• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (566)
  • Titel (36)

… nach Inhalt

  • Kommentare (321)
  • Autorenvorschriften (188)
  • Sonstiges (38)
  • Meldungen (19)

… nach Jahr

  • 2025 (42)
  • 2024 (53)
  • 2023 (56)
  • 2022 (41)
  • 2021 (26)
  • 2020 (38)
  • 2019 (17)
  • 2018 (24)
  • 2017 (19)
  • 2016 (22)
  • 2015 (15)
  • 2014 (5)
  • 2013 (7)
  • 2012 (55)
  • 2011 (13)
  • 2010 (6)
  • 2009 (10)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (9)
  • 2005 (10)
  • 2004 (7)
  • 2003 (3)
  • 2002 (4)
  • 2001 (6)
  • 2000 (19)
  • 1999 (5)
  • 1998 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (3)
  • 1995 (5)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (3)
  • 1991 (2)
  • 1989 (1)
  • 1985 (3)
  • 1984 (3)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (311)
  • BAKred (72)
  • BaFin (64)
  • Materialien (25)
  • Verordnung (22)
  • Gesetz (19)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Sonstige (6)
  • Gesetzestext Vor (5)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Verzeichnis (3)
  • Deutsche Bundesbank (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • EU-Recht (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

566 Treffer, Seite 1 von 57, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 3/97 des BAK betr. Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG vom 24. Februar 1997


    Lieferung: 02/01
    …– an alle Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland Betr.: Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG Das 5. KWG-Änderungsgesetz hat in… …§ 19 Abs. 2 Satz 1 KWG zwei zusätzliche Tatbestände für die Zusammenfassung von Kreditnehmern eingeführt: 1. Zwei oder mehr natürliche oder… …Abs. 2 Satz 2 KWG fortgeschrieben. Insoweit ist – nach Maßgabe der Erweiterungen des Ausnahmekataloges in § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Buchst. a bis d KWG –… …Satz 2 KWG ist gesetzestechnisch als unwiderlegbare Rechtsvermutung konzipiert. Das bedeutet: Zwei oder mehr Adressen, die unter einen der Tatbestände… …des § 19 Abs. 2 Satz 2 KWG fallen, sind für die Zwecke der §§ 10, 13 bis 18 KWG, beispielsweise für die Auslösung der Meldepflichten der §§ 13, 13 a und… …unter eine der beiden Fallgruppen des § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG subsumieren lassen oder nicht. 1. § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 KWG (beherrschender… …Einfluß) § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 KWG betrifft Zusammenfassungen, die auf die Möglichkeit zurückgehen, unmittelbar oder mittelbar beherrschenden… …Kreditnehmereinheit nach § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KWG ein, der als wichtigster Unterfall den Anwendungsbereich des § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 KWG weitgehend… …selbst Unternehmen zu sein. § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 KWG hat insoweit die Funktion eines Auffangtatbestandes. Für die Bildung von… …ergänzende Verlautbarung I 3 – 236 – 2 / 85 vom 20. April 1994 2 ) wird insoweit durch dieses Rundschreiben abgelöst. 2. § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 2 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 64e Übergangsvorschriften zum Sechsten Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 02/98
    …inhaltlichen Anforderungen des § 32 entspricht. Wird die Ergänzungsanzeige nicht fristgerecht eingereicht, kann das Bundesaufsichtsamt die Erlaubnis nach Satz 2… …aufheben; § 35 bleibt unberührt. Das Bundesaufsichtsamt übermittelt dem Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel je eine Kopie der Anzeige gemäß Satz 1… …, der Bestätigung gemäß Satz 3, der Ergänzungsanzeige gemäß Satz 4 und des Aufhebungsbescheids gemäß Satz 5. (3) Auf Institute, für die eine Erlaubnis… …nach Absatz 2 als erteilt gilt, sind § 35 Abs. 2 Nr. 3 in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a bis c sowie § 24 Abs. 1 Nr. 10 über das… …Anfangskapital erst ab 1. Januar 2003 anzuwenden. Solange das Anfangskapital der in Satz 1 genannten Institute geringer ist als der bei Anwendung des § 33 Abs. 1… …Satz 1 Nr. 1 erforderliche Betrag, darf es den Durchschnittswert der jeweils sechs vorangehenden Monate nicht unterschreiten; der Durchschnittswert ist… …alle sechs Monate zu berechnen und dem Bundesaufsichtsamt mitzuteilen. Bei einem Unterschreiten des in Satz 2 genannten Durchschnittswerts kann das… …Bundesaufsichtsamt die Erlaubnis aufheben. Auf die in Satz 1 genannten Institute sind § 10 Abs. 1 bis 8, §§ 10 a, 11 und 13 bis 13 b erst ab 1. Januar 1999 anzuwenden… …in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Januar 1996 (BGBl. I S. 64) anzuwenden. Die in Satz 1 genannten Kreditinstitute haben dem Bundesaufsichtsamt… …Bekanntmachung vom 22. Januar 1996 anwenden. Soweit die in Satz 1 genannten Kreditinstitute die §§ 10, 10 a und 13 bis 13 b anwenden, haben sie dies dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22n Rechtsstellung des Sachwalters


    Lieferung: 05/12
    …, sind diese neben den Übertragungsberechtigten als Gesamtschuldner zur Erstattung und zum Vorschuss verpflichtet. § 22 i Abs. 2 und 3 Satz 1 gilt… …sinngemäß. § 22 i Abs. 3 Satz 2 findet mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, dass die Bundesanstalt beim Insolvenzgericht einen Antrag auf Abberufung… …Bundesfinanzverwaltung und zur Schaffung eines Refinanzierungsregisters vom 22.09.2005 (BGBl. I S. 2809). Inhaltsübersicht Anm. Aufsicht des Insolvenzgerichts (Abs. 1 Satz… …1) ................... 1 Auskunfts- und Verwalterpflichten des Sachwalters (Abs. 1 Satz 2–3) .... 2 Kooperationspflichten von Sachwalter und… …Insolvenzverwalter (Abs. 1 Satz 4)...................................... 3 Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis des Sachwalters (Abs. 2)....... 4 Verfügungen des… …Sachwalters (Abs. 5)......... 7 1 Aufsicht des Insolvenzgerichts (Abs. 1 Satz 1) Der Sachwalter steht wie der Insolvenzverwalter (§ 58 Abs. 1 Satz 1 InsO) unter… …der Aufsicht des Insolvenzgerichts. Wie bei der Aufsicht des Gerichts über den Insolvenzverwalter, handelt es sich nach Sinn und Zweck des Abs. 1 Satz 1… …nachzuprüfen ist. Parallel zur Regelung in § 58 Abs. 1 Satz 2 InsO kann das Insolvenzgericht vom Sachwalter jederzeit einzelne Auskünfte oder einen Bericht über… …den Sachstand und die Geschäftsführung verlangen. 2 Auskunfts- und Verwalterpflichten des Sachwalters (Abs. 1 Satz 2–3) Auf Verlangen des… …Insolvenzverwalter arbeiten zusammen. 3 Kooperationspflichten von Sachwalter und Insolvenzverwalter (Abs. 1 Satz 4) Der Sachwalter muss dem Insolvenzverwalter alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 25. September 2003 betreffend KWG-rechtliche Behandlung von Kreditkartenlimits § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr.14 KWG


    Lieferung: 02/05
    …Kreditkartenlimits § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr. 14 KWG Mein Schreiben vom 27. 11. 2002 (BA; I 3 – 236 – 6 / 2001) 1 ) In meinem Schreiben vom 27. November 2002 bin ich zu… …Sinne des § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr. 14 KWG beinhalten. Lediglich die Vertragsgestaltung der VISA-Debit-Card fällt nach dem Schreiben nicht unter die… …dar und fällt damit unter § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr. 14 KWG. – „unechte“ Kreditkarten Bei den so genannten unechten Kreditkarten unterscheidet man zwischen… …des § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr. 14 KWG dar (vergl. mein Schreiben vom 27. November 2002), da für die Frage, ob ein Kredit im Sinne des § 19 Abs. 1 KWG… …vorliegt, das Adressenausfallrisiko entscheidend ist (vergl. §§ 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10, Satz 3 Nr. 15 KWG). Da der Kreditwirtschaft in dem Fall der… …. 1 Satz 3 Nr. 14 KWG im Rahmen der Groß- und Millionenkreditvorschriften zu berücksichtigen, die 25 000 Euro erreichen oder überschreiten. Die… …Bagatellgrenze von 25 000 Euro bezieht sich auf einen Kreditnehmer. Kreditnehmer ist gemäß § 11 Satz 1 Nr. 1 Gro- MiKV der Forderungsschuldner. Dies ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung


    Lieferung: 05/24
    …Vereinbarungen (Tz. 1 Satz 1), ggf. einschließlich Zusatzklauseln (Tz. 1 Satz 1, Erläuterung) – die Kreditverwendungskontrolle bei zweckgebundenen Kreditvergaben… …(Tz. 1 Satz 2), – die jährliche Beurteilung der Adressenausfallrisiken (Tz. 2), – die turnusmäßige Überprüfung (und ggf. Neubewertung) der… …Negativinformationen (Tz. 4). Zur Überwachung auf Einhaltung der Vertragsbedingungen (BTO 1.2.2 Tz. 1 Satz 1) gehört auch die Unterzeichnung der schriftlichen… …Kreditvergaben durchzuführen (BTO 1.2.2 Tz. 1 Satz 2) wie z. B. Baufinanzierungen. Entsprechend der prinzipienorientierten Ausgestaltung der MaRisk werden an die… …Entwicklung des Adressenausfallrisikos im Rahmen der Kreditüberwachung periodisch zu überwachen. BTO 1.2.2 Tz. 2 Satz 1 schreibt hier einen mindestens… …. auch auf Basis eines Kredit- bzw. Verhaltensscoring erfolgen. Mit der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurde ein neuer Satz 2 zur regelmäßigen Überprüfung von… …Kleinunternehmen sind, bleibt es somit bei den prinzipienorientierten Anforderungen, die in BTO 1.2.2 Tz. 2 Satz 1 MaRisk (nebst Erläuterungen hierzu) beschrieben… …verändern. Vor dem Hintergrund schreibt BTO 1.2.2 Tz. 3 in Satz 1 die Überwachung und ggf. Überprüfung und Neubewertung der Sicherheiten vor. Entsprechend dem… …verschlechtert haben (s. auch § 26 BelWertV). 1 Darüber hinaus hat gem. BTO 1.2.2 Tz. 3 Satz 2 ab einer institutsindividuell festzulegenden Grenze eine… …Aufschlüsse heranzuziehen. Eine turnusmäßige Überprüfung der Sicherheiten hat nach BTO 1.2.2 Satz 2 ab institutsindividuell festzulegenden Grenzen (einzeln) zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 15 Anzeigen nach § 53a Satz 2 und 5 des Kreditwesengesetzes – Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 06/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 15 AnzV § 15 Anzeigen nach § 53a Satz 2 und 5 des Kreditwesengesetzes (Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland) (1)… …Anzeigen über die Errichtung einer Repräsentanz nach § 53a Satz 2 des Kreditwesengesetzes müssen die folgenden Angaben enthalten: 1. genaue Bezeichnung und… …des § 1 Absatz 1 Satz 2 des Kreditwesengesetzes, b) Finanzdienstleistungen im Sinne des § 1 Absatz 1a Satz 2 des Kreditwesengesetzes sowie c)… …erteilte Erlaubnis zum Betreiben der Geschäfte in dem betreffenden Staat besitzt, soweit es sich um Bankgeschäfte im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 2 des… …Kreditwesengesetzes oder um Finanzdienstleistungen im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 des Kreditwesengesetzes handelt, oder eine Erlaubnis kraft örtlichen Statuts nicht… …Unterlagen nach Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 und 4 sind nur auf Verlangen der Bundesanstalt der Anzeige beizufügen. (3) Eine Änderungsanzeige nach § 53a Satz 5 des… …Kreditwesengesetzes ist auch bei Änderungen, die sich während des Bestehens der Repräsentanz gegenüber den Angaben in der Errichtungsanzeige nach § 53a Satz 2 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 4 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 17 und Absatz 1b Satz 2 des Kreditwesengesetzes


    Lieferung: 03/23
    …KWG – Kommentar 125 § 4 AnzV § 4 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 17 und Absatz 1b Satz 2 des Kreditwesengesetzes (1) Anzeigen nach § 24 Absatz 1… …Nummer 17 und Absatz 1b Satz 2 des Kreditwesengesetzes müssen enthalten: 1. Angaben über die Höhe und die Art der Berechnung des nach § 24 Absatz 1 Nummer… …Satz 2 des Kreditwesengesetzes sind als Änderungsanzeigen zu kennzeichnen. (3) Kredite sind nicht nach § 24 Absatz 1b Satz 2 des Kreditwesengesetzes… …Arbeitserleichterung für die Aufsicht sind Änderungsanzeigen nach § 4 Satz 2 AnzV als solche zu kennzeichnen. Eine Änderungsanzeige ist gemäß § 4 Abs. 3 AnzV nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2 Anwendungsbereich


    Lieferung: 04/22
    …dienen diese neben solvenzrechtlichen Zielen (AT 2 Tz. 1 Satz 1) nunmehr ausdrücklich auch dem Schutz der Interessen des Wertpapierdienstleistungskunden… …(AT 2 Tz. 1 Satz 2). Die Rechtsnorm des § 80 WpHG ist allerdings kein Schutzgesetz i. S. v. § 823 Abs. 2 BGB. Aus Verstößen gegen die Verpflichtung zur…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53k Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen


    Lieferung: 05/16
    …Verordnung (EU) Nr. 648/2012 vornimmt, gilt § 25b Absatz 3 Satz 1 und 2 Absatz 4 entsprechend. Inhaltsübersicht Anm. I. Einleitung/Entstehungsgeschichte… …......................... 1 II.Die Regelungen im Einzelnen ............................ 4 I. Einleitung/Entstehungsgeschichte Nach Maßgabe des § 53k KWG gilt § 25b Abs. 3 Satz… …EMIR-Ausführungsgesetzes aus: 2 „Auslagerungen sind gemäß Artikel 35 der Verordnung (EU) Nr. 648/ 2012 gestattet. Der Verweis auf § 25b Absatz 3 Satz 1, 2 und Absatz 4 Satz… …EMIR-Ausführungsgesetz lautete: „Soweit eine zentrale Gegenpartei eine Auslagerung gemäß Artikel 35 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 vornimmt, gilt § 25a Absatz 2 Satz 6… …, 7 und Absatz 3 Satz 1 entsprechend.“ Die Vorschrift hat ihre heutige Fassung durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU über den Zugang… …Satz 6, 7 und Abs. 3 Satz 1 KWG 1 BGBl. I 2013, 174 ff. 2 Begr.RegE, BT-Drs. 17/11289, S. 22 zum Ausführungsgesetz zur Verordnung (EU) Nr. 648/2012 über… …Kunschke/Schaffelhuber 1 115 § 53 k KWG – Kommentar enthaltenen Anordnungen finden sich nun in § 25b Abs. 3 Satz 1, 2 und Abs. 4 Satz 1 KWG. Der verunglückte Wortlaut der… …vornimmt, gilt § 25b Absatz 3 Satz 1, 2 und Absatz 4 Satz 1 entsprechend.“ Damit ist evident, dass nicht auch auf § 25b Abs. 4 Satz 2 KWG verwiesen wird… …KWG auf das CCP-Geschäft keine Anwendung findet, keinen Sinn machen (vgl. § 2 Abs. 9a Satz 1 KWG). 1 3 Im Ergebnis bewirkt die Vorschrift damit… …geeignet und erforderlich sind, diese Beeinträchtigung zu beseitigen.“ II. Die Regelungen im Einzelnen 4 Nach Maßgabe des Art. 35 Abs.1 Satz 1 EMIR bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 24/2002 WA der BaFin vom 8. November 2002 betreffend Ablauf der in § 64e Abs. 3 Satz 1 KWG genannten Frist-Anwendung der Regeln über


    Lieferung: 02/05
    …Wertpapierhandelsbanken und Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppen I bis III in der Bundesrepublik Deutschland Betr.: Ablauf der in § 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG genannten… …, für die nach endgültig abgeschlossener Auswertung der Ergänzungsanzeige eine Erlaubnis nach § 64 e Abs. 2 Satz 2 KWG als erteilt gilt. Auf diese… …Wertpapierhandelsbanken und Institute sind gemäß § 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG § 35 Abs. 2 Nr. 3 KWG in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a bis c KWG sowie § 24… …bis c KWG in Verbindung mit § 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG ein Anfangskapital in der Mindesthöhe von – EURO 730 000,– bei Wertpapierhandelsbanken, – EURO 730… …Finanzdienstleistungsinstituten der Gruppe III a und III b, soweit nicht von Instituten der Gruppe III b eine geeignete Versicherung im Sinne des § 33 Abs. 1 Satz 2 KWG… …nachgewiesen wird, zur Verfügung stehen muss. Das Anfangskapital ist gemäß § 64 e Abs. 3 Satz 1 und 2 KWG in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Nr. 1 KWG in § 10 Abs. 2… …a Satz 1 Nr. 1 bis 7 KWG definiert. Wegen der Einzelheiten verweise ich auf meine Darlegungen zu dieser Norm mit vorausgegangenem Sammelschreiben C /… …§ 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG erforderlichen Mindesthöhe zum 1. Januar 2003 nicht vorhanden ist, nennt die Bestimmung des § 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG folgende… …des Anfangskapitals unter die zuvor dargelegten Mindestanforderungen nach § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG sowie den Wegfall einer geeigneten Versicherung… …nach § 33 Abs. 1 Satz 2 KWG unverzüglich anzuzeigen; 1 ) Abgedruckt als Nr. 55, S. 185. 240 Regelungen zu Grundsatzfragen 281 b) gemäß § 35 Abs. 2 Nr. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück