• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Kommentare (51)
  • Autorenvorschriften (5)
  • Meldungen (4)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (51)
  • BaFin (3)
  • Gesetz (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7b Zusammenarbeit mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde, der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde und der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung


    Lieferung: 09/23
    …CRR-Kreditinstitut trifft, wenn es gegen die Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 oder die auf Grund der Richtlinie 2013/36/EU erlassenen Anforderungen… …Anlaufstelle von einem Verstoß gegen die Anforderungen des Artikels 27 Absatz 1 dieser Verordnung erfährt. Eingefügt durch Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie… …stets ein Verlangen der EBA und/oder ESMA zu sein. Anforderungen an das Verlangen sind gesetzlich nicht ausbedungen und somit in das Ermessen der… …Informationen keine Anforderungen ausbedingen. Die Zurverfügungstellung der für die Aufgabenwahrnehmung der EBA und ESMA erforderlichen Informationen wird im… …formelle Anforderungen an das Informationsgesuch. Einerseits können die Informationen wiederum auf Verlangen auch in regelmäßigen Abständen ersucht werden… …Anforderungen ausbedungen. Die Form der Meldung obliegt der BaFin. Je nach Zweckmäßigkeit können einzelne Sachverhalte zusammengefasst gemeldet werden. An… …BaFin gegenüber einem CRR-Kreditinstitut trifft, wenn es gegen die Anforderungen der CRR oder die 53 Weitgehend identisch mit § 53e Abs. 1 Nr. 2 KWG a. F… …17 115 § 7b KWG – Kommentar auf Grund der CRD IV erlassenen Anforderungen verstößt oder voraussichtlich verstoßen wird, jeweils unter Angabe der Gründe… …gegenüber der EBA nach § 7b Abs. 3 KWG, bis auf die unterrichtungspflichtigen Inhalte, keine formellen Anforderungen ausbedungen. Hinsichtlich der Form und… …Übermittlungspflicht unterliegt den gleichen Anforderungen wie die Pflicht nach § 7a Abs. 3 KWG. Die Übermittlung sollte zeitgleich und inhaltlich identisch mit jener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25a Besondere organisatorische Pflichten; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/23
    …Anforderungen an die Vergütungssysteme von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 950). Angepasst durch das Gesetz zur Umsetzung… …........................................................... 4 Verordnungsermächtigung: Anforderungen an das Risikomanagement (Abs. 4)… …. 1 Satz 3 Nr. 5) ................................................ 14 Anforderungen an Vergütungssysteme (Abs. 1 Satz 3 Nr. 6)… …Zusammenhang ........ 32–32a Adressatenkreis, Zuständigkeit sowie Anforderungen an Verfahren und Dokumentation… …Konkretisierungen und Erweiterungen erlebt. Ursprünglich enthielt § 25a in den Absätzen 2 und 3 auch die Anforderungen, die bei der Auslagerung von Aktivitäten und… …Pflichten für die Kreditinstitute nicht neu. Das BAKred hatte bereits früher aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen unter Berufung auf die Grundsätze… …Kreditinstitute erlassen. Zuvor hatte das BAKred insoweit aber keine Anordnungskompetenz, da sich die entsprechenden Anforderungen rechtlich nur auf § 6 Abs. 2… …. Mit dem Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. Juli 2010 wurde… …auf die Errichtung des Europäischen Finanzaufsichtssystems vom 4. Dezember 2011 wurden die Anforderungen an das Risikomanagement von Finanzkonglomeraten… …Compliance-Funktion (Abs. 1 Satz 3 Nr. 3c) und eines Hinweisgebersystems (Abs. 1 Satz 6 Nr. 3) sowie erweiterte Anforderungen an die Institutsvergütungssysteme (jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1 Kreditgeschäft


    Lieferung: 09/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 BTO 1 Kreditgeschäft Vorbemerkung Das Modul BTO 1 enthält Anforderungen an die Organisation des Kreditgeschäfts… …. Entsprechend dem grundsätzlichen Aufbau der MaRisk (vgl. AT 1 Tz. 3) sind auch die Anforderungen in BTO 1 bislang überwiegend prinzipienorientiert ausgestaltet… …komplexen Geschäftsaktivitäten erscheinen Teile dieser Anforderungen überzogen, worauf die DK u. a. in ihrer Stellungnahme v. 04. 11. 2022 zum… …Konsultationsentwurf zur 7. MaRisk- Novelle aus: „Soweit der bisherige Regelungstext die Anforderungen aus den Leitlinien auch heute schon überwiegend abbildet, wird die… …vollumfänglich umgesetzt ist. Enthält der jeweilige Abschnitt aber neben Klarstellungen auch detailliert ausformulierte neue Anforderungen, erfolgt ein Verweis auf… …Anforderungen, die durch die Verweise konkretisiert werden, in allgemeiner Form adressiert werden. In den Erläuterungen wird dann auf die Abschnitte der… …EBA-Leitlinien verwiesen, welche die Anforderungen konkretisieren. KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 1 1 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1 MaRisk – Kommentar Zum Verständnis der… …etablierte Prinzip der Differenzierung der regulatorischen Anforderungen nach der Risikorelevanz der Geschäfte mit der 7. MaRisk-Novelle grundsätzlich bestehen… …zur 7. MaRisk-Novelle, S. 2). In Bezug auf die Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung wird dies auch in den Erläuterungen zu BTO 1.2.1 Tz. 1… …übernommenen Tz. sowie bei den verwiesenen Abschnitten auf die EBA-Leitlinien so auszulegen, dass die entsprechenden Anforderungen einzuhalten sind, was der in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung


    Lieferung: 09/23
    …an Geschäftsleiter können die aufbauorganisatorischen Anforderungen regelmäßig nicht eins-zu-eins umgesetzt werden, da es vor allem am Bereich Markt… …. Insoweit fehlt es vor allem am Bereich Markt. Deshalb können die aufbauorganisatorischen Anforderungen regelmäßig nicht eins zu eins 2 Bitterwolf MaRisk –… …Anforderungen gestellt. Die zusammenfassende Darstellung der Voten in einem Dokument ist ebenso möglich wie eine getrennte Darstellung in der Kreditvorlage (BTO… …angemessene Umsetzung der Anforderungen in BTO 1.2 sicherzustellen. Abgrenzung zwischen risikorelevantem und nicht-risikorelevantem Kreditgeschäft Die… …angemessene Umsetzung der Anforderungen in BTO 1.2 sicherzustellen ist. Das Institut ist in der Wahl seiner Mittel insoweit allerdings frei. Die Abgrenzungen… …des Instituts werden an die Drittinitiierung ähnliche qualitative Anforderungen zu stellen sein wie an ein hauseigenes Markt-Votum (vgl… …BTO 1.2.1 Tz. 1 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 in Bezug auf die Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung, die infolge der… …spezifiziert die Anforderungen im Hinblick auf das Kreditgeschäft. Darüber hinaus bestimmt AT 5 Tz. 3 Buchst. a), dass Regelungen zur Aufgabenzuweisung… …Anforderungen an die Kompetenzordnung hatte die BaFin noch in der Konsultationsfassung zur 7. MaRisk-Novelle zunächst vorgesehen, in BTO 1.1 Tz. 6 gänzlich auf… …entsprechenden Anforderungen verbindlich einzuhalten sind, was auch der in den MaRisk üblichen Formulierung (bspw. „es ist sicherzustellen“) entspricht (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft


    Lieferung: 09/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2 BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft 1 1 Das Institut hat Prozesse für die Kreditbearbeitung… …einzurichten. 2 Die Verantwortung für deren Entwicklung und Qualität muss außerhalb des Bereichs Markt angesiedelt sein. Anforderungen an die Prozesse der… …Kreditrisikoappetit und den Kreditlimits; – geeignete Kreditvergabekriterien; – Anforderungen an die Aggregation der Risikopositionen und die Kreditrisikolimits und an… …das Management der Kreditrisikokonzentrationen; – Anforderungen und Verfahren im Hinblick auf die Akzeptanz und den Einsatz von Maßnahmen zur… …Absicherung und Kreditrisikominderung, um deren Wirksamkeit bei der Minimierung des inhärenten Risikos einer Kreditfazilität zu bestimmen – diese Anforderungen… …Verfahren mit anderen Genehmigungsstrukturen unterliegen); iii. Anforderungen an die Überwachung der Umstände und Voraussetzungen für eine Kreditvergabe per… …Ausnahmeentscheidung, einschließlich der Anforderungen an die Überprüfung durch die relevanten Funktionsträger im Zuge der regulären Prüfung der Anwendung und Einhaltung… …von Strategien und Limits; – Anforderungen an die mit dem Kreditvergabeprozess verbundenen Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten, die u. a. für… …Stichproben- und Abschlussprüfungen benötigt werden – hierzu zählen mindestens die Anforderungen an das Ausfüllen von Kreditanträgen, die qualitative und… …Institute, die ökologisch nachhaltige Kreditfazilitäten einrichten oder deren Einrichtung planen, haben die Anforderungen aus den EBA- Leitlinien für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2 Tz. 1, Erläuterungen „Ökologisch nachhaltige Kreditvergabe“ – Abschnitt 4.3.6 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 09/23
    …planen, die Anforderungen aus Abschnitt 4.3.6 (Ökologisch nachhaltige Kreditvergabe) der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/… …Anforderungen sind nur anzuwenden, sofern ein Institut ökologisch nachhaltige Kreditfazilitäten i. S. der vorgenannten Definition eingerichtet hat bzw. einrichten… …ökologisch oder anderweitig nachhaltigen Geschäftsziele der Kreditnehmer; ii. Beurteilung, ob die zu finanzierenden Projekte der Kreditnehmer die Anforderungen… …Anforderungen gestellt (s. Anm. 2 ff.). Zum einen ist gem. lit. a) von Tz. 58 Satz 2 eine Liste der Projekte und Aktivitäten bereitzuhalten. Diese hat auch die… …Anforderungen bedeuten jedoch nicht, dass ein Institut, das bspw. im Rahmen seiner CSR-Berichterstattung taxonomiekonforme Wirtschaftsaktivitäten i. S. der… …Erfüllung bestimmter Kriterien) automatisch auch die Anforderungen gem. Abschn. 4.3.6 der EBA- GL 2020/06 beachten muss. Bei der Vergabe bzw. der Überwachung… …unter den Punkten i bis iv angeführten spezifischen Anforderungen gelten ausdrücklich nur in Fällen der Kreditvergabe an Unternehmen. Tz. 59 Die Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2 Tz. 3, Erläuterungen „Kriterien für Sachverständige“ – Abschnitt 7.3 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 09/23
    …Anforderungen von Abschnitt 7.3 (Kriterien für Sachverständige) der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/ 06) mit Ausnahme von Tz… …. 235 erfüllen. Die Anforderungen werden in den Tz. 231 bis 234 der EBA-GL 2020/06 spezifiziert und nachfolgend erläutert. 1 Tz. 231 Die Institute sollten… …internationalen Anforderungen und anerkannten Berufsstandards erfüllt, die für den Sachverständigen oder die Ausführung eines bestimmten Bewertungsauftrags gelten… …: Die Anforderungen der Tz. 231 beziehen sich sowohl auf interne als auch externe Sachverständige. Sie betreffen im Besonderen die Bewertung von… …lit. a) der EBA-GL 2020/06 müssen Sachverständige fachlich kompetent sein und alle nationalen oder internationalen Anforderungen und anerkannten… …Berufsstandards erfüllen, die für den Sachverständigen oder die Ausführung eines bestimmten Bewertungsauftrags gelten. Diese Anforderungen sind, zumindest was die… …Immobiliensicherheiten anbelangt, inhaltlich nicht neu. Die Anforderungen an Immobilien-Gutach- 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 1 3 4 5 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 2 MaRisk –… …erwartet. Bei internen Gutachtern müssen die Qualifikationen nachweisbar sein und den abgestuften Anforderungen (z. B. nach Immobilienarten/-klassen)… …entsprechen. Diese Anforderungen gelten auch für externe Gutachter. Zudem ist bei externen Gutachtern die jeweilige Zertifizierung im Gutachten zu benennen. Bei… …die hier geforderte Unabhängigkeit hinaus und entspricht den Anforderungen an die Unabhängigkeit des Gutachters gemäß § 7 Abs. 1 BelWertV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53e Inhaber bedeutender Beteiligungen


    Lieferung: 08/23
    …Eingriffsintensität sind die Anforderungen an Detailgrad und Tiefe der im Rahmen dieser Prognose anzustellenden Würdigungen vergleichsweise hoch (vgl. auch noch zu dem…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53n Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzmittel und der Liquidität einer nach der Verordnung EU Nr. 648/2012 zugelassenen zentralen Gegenpartei


    Lieferung: 08/23
    …rechtfertigen, dass die zentrale Gegenpartei die Anforderungen nach Artikel 41, 42, 43, 44, 46 oder 47 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012, jeweils auch in… …Liquidität, der Anforderungen an die Sicherheiten und der Anlagepolitik, oder 4. die Übermittlung eines Konzepts zur Abwendung einer möglichen Gefahrenlage… …entsprechend § 35 Absatz 2 Nummer 4 an die Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank. 2 Die Annahme, dass die zentrale Gegenpartei die Anforderungen dauerhaft… …. die zentrale Gegenpartei in zwei Meldezeiträumen nach § 53j Absatz 1 jeweils mehr als 3 Prozent der Gesamtsicherheiten ohne Beachtung der Anforderungen… …der Anforderungen nach Artikel 47 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012, auch in Verbindung mit technischen Regulierungsstandards nach dessen Absatz… …1 bis 7 anordnen, wenn die Maßnahmen nach Absatz 1 Satz 1 keine ausreichende Gewähr dafür bieten, die Einhaltung der Anforderungen nach Artikel 41, 42… …Anforderungen nach Artikel 41, 42 oder 43 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012, jeweils auch in Verbindung mit den zur näheren Ausgestaltung erlassenen technischen… …Regulierungsstandards, oder den Anforderungen nach § 45b Absatz 1 Satz 2, die Liquidität nicht den Anforderungen nach Artikel 44 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 auch in… …Verbindung mit technischen Regulierungsstandards nach dessen Absatz 2, die erhaltenen Sicherheiten nicht den Anforderungen nach Artikel 46 der Verordnung (EU)… …der Mittel nicht den Anforderungen nach Artikel 47 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 auch in Verbindung mit technischen Regulierungsstandards nach dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 387 Gegenstand


    Lieferung: 08/23
    …Regelungen zu den Beschlussfassungspflichten der Geschäftsleiter sowie Ausnahmen davon, Anforderungen an die Groß- KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1 2… …Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 in Bezug auf die Verschuldungsquote, die strukturelle Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück