• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • Kommentare (274)

… nach Jahr

  • 2025 (44)
  • 2024 (38)
  • 2023 (49)
  • 2022 (29)
  • 2021 (30)
  • 2020 (31)
  • 2019 (9)
  • 2018 (11)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (3)
  • 2007 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (1)
  • 1994 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 6 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung – Vorbemerkung


    Lieferung: 01/25
    …Instituten mit wenig komplexen Aktivitäten (vgl. Steinbrecher, „MaRisk. Neue Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken“ in BaFin Journal 11/2017… …Instituten mit hohem NPL-Bestand 2 ergänzt. Zudem hatte die BaFin ihre Erwartungen an die Mindestinhalte für OpRisk-Berichte konkretisiert. Die Neuerungen in… …erstrecken. Für Näheres zur Definition und zum Hintergrund zur Änderung vgl. Kommentierung zu AT 1 Tz. 6. 2 Zur Definition von Instituten mit hohem NPL-Bestand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6 Aufgaben


    Lieferung: 01/14
    …hat Missständen im Kredit- und Finanzdienstleistungswesen entgegenzuwirken, welche die Sicherheit der den Instituten anvertrauten Vermögenswerte… …herbeiführen können. (3) 1 Die Bundesanstalt kann im Rahmen der ihr gesetzlich zugewiesenen Aufgaben gegenüber den Instituten und ihren Geschäftsleitern… …, Kza 575, S. 4). Grundsätzlich beugt die Aufsicht daher Insolvenzen von Instituten lediglich vor. Für die einzelnen geschäftspolitischen Entscheidungen… …nicht Aufgabe der Aufsicht, den Instituten die Durchführung einzelner konkreter Geschäfte zu verbieten1 ) bzw. aufzuerlegen. Das Kreditwesengesetz weist… …. Darüber hinaus weisen auch zahlreiche andere KWG-Normen der BaFin Eingriffsbefugnisse und den Instituten Informationsverpflichtungen zu, die die Erfüllung… …Anordnungen (Verwaltungsakte) insbesondere gegenüber einzelnen Instituten und Geschäftsleitern zu treffen, um aufsichtsrechtliche Verstöße oder Missstände zu… …eine nationale Aufsichtsbehörde Unionsrecht verletzt, hat die EBA nach Art. 17 der o.a. Verordnung direkte Befugnisse gegenüber einzelnen Instituten. 1 )… …allen der CRR unterliegenden Instituten in den teilnehmenden Staaten direkt wahrnimmt, sondern „lediglich“ gegenüber den sogenannten signifikanten… …Instituten. Dies sind Banken mit einer Bilanzsumme über 30 Mrd. Euro oder über 20 % des jeweiligen nationalen Bruttoinlandsprodukts (sofern die Bilanzsumme bei… …unterliegenden und nicht als signifikant klassifizierten Banken werden als weniger signifikant bezeichnet. Die Aufsichtsbefugnisse gegenüber diesen Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5e Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 und 15a des Kreditwesengesetzes – Ausscheiden von Personen


    Lieferung: 04/23
    …Veränderungen bei den Geschäftsleitern von Instituten und bei Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten… …Geschäftsleitern von Instituten und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaften oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaften tatsächlich… …einzureichen, wenn der Geschäftsleiter im Zusammenhang mit einer Fusion von Instituten ausscheidet (bzw. die Berechtigung in diesem Zusammenhang entzogen wird)… …nach Anl. 2 zur AnzV, d. h. das Formular PVVALSI „Personelle Veränderungen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans von Instituten und… …PVVASI „Personelle Veränderungen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen


    Lieferung: 01/23
    …KWG – Kommentar 115 § 8 (1) (weggefallen) § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen* (2) Werden gegen Inhaber oder Geschäftsleiter von Instituten sowie… …gegen Inhaber bedeutender Beteiligungen von Instituten oder deren gesetzliche oder satzungsmäßige Vertreter oder persönlich haftende Gesellschafter oder… …Aufsicht zuständigen Stellen, 2. Verfahren für die Sammlung und Überprüfung von Informationen von gruppenangehörigen Instituten, 3. nachteilige Entwicklungen… …bei Instituten oder anderen Unternehmen einer Gruppe, die die Institute ernsthaft beeinträchtigen könnten, und 4. schwerwiegende oder außergewöhnliche… …Personen ............................................................................. 16–25 Inhaber oder Geschäftsleiter von Instituten… ….................................... 17–20 Inhaber bedeutender Beteiligungen an Instituten oder deren gesetzliche oder satzungsmäßige Vertreter oder persönlich haftenden Gesellschafter… …Bedienstete von Instituten oder Inhabern bedeutender Beteiligungen an Instituten .......................................................................... 25… …Instituten, übergeordneten Unternehmen und Auslagerungsunternehmen Prüfungen vornehmen und hierzu die Geschäftsräume betreten. Vielfach wird die Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 24 Abflüsse aus stabilen Privatkundeneinlagen


    Lieferung: 06/20
    …Behörden Instituten ab dem 01. 01. 2019 erlauben, den Betrag der stabilen Privatkundeneinlagen mit 3 % zu multiplizieren (Art. 24 Abs. 4) (vgl. Tabelle 1)… …. Die Behörden haben sicherzustellen, dass die Regelung von bedeutenden und weniger bedeutenden Instituten einheitlich genutzt werden, um die… …EZB hat in ihrer Leitlinie festgelegt, dass nationale Aufsichtsbehörden von den weniger bedeutenden Instituten verlangen können, dass sie den Betrag der… …den in ihre Zuständigkeit fallenden Instituten entgegengenommene Privatkundeneinlagen angemessen ist. Auf dessen Grundlage kann die Kommission eine… …entspricht. Die EZB beabsichtigt, Instituten die Erlaubnis zu erteilen, den durch ein Einlagensicherungssystem in einem Drittland gedeckten Betrag der… …bedeutenden Instituten (EZB/2017/9) vom 13. 04. 2017. 2 Leitfaden der EZB zu im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen, März 2016, S. 34. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22 Rechtsverordnungsermächtigung über Kredite


    Lieferung: 06/09
    …Positionen des Handelsbuchs, zu Benachrichtigungspflichten im Rahmen des Millionenkreditverfahrens und zur Anzeige der von den Instituten gewährten Großkredite… …, soweit dies zur Erfüllung der Aufgaben der Bundesanstalt erforderlich ist, insbesondere um einheitliche Unterlagen zur Beurteilung der von den Instituten… …, Bestimmungen zu Benachrichtigungspflichten im Rahmen des Millionenkreditverfahrens und Bestimmungen zur Anzeige der von den Instituten gewährten Großkredite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Teil 7 CRR Verschuldungsquote Vorbemerkung/Begrenzung der Verschuldungsquote


    Lieferung: 05/20
    …. CRR KWG – Kommentar EU-Regelungen zur Begrenzung der Verschuldung Die Anwendung des Basler Standards zur Begrenzung der Verschuldung bei den Instituten… …die zuständigen Aufseher das Risiko einer übermäßigen Verschuldung eines Instituts bereits heute auf Basis der von den Instituten vierteljährlich… …Säule III offenlegen. Für die Nutzung der Kapitalmessgröße ist den Instituten nach Art. 499 CRR eine Übergangsregelung bis 31. Dezember 2021 eingeräumt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 394 Meldepflichten


    Lieferung: 08/23
    …vorliegenden Artikels genannten Angaben melden die Institute den für sie zuständigen Behörden in Bezug auf ihre zehn größten Kredite gegenüber Instituten auf… …Anrechnungserleichterungen gelten (auf konsolidierter Basis) Darüber hinaus sind Meldepflichten (Abs. 2) die zehn größten Kredite gegenüber Instituten auf konsolidierter Basis… …Konzentrationsrisiken (Kredite von EUR 300 Mio und mehr, die 20 größten Kredite, zehn größten Kredite gegenüber Instituten, zehn größten Kredite gegenüber Schattenbanken)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 431 CRR Offenlegungspflichten und -verfahren


    Lieferung: 04/21
    …komplexen Instituten sowie nicht börsennotier- 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 431 CRR ten 1 anderen Instituten sollte an dieser Stelle… …Überprüfungen, die für den Lagebericht genutzt werden, auch auf die Offenlegung anzuwenden. Bei kleinen und nicht komplexen Instituten wird der Umfang an internen… …Überprüfungen in der Regel wesentlich geringer ausfallen als bei großen Instituten, dies betrifft auch die daran gestellten Anforderungen. Wie bislang auch schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank


    Lieferung: 04/22
    …Bundesbank. 3 Die laufende Überwachung beinhaltet insbesondere die Auswertung der von den Instituten eingereichten Unterlagen, der Prüfungsberichte nach § 26… …Verwaltungsakte einschließlich Prüfungsanordnungen nach § 44 Absatz 1 Satz 2 und § 44b Absatz 2 Satz 1 trifft die Bundesanstalt gegenüber den Instituten oder… …S. 3) ........................ 21–37 Auswertung der von den Instituten eingereichten Unterlagen (Abs. 1 S. 3 1. Alt.)… …darüber hinaus, dass die aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegenüber Instituten und Auslagerungsunternehmen von der BaFin erlassen werden, d. h. allein die… …beinhaltet die laufende Überwachung insbesondere 1. die Auswertung der von den Instituten eingereichten Unterlagen, 2. die Auswertung der Prüfungsberichte nach… …bei weniger bedeutenden Instituten insbesondere – die Sachverhaltsaufklärung, – die Auswertung der eingehenden und zu erhebenden Informationen, – die… …laufenden Überwachung auszuwertenden und zu bewertenden Informationen umfassen die in den von den Instituten eingereichten Unterlagen (i. W. Anzeigen… …. Unstimmigkeiten im Hinblick auf die regelmäßig einzureichenden Unterlagen klärt die Bundesbank selbständig mit den Instituten (ggf. im Rahmen des Auskunftsrechts… …nach § 5 Abs. 4 KWG). 26 Die Zusammenarbeit zwischen BaFin und Deutscher Bundesbank ist bei solchen Instituten besonders eng, bei denen eine… …. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit auch bei Instituten geboten, bei denen sich aus den vorliegenden Informationen negative Ent- 23 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück