• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • Kommentare (274)

… nach Jahr

  • 2025 (44)
  • 2024 (38)
  • 2023 (49)
  • 2022 (29)
  • 2021 (30)
  • 2020 (31)
  • 2019 (9)
  • 2018 (11)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (3)
  • 2007 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (1)
  • 1994 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 5 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 94 Ausnahme für Handelsbuchtätigkeiten von geringem Umfang


    Lieferung: 06/25
    …Berechnung der Eigenkapitalquoten gemäß Art. 92 Abs. 1 CRR zu betrachten. Im Lichte des Proportionalitätsgebots räumt Art. 94 CRR Instituten, deren… …bilanziellen und außerbilanziellen Handelsbuchtätigkeiten (Absatz 3) Gemäß Art. 94 Abs. 3 CRR werden den Instituten detaillierte Vorgaben hinsichtlich der… …betreffen die aufgrund der CRR II verschärften Anforderungen. Unterschreiten die Handelsbuchtätigkeiten von Instituten die Bagatellschwellen nach Absatz 1, so… …Absatz 9 Absatz 9 untersagt den Instituten, die sich auf Art. 94 CRR stützen, Handelsbuchpositionen einzugehen, zu kaufen oder zu verkaufen, sofern dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 50 Hartes Kernkapital


    Lieferung: 06/25
    …. U. Anpassungen bei der Berechnung der Abzugsposten. Sofern Beteiligungen an anderen Instituten aus Zwecken des Rettungserwerbs gehalten werden, kann… …es überdies zu einer zeitlich befristeten Ausnahme vom Abzug von Positionen in Instrumenten des harten Kernkapitals von Instituten gemäß Art. 79 CRR…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5f Geschäftsleiter-Vertreter im Verhinderungsfall


    Lieferung: 04/23
    …informiert haben. Für eine solche Information kann von Instituten, die unter der direkten Aufsicht der BaFin stehen, zweckmäßigerweise der Vordruck PVGLSI 1… …Aufsicht der EZB stehenden Bedeutenden Instituten (Significant Institutions, SI) kann der Vordruck PVGSI (Anl. 8 zur AnzV; abgedruckt im Anhang zu § 5 AnzV)…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2 Anwendungsbereich


    Lieferung: 04/22
    …beitragen, Missständen im Kredit- und Finanzdienstleistungswesen entgegenzuwirken, welche die Sicherheit der den Instituten anvertrauten Vermögenswerte…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.1 Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 08/24
    …. „nicht-risikorelevantes Kreditgeschäft“ initiieren und abschließen. Bei Instituten mit maximal drei Geschäftsleitern ist eine aufbauorganisatorische Trennung des Bereiches… …mit ein. Lediglich bei Instituten mit maximal drei Geschäftsleitern wird eine aufbauorganisatorische Trennung des Bereiches Markt für… …, die jeweiligen Verantwortlichen und ggf. die Interne Revision. NPE-bezogene Anforderungen an die Risikocontrolling-Funktion In Instituten mit hohem… …Aufgaben der Risikocontrolling-Funktion bei Instituten mit hohem NPL-Bestand (d. h. solchen mit einer Brutto-Quote notleidender Kredite von 5 % oder mehr… …trägt die Risikocontrolling-Funktion die Gesamtverantwortung für den Prozess. Bei Instituten mit hohem NPL-Bestand (siehe oben, Anm. 3) hat die… …Geschäftsleiterebene. Bei Instituten mit maximal drei Geschäftsleitern können Risikocontrolling-Funktion und Marktfolge auch unter einheitlicher Leitung der 2. Ebene… …sind und diese Leitung weder Geschäfte initiiert noch in die Kundenbetreuung eingebunden ist. Ferner kann bei solchen Instituten die Leitung der… …Stärkung der Governance-Strukturen in den Instituten und insbesondere eine Stärkung der Risikosicht bei wichtigen risikopolitischen Entscheidungen. Bereits… …– und daran anknüpfend auch die in den Ma- Risk – schwerpunktmäßig auf die funktionale Bedeutung ab; gerade bei kleineren Instituten sind… …von den Instituten, die Leitung der Risikocontrolling-Funktion an wichtigen risikopolitischen Entscheidungen zu beteiligen. Was hierbei unter einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 31 Befreiungen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 02/19
    …Deutschen Bundesbank durch Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, 1. alle Institute oder Arten oder Gruppen von Instituten von der… …Pflicht zur Anzeige bestimmter Kredite und Tatbestände nach § 14 Abs. 1 sowie § 24 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und 6 und Abs. 1a, Arten oder Gruppen von Instituten… …Aufsicht ohne Bedeutung sind; 2. Arten oder Gruppen von Instituten von der Einhaltung des § 26 freistellen, wenn die Eigenart des Geschäftsbetriebes dies… …rechtfertigt; 3. alle Institute, die keine CRR-Institute sind, oder Arten oder Gruppen von Instituten, die keine CRR-Institute sind, von Pflichten zur Anzeige… …unnötige Anzeigen und Meldungen und demzufolge auch ein unnötiger Arbeits- und Verwaltungsaufwand bei den Instituten und den Aufsichtsbehörden vermieden. §… …des § 31 Abs. 1 und 2 KWG – je nach Bedarf bestimmte Freistellungen für alle Institute bzw. für einzelne Arten oder Gruppen von Instituten oder für… …. Vorgaben der CRR) sind unzulässig. Daher kann die BaFin bestimmte Freistellungen (vgl. § 31 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 KWG) auch nur solchen Instituten gewähren, die… …Geschäfte insoweit nicht der Aufsicht bedarf. Die Vorschrift des § 31 KWG ermöglicht die Freistellung von Instituten in Bezug auf einzelne Sachverhalte, die… …bestimmten Aufsichtsnormen für bestimmte Arten von Instituten. Neben den in Anm. 5 aufgeführten Freistellungsmöglichkeiten kann die BaFin bereits bei der… …ebenfalls der flexiblen Handhabung des Aufsichtsrechts dient. Nach § 24 Abs. 3b KWG können die BaFin und die Deutsche Bundesbank Instituten oder Arten oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 60a Beteiligung der Bundesanstalt und Mitteilungen in Strafsachen


    Lieferung: 08/24
    …Strafvollstreckungsbehörde hat in Strafverfahren gegen Inhaber, Geschäftsleiter oder Mitglieder der Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane von Instituten oder… …Finanzholding-Gesellschaften sowie gegen Inhaber bedeutender Beteiligungen an Instituten oder deren gesetzliche Vertreter oder persönlich haftende Gesellschafter wegen… …Informationen auch für diese Institute erhält. Ferner wurde damals die Mitteilungspflicht auf die Inhaber bedeutender Beteiligungen (§ 1 Abs. 9) an Instituten… …die Mitteilungspflichten gemäß § 60a KWG auf die Mitglieder der Verwaltungs- und Aufsichtsorgane von Instituten oder Finanzholding-Gesellschaften (s… …erreicht werden, dass die BaFin möglichst frühzeitig bezüglich Inhabern und Geschäftsleitern von Instituten (§ 1b) und anderen in § 60a genannten Personen… …Strafvollstreckungsbehörden in Strafverfahren gegen – Inhaber von Instituten (§ 1 Abs. 1b) oder Finanzholding-Gesellschaften (Art. 4 Abs. 1 Nr. 20 CRR) – Geschäftsleiter (§ 1… …Abs. 2) von Instituten oder Finanzholding-Gesellschaften oder – Mitglieder der Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane von Instituten oder… …Finanzholding-Gesellschaften oder gegen – Inhaber bedeutender Beteiligungen (§ 1 Abs. 9; s. auch § 2c) an Instituten oder deren – gesetzliche Vertreter der Inhaber bedeutender… …Beteiligungen an Instituten – oder persönlich haftende Gesellschafter 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 60a wegen – Verletzung ihrer Berufspflichten oder anderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 449 CRR Offenlegung des Risikos aus Verbriefungspositionen


    Lieferung: 04/21
    …, die durch die Institute begründete Risikopositionen erwerben; ii) von den Instituten geförderte Verbriefungszweckgesellschaften; iii)… …, dass sie Unterstützung gemäß Teil 3 Titel II Kapitel 5 geleistet haben; f) eine Aufstellung der mit den Instituten verbundenen Rechtsträger, die in… …Verbriefungen investieren, die von den Instituten begeben wurden, oder die in Verbriefungspositionen investieren, die durch von den Instituten geförderte… …Methode; l) für von den Instituten verbriefte Risikopositionen die Höhe der ausgefallenen Risikopositionen und die Höhe der von den Instituten im laufenden… …, einschließlich Derivatkontrakte: i) Verbriefungszweckgesellschaften, die durch die Institute begründete Risikopositionen erwerben ii) von den Instituten geförderte… …geleistet haben Aufstellung der mit den Instituten verbundenen Rechtsträger, die in Verbriefungen investieren, die von den Instituten begeben wurden, oder die… …in Verbriefungspositionen investieren, die durch von den Instituten geförderte Verbriefungszweckgesellschaften ausgegeben wurden Buchst. g…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 433b CRR Offenlegung durch kleine und nicht komplexe Institute


    Lieferung: 04/21
    …auch hier nach nicht börsennotierten und börsennotierten Instituten unterschieden wird – Informationen entsprechend nachfolgender Aufstellung… …sind, von kleinen und nicht komplexen Instituten auch nicht offenzulegen sind. Die Frage, ob sich die in Abs. 2 aufgeführte abweichende Regelung für… …kleinen und nicht komplexen Instituten die Offenlegung der Schlüsselparameter gemäß Art. 447 als ausreichend anzusehen ist, da die offengelegten Daten meist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 06/22
    …der Beaufsichtigung von Instituten gemäß der Richtlinie 2013/36/EU. Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …Aufsichtsvorschriften und der Beaufsichtigung von Instituten gemäß der CRD. Hierbei handelt es sich um die Bekanntmachungspflichten nach Titel VIII der CRD… …offiziell anerkannte öffentliche Behörde oder Einrichtung, die nach diesem Recht zur Beaufsichtigung von Instituten als Teil des in dem betreffenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück