• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (520)
  • Titel (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (366)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (40)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (358)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

520 Treffer, Seite 1 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 06/25
    …, vorausgesetzt, die zuständige Behörde ist nach Konsultation der EBA davon überzeugt, dass diese Bestimmungen den Anforderungen dieses Artikels mindestens… …gemäß den Anforderungen dieses Artikels nehmen sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, eine Herabschreibung des Kapitalbetrags der… …Kernkapitals (eng. Additional Tier 1, AT1) gehören zunächst einmal diejenigen Kapitalinstrumente, die die Anforderungen der Art. 52 Abs. 1 CRR erfüllen 1 . Die… …Details dieser Anforderungen werden im Folgenden erläutert. Im Kern handelt es sich bei dieser Kapitalkategorie um sogenanntes Hybridkapital, das einerseits… …es den übersteigenden Betrag für die Erfüllung der Anforderungen für das Gesamtkapital nutzen und damit den Bestand an erforderlichem Ergänzungskapital… …reduzieren. Aufgrund der strengeren Anforderungen des zusätzlichen Kernkapitals im Vergleich zum Ergänzungskapital erscheint dies jedoch grundsätzlich nicht… …derartige Genehmigungen erteilt (vgl. Kommentar 1000 Art. 49, Rn. 4 ff.). Die Delegierte VO (EU) 241/2014 stellt darüber hinaus ähnliche Anforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92 Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92 Teil 3 Eigenmittelanforderungen Titel I Allgemeine Anforderungen, Bewertung und Meldung Kapitel 1 Mindesthöhe der… …Verschuldungsquote verwendet wird, darf nicht zur Erfüllung einer der verschuldungsbasierten Anforderungen gemäß dieser Verordnung und der Richtlinie 2013/36/EU… …Absatz 4 Buchstaben a bis g, nach Berücksichtigung des Absatzes 6 und der folgenden Anforderungen: a) Die risikogewichteten Positionsbeträge für das… …folgenden Bestimmungen: a) die Eigenmittelanforderungen nach Absatz 4 Buchstaben d, e und f umfassen die Anforderungen aus allen Geschäftsfeldern eines… …Regeln zu der Art und Qualität der Eigenmittel aufstellt, legt der dritte Teil der CRR in komplexen Details fest, welche Anforderungen insbesondere… …Verschuldungsquote damit eine Backstop-Funktion gegenüber den Kapitalquoten, die die risikobasierten Anforderungen stärken und die Entstehung einer übermäßigen… …(EU) Nr. 575/2013 in Bezug auf die Verschuldungsquote, die strukturelle Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige… …Art. 92 CRR und die institutsindividuellen Anforderungen der Säule II treten ggf. die folgenden makroprudenziellen Puffer gemäß § 10c ff. KWG: –… …an dem sogenannten Kleinbankenregime partizipieren, von den übrigen Anforderungen an die Qualität und Quantität der Eigenmittel inklusive der… …3,5 %. Der Puffer darf nur mit Kernkapital gebildet werden, welches nicht gleichzeitig zur Erfüllung einer der verschuldungsbasierten Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92a Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI (1) Vorbehaltlich der… …um G-SRI-Einheiten handelt, zu jedem Zeitpunkt die folgenden Anforderungen an die Eigenmittel und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten erfüllen… …Absatz 1 festgelegten Anforderungen finden in folgenden Zeiträumen keine Anwendung: a) für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Tag, an dem das Institut… ….......................................................................................... 5 Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI (Abs. 1)… …als bei den Anforderungen nach Art. 92 CRR enthält Art. 92a CRR daher nicht nur Vorgaben zu Eigenmitteln, sondern auch zu berücksichtigungsfähigen… …CRR II6 eingeführt und gilt seit dem 27. 06. 2019, wobei Art. 494 Abs. 1 CRR allerdings übergangsweise die Anforderungen herabsetzte. Ein früherer… …Bezug auf die Verschuldungsquote, die strukturelle Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das… …Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis nach Art. 111 f. CRD unterliegt, und für das im Abwicklungsplan eine Abwicklungsmaßnahme vorgesehen ist. Anforderungen an… …der Anforderungen nach Art. 92a Abs. 1 lit. a) CRR dient, darf nicht gleichzeitig zur Erfüllung der Kapitalpufferanforderungen nach den §§ 10c bis 10g… …5 16 17 18 19 1000 Art. 92a CRR – Kommentar auch in diesem Kontext eine nicht risikosensitive Kennziffer die risikobasierten Anforderungen stärken. 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92b Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI (1) Institute… …Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, die 90 % der in Artikel 92a festgelegten Anforderungen an Eigenmittel und… ….................................................................................... 1 Adressaten .......................................................................................... 5 Anforderungen an Eigenmittel und… …. Zu dem Verhältnis zwischen den Anforderungen nach der CRR und der SRMR vgl. die Erläuterungen zu Art. 92a CRR. 2 Zum Hintergrund des TLAC-Standards… …Herabsenkung der Anforderungen dürfte entsprechend auch für Art. 92b CRR gegolten haben (vgl. auch Art. 12e Abs. 2 lit. a) SRM-Verordnung, welcher auf Art. 92b… …Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis nach Art. 111 f. CRD unterliegt, und für das im Abwicklungsplan eine Abwicklungsmaßnahme vorgesehen ist. Anforderungen an… …adressierten Instituten vor, zu jedem Zeitpunkt 90 % der Anforderungen gemäß Art. 92a einzuhalten. 5 Vgl. hierzu auch FSB, Principles on Loss-absorbing and… …Drittland wie das oberste Mutterunternehmen oder in einem Mitgliedstaat haben. Art. 92b Abs. 3 CRR stellt zudem weitere Anforderungen an die Instrumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 93 Anfangskapitalanforderung an bereits bestehende Unternehmen


    Lieferung: 06/25
    …Finanzdienstleistungsinstitute. 8 Zu den Anforderungen an das Anfangskapital im Einzelnen vgl. die Kommentierung zu § 33 KWG, Rn. 12a ff. 9 Müller-Grune in: Beck/Samm/Kokemoor…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 94 Ausnahme für Handelsbuchtätigkeiten von geringem Umfang


    Lieferung: 06/25
    …verzeichneten Daten im Einklang mit den folgenden Anforderungen: a) alle gemäß Artikel 104 im Handelsbuch gehaltenen Positionen werden in der Berechnung… …............................................................. 16 Ausnahmen von weiteren gesetzlichen Anforderungen (Absatz 4) ........ 27 Anzeigepflichten (Absätze 5 und 6)… …deutliche Vereinfachung gegenüber der allgemeinen Methode mit sich bringen. Ausnahmen von weiteren gesetzlichen Anforderungen (Absatz 4) Art. 94 Abs. 4, der… …betreffen die aufgrund der CRR II verschärften Anforderungen. Unterschreiten die Handelsbuchtätigkeiten von Instituten die Bagatellschwellen nach Absatz 1, so… …Abs. 2 lit. b) CRR keine Relevanz hat. Dementsprechend gelten auch die Anforderungen an Handelstische gemäß Art. 104b CRR nicht. Des Weiteren gelten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 118 Risikopositionen gegenüber internationalen Organisationen


    Lieferung: 06/25
    …festgelegten Anforderungen berücksichtigt werden (vgl. EBA Q&A 2014_968; abgerufen am 07. 06. 2025). 2 Bitterwolf…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten


    Lieferung: 06/25
    …oder gemäß nationalen Anforderungen, die jener Verordnung in allen sachlichen Aspekten gleichwertig sind, gehalten werden, b) die Reserven im Falle des… …Risikopositionen gegenüber Instituten behandelt. Für die Zwecke dieses Absatzes gelten die Aufsichtsanforderungen der Verordnung (EU) 2019/2033 als den Anforderungen… …. September 2003 über die Auferlegung einer Mindestreservepflicht 3 oder gemäß nationalen Anforderungen, die jener Verordnung in allen sachlichen Aspekten… …Regelungen dahingehend, dass für Zwecke des Abs. 5 die Aufsichtsanforderungen der Verordnung (EU) 2019/2033 4 als den Anforderungen an Institute in Bezug auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 120 Risikopositionen gegenüber beurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …Risikopositionsklassen im Standardansatz (KSA) siehe Art. 112 und Kommentierung dort. Art. 120 (im Zusammenspiel mit den Art. 119 und 121) spezifiziert die Anforderungen… …, gesonderte Regelungen in Art. 131. Zur Interaktion werden in Art. 120 Abs. 3 Regelungen getroffen, siehe Rn. 6 hier. Den Anforderungen von Art. 120…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 121 Risikopositionen gegenüber unbeurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …128 Nummer 6 der Richtlinie 2013/36/EU oder jegliche gleichwertige und zusätzliche lokale aufsichtliche oder rechtliche Anforderungen in Drittländern… …, sofern diese Anforderungen veröffentlicht werden und mit hartem Kernkapital, Kernkapital bzw. Eigenmitteln zu erfüllen sind; iii) Informationen darüber, ob… …die unter Ziffer ii dieses Buchstabens genannten Anforderungen von dem Institut erfüllt oder übererfüllt werden, werden veröffentlicht oder dem… …2013/36/EU oder jegliche gleichwertige und zusätzliche lokale aufsichtliche oder rechtliche Anforderungen in Drittländern, sofern diese Anforderungen… …Buchstabens genannten Anforderungen von dem Institut erfüllt oder übererfüllt werden, werden veröffentlicht oder dem kreditgebenden Institut anderweitig… …von Buchstabe b Ziffer ii Unterabsatz 1 dieses Absatzes umfassen gleichwertige und zusätzliche lokale aufsichtliche oder rechtliche Anforderungen keine… …Finanzinstitute vergleichbare aufsichtsrechtliche Anforderungen erfüllen bzw. übertreffen. (3) Risikopositionen, die gemäß Absatz 1 der Stufe A, B oder C zugeordnet… …Kommentierung dort. Art. 121 beinhaltet (im Zusammenspiel mit Art. 119 und 120) Anforderungen an den Umgang mit Risikopositionen gegenüber unbeurteilten… …Anforderungen von Art. 121 vorangestellt ist die Frage zu klären, ob ggf. die Nullgewichtung von gruppeninternen Risikopositionen nach Art. 113 Abs. 6 oder die… …geregelt (s. Rn. 9 ff.). Buchst. a von Abs. 1 UAbs. 1 legt die Anforderungen, die an die Einordnung für ungeratete Institute der Stufe A gestellt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück