• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Kommentare (44)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (44)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 50 Hartes Kernkapital


    Lieferung: 06/25
    …. U. Anpassungen bei der Berechnung der Abzugsposten. Sofern Beteiligungen an anderen Instituten aus Zwecken des Rettungserwerbs gehalten werden, kann… …es überdies zu einer zeitlich befristeten Ausnahme vom Abzug von Positionen in Instrumenten des harten Kernkapitals von Instituten gemäß Art. 79 CRR…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 06/25
    …beobachtet die EBA u. a. die von Instituten emittierten Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals laufend 15 . Dabei 8 § 6c Abs. 5 S. 1 KWG. 9 Art. 51 S. 1… …ff.). Sofern also die Positionen von Anlegern in Kapitalinstrumenten von Instituten, die auf die zuvor genannten 47 Art. 9 Abs. 2 Delegierte VO (EU)… …. 2 Delegierte VO (EU) erwähnte Fall, dass eine zuständige Behörde die Genehmigung für den Nichtabzug von Beteiligungen an Instituten innerhalb eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92 Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 06/25
    …Unternehmens x = 72,5 % Abweichend von Unterabsatz 1 des vorliegenden Absatzes kann ein Mitgliedstaat entscheiden, dass der Gesamtrisikobetrag bei Instituten… …der Untergrenze ist, sofern dieses Mutterinstitut oder – bei aus einer Zentralorganisation und ihren dauerhaft zugeordneten Instituten – die Gesamtheit… …aus der Zentralorganisation und den ihr dauerhaft zugeordneten Instituten, den eigenen Gesamtrisikobetrag gemäß Unterabsatz 1 auf konsolidierter Basis… …Instituten allenfalls individuelle Vorgaben nach der Säule II machen konnte. 5 1 Auerbach, Bankenaufsicht, 2. Aufl. 2023, Kap. 2 Rn. 302. 2 Erwägungsgrund (8)… …Kommentar 1000 Art. 92 Zusätzliche Eigenmittelanforderungen kann die Aufsicht für einen begrenzten Zeitraum gemäß § 10 Abs. 3 KWG einzelnen Instituten oder… …einzelnen Arten bzw. Gruppen von Instituten auferlegen. Diese Maßnahme muss erforderlich sein, um einer drohenden Störung der Funktionsfähigkeit des… …Mindestanforderungen für Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten) können den Instituten je nach Einzelfall zusätzlich zu den Eigenmittelvorgaben nach… …, vgl. Art. 11 Abs. 1 CRR. Eigenmittelanforderungen – Kapitalquoten (Absatz 1) Art. 92 Abs. 1 CRR gibt Instituten vor, zu jedem Zeitpunkt folgende… …in Deutschland wohl eine eher geringe Zahl von Instituten diese Voraussetzung erfüllen würden. 19 Basel Committee on Banking Supervision, The Basel… …Verschuldungsquote (Absatz 1a) Mit Art. 92 Abs. 1a CRR wird global systemrelevanten Institute (G-SRI) 24 eine Sonderanforderung auferlegt: Im Gegensatz zu Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …Nicht-EU-G-SRI ist. Die Bestimmung von „global systemrelevanten Instituten“ (G-SRI) erfolgt nach den Vorgaben des Art. 4 Abs. 1 Nr. 133 CRR in Verbindung mit Art…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …adressierten Instituten vor, zu jedem Zeitpunkt 90 % der Anforderungen gemäß Art. 92a einzuhalten. 5 Vgl. hierzu auch FSB, Principles on Loss-absorbing and… …Abs. 1 lit. b) CRR legt den betroffenen Instituten Meldepflichten bezüglich der Einhaltung von Art. 92b CRR auf. Spezifische Offenlegungspflichten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 93 Anfangskapitalanforderung an bereits bestehende Unternehmen


    Lieferung: 06/25
    …erreichen. (5) Bei einem Zusammenschluss von zwei oder mehr Instituten der in Absatz 2 genannten Kategorie darf der Betrag der Eigenmittel des aus dem…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 94 Ausnahme für Handelsbuchtätigkeiten von geringem Umfang


    Lieferung: 06/25
    …Berechnung der Eigenkapitalquoten gemäß Art. 92 Abs. 1 CRR zu betrachten. Im Lichte des Proportionalitätsgebots räumt Art. 94 CRR Instituten, deren… …bilanziellen und außerbilanziellen Handelsbuchtätigkeiten (Absatz 3) Gemäß Art. 94 Abs. 3 CRR werden den Instituten detaillierte Vorgaben hinsichtlich der… …betreffen die aufgrund der CRR II verschärften Anforderungen. Unterschreiten die Handelsbuchtätigkeiten von Instituten die Bagatellschwellen nach Absatz 1, so… …Absatz 9 Absatz 9 untersagt den Instituten, die sich auf Art. 94 CRR stützen, Handelsbuchpositionen einzugehen, zu kaufen oder zu verkaufen, sofern dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 117 Risikopositionen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken


    Lieferung: 06/25
    …größere Änderung dahingehend, dass multilaterale Entwicklungsbanken nicht länger wie Risikopositionen gegenüber „Instituten“ zu behandeln sind, sondern ein… …Abs. 2 fallen, wie Forderungen gegenüber Instituten behandelt. Die mit der CRR III neu in Art. 117 eingefügte Mappingtabelle 1 entspricht der für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 119 Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten (1) 1 Für Risikopositionen gegenüber Instituten, für die eine… …Bonitätsbeurteilung einer benannten ECAI vorliegt, wird eine Risikogewichtung gemäß Artikel 120 vorgenommen. 2 Für Risikopositionen gegenüber Instituten, für die keine… …Risikopositionen gegenüber Instituten behandelt. Für die Zwecke dieses Absatzes gelten die Aufsichtsanforderungen der Verordnung (EU) 2019/2033 als den Anforderungen… ….................................................................................... 1 Systematik der Zuordnung von Risikogewichten bei Instituten (Abs. 1) . 2 Risikopositionen in Form von Mindestreserven (Abs. 4)… …bis 121 regeln den Umgang mit Risikopositionen gegenüber Instituten (Art. 112 Buchst. f). In die Risikopositionsklasse „Institute“ fallen gemäß Art. 4… …nur leicht ergänzt in Abs. 5. Im Rahmen der CRR III wurden die Absätze 2 und 3 zum Umgang mit Risikopositionen gegenüber Instituten mit kurzer… …Instituten mit einer Restlaufzeit von drei Monaten oder weniger, die auf die Landeswährung des Kreditnehmers lauten und in dieser Währung refinanziert sind… …, weggefallen. 2 Systematik der Zuordnung von Risikogewichten bei Instituten (Abs. 1) In Art. 119 Abs. 1 wird die Systematik der Zuordnung der Risikogewichte für… …Risikopositionen gegenüber Instituten beschrieben. Hieran angeknüpft wird in den nachfolgenden Artikeln 120 und 121 hinsichtlich der Zuordnung von Risikogewichten… …Zentralinstitut zu erfüllen, ohne dass sie gegenüber direkt haltenden Instituten benachteiligt werden (vgl. Walch/Weber/Schaber/ Wagner/Gehde-Trapp/Witt, KWG und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 120 Risikopositionen gegenüber beurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 120 Artikel 120 Risikopositionen gegenüber beurteilten Instituten (1) Risikopositionen gegenüber Instituten, für die eine… …. Tabelle 1 Bonitätsstufe 1 2 3 4 5 6 Risikogewicht 20 % 30 % 50 % 100 % 100 % 150 % (2) Risikopositionen gegenüber Instituten mit einer Ursprungslaufzeit von… …Risikopositionen gegenüber Instituten mit einer Restlaufzeit von bis zu drei Monaten die generelle Vorzugsbehandlung kurzfristiger Risikopositionen gemäß Absatz 2… ….................................................................................... 1 Risikopositionen gegenüber Instituten mit Rating (Abs. 1) .................... 3 Kurzfristige Risikopositionen gegenüber Instituten mit Rating (Abs… …an den Umgang mit Risikopositionen gegenüber beurteilten (= gerateten) Instituten. 1 . Bei der Risikogewichtszuordnung von Risikopositionen gegenüber… …beurteilten Instituten – also Instituten, für die eine Bonitätsbeurteilung einer benannten Ratingagentur (ECAI) vorliegt 2 – unterscheidet Art. 120 nach der… …Regelungen zu den Risikogewichten in den Abs. 1 und 2 überarbeitet. Von den Regelungen in Art. 120 abweichend gibt es für Risikopositionen gegenüber Instituten… …, sind die Regelungen von Art. 120 anzuwenden. 2 Risikopositionen gegenüber Instituten mit Rating (Abs. 1) Art. 120 Abs. 1 besagt, dass Risikopositionen… …gegenüber Instituten, für die eine Bonitätsbeurteilung einer benannten externen Ratingagentur (ECAI) vorliegt (= externes Rating), ein Risikogewicht gemäß… …Q&A 2013_652; abgerufen am 13. 06. 2025 6 ). Kurzfristige Risikopositionen gegenüber Instituten mit Rating (Abs. 2) Risikopositionen gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück