• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (41)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (39)
  • EU-Recht (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 8.3 Übernahmen und Fusionen


    Lieferung: 08/22
    …Anforderungen an die Fundiertheit der Entscheidungsvorbereitung bei Übernahmen anderer Unternehmen oder Fusionen mit anderen Unternehmen. Bei der MaRisk- Novelle… …Anforderungen an den Neu-Produkt-Prozess auch bei Übernahmen und Fusionen „sinngemäß“ einzuhalten sind (s. Begleitschreiben der BaFin zum ersten Entwurf für die… …dritte MaRisk-Novelle v. 09. 07. 2010). Im Zuge der Konsultation des Änderungsentwurfs wurden die Anforderungen dann präzisiert. Geblieben ist das… …Übernahmegesetzes bzw. des Umwandlungsgesetzes zurückgegriffen werden (vgl. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1093). Die Anforderungen der MaRisk erfordern… …Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 aufgenommen. Wenn auch nicht explizit aufgeführt, so ist davon auszugehen, dass sich diese Anforderungen nur auf bedeutende… …Institute beziehen, die den Anforderungen von AT 4.3.4 unterliegen (so auch DK-Stellungnahme zur Konsultation der 5. MaRisk-Novelle v. 27. 04. 2016, S. 28). 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 9 Auslagerung


    Lieferung: 08/22
    …Leistungen die allgemeinen Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1 KWG zu beachten. Der isolierte Bezug von… …1 BaFin-Rundschreiben 10/2017 (BA), „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“; urspr. i. d. F. vom 03. 11. 2017, zzt. i. d. F. vom 16. 08… …Auslagerungen“ findet sich in AT 9 Tz. 3 MaRisk ein eher nur klarstellender Hinweis, dass die allgemeinen Anforderungen nach § 25a Abs. 1 KWG zu beachten sind (s… …ermöglicht es, für die Frage, welche Anforderungen angemessen sind, nach Art, Umfang und Komplexität einer Auslagerung zu differenzieren. 1 Ob eine Auslagerung… …verwenden. 7 3 Bei unter Risikogesichtspunkten nicht wesentlichen Auslagerungen sind die allgemeinen Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der… …. Soweit sich in AT 9 besondere Anforderungen finden, die über die aus dem allgemeinen Risikomanagement stammenden Erwartungen hinausgehen, kann dies nur für… …allgemeinen Anforderungen an 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 13 130 MaRisk/AT 9 KWG – Kommentar eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation nach § 25a Abs. 1 KWG. 1… …Aktivitäten und Prozessen in Kontrollbereichen und Kernbankbereichen kann unter Beachtung der in Tz. 4 genannten Anforderungen in einem Umfang vorgenommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2 Handelsgeschäft


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2 BTO 2 Handelsgeschäft 1 1 Dieses Modul stellt Anforderungen an die Ausgestaltung der Aufbauund Ablauforganisation im… …Handelsgeschäft. Kommentierung: Das Modul BTO 2 stellt in Bezug auf Handelsgeschäfte (ähnlich dem Modul BTO 1 für Kreditgeschäfte) bestimmte Anforderungen an – die… …Risikocontrolling verlangt wird. Die Anforderungen aus BTO 2 sind bei allen Handelsgeschäften zu beachten. Zur Abgrenzung der Handelsgeschäfte vom… …ein Kreditgeschäft bzw. eine Kreditentscheidung (AT 2.3 Tz. 1 bzw. 2) erfüllt, sind grundsätzlich zusätzlich die Anforderungen des Moduls BTO 1 zu… …berücksichtigen (vgl. BTO 1 Tz. 1). Neben den speziellen aufbauorganisatorischen Anforderungen in BTO 2.1 Tz. 1 sind die allgemeinen Anforderungen an die… …Funktionstrennungsgrundsätze für Handelsgeschäfte an die für das Kreditgeschäft geltenden Grundsätze an. Weitere ablauforganisatorische Anforderungen im Zusammenhang mit… …Verbraucherschutzgesetzen (z. B. § 63 ff. WpHG) ergeben. So sind bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen von den Instituten auch die Anforderungen der MaRisk mit… …. B. die erweiterten Anforderungen zur Abstimmung der im Handel ermittelten Positionen mit den in der Abwicklung bzw. im Rechnungswesen geführten… …sind (vgl. Titel 6.4.2, Tz. 291). 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2 Risikoarten, so dass einzelne Anforderungen auch zur Vermeidung bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.3 Interne Revision


    Lieferung: 07/22
    …Beitrag zu einer besseren Corporate Governance?“ in WPg 2017, S. 682-688). 1 Anforderungen an die funktionsfähige Ausgestaltung der Internen Revision… …1/2000 v. 17. 01. 2000), die im Jahr 2005 durch die MaRisk abgelöst wurden. Und auch schon vorher wurden grundlegende Anforderungen an die Ausgestaltung… …zu verstehen ist, wird nunmehr in den MaRisk beschrieben. Dabei enthält das Modul AT 4.4 allgemeine Anforderungen, während der Besondere Teil BT 2 auf… …Einhaltung der in AT 4.2 beschriebenen Anforderungen ist aber durchaus zu prüfen, einschließlich z. B. dem Strategieprozess nach AT 4.2 Tz. 4 (vgl… …anderweitig durchgeführte Revisionstätigkeit den Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 genügt) auf eigene Prüfungshandlungen verzichten, worauf in AT 4.4.3 Tz. 3… …MaRisk-Novelle 2017 sind die Anforderungen dahingehend konkretisiert worden, dass der Aufsichtsrat rechtzeitig vorab unter Angabe der Gründe für den Wechsel zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …mehr. Im Hinblick auf die Dominanz der Informationstechnologie (IT) beziehen sich die spezifischen Anforderungen in AT 7.2 Tz. 2 bis 5 auf die… …BAIT 1 zu beachten, die spezifische Anforderungen in Bezug auf den Einsatz und den Betrieb der IT-Infrastruktur enthalten. Die in den MaRisk enthaltenen… …Anforderungen bleiben hiervon unberührt; sie werden durch die BAIT im Rahmen ihres Gegenstands konkretisiert. Die BAIT sind zwar detaillierter als die MaRisk… …Geschäftsleitung liegt, die Anforderungen in ei- 1 BaFin Rundschreiben (BA) 10/2017, „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“ v. 03. 11. 2017 (aktuelle… …gemäß AT 9 MaRisk, Anforderungen zug von IT-Dienst- an sonstigen Fremdbezug von Dienstleistungen leistungen 10. IT-Notfall- AT 7.3 Tzn. 1, 2… …des Anwendungskreises Beziehungen mit der BAIT um Institute, die Zahlungs- Zahlungsdienst- dienste erbringen: 3 nutzern Anforderungen an… …europäischer Ebene weitere Anforderungen hinzugekommen, die ebenfalls eine Rolle für das Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement von Banken und… …hingegen das BaFin Rundschreiben 11/2021 (BA) „Zahlungsdiensteaufsichtliche Anforderungen an die IT (ZAIT)“, dessen Inhalt jedoch einen hohen Deckungsgrad… …mit den BAIT aufweist. 4 Das Kapitel wurde am 14. 09. 2018 in den BAIT ergänzt. Es beinhaltet die Anforderungen, die erforderlich sind, um den Vorgaben… …DORA) vorgelegt, welcher Anforderungen im Bereich der Cybersicherheit an alle Teilnehmer des Finanzsystems stellt. Ziel des Vorschlags ist, dass alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.3 Notfallmanagement


    Lieferung: 07/22
    …7.3 in „Notfallmanagement“ umbenannt (und damit sprachlich an § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 KWG angepasst). Zum anderen wurden die Anforderungen an das… …Anforderungen an die Überprüfung und Kommunikation ergänzt worden (AT 7.3 Tz. 1 Sätze 4 und 5). Demzufolge ist das Notfallkonzept einerseits anlassbezogen zu… …des Fachgremiums MaRisk v. 12./19. 02. 2021, S. 4). Zu den Anforderungen an die Risikoberichterstattung vgl. auch BT 3.1 Tz. 1 und Kommentierung dort… …innerhalb eines angemessenen Zeitraums die Rückkehr zum Normalbetrieb möglich ist (vgl. Anm. 1b hier). Ähnliche Anforderungen gelten auch für IT-Notfallpläne… …100-4, S. 77 mit weiteren Hinweisen). Für die Notfallvorsorge bei einer Auslagerung gelten grundsätzlich die gleichen Anforderungen wie beim nicht… …wahrnehmen können (vgl. BSI-Standard 100-4, S. 83). Was sich hingegen im Zuge der MaRisk-Novelle 2021 geändert hat, sind die Anforderungen an die Überprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld


    Lieferung: 06/22
    …ausgestellten anonymen Guthabenkarten nur akzeptieren, wenn diese Karten die Anforderungen erfüllen, die den in Absatz 2 genannten gleichwertig sind. KWG… …. April 2017 für die technischen und sonstigen Anforderungen an das Videoidentifizierungsverfahren (Kza 948/26). 9 Geschäftsbeziehung im Sinne des § 1 Abs… …ausgestellten anonymen Guthabenkarten nur akzeptiert werden, wenn die Guthabenkarten die Anforderungen erfüllen, die den in § 25i Absatz 2 KWG genannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 48t Maßnahmen zur Begrenzung makroprudenzieller oder systemischer Risiken


    Lieferung: 06/22
    …nach Artikel 92 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 in der jeweils geltenden Fassung, 2. der Anforderungen für Großkredite nach den Artikeln 392 sowie 395… …erheblichen verfahrensrechtlichen Anforderungen (hierzu nachfolgend) dürften mitverantwortlich dafür sein, dass in Deutschland bislang keine Maßnahme nach § 48t… …mit Ausnahme der grundpfandrechtlich besicherten Kredite), 68 – der Anforderungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 06/22
    …, BTO 1) und das Handelsgeschäft (BTO, BTO 2). Die dort enthaltenen Anforderungen gehen weiter als AT 4.3.1, indem sie eine Funktionstrennung für… …abgesteckt werden. Zu beachten sind darüber hinaus auch die Anforderungen an die IT-Aufbau- und Ablauforganisation, die in den BAIT formuliert sind (vgl… …MaRisk-Novelle 2017 wurden allerdings spezifische Anforderungen für bestimmte Fälle des Arbeitsplatzwechsels gestellt und damit die bis dahin bestehende… …(Informationssysteme). Die Anforderungen beziehen auch die Organisation der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse (vgl. insoweit AT 4.3.2) mit ein. Spezifische… …Anforderungen im Hinblick auf die Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation im Kredit- und Handelsgeschäft enthält das Modul BTO. Weitere Anforderungen an… …die Anforderungen an die Berechtigungsvergabe von Bedeutung (vgl. AT 7.2 Tz. 2 und Kapitel 6 BAIT). Mögliche Anlässe für eine anlassbezogene Überprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten 1 1 Die Anforderungen dieses Moduls… …, die von der Geschäftsleitung zu genehmigen und in Kraft zu setzen sind. Umsetzung des Proportionalitätsprinzips Die Anforderungen dieses Moduls sind… …umgesetzt, – Risikoberichterstattung (Grundsätze 7 bis 11) – in Modul BT 3 umgesetzt, an die Institute richten, der letzte enthält hingegen Anforderungen an… …unten). Ursprünglich richteten sich die Anforderungen dieses Moduls, die mit der 5. MaRisk-Novelle 2017 eingeführt wurden, ausschließlich an… …von den Anforderungen dieses Moduls umfasst sind (AT 4.3.4 Tz. 1 Satz 1). Zum Hintergrund hat die deutsche Aufsicht im Fachgremium MaRisk erläutert… …, dass sich BCBS 239 zwar in erster Linie an systemrelevante Institute richte, es jedoch der Aufsicht (explizit) freigestellt sei, die Anforderungen –… …direkt beaufsichtigten Institute gewählt worden, da es nach wie vor Defi- 1 Im Kontext der MaRisk fielen bei der Einführung dieser Anforderungen im Rahmen… …. 12./19. 02. 2021, S. 3 m. w. N.). Die deutsche Aufsicht hat erläutert, dass die in AT 4.3.4 formulierten An- 2a forderungen nicht über die Anforderungen… …proportionalen Umsetzung der Anforderungen neu aufgenommen. Gleichwohl erwartet die deutsche Aufsicht von den bedeutenden Instituten, dass sie ihre Datenqualität… …an die von der EZB gestellten Anforderungen anpassen (vgl. Übersendungsschreiben zur 6. MaRisk-Novelle 2021 v. 16. 08. 2021, S. 6). Da in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück