• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (137)

… nach Inhalt

  • Kommentare (287)
  • Autorenvorschriften (120)
  • Meldungen (60)
  • Sonstiges (6)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (46)
  • 2023 (59)
  • 2022 (37)
  • 2021 (26)
  • 2020 (30)
  • 2019 (18)
  • 2018 (25)
  • 2017 (23)
  • 2016 (30)
  • 2015 (4)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (51)
  • 2011 (15)
  • 2010 (3)
  • 2009 (10)
  • 2008 (2)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (15)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (278)
  • BaFin (111)
  • BAKred (8)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Amtliche Begründung (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Sonstige (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

473 Treffer, Seite 4 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/25
    …..................................................... 46 Befugnisse der BaFin gegenüber übergeordneten Unternehmen und deren Organen in Finanzholding-Gruppen bzw. gemischten Finanzholding-Gruppen (Abs. 2… …Satz 2), – antragsgemäße Bestimmung seitens der BaFin abweichend von Abs. 1 Satz 2 (Abs. 1 Satz 4) oder durch – Bestimmung seitens der BaFin mangels… …übergeordnetes Unternehmen zufällt, kann dieses gemäß Abs. 1 S. 4 bei der BaFin („Bundesanstalt“; s. § 1 Abs. 5) beantragen, – ein anderes gruppenangehöriges (d. h… …kommenden Institutes kann die BaFin nach pflichtgemäßem Ermessen jenes andere Institut als übergeordnetes Unternehmen bestimmen. Obgleich nicht ausdrücklich… …Unternehmen i. S. 16 Brogl KWG – Kommentar 115 § 10a Abs. 1 Satz 3. Es liegt in diesem Zusammenhang allerdings weder in der Kompetenz der BaFin, von Amts wegen… …vorliegt), obliegt es der BaFin („Bundesanstalt“; s. § 1 Abs. 5) gemäß Abs. 1 Satz 5 zu bestimmen, welchem Unternehmen der Gruppe die Rolle als übergeordnetes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 8 Ausnahmen von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 03/25
    …jeweils geltenden Fassung genannten Voraussetzungen zu prüfen. Zudem hat der deutsche Gesetzgeber die BaFin in § 2a Abs. 6 KWG ermächtigt, das Institut (bzw… …Nachweise für die Einhaltung der Freistellungsvoraussetzungen vorzulegen. Erforderlichenfalls kann die BaFin das Institut auch auffordern, Vorkehrungen zu… …fristgerecht vorgelegt oder werden die Mängel nicht oder nicht fristgerecht behoben, kann die BaFin die bisher gewährte Freistellung aufheben oder anordnen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 19 Aus dem aufsichtlichen Konsolidierungskreis ausgenommene Unternehmen


    Lieferung: 03/25
    …Bankenrichtlinie (Richtlinie 2006/48/EG vom 14. 06. 2006 über die Aufnahme und Tätigkeit der Kreditinstitute) in nationales Recht um. 8 Vgl. BaFin, Rundschreiben… …. 2 CRR stellen wird. 17 Vgl. BaFin, Rundschreiben 6/2008 vom 26. 05. 2008 (Anh. 2 zu § 31 KWG). Der Tenor des Rundschreibens gilt auch nach… …Inkrafttreten der CRR weiter, da er nicht im Widerspruch zu Art. 19 CRR steht; vgl. BaFin, Rundschreiben 5/2014 (BA) zur Anwendung von Aussagen zum Grundsatz I… …vollständigen Dokumentation der Geschäftstätigkeit verpflichtet sind, um eine lückenlose Überwachung durch die BaFin zu gewährleisten. Erforderliche Unterlagen… …sind mindestens fünf Jahre aufzubewahren (vgl. BaFin, Rundschreiben 6/2008 (BA) vom 26. 05. 2008, beigefügt als Anh. 2 zu § 31 KWG). Nach § 45 Abs. 1… …gegenüber dem ausländischen übergeordneten Unternehmen, um die Aufsicht über das in Deutschland ansässige Institut zu erleichtern. 19 18 Vgl. BaFin… …BaFin zuständig ist (bzw. bei SIs die EZB). Das oder die nachgeordneten Unternehmen, die nicht in die Konsolidierung einbezogen werden sollen, sind oft… …ebenfalls in Deutschland, teilweise aber auch im Ausland ansässig. Zur Zusammenarbeit der BaFin mit ausländischen Aufsichtsbehörden bei grenzüberschreitend… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Albert 13 15 16 17 18 1000 Art. 19 CRR – Kommentar der Unternehmensbeziehung Rechnung getragen und es der BaFin ermöglicht wird, die… …Informationsübertragung im Wege stehen, ggf. in einem Begleitschreiben darlegen. Die BaFin kann die Fortführung der Beteiligung oder Unternehmensbeziehung untersagen, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin aktualisiert Hinweise zum Informationsregister und den Anzeigepflichten in Bezug auf DORA

    …Finanzunternehmen, die unter den Anwendungsbereich DORA fallen, müssen ihr Informationsregister der BaFin bis zum 28.04.2025 einreichen. Seit dem 14.04.2025 kann die… …Einreichung über das Fachverfahren „Digital Operationale Resilience Act (DORA)“ in der Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP) der BaFin erfolgen.  … …Näheres zum Informationsregister und den Anzeigepflichten finden Sie auf den entsprechenden Seiten der BaFin, Stand 11.04.2025.  … …IKT-Drittdienstleister benötigen, wird die BaFin diese Register dorthin übermitteln. Dies sieht die Leitlinie 5 der Gemeinsamen Leitlinie über die Zusammenarbeit bei der… …Überwachung und den Informationsaustausch zwischen den Europäischen Aufsichtsbehörden vor.   Für 2025 haben die ESAs laut Mitteilung der BaFin bereits in… …beinhalten.   Wie die BaFin weiter mitteilt, können sich die Bearbeitungen und Rückmeldung allerdings vor allem in den ersten Tagen verzögern.   Quelle… …: Unter anderem Mitteilung der BaFin in ihrer Online-Ausgabe, Stand 11.04.2025 (siehe auch oben)     Handbuch MiCAR Herausgegeben von: Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MiCAR, KMAG und GwG stellen Kryptounternehmen vor neue regulatorische Anforderungen

    …Die BaFin beaufsichtigt seit Jahresbeginn alle Institute, für die die MiCAR gilt. Darüber hinnaus ist die BaFin nun Aufsichtsbehörde für den Handel… …Funktionen innerhalb eines Blockchain-Ökosystems, ohne selbst als reguliertes Finanzinstrumente zu gelten. Die allgemeinen Befugnisse der BaFin Die meisten… …allgemeinen Befugnisse erhält die BaFin aus § 4 KMAG Absatz 3. Demnach kann die Finanzaufsicht die Vorlage aller relevanten Geschäftsangelegenheiten verlangen… …aufsichtsrechtliche Vorgaben verstoßen hat oder entsprechende Anhaltspunkte vorliegen, hat die jeweilige Person den Mitarbeitern der BaFin nach § 4 Absatz 6 KMAG zu… …verantwortlich für die Umsetzung und Überwachung von geldwäscherechtlichen Vorgaben. Quelle: Eigene Recherche sowie die Mitteilung der BaFin vom 05.02.2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Ausnahmen


    Lieferung: 02/25
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Kommentierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk


    Lieferung: 01/25
    …vollzieht die BaFin einen Paradigmenwechsel. Erstmals werden mittels der sog. „Verweistechnik“ ganze Abschnitte der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1702 mit weitergehenden Ausführungen hierzu. Der Leitfaden der BaFin „Aufsichtliche Beurteilung bankinterner… …Kreditportfoliomodells geschehen oder insbesondere bei kleineren Kreditinstituten ggf. durch eine Verschiebung der Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD-Shift) (vgl. BaFin… …anzusetzenden Risikobetrag insoweit bereinigen (vgl. BaFin, „RTF-Leitfaden“ v. 24. 05. 2018, Tz. 59). Seit der Änderung der MaRisk vom 15. 12. 2010 müssen auch… …zu denken, die zu einer erhöhten Volatilität und zu Kursverlusten am Markt führen können. Als weiteres Beispiel führt die BaFin in ihrem Merkblatt zum… …regulatorischer Maßnahmen) zu Abwertungen führt (vgl. BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, Dez. 2019, S. 15). Erwartet wird, dass sich das… …, Konfidenzniveaus und Korrelationskoeffizienten zu erstrecken (vgl. BaFin, RTF-Leitfaden v. 24. 05. 2018, Tz. 52 ff.). Mit welchen Parametern die in die… …üblicherweise ein Jahr beträgt (vgl. BaFin, RTF-Leitfaden, Tz. 50), steuern zu können. Dies ist durch entsprechende Verfahren auch dann zu gewährleisten, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung – Vorbemerkung


    Lieferung: 01/25
    …hatte die BaFin die inhaltlichen Anforderungen an die Risikoberichterstattung in einem neuen Modul BT 3 (Anforderungen an die Risikoberichterstattung)… …eines Instituts diese Informationen zeitnah für das Berichtswesen der Bank zur Verfügung gestellt werden können (vgl. Begleitschreiben der BaFin zur… …Instituten mit wenig komplexen Aktivitäten (vgl. Steinbrecher, „MaRisk. Neue Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken“ in BaFin Journal 11/2017… …Instituten mit hohem NPL-Bestand 2 ergänzt. Zudem hatte die BaFin ihre Erwartungen an die Mindestinhalte für OpRisk-Berichte konkretisiert. Die Neuerungen in… …geltende übergeordnete Ziel der nachvollziehbaren und aussagekräftigen Berichterstattung nicht negativ tangiert wird (vgl. Anschreiben BaFin zur… …, vgl. BaFin, Konsultation 02/2016: Entwurf der MaRisk in der Fassung vom 18. 02. 2016. Diese Module wurden in der finalen Fassung der 5. MaRisk- Novelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück