• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (520)
  • Titel (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (366)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (40)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (358)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

520 Treffer, Seite 2 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • MiCAR, KMAG und GwG stellen Kryptounternehmen vor neue regulatorische Anforderungen

    …Maßnahmen ergreifen, um die Anforderungen der VO (EU) 2023/1113 über die Übermittlung von Angaben bei Geldtransfers und Transfers bestimmter Kryptowerte und… …Token), Haftung und Verbraucherschutz sowie spezifische Krypto-Dienstleistungen Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Krypto-Dienstleister und…
  • BaFin leitet öffentliche Konsultation zum Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ BAIT ein

    …Entwurf zum Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT" (BAIT) in Form der Konsultation 02/2017 veröffentlicht. Den Entwurf haben Mitarbeiter… …müssen die Anforderungen an den IT-Ansatz im Finanzsektor angesichts der rasanten Entwicklungen in der Digitalisierung konkretisiert werden. Die… …und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen Welche Ziele das Rundschreiben zu den BAIT hat Mit den „Bankaufsichtlichen Anforderungen an… …für das Management der IT-Ressourcen und für das IT-Risikomanagement.  Konkretisierung von Anforderungen: Das Rundschreiben konkretisiert ferner… …die Anforderungen an das Risikomanagement auf Gruppenebene nach § 25a Absatz 3 KWG und die Auslagerung nach § 25b KWG. Berücksichtigung des… …Proportionalitätsprinzips: Die prinzipienorientierten Anforderungen des Rundschreibens tragen dem Proportionalitätsprinzip Rechnung, und zwar analog zu den MaRisk. Damit bleibt… …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, von dem Experten-Team um Ulrich Bantleon und Axel Becker stellt Ihnen in der… …unter anderem mit den Regelungen zu Basel III, den Neuerungen der MaRisk, den bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren oder mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 BTR 3 Liquiditätsrisiken BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen Vorbemerkung Liquiditätsrisiken sind nach AT 2.2 Tz… …begründet sein. In Bezug auf Liquiditätsrisiken werden darüber hinaus folgende Anforderungen gestellt: Für alle Institute – untertägige Liquiditätsüberwachung… …interner Refinanzierungsplan (BTR 3.1 Tz. 12) – regelmäßige Berichterstattung (BT 3.2 Tz. 5). Darüber hinaus gelten zusätzliche Anforderungen (insbesondere… …verweisen können, eine pragmatische Erfüllung der Anforderungen, sofern sich ihre Liquiditätssituation auch während der Finanzmarktkrise nicht nachhaltig… …Diversifizierung keine Vorgaben, allerdings wird der Spielraum durch die aufsichtlichen Anforderungen gemäß Art. 6 ff. der „LCR-Verordnung“ 2 eingeengt. Diese… …Anforderungen sollen gewährleisten, dass die anrechenbaren Aktiva innerhalb kurzer Zeit in Bargeld bzw. bargeldnahe Zahlungsmittel umgewandelt werden und damit… …gezeigt hat. Die Anforderungen an eine ausreichende Diversifikation können nach den Erläuterungen zu BTR 3.1 Tz. 1 auch durch bestehende Verbundoder… …Anforderung hervorgehoben; für Näheres zu Konzentrationen vgl. Kommentierung a. a. O. Eine Hilfestellung hierbei können die aufsichtlichen Anforderungen geben… …Vermögenswerte umfassen kann. Darüber hinaus sind Anforderungen zur Berücksichtigung von belasteten Vermögenswerten formuliert (vgl. Anm. 10). Die Annahmen zur… …ist nach den MaRisk grundsätzlich frei gestaltbar, jedoch wird der Gestaltungsspielraum durch bankaufsichtliche Anforderungen an die LCR nach Art. 417…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen 1 Auf der Grundlage der Risikotragfähigkeit ist ein System von Limiten zur… …Rundschreiben stellt in BTR 2.1 allgemeine Anforderungen auf, die für alle Marktpreisrisiken Geltung beanspruchen (einschließlich Zinsänderungsrisiken des… …jedoch eine sinngemäße Umsetzung der Anforderungen für Handelsgeschäfte angemessen sein (vgl. AT 2.3 Tz. 3, Erläuterungen), so dass ggf. doch eine… …Risikotragfähigkeitskonzepte – Neuausrichtung“ konkretisiert die Anforderungen an die Berücksichtigung von Credit Spread-Risiken und Migrationsrisiken (vgl. RTF-Leitfaden v. 24… …vollständig und plausibel sind. Dabei sind auch die Anforderungen an die Nutzung von externen Daten, wie sie in AT 4.1 Tz. 9 erläutert werden, zu beachten (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement


    Lieferung: 05/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Bitterwolf 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 09/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR BTR Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse 1 1 Dieses Modul enthält unter Berücksichtigung… …von Risikokonzentrationen besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse (AT 4.3.2) für a)… …4.3.2 Tz. 1). Die Beurteilung der Wesentlichkeit erfolgt im Rahmen der Risikoinventur (vgl. AT 2.2 Tz. 1). Die Anforderungen in AT 4.3.2 gelten… …risikoarten-übergreifend. Dagegen enthält das Modul BTR weitergehende spezifische Anforderungen für das Management der vier Haupt-Risikoarten 1 , die sich in der Gliederung… …ergänzt, ohne dies an der Stelle weiter zu konkretisieren. Die besonderen Anforderungen in BTR gelten generell ergänzend zu den allgemeinen Anforderungen im… …Herangehensweise einzubinden. Die Anforderungen zur Aufbau- und Ablauforganisation der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse sind nicht hier (in BTR), sondern… …. die Anforderungen an die Risikoklassifizierungsverfahren, die eine elementare Grundlage für das Risikomanagement auf Kreditnehmer- als auch auf… …Portfolioebene darstellen, in BTO 1.4 geregelt. Die vormals in BTR Tz. 2 enthaltenen Anforderungen an die regelmäßige (und anlassbezogene) Überprüfung der zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 3 Anwendung strengerer Anforderungen durch Institute


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 3 Artikel 3 Anwendung strengerer Anforderungen durch Institute Diese Verordnung hindert Institute nicht daran, mehr…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 396 Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite (1) 1 Wird bei Krediten die Obergrenze nach Artikel 395 Absatz… …Aufsicht (Abs. 1) ................................................................................................ 1 Anforderungen an die zuständigen… ….................................................................................................... 3 Organisatorische Anforderungen bei Nutzung des Waivers (Abs. 2) ...... 4 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1 2 1000 Art. 396 CRR – Kommentar… …Millionen EUR geahndet werden können (§ 56 Abs. 5 Nr. 15 i. V. m. Abs. 6 Nr. 1 KWG). Anforderungen an die zuständigen Behörden und die Institute bei Ausnahmen… …Organisatorische Anforderungen bei Nutzung des Waivers (Abs. 2) Nach Art. 7 Abs. 1 können unter den dort genannten Voraussetzungen gruppenangehörige Institute… …Mutterunternehmen erfüllt in Bezug auf die umsichtige Führung des Tochterunternehmens die Anforderungen der zuständigen Behörde und hat mit deren Genehmigung erklärt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation 1 1 Dieses Modul stellt vor allem Anforderungen an die… …Risikosituation ist eine vereinfachte Umsetzung der Anforderungen in BTO möglich. Kommentierung: Das Modul BTO gliedert sich in die Teil-Module – BTO 1… …Kommentierung: In BTO Tz. 2 definiert die BaFin Begriffe, die für die Anforderungen der MaRisk im Hinblick auf die Funktionstrennung von Bedeutung sind. Der… …3 (Immobiliengeschäft). Es ist davon auszugehen, dass die diesbezüglichen Funktionstrennungs- Anforderungen daher nur einschlägig sind, wenn auch die… …Regelungen aus BTO 3 Anwendung finden (so auch Dr. Baumstark, „Neue Anforderungen an Immobiliengeschäfte nach BTO 3“, KreditPraktiker 9-10/2023, KWG, Erg.-Lfg… …genauen Anwendungsbereich, vgl. AT 2.3 Tz. 5 und Kommentierung dort. Die Anforderungen an eine aufbauorganisatorische Trennung sind demzufolge nur relevant… …wird in BTO Tz. 3 vorgegeben (s. Kommentierung hierzu). Weiteren Anforderungen an die Aufbauorganisation bei Immobiliengeschäften ergeben sich aus BTO… …3.1. Der Bereich „Handel“ ist in BTO Tz. 2 Buchst. e nicht näher beschrieben. Im Zusammenhang mit den spezifischen Anforderungen im Abschn. BTO 2.2.1… …verfügt und keine Interessenkonflikte bestehen (vgl. hierzu Dr. N. Baumstark, „Neue Anforderungen an Immobiliengeschäfte nach BTO 3“, Kredit- Praktiker… …Rechtsrisiken werden an verschiedenen Stellen der MaRisk Anforderungen gestellt (z. B. BTO 1.2 Tz. 7, BTO 1.2 Tz. 14, BTO 2.2.1 Tz. 8). Darüber hinaus spielt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen


    Lieferung: 03/19
    …KWG – Kommentar 115 § 25f § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von… …(Finanzhandelsinstitut) zu betreiben. 2 Für das Finanzhandelsinstitut gelten die zusätzlichen Anforderungen gemäß den Absätzen 2 bis 6 an eine ordnungsgemäße… …insbesondere auch die Einhaltung der vorgenannten Anforderungen zu überwachen. KWG, Erg.-Lfg. 3/19 Brogl 1 115 § 25f KWG – Kommentar (6) Das… …später (im Rahmen des „Trennbankengesetz“) nach § 25k verschoben. Heute regelt § 25f vor allem die besonderen Anforderungen an die ordnungsgemäße… …Finanzdienstleistungsinstitut 2 . Folglich muss (auch) das Finanzhandelsinstitut sowohl die demensprechend allgemeinen auch die zusätzlichen Anforderungen gemäß § 25f Absätze 2… …4 und – Erfüllung der Anforderungen an die Mitglieder von Geschäftsleitung bzw. Verwaltungs- oder Aufsichtsorganen 5 . 1 Heemann, in Lutz, Neus… …informieren und insbesondere auch die Einhaltung der vorgenannten Anforderungen zu überwachen haben (Abs. 5). Da gemäß § 25d Abs. 7 unter anderem in… …Finanzhandelsinstitut Anordnungen zu treffen, die geeignet und erforderlich sind, die speziell von § 25f begründeten Anforderungen an die ordnungsgemäße… …Anforderungen an Geschäftsleiter (§ 25c Abs. 2), – Institut von erheblicher Bedeutung im Zusammenhang mit den Anforderungen an Mitglieder von Verwaltungs- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück