• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Kommentare (44)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (44)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über das Kreditwesen – Kreditwesengesetz – KWG


    Lieferung: 04/25
    …von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. 07. 2010 (BGBl. I 2010, 950); 50. Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung der geänderten… …Holdinggesellschaften 1. Eigenmittel und Liquidität § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen… …Ausnahmen § 42 Entscheidung der Bundesanstalt § 43 Registervorschriften 3. Auskünfte und Prüfungen § 44 Auskünfte und Prüfungen von Instituten, Anbietern von… …Organmitglieder von Kreditinstituten § 53 Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz im Ausland § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland § 53b Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/25
    …seither insbesondere die sich aus der Beziehung zwischen Mutter- und Tochterunternehmen (insbes. -instituten) ergebenden bankwirtschaftlichen Risiken… …CRR), sowie – Instituten, die nach § 1a in Verbindung mit Art. 11 CRR die Konsolidierung vorzunehmen haben (d. h. Mutterinstitute mit Sitz in Deutschland…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 8 Ausnahmen von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 03/25
    …Refinanzierung c) Gewährleistung eines freien Flusses der finanziellen Mittel zwischen den beteiligten Instituten d) Kein wesentliches tatsächliches und… …Fluss der finanziellen Mittel zwischen den an der zusammengefassten Liquiditätsuntergruppe beteiligten Instituten gewährleistet sein. Hierbei kommt es… …Instituten in verschiedenen Mitgliedstaaten, – von Mitgliedern desselben institutsbezogenen Sicherungssystems und – innerhalb einer horizontalen Gruppe. Denn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 19 Aus dem aufsichtlichen Konsolidierungskreis ausgenommene Unternehmen


    Lieferung: 03/25
    …verantwortlich sind, eine Konsolidierung der Finanzlage des betreffenden Unternehmens in Bezug auf die Ziele der Beaufsichtigung von Instituten ungeeignet oder… …..................... 21 Ausnahme vom Befreiungstatbestand (Art. 19 Abs. 3 CRR) .................... 23 Besonderheiten bei bedeutenden Instituten (Significant Institutions)… …vorliegenden Kommentierung des Art. 19 CRR verwendet. Die Beaufsichtigung von Instituten auf konsolidierter Basis zielt darauf ab, die Interessen von Einlegern… …auch für Fälle der Unterkonsolidierung. Bei den von der EZB direkt beaufsichtigten Instituten sind bei der Anwendung des Art. 19 Abs. 2 CRR… …von der EZB direkt beaufsichtigten Instituten sind bei der Anwendung des Art. 19 Abs. 2 CRR Besonderheiten zu berücksichtigen (vgl. Rn. 24f.)… …berücksichtigen sind. Die Befreiung erfolgt mittels Freistellungsbescheid. Zur Anwendung des Art. 19 Abs. 2 Buchst. a CRR bei übergeordneten Instituten, welche… …. b CRR bei übergeordneten Instituten, welche unter der direkten Aufsicht der EZB stehen, vgl. Rn. 24 f. Sofern ein in Deutschland ansässiges Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 312 Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko


    Lieferung: 03/25
    …1000 Art. 312 CRR – Kommentar Die Geschäftsindikatorkomponente ist als Bemessungsansatz seit dem 1. Januar 2025 von allen Instituten verpflichtend… …Januar 2009 veröffentlichte die Deutsche Bundesbank eine Statistik zur Nutzung der verschiedenen Ansätze unter deutschen Instituten. Demnach nutzte der… …(Solvabilität) von Instituten – Solvabilitätsverordnung (SolvV) vom 18. 01. 2007, S. 118. 7 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Kirsch 5 8 1000 Art. 312 CRR – Kommentar… …höheren Eigenmittelanforderung für solche Institute führte. Mit Einführung des ASA, der unter gewissen Voraussetzungen von allen Instituten unabhängig des… …abgemildert werden. In Deutschland wurde dieser Ansatz bspw. von Instituten, die das Factoring-Geschäft betreiben, genutzt. 19 Voraussetzung für eine bessere… …Adavanced-Measurement-Approaches (AMA), waren geregelt in Titel III, Kapitel 4 (Art. 321–324) CRR a. F. und durften von den Instituten bis einschließlich 31. Dezember 2024 genutzt… …die Institute hatte zur Folge, dass die Mindestanforderungen an die Eigenmittel bei Instituten mit ähnlicher Größe und mit vergleichbaren Risikoprofilen… …den Instituten verwendeten fortgeschrittenen Messansätze (AMA) ergab, dass in der Institutspraxis kein einheitlicher Standard etabliert wurde, was den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 313 Geschäftsindikatorkomponente


    Lieferung: 03/25
    …Berechnung der Geschäftsindikatorkomponente trägt dem Umstand Rechnung, dass sich bei großen Instituten gemäß einer Auswertung des Baseler Ausschusses relativ…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 314 Geschäftsindikator


    Lieferung: 03/25
    …Instituten erhalten oder an Institute zahlen, welche Mitglied desselben institutsbezogenen Sicherungssystems sind. Etwaige Verluste, die sich aus den damit… …Kommentar genden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. (7) Die folgenden Elemente dürfen von Instituten nicht für die… …Analyse der Working Group on Operational Risk (WGOR), einer Unterarbeitsgruppe des Baseler Ausschusses, die auf Basis der von den Instituten im Rahmen des… …Leasinggeschäft grundsätzlich nicht Teil des Zinsergebnisses eines Instituts ist, bestand in der Vergangenheit ein Wettbewerbsnachteil gegenüber Instituten mit… …Dividendenkomponente integriert, so dass die entsprechenden Positionen bei allen Instituten einheitlich in die Bemessungsgrundlage zur Berechnung der… …Mitgliedsinstitute eines IPS können unter gewissen Umständen die Dienstleistungskomponente abzüglich jeglicher Erträge oder Ausgaben berechnen, die sie von Instituten… …Haftungsvereinbarung unter Instituten, welche diese absichert und insbesondere bei Bedarf ihre Liquidität und Solvenz sicherstellt, um einen Konkurs zu vermeiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 315 Anpassungen am Geschäftsindikator


    Lieferung: 03/25
    …den Instituten die Möglichkeit eröffnet, nach vorheriger Beantragung einer Erlaubnis durch die zuständigen Behörden, Beträge vom Geschäftsindikator…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 316-324 Datenerhebung und -governance


    Lieferung: 03/25
    …Regelungen, Prozesse und Mechanismen zur Einrichtung und kontinuierlichen Aktualisierung eines Verlustdatensatzes von denjenigen Instituten, die zur Berechnung…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Ausnahmen


    Lieferung: 02/25
    …Finanzdienstleistungen für andere ausschließlich die Anlageberatung und die Anlagevermittlung zwischen Kunden und a) inländischen Instituten oder Wertpapierinstituten, b)… …Instituten oder Finanzunternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums, die die Voraussetzungen nach § 53b Abs. 1 Satz 1 oder Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück