• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (38)
  • Meldungen (2)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (38)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 313 Geschäftsindikatorkomponente


    Lieferung: 03/25
    …Staffelung der Eigenmittelanforderung (Satz 1) .................................... 1 Der Geschäftsindikator als zentrales Element der… …Geschäftsindikatorkomponente (Satz 2) ............................................................................ 2 Staffelung der Eigenmittelanforderung (Satz 1) Art. 313 Satz… …der Geschäftsindikatorkomponente (Satz 2) Art. 313 Satz 2 definiert die Kürzel der einzelnen Bestandteile aus der Formel zur Berechnung der… …, resultiert aus dem englischen Wort business indicator. Der Geschäftsindikator ist die einzige Variable in der Berechnungsformel nach Art. 313 Satz 1, alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 311a Begriffsbestimmungen


    Lieferung: 03/25
    …operationelle Risiken bedingtes Ereignis (Satz 1, Nr. 1) .............. 2 Aggregierter Bruttoverlust (Satz 1, Nr. 2)… …............................................. 3 Aggregierter Nettoverlust (Satz 1, Nr. 3) .............................................. 4 Gruppierte Verluste (Satz 1, Nr. 4)… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Kirsch 1 1 1000 Art. 311a CRR – Kommentar Satz 1 besagt, dass sie für die Zwecke des gesamten Beschlusses 1 gelten, bezieht sich ihr… …(Satz 1, Nr. 1) Art. 311a Satz 1, Nr. 1 bestimmt, dass der Begriff durch operationelle Risiken bedingtes Ereignis jedes Ereignis umfasst, das – mit einem… …von der Berechnung des durch operationelle Risiken bedingten jährlichen Verlusts). Aggregierter Bruttoverlust (Satz 1, Nr. 2) Gemäß der Definition des… …Art. 311a Satz 1, Nr. 2 bezeichnet aggregierter Bruttoverlust – die Summe aller Bruttoverluste (Art. 318 Abs. 1 Satz 2) in einem oder mehreren… …Geschäftsjahren, – die mit demselben durch operationelle Risiken bedingten Ereignis (Art. 311a Satz 1, Nr. 1) in Verbindung stehen. Der Begriff findet Verwendung in… …Art. 318 Abs. 1 Buchstabe b (Berechnung von Netto- und Bruttoverlust). 3 Aggregierter Nettoverlust (Satz 1, Nr. 3) Ein aggregierter Nettoverlust ist… …gemäß Art. 311a Satz 1, Nr. 3 – die Summe aller Nettoverluste (Art. 318 Abs. 1 Satz 1) in einem oder mehreren Geschäftsjahren, – die mit demselben durch… …operationelle Risiken bedingten Ereignis (Art. 311a Satz 1, Nr. 1) in Verbindung stehen. Der Begriff findet Verwendung in: – Art. 318 Abs. 1 Buchstabe b)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung – Vorbemerkung


    Lieferung: 01/25
    …wesentlicher Bestandteil der Risikoüberwachung und -kommunikation (vgl. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 Buchst. b KWG und AT 4.3.2 Tz. 1). Dabei geht es zum einen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 312 Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko


    Lieferung: 03/25
    …...................................................................................... 9 Mindestanforderungen an die Eigenmittel für operationelle Risiken Art. 312 Satz 1 besagt, dass die Geschäftsindikatorkomponente die… …CRR – Kommentar Nach Art. 315 Abs. 1 Satz 1 betrug die Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko im Rahmen dieses Ansatzes 15 % des… …der Ertrags- und der operationellen Risikolage eines Instituts unterstellt. 11 Gemäß Art. 315 Abs. 1 Satz 2 berechneten die Institute den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Anzeigen von Instituten nach § 12a Absatz 1 Satz 3, § 24 Absatz 1 Nummer 12 und 13, § 24 Absatz 1a Nummer 1 und 2 sowie § 31 Absatz 3 des


    Lieferung: 05/25
    …AnzV – Kommentar 125 § 7 AnzV § 7 Anzeigen von Instituten nach § 12a Absatz 1 Satz 3, § 24 Absatz 1 Nummer 12 und 13, § 24 Absatz 1a Nummer 1 und 2… …Satz 3, § 24 Absatz 1 Nummer 12 und 13 und § 31 Absatz 3 des Kreditwesengesetzes sind mit dem Formular „Aktivische Beteiligungsanzeige“ nach Anlage 3… …Tochterunternehmen wird oder nicht mehr ist, 3. die gehaltenen Anteile an dem Unternehmen nicht mehr oder nunmehr die Voraussetzungen des § 1 Absatz 9 Satz 3 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 06/25
    …absorbieren diese Kapitalinstrumente Verluste, wenn die Quote des harten Kernkapitals unter 5,125 % bzw. einen höheren, von der Bank festgelegten Satz fällt. Im… …technischem Know-how durch das beteiligte Unternehmen.“ In Satz 3 des oben zitierten Ausschnittes des DRS Nr. 8 wird klargestellt, dass bei einer Beteiligung…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46i Zuordnung verwahrter kryptografischer Instrumente; Kosten der Aussonderung


    Lieferung: 03/25
    …die bislang geltenden Begriffsbestimmungen in § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG bzgl. Kryptoverwahrgeschäft und in § 1 Abs. 11 Satz 4 und 5 KWG bzgl… …. Kryptowerte angepasst wurden. Durch diese Änderung wurde in § 1 Abs. 11 Satz 4 und 5 KWG das nationale Begriffsverständnis des Kryptowertes in das europäische… …Kryptoverwahrgeschäfts in das sogenannte „qualifizierte Kryptoverwahrgeschäft“ zu würdigen (vgl. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG in der Fassung nach Änderung durch Art. 3 Nr… …, dass das qualifizierte Kryptoverwahrgeschäft entsprechend § 2 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 WpIG nunmehr auch als Nebengeschäft von Wertpapierinstituten betrieben… …Insolvenzordnung (InsO) geregelt. Allerdings fordert § 47 Satz 2 InsO eine Anspruchsgrundlage für die Aussonderung. § 46i KWG schafft die Voraussetzungen für ein… …Satz 1 KWG. Für die Sammelverwahrung von kryptografischen Instrumenten verweist § 46i Abs. 2 KWG auf diese Regelung. Das Gesetz bedient sich dabei bei… …. V. m. § 46i Abs. 1 Satz 1 KWG (ggf. i. V. m. § 46i Abs. 2 KWG) gestütztes Aussonderungsrecht geltend, kann der Insolvenzverwalter grundsätzlich nicht… …. Rückausnahme von dieser Zugehörigkeitsvermutung Allerdings beinhaltet § 46i Abs. 1 Satz 2 KWG eine Rückausnahme von der Zugehörigkeitsvermutung in § 46i Abs. 1… …Satz 1 KWG. Zu beachten ist, dass § 46i Abs. 1 KWG in Verbindung mit § 26b Abs. 2 KWG zu lesen ist. Denn nach dieser ebenfalls durch das ZuFinG… …kryptografischen Schlüssel für Rechnung des Instituts oder Dritter allerdings erteilt, dann verliert er damit sein Aussonderungsrecht nach § 46 Abs. 1 Satz 1 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/25
    …CRR-Kreditinstitute gelten und die nicht ausschließlich über eine Erlaubnis verfügen, die Tätigkeit einer zentralen Gegenpartei im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer… …12 auszuüben, gelten hierbei als Institute im Sinne des Artikels 18 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013. 4 Abweichend von Satz 2 kann die Bundesanstalt… …, die Tätigkeit einer zentralen Gegenpartei im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 12 auszuüben, oder ein Finanzdienstleistungsinstitut, das… …ausschließlich Finanzdienstleistungen im Sinne von § 1 Absatz 1a Satz 2 Nummer 9 oder 10 erbringt, besteht nur dann eine Institutsgruppe im Sinne dieser Vorschrift… …CRR-Kreditinstitute gelten und die nicht ausschließlich über eine Erlaubnis verfügen, die Tätigkeit einer zentralen Gegenpartei im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer… …übergeordneten Unternehmen nach Satz 2 und seinen Organen alle Be- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Brogl 1 115 § 10a KWG – Kommentar fugnisse, die ihr gegenüber einem… …Risikopositionen der Gruppe zusammenzufassen. 2 Von den nach Satz 1 zusammenzufassenden Eigenmitteln sind die auf gruppenangehörige Unternehmen entfallenden… …der nach Satz 1 unter Eigenmitteln zusammenzufassende Teil der Posten des harten Kernkapitals nach Artikel 26 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 575/ 2013… …eine angemessene Eigenmittelausstattung der Gruppe verantwortlich. 2 Es darf jedoch zur Erfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz 1 auf die… …Satz 5) ................................................................ 48 Sonderreglungen für grenzüberschreitende Finanzholding- und gemischten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Ausnahmen


    Lieferung: 02/25
    …, Emissionszertifikaten und Derivaten auf Emissionszertifikate, kein Bankgeschäft betreiben und keinen Eigenhandel im Sinne des § 1 Absatz 1a Satz 2 Nummer 4 Buchstabe d… …Bankgeschäften oder dem Erbringen von Finanzdienstleistungen im Sinne des § 1 Absatz 1a Satz 2 Nummer 1 bis 4 besteht, b) das Bankgeschäft in jedem dieser Fälle… …gleichwertiger Garantien im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 10 für Anbieter oder Emittenten von Vermögensanlagen im Sinne des § 1 Absatz 2 des… …Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 ausschließlich für AIF betreiben und damit das eingeschränkte Verwahrgeschäft im Sinne des § 1 Absatz 1a Satz 2 Nummer 12… …erbringen; 13. folgende Unternehmen, sofern sie das Finanzkommissionsgeschäft und das Emissionsgeschäft im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 und 10 in… …Verordnung (EU) Nr. 909/2014 zugelassen sind, soweit sie das Finanzkommissionsgeschäft und das Emissionsgeschäft im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 und… …zuständige Behörde insoweit nicht zusätzlich der Aufsicht durch die Bundesanstalt bedarf. 2 Auf Grundlage einer Freistellung nach Satz 1 kann sie auch… …Zentralbanken; 4. private und öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen; 5. Unternehmen, die Finanzdienstleistungen im Sinne des § 1 Absatz 1a Satz 2… …Instituten oder Finanzunternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums, die die Voraussetzungen nach § 53b Abs. 1 Satz 1 oder Abs… …. 7 erfüllen, oder Wertpapierinstituten nach § 73 Absatz 1 Satz 1 oder nach § 74 Absatz 1 des Wertpapierinstitutsgesetzes, c) Unternehmen, die auf Grund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …. 2, Erläuterungen und Kommentierung hierzu). BT 3.2 Tz. 1 beinhaltet die turnusmäßige Gesamtrisikoberichterstattung. Satz 1 verlangt von der… …Konkretisierung des Turnus in Satz 1 wird sich die Berichtsfrequenz jedoch mindestens in diesem zeitlichen Rahmen bewegen müssen. Im Einklang mit AT 2.2 Tz. 1 ist… …eingehen, reicht nach den Erläuterungen daher im Gesamtrisikobericht eine diesbezügliche Kurzdarstellung. BT 3.2 Satz 2 bezieht sich auf die… …ab. Hintergrund hierfür ist, dass der in Satz 1 aufgeführte Mindest-Turnus z. B. aufgrund von volatileren Märkten oder Risiken zu lang sein kann, um… …, S. 465. Für die nach Tz. 2 Satz 2 geforderten Kapitalprognosen kann auf die Kapitalplanung gemäß AT 4.1 Tz. 11 zurückgegriffen werden, die mindestens… …Risikoberichterstattung auch Liquiditätskennzahlen sowie Refinanzierungspositionen zu beleuchten (BT 3.2 Tz. 1 Satz 1). Bei den Liquiditätskennzahlen sind vor allem die… …Überlebenshorizont (vgl. Kommentierung zu BTR 3.1 Tz. 8) in die Berichterstattung aufgenommen werden. Zur Prognose der Refinanzierungspositionen (Tz. 2 Satz 2) können… …Adressenausfallrisikoberichterstattung ist die gesamte Geschäftsleitung. Nach BT 3.2 Tz. 3 Satz 1 ist der Risikobericht über die Adressenausfallrisiken mindestens vierteljährlich, zu… …kürzerer Berichtszeitraum angebracht sein (vgl. BT 3.2 Tz. 1 Satz 2). Überschreitungen von Kontrahenten- und Emittentenlimiten sind den zuständigen… …Inhalt des Risikoberichts bestimmt BT 3.2 Tz. 3 Satz 1, dass die wesentlichen strukturellen Merkmale des Kreditgeschäftes enthalten sein müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück