• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Kommentare (14)
  • Meldungen (13)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (13)
  • BaFin (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Gesetz (1)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 36 Übergangsbestimmung für von einem Mitgliedstaat geförderte Einrichtungen für die Verwaltung wertgeminderter Vermögenswerte


    Lieferung: 08/17
    …the Stabilitity of Banks Act: MSSBA) eingeführt wurde. (2) Die in Absatz 1 genannten Vermögenswerte unterliegen den gleichen Anforderungen, die im…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 37 Übergangsbestimmung für durch Darlehen für Wohnimmobilien unterlegte Verbriefungen


    Lieferung: 08/17
    …Ziffer i unterlegt sind, als Aktiva der Stufe 2B, wenn sie alle Anforderungen in Artikel 13 mit Ausnahme der Anforderungen in Bezug auf das Verhältnis von… …festgelegten Anforderungen in Bezug auf das durchschnittliche Verhältnis von Darlehen und Wert bzw. von Darlehen und Einkommen nicht erfüllen, bis zum 1. Oktober… …wurden diese vor dem 01. 10. 2015 begeben, dann können diese als Aktiva der Stufe 2B angerechnet werden, wenn sie alle Anforderungen des Art. 13 erfüllen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaRisk: BaFin stellt finale Fassung zu Mindestanforderungen an Risikomanagement vor

    …19.02.2016 zur Konsultation gestellt wurde, hat folgende Schwerpunkte: Allgemeine Anforderungen Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung… …Risikokultur Auslagerungen Allgemeine Anforderungen Die Allgemeinen Anforderungen in AT 4 der MaRisk 2017 beinhalten im Wesentlichen folgende Themen… …Unternehmensfortführung als auch den Gläubigerschutz berücksichtigen. Anforderungen an externe Daten: Für die Methoden und Verfahren zur Risikomessung werden die… …Anforderungen an externe Daten konkretisiert. Zudem werden Unabhängigkeitsanforderungen für die Validierung der internen Risikomodelle eingefügt… …. Funktionstrennung: Die Anforderungen an die Funktionstrennung in AT 4.3.1 erweitern sich um das Selbstprüfungsverbot der Internen Revision. Gleiches gilt für Aspekte… …Hintergrund macht AT 7 Ausführungen zu IT-Risiken, Maßnahmen des IT-Risikomanagements und zu den Anforderungen an die individuelle Datenverarbeitung… …. Risikoberichterstattung Der neue Anweisung BT 3 „Anforderungen an die Risikoberichterstattung” führt die inhaltlichen und prozessualen Anforderungen an die… …Rahmen erstellt werden, so dass eine aktive und zeitnahe Steuerung der Risiken möglich ist. Diese Anforderungen gelten für alle deutschen Institute. Die… …Anforderungen an das Auslagerungsmanagement, an „Exit-Prozesse” und an Weiterverlagerungen. Wichtige weitere Neuerungen Gesamtverantwortung der… …Geschäftsleitung: Neue Anforderungen an die Entwicklung, Förderung und Integration einer angemessenen Risikokultur legt AT 3 „Gesamtverantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Konsultation zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch

    …Berechnung des Standardschocks  (±200 Basispunkte). Der Anwenderkreis Die Anforderungen dieses Rundschreibens gelten Ziffer 2 des Enwurfs zufolge für alle…
  • Dokumententyp - AnzV-Kommentar

        § 14 Anzeigen und Vorlage von Unterlagen nach § 32 Abs. 1 des Kreditwesengesetzes – Anträge auf Erlaubnis


    Lieferung: 07/17
    …hinausgehende Anforderungen, d. h. Informationen, die die BaFin nach ihrer Verwaltungspraxis ebenfalls im Erlaubnisverfahren benötigt. § 14 Abs. 1 AnzV In… …Exemplar einzureichen. § 14 Abs. 2 AnzV Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus müssen in den Erlaubnisanträgen gem. § 14 Abs. 2 AnzV folgende Angaben… …. müssen nicht nur gesellschaftsrechtlichen, sondern auch bankaufsichtlichen Anforderungen genügen. So gilt beispielsweise für die meisten Institute das… …Gesellschaften einzureichen). Dabei ist zu beachten, dass sich die inhaltlichen Vorgaben für die o. a. Lebensläufe in einzelnen Details von den Anforderungen an… …Anforderungen an die Organisation der Institute ausüben will. Die geplante Ausgestaltung der internen Kontrollverfahren sollte sich 1 Vgl. Deutsche Bundesbank und… …(LCR) und der gestellt werden soll. 1 Die MaRisk enthalten im Modul BT 1 die besonderen Anforderungen an die Ausgestaltung des internen Kontrollsystems… …Berücksichtigung von Risikokonzentrationen Anforderungen an die Ausgestaltung der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse für Adressenausfallrisiken… …, Marktpreisrisiken, Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken gestellt. Das Modul BT 2 beinhaltet die besonderen Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen… …sollte sich darauf einstellen, dass die Aufsicht in den ersten Geschäftsjahren höhere Anforderungen im Hinblick auf die Eigenmittel- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin überarbeitet Diskussionspapier zu Leitfaden für aufsichtliche Beurteilung von bankinternen Risikomanagementverfahren

    …ein. Zudem stellen zahlreiche Öffnungsklauseln sicher, dass auch kleinere Institute die Anforderungen flexibel umsetzen können. Grundsätze der… …Verfahren, Methoden und Prozesse sollen alle wesentlichen Risiken des Instituts abdecken und die rechtlichen Anforderungen an das Risikotragfähigkeitskonzept… …Perspektive. Normative Perspektive Die normative Perspektive betrachtet die Gesamtheit der regulatorischen und aufsichtlichen Anforderungen und der hierauf… …basierenden internen Anforderungen. Relevante Steuerungsgrößen sind danach vor allem Kapitalgrößen wie Kernkapitalanforderung, SREP-Gesamtkapitalanforderung… …Risikoquantifizierung ergeben sich für Marktpreisrisiken, operationelle Risiken und Adressrisiken aus den Anforderungen der CRR. Hieraus können dann risikogewichtete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Checkliste für Antrag auf Bankerlaubnis

    …drei vollständigen Geschäftsjahre nach Aufnahme des Geschäftsbetriebs zu machen. Anforderungen an die Geschäftsorganisation Diese Darstellung beginnt… …Anforderungen an das Kapital ergeben sich aus folgender Übersicht: Anfangskapital als hartes Kernkapital   Erforderliche Eigenmittel Das… …nachzuweisende Anfangskapital des Institutes muss als hartes Kernkapital im Inland zur Verfügung stehen.  Die Anforderungen hierzu ergeben sich aus Art. 26… …bei Kreditinstituten Das Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, des… …Experten-Teams um Ulrich Bantleon und Axel Becker, befassen sich unter anderem den bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren oder mit Krisenindikatoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin konsultiert Mindestanforderungen und Merkblatt für Sanierungsplanung

    …Maßgabe, dass die MaSanV im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht.Weitere Grundlage für die Anforderungen an die Sanierungspläne ist neben dem… …unmittelbar.Die künftige MaSanV sieht vor, dass die Aufsicht für Institute, die nicht potenziell systemgefährdend sind, vereinfachte Anforderungen festlegen kann… …„Allgemeiner Teil der MaSanV“ bezeichnete Abschnitt  definiert die vollen Anforderungen an Sanierungspläne, die für alle potentiell systemgefährdenden Institute… …Regelungen.Abschnitt 3 Dieser Abschnitt regelt die vereinfachten Anforderungen, die die Aufsichtsbehörde für nicht potentiell systemgefährdende Institute festsetzen… …Anforderungen an den Sanierungsplan des PSI. Merkblatt zum Sanierungsplan Das Merkblatt zur Sanierungsplanung enthält Erläuterungen zum Zusammenspiel der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Seit dem 04.08.2017 in Kraft – die überarbeitete Institutsvergütungsverordnung – InstitutsVergV

    …Gegenstand der Überarbeitung war in erster Linie die Umsetzung der Anforderungen der Leitlinien der europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA für eine… …2: Allgemeine Anforderungen an Vergütungssysteme Abschnitt 3: Besondere Anforderungen an Vergütungssysteme Abschnitt 4: Ergänzende Vorschriften für… …Anforderungen an alle Institute und den deutlich höheren Anforderungen für Institute mit einer Bilanzsumme von grundsätzlich mindestens 15 Milliarden Euro in den… …Kundeninteressen ausschließlich Absatzziele in den Vordergrund stellen. Zusätzliche Anforderungen an die Vergütung von Geschäftsleitern und Geschäftsleiterinnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin will CRR-Kreditinstitute zu Beschwerdeberichten verpflichten

    …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, des Experten-Teams um Ulrich Bantleon und Axel Becker, befassen sich unter… …anderem den bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren oder mit Krisenindikatoren bei Firmenkundenkrediten. Ausführungen zur Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück