• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (554)
  • Titel (16)

… nach Inhalt

  • Kommentare (349)
  • Autorenvorschriften (133)
  • Sonstiges (46)
  • Meldungen (26)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (54)
  • 2023 (60)
  • 2022 (48)
  • 2021 (40)
  • 2020 (57)
  • 2019 (14)
  • 2018 (22)
  • 2017 (26)
  • 2016 (20)
  • 2015 (11)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (26)
  • 2011 (12)
  • 2010 (4)
  • 2009 (8)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (6)
  • 2004 (6)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (20)
  • 1999 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (2)
  • 1995 (4)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (2)
  • 1990 (1)
  • 1989 (2)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (2)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (340)
  • BAKred (57)
  • BaFin (45)
  • Materialien (34)
  • Gesetz (14)
  • Verordnung (13)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • Sonstige (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

554 Treffer, Seite 35 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

        Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit


    Lieferung: 05/22
    …Rechtlicher Rahmen 2.1 SSM-Verordnung und SSM-Rahmenverordnung 2.2 CRD und nationales Recht 2.3 Leitlinien der ESMA/EBA 2.4 SSM-Grundsätze, aufsichtliche… …Unternehmensführung und -kontrolle eines Kreditinstituts ein. Beschlüsse über die Eignungsprüfung können Bestimmungen enthalten, die eine Nachverfolgung im Rahmen der… …Institute (im Rahmen der geltenden nationalen Rechtsvorschriften) in den teilnehmenden Mitgliedstaaten 10 . Die Beurteilungskriterien für die Inhaber von… …Bestimmungen gelten. 2 Rechtlicher Rahmen 2.1 SSM-Verordnung und SSM-Rahmenverordnung Die Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen… …vor, dass die Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit eine Aufgabe der EZB im Rahmen ihrer Aufsicht über die… …SSM-Verordnung übertragenen Befugnisse zur Wahrnehmung ihrer Aufgabe einsetzen. Beispiele für diese Befugnisse sind das Einholen von Informationen, u. a. im Rahmen… …teilnehmenden Mitgliedstaaten (im Rahmen der geltenden nationalen Rechtsvorschriften). 15 Die Handlungsempfehlungen zu den in Artikel 91 CRD festgelegten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates


    Lieferung: 04/92
    …ausdrücklich die vorzeitige Rückzahlung im Rahmen einer sogenannten Steuerkündigungsklausel zu gestatten. Nachrangiges Eigenkapital kann jederzeit zurückgezahlt… …Abs. 5 Nr. 2 GewO) Die Bundesregierung hat entsprechend der Bitte des Bundesrates geprüft, ob im Rahmen des Artikels 2 des Gesetzentwurfs bei Nummer 1…
  • Dokumententyp - Materialien

    Auslegungsrichtlinien der Eigenkapital-Übereinkunft


    Lieferung: 02/91
    …Eigenkapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen“ hat der Ausschuß eine Reihe technischer Probleme erörtert, mit denen Mitglieder im Rahmen der Anwendung der… …Außerbilanzielle Posten A. Begriffsbestimmungen und Klarstellungen Sowohl im Rahmen der Anwendung der Laufzeitmethode („original exposure method“) als auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 1093/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde Europäische Bankenaufsichtsbehörde, zur Änderung des Beschlusses Nr. 716/2009/EG und zur Aufhebung des Beschlusses 2009/78/EG der Kommission


    Lieferung: 09/15
    …wiederum die Kapazität der Volkswirtschaften bei der Abfederung von Schocks verbessert. (8) Die Union hat die Grenzen dessen erreicht, was im Rahmen der… …, sollte die Behörde ihre Befugnisse im Rahmen dieser Verordnung im Zusammenhang mit dem Einlagensicherungssystem als solchem und seinem Betreiber ausüben… …sollten von der delegierenden Behörde und von anderen zuständigen Behörden als maßgeblich anerkannt werden, sofern sie im Rahmen der Delegation erfolgen. In… …Kommission tätig sein. Unbeschadet der Zuständigkeiten der betreffenden zuständigen Behörden sollte die Behörde im Rahmen der Richtlinie 2006/48/EG in der… …Stimmrecht teilnehmen kann. (57) Um die sektorübergreifende Kohärenz der Tätigkeiten der ESA zu gewährleisten, sollten diese eng im Rahmen des Gemeinsamen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG und zur Aufhebung der Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG


    Lieferung: 03/16
    …Höhe des Anfangskapitals dieser Firmen noch ein gemeinsamer Rahmen für die Überwachung der Risiken, denen diese 2 1 ABl. L 145 vom 30.4.2004, S. 1… …Europäische Zentralbank (EZB) in Bezug auf einige Mitgliedstaaten sollte mit dem 2010 eingerichteten Rahmen des Europäischen Finanzaufsichtssystems und dem… …Basis in einem größtmöglichen geografischen Rahmen zu ermöglichen. (25) Die Zuständigkeit für die Überwachung der finanziellen Solidität und insbesondere… …Mitgliedstaaten. Zu diesem Zweck sollten die Erörterung von Problemen einzelner Kreditinstitute und der Informationsaustausch im Rahmen der EBA stattfinden. Dieser… …sollten auch bei ihrer allgemeineren Einstellungspolitik auf Diversität achten. Im Rahmen dieser Politik sollten Institute beispielsweise ermutigt werden… …zwischen dem festen und dem variablen Bestandteil der Gesamtvergütung strengere Auflagen vorsehen können. Um die Institute dazu zu ermutigen, im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 10 ff.


    Lieferung: 05/14
    …Besonderen, der sich am 07.09.2009 im Rahmen einer seinerzeit veröffentlichten Presseerklärung wie folgt geäußert hat: „The Central Bank Governors and Heads of… …eingeführt. 4 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. 13 c) Eigenmittelanforderungen Auch die Eigenmittelanforderungen als solche erfahren im Rahmen der… …wie auch im nationalen Rechtssetzungsprozess üblich, wo im Rahmen eines Gesetzeswerkes nicht alle Regelungen explizit Regelungsinhalt des Gesetzes… …Auslegungsentscheidungen im Rahmen des Frage- und Antwortprozesses der EBA oft nur in englischer Sprache verfügbar sind. Dies alles erleichtert den Umgang mit der ohnehin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 49 Sofortige Vollziehbarkeit


    Lieferung: 07/21
    …, überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Diese Rechtsbehelfsvarianten spielen im Rahmen von § 49 KWG indessen keine Rolle. Ebenso sind Maßnahmen… …für jedes gruppenangehörige Unternehmen und auf zusammengefasster Basis, Maßnahmen im Rahmen der Liquiditätsaufsicht und über institutsspezifische… …dies bereits im Rahmen des Erlasses des Verwaltungsaktes oder während eines Widerspruchsverfahrens beziehungswiese ein diesbezüglich angerufenes Gericht… …die Vollziehung auszusetzen. Im Rahmen der diesbezüglichen pflichtgemäßen Ermessensausübung muss die BaFin die jeweilige Interessenlage unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53m Inhalt des Zulassungsantrags


    Lieferung: 05/16
    …Rahmen des Inhaberkontrollverfahrens versteht: „Arbeitstage sind in diesem Zusammenhang nur die Wochenarbeitstage von Montag bis Freitag mit Ausnahme der… …„Absegnungswirkung“ bis in die Detailebene der internen Prozesshandbücher erreicht werden kann. 2 Hinsichtlich der Rolle des Aufsichtskollegiums im Rahmen des… …der Rolle des Aufsichtskollegiums im Rahmen der Aufsicht im weiteren Sinne vgl. Kunschke, „Die EMIR im Kontext des Europäischen Aufsichtssystems“ in… …Rahmen für die Feststellung von extremen, aber plausiblen Marktbedingungen wird durch die Delegierte Verordnung (EU) 153/ 2013 konkretisiert. Nach Maßgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 429b Aufschlag auf das Gegenparteiausfallrisiko von Pensionsgeschäften, Wertpapier- oder Warenverleih- oder -leihgeschäften, Geschäften mit langer Abwicklungsfrist und Lombardgeschäften


    Lieferung: 05/20
    …Vereinbarung einzeln nach folgender Formel berechnet. Dabei gilt: E i ist der Zeitwert der an die Gegenpartei verliehenen Wertpapiere oder Barmittel im Rahmen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428b CRR Strukturelle Liquiditätsquote


    Lieferung: 09/20
    …als besondere Liquiditätsanforderung nach Art. 105 CRD IV. So kann im Rahmen des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses festgelegt werden…
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück