• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (6)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (43)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten


    Lieferung: 06/25
    …oder gemäß nationalen Anforderungen, die jener Verordnung in allen sachlichen Aspekten gleichwertig sind, gehalten werden, b) die Reserven im Falle des… …Risikopositionen gegenüber Instituten behandelt. Für die Zwecke dieses Absatzes gelten die Aufsichtsanforderungen der Verordnung (EU) 2019/2033 als den Anforderungen… …. September 2003 über die Auferlegung einer Mindestreservepflicht 3 oder gemäß nationalen Anforderungen, die jener Verordnung in allen sachlichen Aspekten… …Regelungen dahingehend, dass für Zwecke des Abs. 5 die Aufsichtsanforderungen der Verordnung (EU) 2019/2033 4 als den Anforderungen an Institute in Bezug auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 05/25
    …Absatz 2) 11–13 Anforderungen an das bzw. die IPU (§ 2g Absatz 3) .............................. 14–17 Gesamtwert der Vermögenswerte der Drittstaatengruppe… …Voraussetzungen, unter denen ausnahmsweise auch zwei IPUs eingerichtet werden können. In Absatz 3 werden die Anforderungen an das IPU selbst geregelt. Absatz 4… …Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das Gegenparteiausfallrisiko, das Marktrisiko, Risikopositionen… …Ebene eines einzi- 12 Siehe hierzu ausführlich Rn. 18 ff. 13 Zu den weiteren Anforderungen an das IPU und seinen Sitz siehe ausführlich Rn. 14 ff. 14 S… …Verstoß des darüberstehenden Drittstaaten-Mutterunternehmens gegen geltende Anforderungen des Drittstaates bedingt. Die Einrichtung eines zweiten IPUs soll… …Behörden zu kontaktieren, um das weitere Vorgehen im Einzelfall abzustimmen. 19 14 Anforderungen an das bzw. die IPU (§ 2g Absatz 3) Absatz 3 regelt… …Anforderungen an die Einrichtung eines Wertpapierinstituts als IPU kann die Entscheidung, welches Tochterunternehmen als IPU eingesetzt werden soll, allein nach… …Informationen über Drittstaatengruppen mitzuteilen. Damit werden die Anforderungen in Art. 21b Absatz 6 CRD V umgesetzt. Anknüpfungspunkt sind die von der… …Mitteilungspflichten im EWR zu gewährleisten, werden diese Anforderungen durch die EBA- Leitlinien zum IPU-Schwellenwert 32 sowie durch Entscheidungen der EBA 33 weiter… …2g Absatz 6 setzt die Anforderungen aus Art. 21b Absatz 7 CRD V um. Den Aufsichtsbehörden wird die Pflicht auferlegt sicherzustellen, dass jedes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 Kernkapital


    Lieferung: 04/25
    …Instrumenten. Als Instrumente gelten dabei Kapitalinstrumente, die vom jeweiligen Institut emittiert werden und die Anforderungen der CRR erfüllen. Als Posten… …Kernkapitalanforderungen des KWG a. F. bzw. der CRR (ohne die Anforderungen der Kapitalpuffer nach §§ 10c ff. KWG) erfüllen. Auffällig ist jedoch die unterschiedliche Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen


    Lieferung: 05/25
    …„Verbriefungen: Neues europäisches Rahmenwerk und geänderte Anforderungen nach der Eigenmittelverordnung“ v. 15. 11. 2017, https://www.bafin.de/ref/19616742). 2… …CRR – Kommentar 1000 Art. 109 Bei Einführung der CRR enthielt Art. 109 noch detaillierte Anforderungen, wie die risikogewichteten Positionsbeträge für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 118 Risikopositionen gegenüber internationalen Organisationen


    Lieferung: 06/25
    …festgelegten Anforderungen berücksichtigt werden (vgl. EBA Q&A 2014_968; abgerufen am 07. 06. 2025). 2 Bitterwolf…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 312 Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko


    Lieferung: 03/25
    …Komplexität der zugrundeliegenden Berechnungsmethoden sowie den mit ihrer Anwendung verbundenen Anforderungen an das Risikomanagement, wobei der BIA hierbei den… …an am wenigsten komplexen Ansatz darstellte und die geringsten Anforderungen an das Risikomanagement hervorrief. In aufsteigender Reihenfolge folgten… …Anforderungen an die Risikosteuerung voraus. Allerdings gewährten sie auch die höchsten Freiheitsgrade in der methodischen Ausgestaltung, analog der Verwendung… …zur Nutzung des BIA im Durchschnitt geringer ausfällt, mit der Anreizsetzung, dass die Institute freiwillig höhere Anforderungen erfüllen sollten. 6 Im… …verbunden und stellten zudem hohe qualitative und quantitative Anforderungen an das Risikomanagement eines Instituts. 21 Im Kern wurde die Mindestanforderung… …Rahmenwerks kontinuierlich die Anforderungen der von ihm veröffentlichen BCBS-Standards und entwickelt diese im Bedarfsfall weiter. Operationelle Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 316-324 Datenerhebung und -governance


    Lieferung: 03/25
    ….................................................. 11 4. Anforderungen an die IT-Systeme und -Infrastruktur ....................... 13 5. Einbeziehung von Verlusten aus fusionierten oder erworbenen… …Einführung der CRR III neu geschaffen. Es beinhaltet im Kern drei Anforderungen: – Die Berechnung und Meldung eines durch operationelle Risiken bedingten… …Quantifizierung ihrer Eigenmittelanforderungen nutzten, ähnliche Vorschriften beachten, welche die derzeitigen Anforderungen der CRR III zum Teil überstiegen. 2 Art… …Art. 320 CRR a. F. bereits weiterführende Anforderungen an diejenigen Institute, die den Standardansatz (STA) nutzen wollten, welche den Anforderungen… …Ereigniskategorien haben ihren Ursprung im Baseler Rahmenwerk und waren bereits Gegenstand der Anforderungen nach Basel II. 3 In der CRR wurden diese Geschäftsfelder… …Selbiges gilt für die Anforderungen an den Steuerungsrahmen, die ebenfalls bereits im Standard Basel II ausformuliert waren. 5 Aufgrund der umfassenden… …Anforderungen an das Risikomanagement eines Instituts, die mit der Zunahme der Komplexität eines der ausgewählten Ansätze anstiegen (vgl. Art. 312 Tz. 5). Somit… …war es erforderlich, diejenigen Anforderungen an die Datenerhebung bzw. Steuerung operationeller Risiken, die der Gesetzgeber auch vor dem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 114 Risikopositionen gegenüber Zentralstaaten oder Zentralbanken


    Lieferung: 05/25
    …fällige Einlagefazilität einer nationalen Zentralbank die Anforderungen nach Art. 169 Abs. 2 der Leitlinie (EU) 2015/510 7 erfüllt, stellen alle Einlagen im… …Abs. 4 zu behandeln, wenn die in diesem Artikel festgelegten Anforderungen erfüllt sind (vgl. EBA Q&A 2022_6467; abgerufen am 01. 05. 2025). Die… …eingeräumt, einen Beschluss zu erlassen, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines Drittlands denen in der EU zumindest gleichwertig sind. Von… …rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer und Gebiete im EU-Amtsblatt veröffentlicht (Durchführungsbeschluss 2014/908/EU), die letzte Fassung ist der… …der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer und Gebiete für die Zwecke der Behandlung von Risikopositionen gemäß der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 115 Risikopositionen gegenüber regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften


    Lieferung: 05/25
    …so auslegt, dass für eine Einstufung als Risikoposition aus dem Mengengeschäft alle in Art. 123 Abs. 1 genannten Anforderungen erfüllt sein müssen… …für die Zwecke des Art. 112 den Risikopositionen gegenüber Unternehmen gemäß Buchst. g zugeordnet werden. Soweit die Anforderungen des Art. 501 erfüllt… …Recht eingeräumt, einen Beschluss zu erlassen, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines Drittlands denen in der EU zumindest gleichwertig… …aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer und Gebiete im EU-Amtsblatt veröffentlicht (Durchführungsbeschluss 2014/908/EU) 7 . In dem… …DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2021/1753 DER KOMMISSION vom 1. Oktober 2021 über die Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 49 Erfordernis von Abzügen im Falle von Konsolidierung, zusätzlicher Beaufsichtigung oder institutsbezogenen Sicherungssystemen


    Lieferung: 04/25
    …keine Anwendung bei der Berechnung von Eigenmitteln für die Zwecke der in den Artikeln 92a und 92b festgelegten Anforderungen, die im Einklang mit dem in… …erweiterten Zusammenfassungsrechnung die Anforderungen nach Artikel 92 und melden die Einhaltung dieser Anforderungen nach Maßgabe des Artikels 430. Innerhalb…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück