• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (5)
  • 2022 (3)
  • 2021 (2)
  • 2020 (7)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2013 (4)
  • 2012 (11)
  • 2011 (4)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1995 (2)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • EU-Recht (2)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 17/2005 BA der BaFin vom 15. November 2005 an alle Bausparkassen in der Bundesrepublik betr.: Finanzierung aus einer Hand


    Lieferung: 05/06
    …gesetzlichen Anforderungen an die Geschäftsorganisation von Instituten überholt und werden daher mit Bekanntgabe dieses Rundschreibens aufgehoben. 2. Stattdessen… …ergeben sich die Anforderungen nunmehr aus meinen, § 25 a KWG konkretisierenden, allgemeinen Rundschreiben. 3. Insoweit verweise ich insbesondere auf mein… …. Bauspardarlehen sind schon aufgrund der gesetzlichen Anforderungen an Allgemeine Bausparbedingungen typischerweise dem standardisierten Mengengeschäft zuzuordnen… …. Anforderungen an die Vorgaben zur Entscheidungsfindung bei der Finanzierung aus einer Hand 10. Bei der Finanzierung aus einer Hand halte ich es zwar für möglich… …darauf hin, dass ein Verweis im Auslagerungsvertrag auf die jeweils geltenden Richtlinien des Auslagerungsunternehmens den Anforderungen des § 25 a KWG… …Auslagerungsunternehmen nicht ohne vorherige Prüfung und Zustimmung der Bausparkasse erfolgen kann. IV. Umsetzung der allgemeinen Anforderungen 13. Ich gehe davon aus, dass… …Ihre Kooperationsverträge, für die bisher mein Schreiben III – 22.38 vom 03. 07. 1996 maßgebend war, bis zum 31. 12. 2006 an die Anforderungen der… …allgemeinen Rundschreiben anpassen. 15. Im Übrigen bleiben die Anforderungen des Rundschreibens 11 / 2001 vom 06. 12. 2001 unberührt. Insbesondere weise ich auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betreffend Anrechnungsermäßigung von Risikoaktiva auf Grund vorhandener Sicherheiten in Form von im Ausland aufbewahrten Wertpapieren im Grundsatz I gemäß §§10 Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG vom 23. Oktober 1995


    Lieferung: 06/00
    …aufbewahrten Wertpapieren Es ist an mich die Frage herangetragen worden, welche Anforderungen im Fall der Auslandsaufbewahrung von zur Sicherheit verpfändeten… …Drittverwahrer genügt den Anforderungen nach meinen obengenannten Erläuterungen. Insbesondere muß der DKV gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 2 DepotG durch Prüfungen… …die depotrechtlichen Anforderungen (z. B. Aneignungsermächtigung gemäß §§ 13, 15 DepotG bei Nichtkaufleuten) zu beachten. 2. Die ausländische… …Rechtsänderungen in Form von richterlicher Rechtsfortbildung oder von Gesetzesänderungen neue, den Anforderungen nach Nr. 2 entsprechende Rechtsgutachten einzuholen… …vertraglich zu verpflichten, über Rechtsänderungen, die das Verwahrverhältnis berühren, unverzüglich Mitteilung zu machen. Sind die vorgenannten Anforderungen… …Anforderungen zu erstrecken. In diesem Zusammenhang weise ich auf die Pflichten der Depotbank nach Nr. 3 Abs. 4 der „Hinweise über die materiellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Dezember 2012 – BA 54-FR 2210–2210/0002 betr.: MaRisk-Novelle 2012 – Veröffentlichung der Endfassung


    Lieferung: 06/13
    …Austausch bezüglich dieser MaRisk-Neuerungen zu führen und auf diese Weise sinnvolle Lösungswege zur Umsetzung der neuen Anforderungen zu erörtern. Zu den… …Endfassung wird dieser Aspekt nun klargestellt. Risikocontrolling-Funktion Die inhaltlichen Anforderungen an die Risikocontrolling-Funktion in AT 4.4.1 (neu)… …organisatorische Einordnung und den konkreten Aufgabenumfang. Hier einige klarstellende Bemerkungen: Im Kern zielen die neuen Anforderungen an die Compliance-… …-risiken Ich habe die Diskussionen im Rahmen der Konsultation zum Anlass genommen, die Anforderungen an Verrechnungssysteme für Liquiditätskosten, -nutzen… …detaillierten Anforderungen, wie sie sich auch aus den einschlägigen CEBS Guidelines ergeben, nun in den 306 Regelungen zu Grundsatzfragen 281 Tzn. 6 und 7 wieder… …. Die Anwendung dieser Anforderungen bleibt zudem auf große Institute mit komplexen Geschäftsaktivitäten beschränkt. Weniger große Institute mit weniger… …zurückgreifen. Damit werden der Masse der Institute keine unüberwindbaren Hürden für eine Umsetzung gestellt. Auch die detaillierten Anforderungen an große… …einzuräumen, sind Anforderungen, die im MaRisk-Kontext neu sind und nicht lediglich Klarstellungen ohnehin schon vorhandener Anforderungen darstellen, bis zum… …31.12.2013 umzusetzen. Die Institute müssen also bis zu diesem Tag mit Blick auf diese neuen Anforderungen nicht mit aufsichtlichen Sanktionen rechnen… …. Grundsätzlich gilt Gleiches auch für die neuen Anforderungen an die Verrechnungssysteme für Liquiditätskosten, -nutzen und -risiken. Ich bin mir allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 5/2017 GW – Angemessene geschäftsbezogene Sicherungssysteme im Sinne des § 25h Abs. 1 Satz 1 KWG vom 24. Mai 2017 Betreff: Geldwäschebekämpfung


    Lieferung: 09/17
    …Vertrauens in den Finanzmarkt. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die vorstehenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen unbeschadet von parallel zu… …beachtenden datenschutzrechtlichen Anforderungen (z. B. angemessene technisch-organisatorische Schutzmaßnahmen, um die gespeicherten Daten vor dem Zugriff…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK vom 3. April 2002 betreffend Großkredit- und Millionenkreditvorschriften; Bestimmung des Schuldners eines Referenzaktivums bei einem Credit Default Swap, dem eine große Zahl von Einzelrisiken zu Grunde liegt


    Lieferung: 03/12
    …Schreiben I 5 – A 231 – 27/2000 vom 8. September 2000 für eine Besicherung durch eine Credit Linked Note gestellten Anforderungen an die Risikosteuerung bei…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über befreiende Konzernabschlüsse und Konzernlageberichte von Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat – Konzernabschlußbefreiungsverordnung – KonBefrV


    Lieferung: 04/13
    …über den Europäischen Wirtschaftsraum ist, braucht einen Konzernabschluß und einen Konzernlagebericht nicht aufzustellen, wenn es einen den Anforderungen… …worden ist oder der Abschlussprüfer zumindest eine den Anforderungen dieser Richtlinie gleichwertige Befähigung hat und der Konzernabschluss in einer den… …Anforderungen des Handelsgesetzbuchs entsprechenden Weise geprüft worden ist und 4. der Anhang des Jahresabschlusses des zu befreienden Unternehmens folgende… …Handel am regulierten Markt zugelassen sind, weisen nur dann eine den Anforderungen der Richtlinie gleichwertige Befähigung auf, wenn sie bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sowie die darüber zu erstellenden Berichte – Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV


    Lieferung: 01/20
    …§ 51 Grundsätze der Prüfung und Darstellung pfandbriefrechtlicher Aspekte § 52 Prüfung und Darstellung der organisatorischen Anforderungen des… …Verwahrgeschäfts § 66 Prüfungsgegenstand § 67 Zeitpunkt der Prüfung und Berichtszeitraum § 68 Besondere Anforderungen an den Depotprüfungsbericht § 69 Prüfung von… …Anforderungen gesondert zu berichten. Dabei ist eine Aussage darüber zu treffen, ob die Einstufung von Auslagerungen als wesentlich oder unwesentlich unter… …Kreditwesengesetzes sowie die weiteren Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation gemäß § 25a Absatz 1 Satz 6 Nummer 1 des Kreditwesengesetzes… …Anforderungen an Systeme und Kontrollen für den Algorithmushandel von Instituten – vom 18. Dezember 2013, veröffentlicht auf der Internetseite der Bundesanstalt… …, hat der Abschlussprüfer auch darüber zu berichten, ob diese Anforderungen vom Institut erfüllt werden. (2) Der Abschlussprüfer hat zu beurteilen, ob 1… …Notfallkonzept für die IT-Systeme angemessen und wirksam ist. (3) Der Abschlussprüfer hat zu beurteilen, ob die Geschäftsleiter die Anforderungen nach § 25c Absatz… …2 Satz 1 und 2 des Kreditwesengesetzes und die Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane die Anforderungen nach § 25d Absatz 3 Satz 1 oder Absatz 3a Satz 1… …zentralen Gegenparteien ist zusätzlich zu beurteilen, inwieweit diese die Anforderungen nach Artikel 7 Absatz 1 bis 4, Artikel 8 Absatz 1 bis 4 und den… …Prüfer hat dabei gegebenenfalls festgelegte KWG, Erg.-Lfg. 1/20 13 465 Prüfungsberichtsverordnung vereinfachte Anforderungen nach § 19 des Sanierungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG sowie Großkreditvorschriften Anerkennung spanischer Cédulas Territoriales als Schuldverschreibungen im Sinne von Artikel 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 der Richtlinie 85/611/EWG vom 7. Mai 2003


    Lieferung: 01/04
    …den Anforderungen von Artikel 63 Abs. 2 der Richtlinie 2000 / 12 / EG (Bankenrichtlinie) i. V. m. Artikel 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 der Richtlinie 85 / 611…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 13/98 des BAK vom 25. August 1998 betreffend Veräußerung von Kundenforderungen im Rahmen von Asset-Backed-Securities-Transaktionen durch deutsche Kreditinstitute; ergänzender Hinweis betreffend revolvierende Transaktionen


    Lieferung: 01/09
    …der Regel sehr komplex und machen besondere bankaufsichtliche Anforderungen sowohl zum Schutz der veräußernden Bank als auch der Investoren notwendig…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 23. August 2002 betreffend Rundschreiben 1/2000: Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute


    Lieferung: 05/12
    …im Jahr einen Gesamtbericht über ihre Prüfungstätigkeit zu erstellen. Insofern genügt es den Anforderungen des Rundschreibens, wenn dieser…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück