• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "LiqV-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Inhalt

  • Kommentare (8)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2020 (7)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 5 Wertpapierpensions- und Wertpapierleihgeschäfte


    Lieferung: 02/20
    …. Vermögensgegenstände bzw. gedeckte Schuldverschreibungen bzw. festverzinslichen Wertpapiere. Gegenläufig stellt der Pensionsnehmer nach § 5 Abs. 1 Satz 1 LiqV die… …, richtet sich nach der Restlaufzeit des Geschäfts, vgl. § 7 Satz 1 Nr. 6 LiqV). Gegenläufig sind die Papiere (zum Marktwert) wieder in den Bestand… …maßgeblich (vgl. § 7 S. 1 Nr. 4 LiqV), bei anderen Wertpapieren ist nach § 7 Satz 1 Nr. 5 LiqV zusätzlich die Restlaufzeit der Papiere zu berücksichtigen… …Wertpapierpensionsoder -leihgeschäfte angesprochenen Zahlungsmittel/-verpflichtungen ist in § 6 LiqV geregelt. So heißt es u. a. in § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 LiqV, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 3 Zahlungsmittel


    Lieferung: 02/20
    …. Formblatt 1 der RechKredV, Aktivposten Nr. 1) auszuweisen. Nach § 12 Abs. 1 Satz 1 RechKredV sind als Kassenbestand gesetzliche Zahlungsmittel einschließlich… …gesetzliche Zahlungsmittel handelt – ebenso wie Barrengold nicht zum Kassenbestand (vgl. § 12 Abs. 1 Satz 2 RechKredV). 2 Tagegelder und Gelder mit täglicher… …Kündigung gelten nicht als täglich fällig, sondern werden wie Festgelder mit eintägiger Kündigung behandelt; vgl. Kommentierung zu § 7 Satz 5, 6 LiqV. 3 Zum… …. Ausführungen zu § 6 Abs. 1 Satz 4 LiqV). Voraussetzung für einen Ansatz als Zahlungsmittel im ersten Laufzeitband ist die Bewertung nach dem strengen… …sind, bei denen aber aktuell keine Leistungsstörungen vorliegen, können – gekürzt um die gebildeten Wertberichtigungen (vgl. § 6 Abs. 1 Satz 5 LiqV) –… …Nr. 5, 6 und 7 LiqV bzw. § 3 Abs. 2 Nr. 6 LiqV auch zugerechnet werden (abweichend vom Bilanzausweis). Eine Besonderheit ist die in § 5 Abs. 2 Satz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 10 Verwendung von institutseigenen Liquiditätsrisikomess- und -steuerungsverfahren


    Lieferung: 02/20
    …durchgeführten Prüfung nach § 44 Abs. 1 Satz 2 des Kreditwesengesetzes beurteilt und nach erteilter Eignungsbestätigung durch Nachschauprüfungen überprüft. 2… …Stressszenarien ermöglichen. Das Institut überprüft regelmäßig die Einhaltung der Voraussetzungen nach Satz 1. 2. Das Institut hat auf der Grundlage des… …. Falls die Eignungsvoraussetzungen nicht mehr erfüllt werden, kann die Zustimmung widerrufen werden (vgl. § 10 Abs. 1 Satz 2 LiqV). Interne… …Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 10 LiqV reich Liquidität nicht betreffen. Durch den ebenfalls zum 01. 01. 2014 geänderten § 10 Abs. 4 Satz 1 LiqV 19 wird diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 11 Meldungen der Kennzahlen


    Lieferung: 02/20
    …Kreditgarantiegemeinschaften gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass die Meldungen nur zweimal jährlich nach dem Stand zum Meldestichtag Ende Mai und Ende November jeweils bis zum 15…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 2 Ausreichende Liquidität


    Lieferung: 02/20
    …Beobachtungskennzahlen zu berechnen, die das Verhältnis zwischen den jeweiligen Zahlungsmitteln und den Zahlungsverpflichtungen in den Laufzeitbändern nach Absatz 1 Satz 3… …Nr. 2 bis 4 angeben. 2 Die Ermittlung der Beobachtungskennzahlen erfolgt entsprechend der Berechnung der Liquiditätskennzahl nach Absatz 1 Satz 2. 3…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 02/22
    …Abs. 2 Nr. 12, § 10 Abs. 4 Satz 1 LiqV und Anlage 2 zur LiqV (S. 5 Zeile 380) geändert sowie § 6 Abs. 4 LiqV angefügt. Durch die Zweite Verordnung zur…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 6 Bemessungsgrundlage


    Lieferung: 02/20
    …. 5 Mit Ausnahme der Zahlungsmittel nach Satz 1 Nr. 2 dürfen Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere im Bestand in Höhe von 90…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 4 Zahlungsverpflichtungen


    Lieferung: 02/20
    …. 1 Satz 1 Nr. 4 LiqV). Die Erfassung der Sachverbindlichkeit aus den besagten Wertpapierleihgeschäften korrespondiert mit der Anrechnung der… …. 8 LiqV gegenläufig eine Geldforderung in das Liquiditätsraster ein). Nach § 5 Abs. 2 Satz 3 LiqV sind die Wertpapiere bei Absinken des Marktwertes…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück