• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Kommentare (44)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (44)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110 Behandlung der Kreditrisikoanpassung


    Lieferung: 05/25
    …, Län- 11a 12 9 § 340f HGB ermöglicht Instituten die Bildung stiller Reserven als Vorsorge für allgemeine und damit nicht weiter konkretisierte Bankrisiken…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind


    Lieferung: 05/25
    …weiter. Insoweit bleibt es den Instituten überlassen, hierfür geeignete organisatorische Regelungen zu treffen. In Deutschland bestehen hierzu bereits…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    …das Verfahren zur Unterrichtung der EBA über die von den Instituten vorgenommene Einstufung sonstiger außerbilanzieller Posten mit ähnlichen Risiken wie… …. Sie steht nur Instituten zur Verfügung, die den Standardansatz zur Ermittlung der Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko verwenden. 8 Bitterwolf… …einschränken könnten, die in Anhang I aufgeführten „bedingungslos kündbaren Zusagen“ zu kündigen; – Meldeverfahren an die EBA über die von den Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 112 Risikopositionsklassen


    Lieferung: 05/25
    …, f) Risikopositionen gegenüber Instituten, g) Risikopositionen gegenüber Unternehmen, h) Risikopositionen aus dem Mengengeschäft, i) durch… …gegenüber Instituten und Unternehmen mit kurzfristiger Bonitätsbeurteilung, o) Risikopositionen in Form von Anteilen an Organismen für Gemeinsame Anlagen… …Verbriefungspositionen Art. 130 n) Risikopositionen gegenüber Instituten und Unter- Art. 131 nehmen mit kurzfristiger Bonitätsbeurteilung o) Risikopositionen in Form von… …Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen und Finanzholding-Gruppen (Solvabilitätsverordnung – SolvV) vom 14. Dezember 2006 (BGBl. I 2006 S. 2926). 6… …Instituten für die Einhaltung ohne greifbaren Nutzen führen. 12c KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 13 Zu Art. 112 Buchst. j) Ausgefallene Risikopositionen… …Risikopositionen gegenüber Instituten und Unternehmen mit kurzfristiger Bonitätsbeurteilung Institute und Unternehmen mit kurzfristiger Bonitätsbeurteilung sind… …für die Einreihung gesetzt werden (z. B. „Risikopositionen gegenüber Instituten und Unternehmen mit kurzfristiger Bonitätsbeurteilung“ (Art. 112 Buchst… …. n) versus „Risikopositionen gegenüber Instituten“ (Art. 112 Buchst. f) bzw. „Risikopositionen gegenüber Unternehmen“ (Art. 112 Buchst. g)). Eine… …gegenüber Instituten und Unternehmen eignet, und erst danach wird beurteilt, ob sie für die Zuweisung zu Risikopositionen gegenüber Instituten oder… …auf Immobilien besicherte Risikopositionen und ADC-Risikopositionen 8. Sonstige Positionen 9. Risikopositionen gegenüber Instituten und Unternehmen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 114 Risikopositionen gegenüber Zentralstaaten oder Zentralbanken


    Lieferung: 05/25
    …Zentralverwahrern unterscheidet sich die übliche Bilanzstruktur von der bei Instituten. 7 LEITLINIE (EU) 2015/510 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 19. Dezember 2014…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 bis 35 Vorbemerkungen


    Lieferung: 04/25
    …Instituten entscheidet die Abwicklungsbehörde, inwiefern und in welcher Höhe berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten vorgehalten werden müssen 19 . Da…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …des Artikels 29 erfüllen. Emissionen von Kapitalinstrumenten werden von KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 26–31 CRR – Kommentar den Instituten… …Kapitalinstrumente von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (1) Posten des harten Kernkapitals umfassen alle von einem… …Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (1) Von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten… …............................................... 1 Posten des harten Kernkapitals von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (Art. 27) .............. 22… ….......... 55 Kapitalinstrumente von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (Art. 29)… …von Risiken und Verlusten verwendet werden und ist somit als hartes Kernkapital anrechenbar 15 . Die CRR gesteht den Instituten unter bestimmten… …zunächst die vorhersehbaren Be- 9 16 Art. 26 Abs. 2 S. 1 CRR. 17 Art. 4 Abs. 1 S. 1 Nr. 40 CRR (bei weniger bedeutenden Instituten in Deutschland ist die… …BaFin die zuständige Behörde; bei bedeutenden Instituten ist es die EZB). 18 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. a CRR. 19 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. b CRR. 20… …, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten in Art. 29 Abs. 3 CRR eine absolute Obergrenze für die Dividendenzahlung als Ausnahme zu, wenn diese Obergrenze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 32 bis 35 Abschnitt 2 Aufsichtliche Korrekturposten


    Lieferung: 04/25
    …bei Instituten, die nach HGB bilanzieren, die einzigen Positionen, die zum beizulegenden Zeitwert bilanziert werden und damit einer Fair-Value-Bewertung… …Art. 32–35 Feststellung dieser außergewöhnlichen Umstände soll es den Instituten ermöglichen, den aufgrund von Art. 34 i. V. m. Art. 105 CRR vom harten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 36 bis 47c Abschnitt 3 Abzüge von den Posten des harten Kernkapitals, Ausnahmen und Alternativen


    Lieferung: 04/25
    …aus, nach denen zuständige Behörden Instituten die Verringerung des Betrags der Vermögenswerte aus Pensionsfonds mit Leistungszusage gemäß Absatz 1… …der Finanzbranche gelegt. Während nach dem § 10 Abs. 6 KWG a. F. noch separate Regelungen für die Abzugsposten von Beteiligungen u. a. an Instituten… …für den Abzug von Beteiligungen an Instituten sowie Versicherungen vor, insbesondere im Hinblick auf die Art, Höhe und Qualität der Beteiligung. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 49 Erfordernis von Abzügen im Falle von Konsolidierung, zusätzlicher Beaufsichtigung oder institutsbezogenen Sicherungssystemen


    Lieferung: 04/25
    …Sicherungssystemen (1) Wenn die zuständigen Behörden für die Zwecke der Berechnung der Eigenmittel auf Einzel-, teilkonsolidierter oder konsolidierter Basis Instituten… …Zwecke der Ermittlung der Eigenmittel auf Einzel- oder teilkonsolidierter Basis können die zuständigen Behörden Instituten gestatten, Positionen in… …Instituten der Fall sein, wonach eine rechtliche und wirtschaftliche Trennung bestimmter Funktionen oder Geschäftsbereiche Bestandteil von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück