• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (520)
  • Titel (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (366)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (40)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (358)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

520 Treffer, Seite 2 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 122 Risikopositionen gegenüber Unternehmen


    Lieferung: 06/25
    …. H. v. 3 Mio. EUR. Dieses ist der Forderungsklasse „Unternehmen“ zuzuordnen, da es die Anforderungen an das Mengengeschäft nicht erfüllt. Der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 122a Spezialfinanzierungsrisikopositionen


    Lieferung: 06/25
    …% zugewiesen werden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Die einzuhaltenden Anforderungen sind in Abs. 3 von Art. 495b detailliert ausgeführt. Im… …hier deutlich umfangreicher aus als in den beiden vorhergehenden Finanzierungsarten. In Art. 122a Abs. 3 Buchst. c werden die Anforderungen an… …sind, werden in den Nr. 1 bis 8 von Abs. 3 Buchst. c Ziff. ii ausführlich beschrieben. Demnach muss ein Projekt sämtliche folgende Anforderungen – neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 123 Risikopositionen aus dem Mengengeschäft


    Lieferung: 06/25
    …Granularitätskriteriums“, in: ZfK, 24/2019, S. 1246–1249). Zur Konkretisierung der Anforderungen nach Buchst. c wurde die EBA im Zuge der CRR III im 3. UAbs. von Abs. 1 mit… …„Mengengeschäft“ zugeordnet, da es die Anforderungen an das Mengengeschäft erfüllt. Der risikogewichtete Positionsbetrag beträgt 450.000 EUR (= 75 %). Durch… …Rentenbezüge oder Gehalt des Darlehensnehmers (Abs. 5) Mit der CRR II wurde in Art. 123 ein neuer UAbs. 5 eingefügt, der Anforderungen an eine besondere Form von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verzeichnis

    Inhaltsverzeichnis


    Lieferung: 06/25
    …....................................... 115 §§ 10 ff. Vorw. § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 5 020 Inhaltsverzeichnis Übrige Vorschriften zu den Eigenmitteln, darunter allgemeine Anforderungen, qualifizierte Beteiligungen… …........................................... 115 § 25d Anh. 4 § 25e Anforderungen bei vertraglich gebundenen Vermittlern ...................................... 115 § 25e § 25f Besondere… …Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-… …: Anforderungen an Prüfer für den Jahresabschluss nach § 28 KWG und für die Prüfung nach § 36 WpHG bei Finanzdienstleistungsinstituten und nicht verbandsgeprüften… …Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung § 51a Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung… …...................................................... 115 § 51a § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung… …AT 3 AT 4 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung ...................................... 130 MaRisk/AT 3 Allgemeine Anforderungen an das… …Anforderungen an das interne Kontrollsystem .......................................... 130 MaRisk/BT 1 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 20a 020 Inhaltsverzeichnis BTO… …Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation .................................. 130 MaRisk/BTO BTO 1 Kreditgeschäft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 05/25
    …Absatz 2) 11–13 Anforderungen an das bzw. die IPU (§ 2g Absatz 3) .............................. 14–17 Gesamtwert der Vermögenswerte der Drittstaatengruppe… …Voraussetzungen, unter denen ausnahmsweise auch zwei IPUs eingerichtet werden können. In Absatz 3 werden die Anforderungen an das IPU selbst geregelt. Absatz 4… …Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das Gegenparteiausfallrisiko, das Marktrisiko, Risikopositionen… …Ebene eines einzi- 12 Siehe hierzu ausführlich Rn. 18 ff. 13 Zu den weiteren Anforderungen an das IPU und seinen Sitz siehe ausführlich Rn. 14 ff. 14 S… …Verstoß des darüberstehenden Drittstaaten-Mutterunternehmens gegen geltende Anforderungen des Drittstaates bedingt. Die Einrichtung eines zweiten IPUs soll… …Behörden zu kontaktieren, um das weitere Vorgehen im Einzelfall abzustimmen. 19 14 Anforderungen an das bzw. die IPU (§ 2g Absatz 3) Absatz 3 regelt… …Anforderungen an die Einrichtung eines Wertpapierinstituts als IPU kann die Entscheidung, welches Tochterunternehmen als IPU eingesetzt werden soll, allein nach… …Informationen über Drittstaatengruppen mitzuteilen. Damit werden die Anforderungen in Art. 21b Absatz 6 CRD V umgesetzt. Anknüpfungspunkt sind die von der… …Mitteilungspflichten im EWR zu gewährleisten, werden diese Anforderungen durch die EBA- Leitlinien zum IPU-Schwellenwert 32 sowie durch Entscheidungen der EBA 33 weiter… …2g Absatz 6 setzt die Anforderungen aus Art. 21b Absatz 7 CRD V um. Den Aufsichtsbehörden wird die Pflicht auferlegt sicherzustellen, dass jedes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 107 Ansätze zur Ermittlung des Kreditrisikos


    Lieferung: 05/25
    …gegenüber Drittland-Finanzinstituten, die von Drittlandsbehörden zugelassen und beaufsichtigt werden und aufsichtlichen Anforderungen unterliegen, welche in… …Bezug auf die Belastbarkeit mit den für Institute geltenden aufsichtlichen Anforderungen vergleichbar sind, nur dann wie Risikopositionen gegenüber einem… …vorbehaltlich des in Artikel 464 Absatz 2 genannten Prüfverfahrens einen Beschluss dazu erlassen, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines… …begrenzen sollen. Derartige Anforderungen gibt es nicht erst seit Einführung der CRR im Jahr 2014, sondern sie waren auch schon in der Bankenrichtlinie… …. 107 – Kapitel 3 enthält die Anforderungen für einen auf internen Beurteilungen basierenden Ansatz (IRB-Ansatz, Art. 142–191) – Kapitel 4 regelt die… …beinhaltet die Bestimmungen zur Berechnung des Gegenparteiausfallrisikos (Art. 271–311). Die inhaltlichen Anforderungen der CRR zu den Eigenmittelanforderungen… …Drittländern zu verfahren ist. Siehe hierzu Rn. 7 ff. Die Anforderungen in Art. 107 wurden mit Wirkung zum 01. 01. 2014 in die erste Fassung der CRR aufgenommen… …oder nach Art. 25 EMIR anerkannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 8a 8b 9 10 10a 1000 Art. 107 CRR – Kommentar und rechtlichen Anforderungen an die… …Anforderungen eines Drittlands denen in der EU zumindest gleichwertig sind. Von diesem Recht hat die EU-Kommission Gebrauch gemacht und am 16. 12. 2014 einen… …Durchführungsbeschluss über die Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer und Gebiete im EU-Amtsblatt veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das Kreditrisiko und das Verwässerungsrisiko


    Lieferung: 05/25
    …Standardansatzes behandelten Risikoposition erfüllt die Risikoposition alle Anforderungen, um im Rahmen des Standardansatzes der Risikopositionsklasse „durch… …Anforderungen, um der in Artikel 147 Absatz 2 Buchstabe d Ziffer ii genannten Risikopositionsklasse „durch Wohnimmobilien besicherte Risikopositionen aus dem… …für Institute oder Versicherungsunternehmen geltenden Anforderungen vergleichbar sind; f) der Sicherungsgeber hat einen voll finanzierten… …Anforderungen an die Nutzung von bestimmten anerkennungsfähigen Sicherungsgebern (Abs. 6) ................................................................... 12… …eingefügt. Der neu eingefügte Abs. 3 beinhaltet Anforderungen in Bezug auf Anrechnungsmöglichkeiten von Absicherungen ohne Sicherheitsleistung (s. hierzu Rn… …Risikopositionen“ angesehen werden können (s. Rn. 9 ff.). Abs. 6 nimmt Bezug auf die Abs. 3 und 4 und konkretisiert Anforderungen an bestimmte anerkennungsfähige… …. Kreditsicherheiten können somit den Betrag der für eine bestimmte Risikoposition vorzuhaltenden Eigenmittel reduzieren, wenn sie die Anforderungen der CRR erfüllen… …. https://www.bafin.de/ref/ 19616016). Zu den Anforderungen an die Anerkennungsfähigkeit einer Besicherung mit Sicherheitsleistung siehe Kap. 5.1 in den EBA-GL 2020/ 05, zur… …Sicherheitsleistung finden sich in den Art. 201–203, für Näheres siehe Kommentierung dort. Zu den Anforderungen an die Anerkennungsfähigkeit einer Absicherung ohne… …Vorgaben im Abs. 4 werden für diese Kredite (siehe Rn. 9 hier) in Art. 108 Abs. 5 weitere Anforderungen gestellt. Dort werden folgende zusätzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen


    Lieferung: 05/25
    …„Verbriefungen: Neues europäisches Rahmenwerk und geänderte Anforderungen nach der Eigenmittelverordnung“ v. 15. 11. 2017, https://www.bafin.de/ref/19616742). 2… …CRR – Kommentar 1000 Art. 109 Bei Einführung der CRR enthielt Art. 109 noch detaillierte Anforderungen, wie die risikogewichteten Positionsbeträge für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind


    Lieferung: 05/25
    ….................................................................................... 1 Anforderungen an die Überwachung von vertraglichen Vereinbarungen, die keine „Zusagen“ i. S. d. CRR sind… …inhaltlichen Anforderungen an solche weiterhin nicht anzurechnenden Zusagen werden in der neuen Nr. 10 von Art. 5 geregelt. Art. 110a dient dazu, diese… …Anforderungen durch organisatorische Überwachungs- und Dokumentationspflichten zu untermauern. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1 2 3 4 1000 Art. 110a CRR –… …Kommentar Anforderungen an die Überwachung von vertraglichen Vereinbarungen, die keine „Zusagen“ i. S. d. CRR sind Als „Zusage“ ist nach Art. 5 Nr. 10 jedes… …überwachen und die Einhaltung sämtlicher Bedingungen zu dokumentieren. Die CRR konkretisiert die Anforderungen an die Überwachung und Dokumentation nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    ….................................................................... 13 Vorbemerkung Kapitel 2 von Teil 3 (Eigenmittelanforderungen) Titel II (Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko) beinhaltet die Anforderungen… …schreibt vor, dass Institute bei der Berechnung ihrer Eigenmittel die Anforderungen des Art. 105 (Anforderungen an eine vorsichtige Bewertung, die für… …vertraglichen Vereinbarungen nicht mit Eigenmitteln unterlegt werden müssen. Zu den diesbezüglichen einzuhaltenden strengen Anforderungen an die Überwachung siehe… …Artikeln, siehe hierzu die Kommentierung a. a. O. Die ursprünglich in Art. 111 enthaltene Bezugnahme auf Art. 225 (dieser Artikel enthielt Anforderungen an… …Anforderungen sind inhaltlich nicht neu, sondern bestehen bereits seit Einführung der CRR (vormals Art. 111 Abs. 1 Satz 3, im Zuge der CRR III dann Umzug in den… …Positionsart, die in Art. 111 Abs. 6 grundsätzlich geregelt wird. Inhaltlich sind diese Anforderungen ebenfalls nicht neu. Sie waren vormals in Art. 111 Abs. 2… …Ebenfalls bereits seit Einführung der CRR werden in Art. 111 Anforderungen an besicherte Positionen formuliert, nur dass diese vormals in Abs. 3 enthalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück