• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (23)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Sonstiges (2)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (17)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • BaFin (4)
  • Amtliche Begründung (2)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corona und die Bankenaufsicht

    …ordnungsgemäßer Zahlungsverkehr ist aufrechtzuerhalten. Quelle: Mitteilung der BaFin vom 25.3.2020 ESMA: Pflichtverletzungen wegen verspäteter Finanzberichte… …überschießende prozyklische Effekte verhindern, die sich aus dem internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS 9 ergeben könnten. Quelle: Mitteilung der BaFin… …vom 23.3.2020  EZB und BaFin: Keine Dividenden bei Banken bis Ende Oktober 2020 Vor dem Hintergrund der Entscheidung der Europäischen Zentralbank… …(EZB) in Bezug auf Dividenden vom 27.3.2020 meint auch die BaFin, dass Banken keine Dividenden und Gewinne ausschütten sollten. Die deutsche Aufsicht für… …. Der BaFin zufolge haben Banken mit der Bewältigung der Corona-Krise eine zentrale Aufgabe. Diese könnten sie nur erfüllen, wenn sie gut kapitalisiert… …die Institute der BaFin zufolge nicht für die Zahlung von Dividenden nutzen. Das zur Verfügung stehende Kapital sollte vielmehr im Bankensektor belassen… …werden, damit die Institute besser vor Krisen geschützt wären. Quelle: PM der BaFin vom  30.3.2020   Kapitalmarktrecht Das Handbuch für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 2 Ausreichende Liquidität


    Lieferung: 02/20
    …Sachverhaltsaufklärung, sie wird ihre Erkenntnisse (ggf. ergänzt um Stellungnahme und Vorschlag) an die BaFin weiterleiten, vgl. Anm. 51 zu § 11 KWG. Von Interesse dürften… …Unterschreitung verhindert werden soll, sein. Die BaFin kann bei einer Liquiditätskennzahl von unter eins informell tätig werden (z. B. bei einer nur ausnahmsweisen… …. Anm. 52 f. zu § 11 KWG). Die BaFin kann ggf. auch über die Vorgaben der Liquiditätsverordnung hinausgehende Anforderungen anordnen, wenn ohne eine… …erfüllt, so kann dies ebenfalls Maßnahmen der BaFin nach sich ziehen (z. B. Anordnung, dass die Liquiditätskennzahl geschäftstäglich zu berechnen und zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 3 Zahlungsmittel


    Lieferung: 02/20
    …Liquiditätsverordnung eingeführt. Grundsatz II enthielt diese Möglichkeit nicht; allerdings hatte die BaFin seit 2004 zugelassen, dass nicht-börsennotierte, aber… …. BaFin, Auslegungsentscheidung T002N001F001 vom 21. 03. 2007). 12 Gedeckte Schuldverschreibungen i. S. v. Art. 129 CRR müssen durch dort genannte… …Pensionsnehmers aus echten Pensionsgeschäften (vgl. die „darunter“-Positionen LV1 Zeilen 091 und 101). Für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung hat die BaFin… …dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher 13 Vgl. BaFin, Rundschreiben 5/2002 (BA) v. 13. 03. 2002, Grundsatz II über die Liquidität der Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 4 Zahlungsverpflichtungen


    Lieferung: 02/20
    …Weiteres“ hereingenommenen Tagesgeldern und Tagesgeld mit täglicher Kündigungsfrist vgl. Anm. 2 zu § 7 LiqV. 2 Vgl. BaFin, Rundschreiben 5/2002 vom 13. 03… …durch die BaFin hinzuweisen, die mit der Auslegungsentscheidung T003N001F001 veröffentlicht wurde. Dem Sonderverhältnis lag folgender Fall zugrunde: Einem… …Nr. 2 oder 3 LiqV). Das Institut wurde von der BaFin verpflichtet, die interne Einschätzung zu dokumentieren. Sollten andere Institute ebenfalls ein… …derartiges Sonderverhältnis geltend machen wollen, ist dies der BaFin mit Kopie an die Deutsche Bundesbank anzuzeigen. Die Gewährung des Sonderverhältnisses… …. BaFin, Auslegungsentscheidung T003N001F001 vom 28. 08. 2007. KWG, Erg.-Lfg. 2/20 Albert 5 115 § 11 Anh. 1/§ 4 LiqV KWG – Kommentar Liquiditätskennzahl… …vgl. Ausführungen zu § 4 Abs. 1 Nr. 1 LiqV. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 4 LiqV Für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung hat die BaFin… …Zahlungen aus den verbrieften Verbind- 7 Vgl. BaFin, Rundschreiben 5/2002 (BA) v. 13. 03. 2002, Grundsatz II über die Liquidität der Institute gemäß § 11 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 6 Bemessungsgrundlage


    Lieferung: 02/20
    …Verlangen der BaFin vorzulegen. § 6 Abs. 1 S. 1 LiqV regelt die Bemessungsgrundlage für den Fall, dass das Institut eine geschäftstägliche Marktbewertung der… …Aktiva einbezogen werden. Die BaFin kann die Anwendung des vereinfachten Verfahrens untersagen, wenn begründete Zweifel bestehen, dass die aus…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 10 Verwendung von institutseigenen Liquiditätsrisikomess- und -steuerungsverfahren


    Lieferung: 02/20
    …Liquiditätsmodells ist nach einer Eignungsbestätigung durch die BaFin, der wiederum eine Zulassungsprüfung vorausgehen muss, möglich. Die Anwendung eines internen… …(Opportunitäts-)Kosten für etwaige Dispositionen, die allein der Einhaltung der Liquiditätskennzahl dienen. Der von der BaFin genehmigte Einsatz eines Liquiditätsmodells… …Anforderungen des Liquiditätsrisikomanagements nicht ausreichend genügen. 4 Vgl. Kza 193a, Begründung zu § 10 LiqV. 5 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin… …Methode und kein bestimmtes Verfahren vor. Institute dürfen gem. § 10 Abs. 1 LiqV nach dauerhafter Wahl und mit Zustimmung der BaFin eigene… …BaFin die Eignung des internen Verfahrens auf Antrag des Instituts schriftlich bestätigt hat. Die BaFin kann ihre Zustimmung an Nebenbedingungen… …materielle Nachbesserungen in Betracht 6 . Darüber hinaus wird die BaFin in dem Zulassungsbescheid (Verwaltungsakt) auch die individuellen monatlichen… …Liquiditätsmodells beurteilt die BaFin auf der Grundlage einer in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank durchgeführten Zulassungsprüfung (gem. § 44 Abs. 1 S. 2… …KWG). Das Zulassungsverfahren beginnt grundsätzlich mit dem Antrag des Instituts; die BaFin und die Bundesbank haben in ihrem Merkblatt zu internen… …. 2007 in deutscher Sprache schriftlich in dreifacher Ausfertigung an die BaFin zu richten; die beizufügenden Unterlagen sind dreifach in elektronisch… …welche nicht. 5 6 7 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt zur Zulassung eines bankinternen Liquiditätsmess- und -steuerungsverfahrens nach § 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 11 Meldungen der Kennzahlen


    Lieferung: 02/20
    …Instituts kann die BaFin eine Fristverlängerung bewilligen. Der monatliche Meldeturnus weicht von dem vierteljährlichen Melderhythmus für die Meldungen zu den… …nach § 10 LiqV verwendet. In diesem Fall entfällt die Einreichung der Vordrucke LV 1 und LV 2. Die BaFin legt vielmehr für das jeweilige Institut in… …erfolgt in der Eignungsbestätigung der BaFin für das interne Liquiditätsmodell. Bei Eintritt eines mittleren bzw. hohen Risikos einer nicht ausreichenden… …Liquiditätsmeldungen sind lediglich bei der Deutschen Bundesbank einzureichen, die die Meldedaten an die BaFin weiterleitet, so dass auch diese über die Einhaltung der… …das laufende Kalenderjahr sowie für die zwei vorangegangenen Kalenderjahre aufbewahrt werden. Sofern in dem Zulassungsbescheid der BaFin keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    BaFin – Merkblatt – Hinweise zum Tatbestand des Depotgeschäfts


    Lieferung: 02/20
    …Merkblatt zum Depotgeschäft 491 BaFin – Merkblatt – Hinweise zum Tatbestand des Depotgeschäfts vom 6. Januar 2009, zuletzt geändert am 17. Februar… …erschöpfende Darstellung aller den Tatbestand betreffenden Fragen und ersetzt insbesondere nicht die einzelfallbezogene Erlaubnisanfrage an die BaFin. Für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Amtliche Begründung

    Begründung zur Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute und sowie die darüber zu erstellenden Berichte Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV vom 04.08.2015


    Lieferung: 01/20
    …der BaFin sowie der Deutschen Bundesbank einzureichen. Es ist davon auszugehen, dass der Prüfer im Rahmen der Ausübung des pflichtgemäßen Ermessens…
  • Dokumententyp - Amtliche Begründung

    Begründung zur Verordnung zur Änderung der Prüfungsberichtsverordnung vom 16.01.2018


    Lieferung: 01/20
    …5 als wesentliche Informationsquelle für die BaFin immer bei dieser einzureichen ist. Zu Nummer 3 (§ 71 Absatz 6 – Geltung der geänderten §§ 26 und 27… …bei der BaFin eingereicht worden, ist eine Anpassung des Berichts an die Vorgaben dieser Verordnung nicht mehr erforderlich. Zum Anhang zu Artikel 1…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück