• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • Kommentare (44)
  • Meldungen (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (44)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.2 Strategien


    Lieferung: 07/24
    …(vgl. u. a. Stellungnahme ZKA v. 19. 08. 2005 zum Entwurf der MaRisk), hat der Gesetzgeber nicht entsprochen. Damit ist die Sichtweise der BaFin, die im… …Entwicklung des Instituts. Die BaFin konkretisiert ihre Auffassung bezüglich des Strategieerfordernisses in den MaRisk. Das Modul AT 4.2 „Strategien“ wurde im… …Erläuterungen BaFin zu AT 4.2 Tz. 1). Dementsprechend stellen die MaRisk kaum direkte inhaltliche Anforderungen an die Strategien (mit Ausnahme der unter Anm. 3a… …der Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit der Geschäftsmodellanalyse siehe auch Anm. 9, 9a hier. Im Zuge der MaRisk-Novelle 2012 hat die BaFin eine weitere… …Aussagen zur zukünftig geplanten Ausgestaltung der IT-Systeme zu treffen hat. Die BaFin begründet dies mit der Bedeutung der IT-Systeme für das Funktionieren… …konkretisiert die BaFin im Abschnitt II, Kapitel 1 (IT-Strategie) ihre inhaltliche Erwartung an eine mit der Geschäftsstrategie konsistente IT-Strategie… …Wesentlichen in DORA wieder. Die BaFin hat daher gekündigt, die BAIT aufzuheben, um eine Doppelregulierung zu vermeiden. Die wichtigsten Informationen rund um… …DORA und der Umsetzung des diesbezüglichen Regelwerks hat die BaFin auf nachfolgender Seite gebündelt: Homepage der BaFin > Unternehmen > DORA KWG… …. Näheres zu den IT-Anforderungen vgl. insbesondere die Kommentierung zu AT 4.3.1 und AT 7.2 MaRisk. Im Zuge der MaRisk-Novelle 2017 hat die BaFin eine… …Strategien darstellen (s. a. AT 4.2 Tz. 4). Zur Konkretisierung der strategischen Ziele und Maßnahmen zu deren Erreichung gibt die BaFin in AT 4.2 Tz. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3 Internes Kontrollsystem


    Lieferung: 07/24
    …BaFin Rundschreiben (BA) 10/2017, „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“ in der Fassung v. 16. 08. 2021, s. Anm. 13a zu § 25a KWG im Hauptteil… …der BAIT finden sich im Wesentlichen in DORA wieder. Daher hat die BaFin bereits angekündigt, die BAIT aufzuheben, um eine Doppelregulierung zu…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 07/24
    …BaFin wiederholt in AT 4.3.2 Tz. 1 die Bestandteile des Risikomanagement-Prozesses aus § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 Buchst. b) KWG und fasst sie unter dem… …Institute im Rahmen einer Risikoinventur einen 1 BaFin Rundschreiben (BA) 10/2017, „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“ in der Fassung v. 16. 08… …2025 verbindlich anzuwenden. Die Anforderungen der BAIT finden sich im Wesentlichen in DORA wieder. Daher hat die BaFin bereits angekündigt, die BAIT… …integrierte Ertragsund Risikosteuerung von der BaFin lediglich empfohlen worden, was in dem Wort „sollte“ zum Ausdruck kam (vgl. AT 4.3.3 Tz. 1, Erläuterungen i… …. d. F. der MaRisk v. 14. 08. 2009). In dem Begleitschreiben vom 15. 12. 2010 zur Endfassung der MaRisk stellte die BaFin klar, dass zum gegenwärtigen… …miteinander verknüpft seien. Die Interaktionen zwischen Erträgen und Risiken seien daher stärker als bisher zu betrachten. Die BaFin betonte in dem genannten… …MaRisk-Novelle 2012 erweitert. Die BaFin weist an dieser Stelle darauf hin, dass die Begrenzung und Überwachung von im Risikotragfähigkeitskonzept einbezogenen… …. Begleitschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 16). Die BaFin weist a. a. O. darauf hin, dass sich aus dem Begriff selbst nicht herleiten lässt… …MaRisk-Novelle 2012 hat die BaFin außerdem klargestellt, dass Limitierungen nicht zwingend als „harte“ Limite ausgestaltet sein müssen. Vielmehr könne der… …Risikotragfähigkeit gefährdet, verhindern können. Diese Sichtweise, die in dem genannten Schreiben der BaFin „gerade mit Blick auf schwerer quantifizierbare Risiken“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“ – Abschnitt 8.1 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …Geschäftsleitung sind in den MaRisk im Modul BT 3 beschrieben. Die BaFin hat zudem in den Erläuterungen zu AT 4.3.2 Tz. 1 MaRisk klargestellt, dass je nach Art…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.3.1 Tz. 2 „Verwendung von Frühwarnindikatoren/Watchlisten bei der Kontrolle der Kreditrisiken“ – Abschnitt 8.5 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …Verbrauchers sowie „Nachsicht“, z. B. durch Zugeständnisse in Form eines Zahlungsaufschubs. Die BaFin hat diese EBA-Leitlinien 2015/12 nicht in ihre… …. Zusätzlich zur allgemeinen Proportionalitätsklausel in den EBA-Leitlinien hat die BaFin auch in den Erläuterungen zu BTO 1.3.1 Tz. 2 MaRisk ausdrücklich…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.2 Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 07/24
    …, Anm. 3 bis 3e) in den MaRisk ergänzt. Hiermit setzt die BaFin die diesbezüglichen Vorgaben aus den EBA-Leitlinien über das Management notleidender und… …BaFin Rundschreiben 03/2019 (BA) zur Anwendung der Ausfalldefinition gemäß Art. 178 CRR (nationale Umsetzung der EBA „Leitlinien zur Anwendung der… …berücksichtigen. Um einheitliche Kriterien zur Identifizierung von Forbearance-Maßnahmen in Säule 1 und Säule 2 sicherzustellen, verweist die BaFin in der… …„Forbearance-Maßnahmen“ im Sinne der Tz. 1 (s. o.) gestellt. Die BaFin rückt insoweit vom bisherigen prinzipienorientierten Ansatz ab und normiert sehr detailliert… …Moratoriumsprogramms ergreift…“ (vgl. Tz. 10 lit. a). Siehe hierzu auch die Veröffentlichung auf der Homepage der BaFin, mit der diese Entscheidung der EBA ausdrücklich… …beschrieben, Regelungen zur Überwachung der Wirksamkeit finden sich BTO 1.3.2 Tz. 6. Die BaFin hat zudem in den Erläuterungen zu BTO 1.3.2 Tz. 1 klargestellt… …Dort Kapitel „Krisenbedingte Restrukturierung“ mit den Tz. 49-55. Die EBA- GL 2016/07 wurde von der BaFin mit Rundschreiben v. 16. 04. 2019 in die… …Übrigen auch aus Art. 47a Abs. 3 Buchst. b CRR. Bei der Prüfung der Aufhebung des Status „notleidend“ sind gemäß den Erläuterungen der BaFin zu Tz. 3 zudem… …MaRisk, 2023, S. 263). Die BaFin hat in den Erläuterungen zu BTO 3.2 Tz. 4 klargestellt, dass es sich nur um Forbearance-Maßnahmen handelt, wenn sich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …Qualifikation der jeweiligen Kompetenzträger. 2 3 1 Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK). Die MaK wurden mit dem Rundschreiben 18/2005 der BaFin vom…
  • Neue Vorgaben der BaFin für ZAG-Institute ab 2025

    …der BaFin unterliegen – muss sich also an den Vorgaben der ZAG-MaRisk orientieren.   Diese ist modular strukturiert. Damit lassen sich erforderliche… …Anforderungen umzusetzen. Die BaFin gewährt hierfür eine Übergangsfrist bis zum 01.01.2025.   Take-off für die neue Wertpapieraufsicht WpIG Das neue… …Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Regelungen. Spezialisten aus Bundesbank und BaFin, Beratung und Industrie teilen ihre aktuellen Praxiseinblicke. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24 Anzeigen


    Lieferung: 06/24
    …KWG Rundschreiben 1/2007 (BA) der BaFin vom 05.01.07 betr. Beteiligungsanzeigen Anhang 1 Merkblatt der BaFin „Hinweise zur neuen Anzeigenverordnung zur… …Kommission). Anhang 5 Zielsetzung des § 24 KWG Die BaFin übt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank die Aufsicht über die in Deutschland ansässigen… …unter der direkten Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB). Dabei erfolgt die laufende Aufsicht durch gemeinsame Aufsichtsteams aus EZB, BaFin und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …genannte Variante zum Einsatz kommt, empfiehlt die BaFin eine Beteiligung der Marktfolge an der Entscheidung über die Zuordnung eines Engagements (vgl… …wieder gestrichen. Allerdings hat die BaFin in ihrem Übersendungsschreiben zur 6. MaRisk-Novelle klargestellt, dass bei Kreditentscheidungen gemäß BTO 1.1… …. Übersendungsschreiben der BaFin v. 10. 08. 2021 zur 6. MaRisk-Novelle, S. 4). Eine Ausnahme von der Zweitvotierungspflicht besteht explizit nur für die… …Problemkreditbearbeitung gem. BTO 1.2.5 Tz. 1. Die BaFin hatte zudem in ihrem Übersendungsschreiben (a. a. O.) in Aussicht gestellt, dass sie sich zu verschiedenen… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 dings hat die BaFin in der Sitzung des Fachgremiums MaRisk am 24. 06. 2022 die prozessuale Frage nochmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück