• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (366)
  • Titel (28)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (47)
  • 2023 (51)
  • 2022 (41)
  • 2021 (42)
  • 2020 (69)
  • 2019 (10)
  • 2018 (13)
  • 2017 (14)
  • 2016 (14)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2012 (2)
  • 2011 (2)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (1)
  • 2005 (1)
  • 1998 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (358)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

366 Treffer, Seite 3 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92a Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI (1) Vorbehaltlich der… …um G-SRI-Einheiten handelt, zu jedem Zeitpunkt die folgenden Anforderungen an die Eigenmittel und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten erfüllen… …Absatz 1 festgelegten Anforderungen finden in folgenden Zeiträumen keine Anwendung: a) für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Tag, an dem das Institut… ….......................................................................................... 5 Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI (Abs. 1)… …als bei den Anforderungen nach Art. 92 CRR enthält Art. 92a CRR daher nicht nur Vorgaben zu Eigenmitteln, sondern auch zu berücksichtigungsfähigen… …CRR II6 eingeführt und gilt seit dem 27. 06. 2019, wobei Art. 494 Abs. 1 CRR allerdings übergangsweise die Anforderungen herabsetzte. Ein früherer… …Bezug auf die Verschuldungsquote, die strukturelle Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das… …Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis nach Art. 111 f. CRD unterliegt, und für das im Abwicklungsplan eine Abwicklungsmaßnahme vorgesehen ist. Anforderungen an… …der Anforderungen nach Art. 92a Abs. 1 lit. a) CRR dient, darf nicht gleichzeitig zur Erfüllung der Kapitalpufferanforderungen nach den §§ 10c bis 10g… …5 16 17 18 19 1000 Art. 92a CRR – Kommentar auch in diesem Kontext eine nicht risikosensitive Kennziffer die risikobasierten Anforderungen stärken. 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92b Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI (1) Institute… …Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, die 90 % der in Artikel 92a festgelegten Anforderungen an Eigenmittel und… ….................................................................................... 1 Adressaten .......................................................................................... 5 Anforderungen an Eigenmittel und… …. Zu dem Verhältnis zwischen den Anforderungen nach der CRR und der SRMR vgl. die Erläuterungen zu Art. 92a CRR. 2 Zum Hintergrund des TLAC-Standards… …Herabsenkung der Anforderungen dürfte entsprechend auch für Art. 92b CRR gegolten haben (vgl. auch Art. 12e Abs. 2 lit. a) SRM-Verordnung, welcher auf Art. 92b… …Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis nach Art. 111 f. CRD unterliegt, und für das im Abwicklungsplan eine Abwicklungsmaßnahme vorgesehen ist. Anforderungen an… …adressierten Instituten vor, zu jedem Zeitpunkt 90 % der Anforderungen gemäß Art. 92a einzuhalten. 5 Vgl. hierzu auch FSB, Principles on Loss-absorbing and… …Drittland wie das oberste Mutterunternehmen oder in einem Mitgliedstaat haben. Art. 92b Abs. 3 CRR stellt zudem weitere Anforderungen an die Instrumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 73–91 CRR Allgemeine Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten


    Lieferung: 03/20
    …KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 73–91 CRR Übrige Vorschriften zu den Eigenmitteln, darunter allgemeine Anforderungen, qualifizierte Beteiligungen… …außerhalb des Finanzsektors, Minderheitsbeteiligungen KAPITEL 6 Allgemeine Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten Artikel… …genannten Handlung die Anforderungen nach dieser Verordnung und in den Richtlinien 2013/36/EU und 2014/59/EU um eine Spanne übersteigen, die die zuständige… …Verbindlichkeiten nach der Handlung nach Artikel 77 Absatz 2 der vorliegenden Verordnung die Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige… …hinsichtlich seiner Fähigkeit, mit Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten, die den in den Anforderungen dieser Verordnung, der Richtlinien… …der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 zu erlassen. Artikel 79a Bewertung der Einhaltung der Anforderungen an Eigenmittelinstrumente und Instrumente… …berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten Die Institute müssen bei der Bewertung der Einhaltung der in Teil 2 festgelegten Anforderungen die wesentlichen Merkmale von… …den Anforderungen dieser Verordnung und der Richtlinie 2013/36/EU unterliegt, iii. eine zwischengeschaltete Finanzholdinggesellschaft in einem Drittland… …Tochterunternehmen ist ein i. Institut, ii. Unternehmen, das gemäß den anwendbaren nationalen Rechtsvorschriften den Anforderungen dieser Verordnung und der Richtlinie… …erforderlich ist, um die Summe aus der Anforderung nach Artikel 92 Absatz 1 Buchstabe a, den Anforderungen nach Artikel 458 und 459, den speziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 51b § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung (1) Wohnungsunternehmen mit… …beinhaltet die entsprechende Rechtsverordnungsermächtigung. § 51 Abs. 3 KWG regelt die Festsetzung von über die in der LiqV hinausgehenden Anforderungen für… …Institute formulieren (z. B. die Festlegung einer Liquiditätsstrategie). Die Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement stellen keine starren Vorgaben… …die Anforderungen der Liquiditätsverordnung einhalten. Insbesondere gilt für sie die Regelvermutung in § 2 Abs. 1 LiqV, wonach die Liquidität als… …Anforderungen an die Liquidität insofern gesetzlich nicht abschließend geregelt sind, müssen die Detailregelungen zur Liquidität außerhalb des Kreditwesengesetzes… …kann. Die Liquiditätsvorschrift genügt damit modernen verwaltungstechnischen Anforderungen. 1 § 51b Abs. 2 S. 1 KWG ermächtigt das Bundesministerium der… …beispielsweise die Anforderungen des § 51b KWG bzw. der Liquiditätsverordnung nicht, sind vor einer bankaufsichtlichen Reaktion zunächst die Ursachen für die… …Begründung zur Liquiditätsverordnung heranzuziehen). 2 Nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a KWG ist der Prüfer verpflichtet, die Anforderungen nach § 51b Abs. 1… …. 34). Sofern die nachhaltige Liquidität ohne die Anordnung von über die Liquiditätsverordnung hinausgehenden Anforderungen nicht gesichert ist, kann eine… …Anforderungen des § 51b KWG dauerhaft nicht wird erfüllen können, kann die BaFin gegenüber dem Institut Maßnahmen zur Verbesserung seiner Liquidität anordnen (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51a Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 07/14
    …KWG – Kommentar 115 § 51 a Vierter Abschnitt Besondere Vorschriften für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung § 51a Anforderungen an die… …erforderlichen Angaben sowie Bestimmungen über die für die Datenübermittlung zulässigen Datenträger, Übertragungswege und Datenformate und 5. die Anforderungen an… …eine Ratingagentur, um deren Ratings für Risikogewichtungszwecke anerkennen zu können, und über die Anforderungen an das Rating. 3 Das Bundesministerium… …Eigenkapitalanforderungen einhalten muss, die über die Anforderungen der Rechtsverordnung nach Absatz 1 Satz 2 hinausgehen, insbesondere 1. um solche Risiken zu… …die für die Datenübermittlung zulässigen Datenträger, Übertragungswege und Datenformate und 5. die Anforderungen an eine Ratingagentur, um deren Ratings… …für Risikogewichtungszwecke anerkennen zu können, und über die Anforderungen an das Rating. Das Bundesministerium der Finanzen kann die Ermächtigung… …Regelung unverändert übernommen. Diese Möglichkeiten der BaFin, erhöhte Eigenkapitalanforderungen, die über die Anforderungen der… …Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung nicht ersichtlich. 14 Esser KWG – Kommentar 115 § 51 a Zwischenabschlüsse (Abs. 8) Die Anforderungen zur Berücksichtigung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3 Vorb. BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance… …Risikopositionen (EBA/GL/2018/06), die u. a. umfassende Anforderungen zu Forbearance beinhalten. In diesem Zuge wurde das Modul BTO 1.3 insgesamt neu strukturiert… …. Die bisherigen Anforderungen zur Risikofrüherkennung von BTO 1.3 wurden nahezu unverändert in das Teil-Modul 1.3.1 „Verfahren zur Früherkennung von… …Risiken“ verschoben. Mit der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurden in BTO 1.3.1 darüber hinaus noch Anforderungen zur Berücksichtigung der Auswirkungen von ESG-… …Kreditrisiken ergänzt. Das neue Teil-Modul 1.3.2 „Behandlung von Forbearance“ enthält besondere Anforderungen an das Management von gestundeten Risikopositionen… …gestundeter Risikopositionen (EBA/GL/2018/06) in ihre Verwaltungspraxis übernommen. Allerdings sind nicht alle in BTO 1.3.2 aufgeführten Anforderungen… …grundlegend neu. So waren u. a. zuvor auch schon Anforderungen zur Berücksichtigung von Zugeständnissen zugunsten des Kreditnehmers („Forbearance“) bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 21 Anforderungen an die Bewertung der Auswirkungen von bei Derivatgeschäften empfangenen Sicherheiten


    Lieferung: 06/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 21 LCR-VO Artikel 21 Anforderungen an die Bewertung der Auswirkungen von bei Derivatgeschäften empfangenen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten


    Lieferung: 05/14
    …gemischte Unternehmen 1. Eigenmittel und Liquidität § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen… …Anforderungen für eine Zulassung interner Ansätze, 2. Bestimmungen zur laufenden Überwachung interner Ansätze durch die Bundesanstalt, insbesondere zu Maßnahmen… …bei Nichteinhaltung von Anforderungen an interne Ansätze und zur Aufhebung der Zulassung interner Ansätze, 3. nähere Verfahrensbestimmungen zur… …Zulassung, zur laufenden Überwachung und zur Aufhebung der Zulassung interner Ansätze, 4. nähere Bestimmungen zur Überprüfung der Anforderungen an interne… …und Häufigkeit der von den Instituten vorzulegenden Informationen sowie nähere Bestimmungen über die von der Bundesanstalt vorzugebenden Anforderungen… …Anforderungen nach Artikel 393 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 zur Ermittlung und Steuerung von Großkrediten nicht eingehalten werden, 2. wenn die… …, um eine angemessene Eigenmittelausstattung zu gewährleisten, 4. wenn es wahrscheinlich erscheint, dass die Risiken trotz Einhaltung der Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 6 Zusammensetzung des Liquiditätspuffers


    Lieferung: 08/17
    …Kreditinstituts infrage zu kommen, müssen liquide Aktiva den folgenden Anforderungen genügen: a) den in Artikel 7 festgelegten Anforderungen; b) den in Artikel 8… …festgelegten operativen Anforderungen; c) den jeweiligen Voraussetzungen für ihre Einstufung als Stufe 1 oder Stufe 2 gemäß Kapitel 2. Vermögenswerte, die im… …Liquiditätspuffer angerechnet werden, müssen bestimmten Anforderungen genügen. Diese Anforderungen sind einerseits allgemeiner, übergreifender Natur und werden in Art… …operativen Kriterien unterscheiden sich nach den jeweiligen Aktivastufen. Anforderungen der Rechnungslegung bzw. des Aufsichtsrechts (z. B. Zuordnung zum… …und der Marktliquidität resultieren. Werden diese Anforderungen alle und jederzeit vollständig erfüllt, erfolgt eine Zuordnung der Aktiva zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Kapitel 6 CRR Verfügbare stabile Refinanzierung für die vereinfachte Berechnung der strukturellen Liquiditätsquote – Einleitung


    Lieferung: 09/20
    …Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen Einleitung Die Anforderungen an die stabile Refinanzierung sind bei der vereinfachten Berechnung identisch mit der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück