• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (8)

… nach Inhalt

  • Kommentare (59)
  • Meldungen (7)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (59)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 07/25
    …, vorausgesetzt, die zuständige Behörde ist nach Konsultation der EBA davon überzeugt, dass diese Bestimmungen den Anforderungen dieses Artikels mindestens… …gemäß den Anforderungen dieses Artikels nehmen sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, eine Herabschreibung des Kapitalbetrags der… …Kernkapitals (eng. Additional Tier 1, AT1) gehören zunächst einmal diejenigen Kapitalinstrumente, die die Anforderungen der Art. 52 Abs. 1 CRR erfüllen 1 . Die… …Details dieser Anforderungen werden im Folgenden erläutert. Im Kern handelt es sich bei dieser Kapitalkategorie um sogenanntes Hybridkapital, das einerseits… …es den übersteigenden Betrag für die Erfüllung der Anforderungen für das Gesamtkapital nutzen und damit den Bestand an erforderlichem Ergänzungskapital… …reduzieren. Aufgrund der strengeren Anforderungen des zusätzlichen Kernkapitals im Vergleich zum Ergänzungskapital erscheint dies jedoch grundsätzlich nicht… …. Kommentar 1000 Art. 49, Rn. 4 ff.). Die Delegierte VO (EU) 241/2014 stellt darüber hinaus ähnliche Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 107 Ansätze zur Ermittlung des Kreditrisikos


    Lieferung: 05/25
    …gegenüber Drittland-Finanzinstituten, die von Drittlandsbehörden zugelassen und beaufsichtigt werden und aufsichtlichen Anforderungen unterliegen, welche in… …Bezug auf die Belastbarkeit mit den für Institute geltenden aufsichtlichen Anforderungen vergleichbar sind, nur dann wie Risikopositionen gegenüber einem… …vorbehaltlich des in Artikel 464 Absatz 2 genannten Prüfverfahrens einen Beschluss dazu erlassen, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines… …begrenzen sollen. Derartige Anforderungen gibt es nicht erst seit Einführung der CRR im Jahr 2014, sondern sie waren auch schon in der Bankenrichtlinie… …. 107 – Kapitel 3 enthält die Anforderungen für einen auf internen Beurteilungen basierenden Ansatz (IRB-Ansatz, Art. 142–191) – Kapitel 4 regelt die… …beinhaltet die Bestimmungen zur Berechnung des Gegenparteiausfallrisikos (Art. 271–311). Die inhaltlichen Anforderungen der CRR zu den Eigenmittelanforderungen… …Drittländern zu verfahren ist. Siehe hierzu Rn. 7 ff. Die Anforderungen in Art. 107 wurden mit Wirkung zum 01. 01. 2014 in die erste Fassung der CRR aufgenommen… …oder nach Art. 25 EMIR anerkannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 8a 8b 9 10 10a 1000 Art. 107 CRR – Kommentar und rechtlichen Anforderungen an die… …Anforderungen eines Drittlands denen in der EU zumindest gleichwertig sind. Von diesem Recht hat die EU-Kommission Gebrauch gemacht und am 16. 12. 2014 einen… …Durchführungsbeschluss über die Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer und Gebiete im EU-Amtsblatt veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104 Einbeziehung in das Handelsbuch


    Lieferung: 07/25
    ….................................................................. 1 Regulatorische Anforderungen ............................................................ 7 Diskussionspunkte/Herausforderungen/Schnittstellen zu… …Zuhilfenahme der Begriffsdefinition der „Handelsabsicht“ nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 85 CRR unter Berücksichtigung der Anforderungen des Art. 104 CRR. Das Bankbuch… …werden in Art. 102 CRR rechtliche Mindestanforderungen an Handelsbuchgeschäfte, in Art. 103 und 104 Anforderungen an Dokumentation und fortlaufende… …, die Einhaltung der Anforderungen von Art. 104 CRR erst zu kontrollieren, wenn die zugehörigen Eigenkapitalanforderungen unter FRTB in Kraft getreten… …1000 Art. 104 Regulatorische Anforderungen Das Handelsbuch ist nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 86 CRR definiert als „alle Positionen in Finanzinstrumenten und… …Kurs- oder Zinsschwankungen Profit zu ziehen Der deutsche CRR-Text ist hinsichtlich der Verknüpfung dieser Anforderungen wenig aussagefähig, so dass bei… …Zusammenhang mit der oben genannten Handelsbuchdefinition und Handelsabsicht weitere Anforderungen und Kriterien. Abs. 1 gibt Instituten vor, dass die… …aufgegriffen. Sofern keine explizite Regelung greift, gelten weiterhin bestehende Anforderungen, d. h. Handelbarkeit und Handelsabsicht. In diesem Sinne können… …Anforderungen des aus Käufer- und Verkäufersicht hinreichend liquiden Marktes erfüllen. Aus Perspektive der Handelsbuchzuordnung kann der Absicherungsaspekt… …gehalten werden, unterliegen nach Art. 104 Abs. 2 Buchst. f CRR einer Handelsbuchvermutung. Bei OGA handelt es sich um Fonds, die die Anforderungen an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge


    Lieferung: 05/25
    …Anforderungen des Absatzes 1 dieses Artikels nicht auf Risikopositionen dieses Instituts gegenüber einer Gegenpartei anzuwenden, wenn diese Gegenpartei sein… …Institut im Einklang mit diesem Absatz gestattet, die Anforderungen des Absatzes 1 nicht anzuwenden, darf ein Risikogewicht von 0 % zugewiesen werden. (7) 1… …Liquidität und Solvenz sicherstellt, um einen Konkurs zu vermeiden, von den Anforderungen nach Absatz 1 ausnehmen. 2 Die zuständigen Behörden sind befugt, die… …Erlaubnis zu geben, sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: a) die Anforderungen gemäß Absatz 6 Buchstaben a, d und e sind erfüllt, b) die… …Absatz beschließen, die Anforderungen von Absatz 1 nicht anzuwenden, darf ein Risikogewicht von 0 % zugewiesen werden. Art. 113 in der Fassung nach letzter… …Berechnung siehe Kommentierung zu Art. 111, Rn. 4). Die Anforderungen in Art. 113 wurden mit Wirkung zum 01. 01. 2014 in die erste Fassung der CRR aufgenommen… …nachfolgend aufgeführten Tatbestandsvoraussetzungen nach Satz 2 Buchst. a bis i erfüllt sind: a) Die Anforderungen gemäß Art. 113 Abs. 6 Buchst. a, d und e sind… …(DGSD-Umsetzungsgesetz), BT-Drs. 18/3786, S. 66). Materiell sind die Anforderungen in Art. 113 Abs. 7 nicht neu, sondern waren bereits Regelungsinhalt von § 10c Abs. 2 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin aktualisiert Hinweise zum Informationsregister und den Anzeigepflichten in Bezug auf DORA

    …Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Krypto-Dienstleister und behördliche Sanktionsbefugnisse Auswirkungen der Kryptoregulierung in angrenzenden Bereichen wie dem…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 120 Risikopositionen gegenüber beurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …Risikopositionsklassen im Standardansatz (KSA) siehe Art. 112 und Kommentierung dort. Art. 120 (im Zusammenspiel mit den Art. 119 und 121) spezifiziert die Anforderungen… …, gesonderte Regelungen in Art. 131. Zur Interaktion werden in Art. 120 Abs. 3 Regelungen getroffen, siehe Rn. 6 hier. Den Anforderungen von Art. 120…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    ….................................................................... 13 Vorbemerkung Kapitel 2 von Teil 3 (Eigenmittelanforderungen) Titel II (Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko) beinhaltet die Anforderungen… …schreibt vor, dass Institute bei der Berechnung ihrer Eigenmittel die Anforderungen des Art. 105 (Anforderungen an eine vorsichtige Bewertung, die für… …vertraglichen Vereinbarungen nicht mit Eigenmitteln unterlegt werden müssen. Zu den diesbezüglichen einzuhaltenden strengen Anforderungen an die Überwachung siehe… …Artikeln, siehe hierzu die Kommentierung a. a. O. Die ursprünglich in Art. 111 enthaltene Bezugnahme auf Art. 225 (dieser Artikel enthielt Anforderungen an… …Anforderungen sind inhaltlich nicht neu, sondern bestehen bereits seit Einführung der CRR (vormals Art. 111 Abs. 1 Satz 3, im Zuge der CRR III dann Umzug in den… …Positionsart, die in Art. 111 Abs. 6 grundsätzlich geregelt wird. Inhaltlich sind diese Anforderungen ebenfalls nicht neu. Sie waren vormals in Art. 111 Abs. 2… …Ebenfalls bereits seit Einführung der CRR werden in Art. 111 Anforderungen an besicherte Positionen formuliert, nur dass diese vormals in Abs. 3 enthalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …Handelsrechtliche Anforderungen an Kapitalinstrumente des harten Kernkapitals… …Anforderungen der Art. 28 bzw. ggf. Art. 29 CRR erfüllen1 (vgl. Kommentierung zu Art. 28, Rn. 34 ff. bzw. Kommentierung zu Art. 29, Rn. 68 ff). Die Details dieser… …Anforderungen werden im Abschnitt 2.2.3 und 2.2.4 behandelt. Diese Instrumente umfassen grundsätzlich solche Kapitalinstrumente, die beim jeweiligen Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 32 bis 35 Abschnitt 2 Aufsichtliche Korrekturposten


    Lieferung: 04/25
    …Betrags ihrer Eigenmittel die Anforderungen des Artikels 105 auf all ihre zeitwertbilanzierten Vermögenswerte an und ziehen vom harten Kernkapital den… …internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS handeln darf 1 . Um die Vergleichbarkeit der aufsichtsrechtlichen Anforderungen für Banken unterschiedlicher… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 7 8 9 10 1000 Art. 32–35 CRR – Kommentar Zusätzliche Bewertungsanpassungen (Art. 34) Die CRR sieht in Art. 105 Anforderungen… …Bewertungsanpassungen vom harten Kernkapital abzuziehen sind. Der Art. 105 CRR enthält neben Vorgaben für das Risikomanagement vornehmlich Anforderungen an Systeme und… …Meldeformularen (C 32.01 bis C 32.04) festgelegt 34 . Die CRR sieht vor, dass die Anforderungen an die vorsichtige Bewertung bei der Berechnung der Eigenmittel für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92 Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92 Teil 3 Eigenmittelanforderungen Titel I Allgemeine Anforderungen, Bewertung und Meldung Kapitel 1 Mindesthöhe der… …Verschuldungsquote verwendet wird, darf nicht zur Erfüllung einer der verschuldungsbasierten Anforderungen gemäß dieser Verordnung und der Richtlinie 2013/36/EU… …Absatz 4 Buchstaben a bis g, nach Berücksichtigung des Absatzes 6 und der folgenden Anforderungen: a) Die risikogewichteten Positionsbeträge für das… …folgenden Bestimmungen: a) die Eigenmittelanforderungen nach Absatz 4 Buchstaben d, e und f umfassen die Anforderungen aus allen Geschäftsfeldern eines… …Regeln zu der Art und Qualität der Eigenmittel aufstellt, legt der dritte Teil der CRR in komplexen Details fest, welche Anforderungen insbesondere… …Verschuldungsquote damit eine Backstop-Funktion gegenüber den Kapitalquoten, die die risikobasierten Anforderungen stärken und die Entstehung einer übermäßigen… …(EU) Nr. 575/2013 in Bezug auf die Verschuldungsquote, die strukturelle Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige… …Art. 92 CRR und die institutsindividuellen Anforderungen der Säule II treten ggf. die folgenden makroprudenziellen Puffer gemäß § 10c ff. KWG: –… …an dem sogenannten Kleinbankenregime partizipieren, von den übrigen Anforderungen an die Qualität und Quantität der Eigenmittel inklusive der… …3,5 %. Der Puffer darf nur mit Kernkapital gebildet werden, welches nicht gleichzeitig zur Erfüllung einer der verschuldungsbasierten Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück