• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (473)
  • Titel (139)

… nach Inhalt

  • Kommentare (287)
  • Autorenvorschriften (122)
  • Meldungen (60)
  • Sonstiges (6)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (46)
  • 2023 (59)
  • 2022 (37)
  • 2021 (27)
  • 2020 (30)
  • 2019 (18)
  • 2018 (25)
  • 2017 (23)
  • 2016 (30)
  • 2015 (4)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)
  • 2012 (51)
  • 2011 (15)
  • 2010 (3)
  • 2009 (10)
  • 2008 (2)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (15)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (278)
  • BaFin (113)
  • BAKred (8)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Amtliche Begründung (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Sonstige (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

475 Treffer, Seite 2 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin veröffentlicht „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT”

    …Risikomanagement der Banken (MaRisk) von Oktober 2017. Wie die BaFin in ihrem Anschreiben vom 06.11.2017 mitteilt, gelten die BAIT in einer Gesamtschau mit der… …insbesondere für die Anwendung von AT 7.3 MaRisk (Notfallkonzept). Anforderungen an die IT im Finanzsektor 29.03.2017 BaFin leitet öffentliche… …IT-Einsatz hinreichend in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) abgebildet? Diese Frage wollen BaFin und Deutsche Bundesbank durch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin übernimmt ESA-Leitlinien in ihre Verwaltungspraxis

    …BaFin eine entsprechende Erklärung gegenüber der zuständigen ESA ab. Übernahme von Q&As: Die Entscheidung erfolgt bei Q&As formlos durch die Übernahme in… …BaFin ausnahmsweise eine Leitlinie oder Q&A nicht, wird sie dies auf ihrer Internetseite ausdrücklich erklären. Eine entsprechende aktuelle Übersicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin will ESMA-Leitlinien für DLT-basierende Marktinfrastrukturen anwenden

    ….   Rein vorsorglich weist die BaFin ausdrücklich darauf hin, dass ihr anlässlich von Genehmigungen ggf. weitere Informationen vorzulegen sind.  … …Quellen: Mitteilung der BaFin vom 19. April 2023 sowie die ESMA-Leitlinien vom 8. März 2023   Vermögensanlagenrecht zum Schwärmen  VermAnlG Um…
  • BaFin will CRR-Kreditinstitute zu Beschwerdeberichten verpflichten

    …Stellungnahmen abzugeben. Als Rechtsgrundlage für die Verfügung benennt die BaFin § 24 Absatz 3 b KWG. Danach kann die Behörde Instituten zur Erfüllung ihrer…
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben zum Risikomanagement der Kreditinstitute

    …angeschlossenen Nutzer angeboten werden. Im Zusammenhang mit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu cum/ex-Sachverhalten ist der BaFin nun bekannt geworden, dass…
  • BaFin veröffentlicht Checkliste für Antrag auf Bankerlaubnis

    …und in dreifacher Ausfertigung an die BaFin zu richten hat. Ein Antragsvordruck oder weitere besondere Formen sind hierfür nicht vorgesehen. Den…
  • BaFin veröffentlicht Merkblatt zum Betrieb eines organisierten Handelssystems

    …. Unternehmen, die solche Handelssysteme betreiben wollen, brauchen eine Erlaubnis der BaFin. Das Merkblatt enthält Hinweise   zum Tatbestand und zur… …Finanzdienstleistungen erbringen will, eine Erlaubnis der BaFin. Gleiches gilt für Unternehmen, die Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäfte in einem Umfang betreiben… …: Mitteilung der BaFin vom 14.5.2021 zum Thema Erlaubnispflicht Merkblatt: Hinweise zum Tatbestand der Tätigkeit des Betriebs eines organisierten… …, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, Testen Sie die INVESTMENT doch einmal kostenlos und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin konkretisiert Meldepflichten zu Sicherheitsvorfällen bei Zahlungsdienstleistern

    …Zahlungsdienstleister müssen die BaFin nach § 54 Absatz 1 Satz 1 ZAG unverzüglich über schwerwiegende Betriebs- oder Sicherheitsvorfälle informieren… …klassifizieren. Schwerwiegende Vorfälle sind der BaFin zu melden. Hierfür gelten die folgenden Kriterien und Indikatoren: Schwerwiegend und damit meldepflichtig… …Informationen sind zu sammeln und der Aufsichtsbehörde einer Vorfallsmeldung zu übermitteln. Hierbei sind die von der BaFin bereitgestellten Wege der Melde- und… …Informationen formlos über alternative Kommunikationskanäle übermittelt werden, die die BaFin bekannt gemacht hat. Die vollständige Vorfallsmeldung muss… …wird die BaFin das neue Rundschreiben anwenden.   Quelle: Rundschreiben 03/2022 (BA) 09.03.2022 Geschäftszeichen GIT 1-FR 1529-2021/0009  …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin zu Risiken beim sogenanntem „Loan-Fronting“

    …Terrorismusfinanzierung Die Risiken für Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung hängen stark von der konkreten Ausgestaltung des Geschäftsmodells ab, so die BaFin. Die… …Lücken kann etwa der Einbau eines SPVs sein. Derartige Lücken können der BaFin zufolge aber auch dazu benutzt werden, ein kollusives Zusammenwirken von… …der Identität der Investoren verschaffen. Dies bedeutet nach Lesart der BaFin aber keine Identifizierung der Investoren nach den §§ 11 ff. GwG.  … …Geldwäscherisiko haben. Erforderlich ist der BaFin zufolge, die Typologien der FIU zu berücksichtigen. Dies gilt vor allem bei Kreditgeschäften bei der laufenden… …Anzeichen für einen Betrug durch den Darlehensnehmer risikoerhöhend wirken. Insoweit rät die BaFin Verpflichteten dazu, alle risikoerhöhenden Aspekte in die… …Abschließende Hinweise der BaFin Unabhängig von den oben genannten Beispielen können viele weitere Faktoren das Risiko aus dem Loan Fronting Geschäft erhöhen, so… …die Finanzaufseher. Im Rahmen der aufsichtlichen Tätigkeit hat die BaFin insoweit bestimmte – nicht abschließende –  geldwäscherechtlichen Risiken… …Risikobewertung stets beim Verpflichteten.   Abschließend stellt die Bafin klar, dass ihre Auflistung keine Geldwäschetypologien enthält, die einen konkreten… …Geldwäsche- oder Terrorismusfinanzierungsverdacht indizieren.   Quelle: Mitteilung der BaFin vom 19.07.2024 – Geschäftszeichen: GW 24-K 5100/03499#00016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin plant Beschränkung des Handels mit Turbo-Zertifikaten

    …BaFin den Vertrieb, den Verkauf oder das Inverkehrbringen von Finanzprodukten einschränken oder verbieten, wenn Anlegerinteressen gefährdet sind, die… …Ergebnisse einer Studie der BaFin zum Vertrieb von Turbo-Zertifikaten an deutsche Kleinanleger. Daraus leiten die Finanzaufseher erhebliche Gefahren für den… …beim Handel mit Turbo-Zertifikaten im Durchschnitt 6.358 EUR verloren. Die Gesamtsumme der Verluste beziffert die BaFin über den Beobachtungszeitraum von… …Komplexität als weiteres Motiv Darüber hinaus begründet die BaFin ihre geplante Maßnahme mit der hohen Komplexität von Turbo-Zertifikaten, verbunden mit den… …Marktbewegungen. Quelle: Meldung der BaFin vom 21.05.2025   Handbuch MiCAR Herausgegeben von: Dr. Johannes Meier Kryptoassets: Innovative Märkte… …Krypto-Dienstleister gelten und welche Rolle die BaFin spielt. Abschließend begründet er, warum er die EU bei der Regulierung von Kryptowerten ganz vorne sieht.  …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück