• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Kommentare (44)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (44)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    …das Verfahren zur Unterrichtung der EBA über die von den Instituten vorgenommene Einstufung sonstiger außerbilanzieller Posten mit ähnlichen Risiken wie… …. Sie steht nur Instituten zur Verfügung, die den Standardansatz zur Ermittlung der Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko verwenden. 8 Bitterwolf… …einschränken könnten, die in Anhang I aufgeführten „bedingungslos kündbaren Zusagen“ zu kündigen; – Meldeverfahren an die EBA über die von den Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 123 Risikopositionen aus dem Mengengeschäft


    Lieferung: 06/25
    …Ratingsegmente. Derzeit ist es gängige Praxis (insbesondere bei kleineren Instituten), dass Institute ihr Mengengeschäfts-Portfolio auf Grundlage der Zuweisung zu… …Vielfalt ermöglicht es Instituten mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen, die für ihre Bedürfnisse geeigneten Granularitätsschwellen zu bestimmen… …und mittleren Instituten erhebliche negative Auswirkungen auf die Zuordnung zum Mengengeschäftsportfolio und damit für das Kerngeschäft dieser Häuser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …Instituten steht es daher frei, hierfür selbst geeignete Berichtsinhalte zu definieren. So können sich beispielhaft neben den bislang bereits in der Praxis… …auch bedeutenden Instituten überlassen, den „zeitlich angemessenen Rahmen“ selbst zu definieren; dieser sollte sich jedoch z. B. an der Volatilität des… …die EZB gegenüber von den von ihr direkt beaufsichtigten Instituten die Erwartung geäußert, dass die Erstellung eines monatlichen oder vierteljährlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/25
    …sicheres Verfahren für die umgekehrte Richtung eingerichtet werden (bzw. das MVP-Portal erweitert werden), mit dem die BaFin den Instituten etc… …. Traditionell erfolgte die Einreichung von Anzeigen, Unterlagen, Erlaubnisanträgen etc. durch die Institute, interessierte Erwerber von Instituten und sonstige… …Instituten Kenntnis hat bzw. in diese eingebunden ist. Nach § 5 Abs. 2 KWG sind verschiedene Formen der Mitwirkung der Deutschen Bundesbank möglich, die sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 bis 35 Vorbemerkungen


    Lieferung: 04/25
    …Instituten entscheidet die Abwicklungsbehörde, inwiefern und in welcher Höhe berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten vorgehalten werden müssen 19 . Da…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …werden. Einfache Verfahren dürften insbesondere bei kleineren Instituten mit überschaubarem Handelsbuch in der Regel ausreichend sein (so auch… …Instituten mit umfangreicherem Handelsbuch ggf. ein komplexeres Verfahren (z. B. VaR-Modell basierend auf einer historischen Simulation, Varianz-Kovarianz-An-…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 32 bis 35 Abschnitt 2 Aufsichtliche Korrekturposten


    Lieferung: 04/25
    …bei Instituten, die nach HGB bilanzieren, die einzigen Positionen, die zum beizulegenden Zeitwert bilanziert werden und damit einer Fair-Value-Bewertung… …Art. 32–35 Feststellung dieser außergewöhnlichen Umstände soll es den Instituten ermöglichen, den aufgrund von Art. 34 i. V. m. Art. 105 CRR vom harten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Ausnahmen


    Lieferung: 02/25
    …Finanzdienstleistungen für andere ausschließlich die Anlageberatung und die Anlagevermittlung zwischen Kunden und a) inländischen Instituten oder Wertpapierinstituten, b)… …Instituten oder Finanzunternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums, die die Voraussetzungen nach § 53b Abs. 1 Satz 1 oder Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 06/25
    …beobachtet die EBA u. a. die von Instituten emittierten Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals laufend 15 . Dabei 8 § 6c Abs. 5 S. 1 KWG. 9 Art. 51 S. 1… …ff.). Sofern also die Positionen von Anlegern in Kapitalinstrumenten von Instituten, die auf die zuvor genannten 47 Art. 9 Abs. 2 Delegierte VO (EU)… …. 2 Delegierte VO (EU) erwähnte Fall, dass eine zuständige Behörde die Genehmigung für den Nichtabzug von Beteiligungen an Instituten innerhalb eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …Nicht-EU-G-SRI ist. Die Bestimmung von „global systemrelevanten Instituten“ (G-SRI) erfolgt nach den Vorgaben des Art. 4 Abs. 1 Nr. 133 CRR in Verbindung mit Art…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück