• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (137)

… nach Inhalt

  • Kommentare (287)
  • Autorenvorschriften (120)
  • Meldungen (60)
  • Sonstiges (6)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (46)
  • 2023 (59)
  • 2022 (37)
  • 2021 (26)
  • 2020 (30)
  • 2019 (18)
  • 2018 (25)
  • 2017 (23)
  • 2016 (30)
  • 2015 (4)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (51)
  • 2011 (15)
  • 2010 (3)
  • 2009 (10)
  • 2008 (2)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (15)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (278)
  • BaFin (111)
  • BAKred (8)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Amtliche Begründung (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Sonstige (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

473 Treffer, Seite 3 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das Kreditrisiko und das Verwässerungsrisiko


    Lieferung: 05/25
    …ohne Sicherheitsleistung macht. Die BaFin hat diese Leitlinien mit dem Rundschreiben 16/2021 (BA) in ihre Verwaltungspraxis übernommen (vgl…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen


    Lieferung: 05/25
    …. Die Hierarchie der Ansätze zur Ermittlung der mindestens vorzuhaltenden Eigenmittel ist in Art. 254 geregelt (vgl. für Näheres dazu Artikel der BaFin zu…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 112 Risikopositionsklassen


    Lieferung: 05/25
    …Forderungen, die in der Haftungskaskade der BaFin 19 den Rang 4 oder 5 zugewiesen bekommen wie z. B. nachrangige Darlehen, die nicht die Anforderungen an AT1-… …Positionen“ entfällt mit der CRR III vollständig. 19 Vgl. BaFin „Übersicht über die Haftungskaskade im Rahmen der Bankenabwicklung“ (Stand: 21. 07. 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge


    Lieferung: 05/25
    …allerdings die vorherige Zustimmung der zuständigen Behörde, in Deutschland also für nicht systemrelevante Institute durch die BaFin, für systemrelevante… …Institute durch die EZB. Die zu erfüllenden Bedingungen, unter denen die BaFin eine diesbezügliche Genehmigung erteilen kann, werden in UAbs. 1 Satz 2 Buchst… …Stützungsmaßnahmen zur Vermeidung einer Insolvenz getroffen und durchgeführt werden können. Die BaFin prüft, ob diese Voraussetzungen vorliegen (vgl. Begründung des… …Art. 113 Abs. 7 UAbs. 1 Satz 1 allerdings nunmehr eine vorherige Erlaubnis der zuständigen Behörden. Von der BaFin anerkannte „institutsbezogene… …Schemes – IPS) für Aufsichtszwecke, Juli 2016. Sparkassen und Genossenschaftsbanken dürfen aufgrund der vorliegenden Erlaubnis der BaFin gemäß Art. 113 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin plant Beschränkung des Handels mit Turbo-Zertifikaten

    …BaFin den Vertrieb, den Verkauf oder das Inverkehrbringen von Finanzprodukten einschränken oder verbieten, wenn Anlegerinteressen gefährdet sind, die… …Ergebnisse einer Studie der BaFin zum Vertrieb von Turbo-Zertifikaten an deutsche Kleinanleger. Daraus leiten die Finanzaufseher erhebliche Gefahren für den… …beim Handel mit Turbo-Zertifikaten im Durchschnitt 6.358 EUR verloren. Die Gesamtsumme der Verluste beziffert die BaFin über den Beobachtungszeitraum von… …Komplexität als weiteres Motiv Darüber hinaus begründet die BaFin ihre geplante Maßnahme mit der hohen Komplexität von Turbo-Zertifikaten, verbunden mit den… …Marktbewegungen. Quelle: Meldung der BaFin vom 21.05.2025   Handbuch MiCAR Herausgegeben von: Dr. Johannes Meier Kryptoassets: Innovative Märkte… …Krypto-Dienstleister gelten und welche Rolle die BaFin spielt. Abschließend begründet er, warum er die EU bei der Regulierung von Kryptowerten ganz vorne sieht.  …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …des Zeitpunktes, ab wann der Jahresendgewinn als aufsichtsrechtliches Kapital angerechnet werden kann, haben BaFin und Bundesbank in einem… …Eigenmittel, Positionspapier von BaFin und Deutscher Bundesbank zur Bestimmung des Zeitpunkts der Anrechnung von Jahresendgewinnen als CET1 zur Information der… …sind 19 . Daher ist der Betrag zu ermitteln, der voraussichtlich als Dividende ausgeschüttet wird. Die BaFin hat allerdings klargestellt, dass sie keine… …harten Kernkapital eine Erlaubnis der BaFin nach dem für die COREP-Meldung zum 31. 03. des Jahres relevanten Einreichungstermin 22 erhalten haben, sind die… …für die COREP- Meldung der 12. 05. Sofern nun die zuständige Behörde, z. B. die BaFin, dem Institut am 15. 05. ihre Zustimmung zur Anrechnung der… …BaFin die zuständige Behörde; bei bedeutenden Instituten ist es die EZB). 18 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. a CRR. 19 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. b CRR. 20… …des geltenden Rechnungslegungsrahmens ermittelt werden 59 . Zudem hat sich die BaFin zur der Frage des für sie relevanten Konsolidierungskreises… …mit einzubeziehen sind. Sollten beide Beträge voneinander abweichen, erwartet die BaFin die Anwen- 55 EBA Q&A, 2013_384 i. V. m. Art. 36 Abs. 1 CRR i. V… …der Bundesbank und BaFin wurden daraufhin mit den Verbänden Einzelfragen sowie eine vorläufige Fallsammlung zum Thema Anbieter von Nebendienstleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 36 bis 47c Abschnitt 3 Abzüge von den Posten des harten Kernkapitals, Ausnahmen und Alternativen


    Lieferung: 04/25
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 49 Erfordernis von Abzügen im Falle von Konsolidierung, zusätzlicher Beaufsichtigung oder institutsbezogenen Sicherungssystemen


    Lieferung: 04/25
    …BVR-Sicherungseinrichtung am 02. Januar 2014 von der BaFin erteilt. 15 Art. 49 Abs. 3 S. 1 Buchst. a Nr. iv CRR. 16 Art. 49 Abs. 3 S. 1 Buchst. a Nr. v CRR. KWG/CRR, Erg.-Lfg…
  • BaFin wendet mehrere neue oder aktualisierte ESMA-Leitlinien an

    …ESMA-Leitlinien zu Stresstestszenarien für Geldmarktfonds   Schließlich hat die BaFin mitgeteilt, dass sie die deutsche Übersetzung der ESMA-Leitlinien zu… …Vorgaben zu Stresstests und deren Kalibrierung.   Quellen: Mitteilungen der BaFin vom 02.04.2025 sowie vom 05.05.2025   Handbuch MiCAR…
  • Dr. Johannes Meier: „Warum die EU bei der Regulierung von Kryptowerten ganz vorne steht!“

    …Audio-Podcast: Regulierungspraxis der BaFin muss sich noch einspielen Anschließend geht Dr. Meier auf die Frage ein, welche Unternehmen überhaupt als… …Krypto-Dienstleister gelten. Zudem skizziert er Rolle der BaFin. Weil die Regulierung von Kryptowerten noch Neuland ist müsse sich Regulierungspraxis der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück