• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (31)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Meldungen (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (29)
  • EU-Recht (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • BaFin (1)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.3 Notfallmanagement


    Lieferung: 07/22
    …Instituten Vorsorgemaßnahmen für Notfälle in zeitkritischen Aktivitäten und Prozessen. Der Begriff „zeitkritisch“ war ursprünglich in den MaRisk nicht näher…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 48t Maßnahmen zur Begrenzung makroprudenzieller oder systemischer Risiken


    Lieferung: 06/22
    …Ansatz für Kredite für Wohnimmobilien und gewerbliche Immobilien sowie für Forderungen, die von Instituten und Unternehmen untereinander innerhalb des… …basierenden Ansatz um bis zu 25 Prozent erhöhen und 3. die Risikogewichte im Kreditrisiko-Standardansatz für Forderungen, die von Instituten und Unternehmen… …§ 48t ist anwendbar gegenüber „allen“ oder „einer Gruppe von“ Instituten oder Unternehmen, die der Aufsicht der BaFin unterliegen. Maßnah- 30… …Instituten, Art. 4 Abs. 1 Nr. 3 CRR. Darüber hinaus sind vom Anwendungsbereich nach dem Wortlaut des Absatzes 1 grundsätzlich auch Unternehmen umfasst, die… …eindeutig auf alle Institute mit Sitz in Deutschland (bzw. deutsche Zweigniederlassungen von Instituten mit Sitz außerhalb des EWR) 39 zu erstrecken. Für… …deutsche Zweigniederlassungen von ausländischen Instituten mit Sitz in der EU bzw. dem EWR gilt § 48t nicht. Dies folgt aus dem Herkunftslandprinzip40 bzw… …Instituten oder Unternehmen, die der Aufsicht der BaFin unterliegen, § 48t Abs. 1. Auch stellt die Anordnung einer Abweichung von Vorgaben des KWG oder der CRR… …gegenüber allen oder einer Gruppe von Instituten unzweifelhaft eine hoheitliche Maßnahme der BaFin mit Rechtwirkung nach außen, mithin einen Verwaltungsakt… …„Kreditinstitute, die das Kreditgeschäft betreiben“. § 48t betrifft dagegen alle oder eine Gruppe von Instituten oder Unternehmen, die der BaFin- Aufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 06/22
    …Wechsel in nachgelagerte Bereiche oder Kontrollbereiche den Instituten freigestellt; die MaRisk machen hierzu keine weiteren Vorgaben. Diese… …denken ist dabei etwa an zusätzliche Kontrollen oder Kompetenzeinschränkungen. Was unter „kleineren, weniger komplexen Instituten“ i. d. S. zu verstehen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten


    Lieferung: 06/22
    …2012 bereits klargestellt hat, fordert die sog. „Proportionalität nach oben“ von großen Instituten, die Inhalte einschlägiger Papiere zum… …, einzelne Themen daraus aufzugreifen (vgl. AT 1 Tz. 3, zuvor Tz. 2, wo von Instituten die Rede ist, „die besonders groß sind oder deren Geschäftsaktivitäten… …großen systemrelevanten Instituten für die Aufsicht vor allem die Inhalte des Baseler Papiers zur Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung (BCBS… …Institute haben. Sämtliche Grundsätze sind von den Instituten gleichzeitig zu erfüllen, Abweichungen davon sind auf Ausnahmen (z. B. bei Ad-hoc Anfragen über… …Instituten entsprechende Anstrengungen erwartet werden. Aus Sicht der deutschen Aufsicht ist die Erweiterung des Anwenderkreises in den MaRisk auf nunmehr alle… …proportionalen Umsetzung der Anforderungen neu aufgenommen. Gleichwohl erwartet die deutsche Aufsicht von den bedeutenden Instituten, dass sie ihre Datenqualität… …steht den Instituten frei; hierzu gibt es seitens der Aufsicht keine Vorgaben, zumal auch diesbezügliche Erfahrungswerte fehlen. Daher obliegt es den… …Instituten, geeignete Maße für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten für sich zu entwickeln und zu definieren (so auch Dr. Volk, „Basler Magna Carta… …Instituten häufig ungeregelte, nicht dokumentierte manuelle Eingriffe in wesentlichen Systemen bestehen. Nach AT 4.3.4 Tz. 3 Satz 4 sind die Datenqualität und… …die MaRisk – werden hierzu keine weiteren Vorgaben gemacht. Insofern obliegt es den Instituten, geeignete Kriterien zu definieren. Es sollte jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung


    Lieferung: 06/22
    …unter anderem das Vertrauen in die Stabilität von Instituten gestärkt werden 8 . Ob es dabei allerdings gelungen ist, die Komplexität der Vorschriften und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 06/22
    …der Beaufsichtigung von Instituten gemäß der Richtlinie 2013/36/EU. Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …Aufsichtsvorschriften und der Beaufsichtigung von Instituten gemäß der CRD. Hierbei handelt es sich um die Bekanntmachungspflichten nach Titel VIII der CRD… …offiziell anerkannte öffentliche Behörde oder Einrichtung, die nach diesem Recht zur Beaufsichtigung von Instituten als Teil des in dem betreffenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse


    Lieferung: 06/22
    …anerkannte öffentliche Behörden oder Einrichtungen, die nach diesem Recht zur Beaufsichtigung von Instituten als Teil des in dem betreffenden Mitgliedstaat…
  • Dokumententyp - Sonstige

    Vorwort zur erneuten konzeptionellen Umgestaltung des Kommentars


    Lieferung: 06/22
    …Antworten“-Prozesse. Für die Praxis in den Instituten bedeutet dies, dass die Überschaubarkeit der Quellen bankaufsichtsrechtlicher und -behördlicher Vorgaben sowie…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 05/22
    …KWG – Kommentar 115 § 53a § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland* 1 Ein Institut mit Sitz im Ausland darf eine Repräsentanz im… …Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Albert 1 1 2 115 § 53a KWG – Kommentar Einführung § 53a KWG über Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland ist –… …KWG). Repräsentanzen dürfen – unterhalb der Ebene von Geschäftsanbahnungen etc. – Kontakte z. B. zu Kunden, Instituten und Behörden pflegen sowie… …Kreditinstituten die Erleichterung nutzen (vgl. § 53b Abs. 7 KWG). 8 Hierunter können z. B. Kreditanfragen von Geschäftskunden bei ausländischen Instituten oder die… …jeweiligen Herkunftsländer über Sammelkonten, die auf den Namen dieses Instituts bei inländischen Instituten errichtet worden waren, durchgeführt. Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit


    Lieferung: 05/22
    …Bankensektor insgesamt, denn es stärkt das Vertrauen der breiten Öffentlichkeit in jene Personen, die für die Leitung von Instituten des Finanzsektors im… …Grundsätze, aufsichtlichen Praktiken und Prozesse, die die EZB bei der Beurteilung der Eignung von Mitgliedern der Leitungsorgane von bedeutenden Instituten… …Beteiligungen. Auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 4 der SSM-Verordnung8 liegt die Zuständigkeit für reguläre Bestellungen in weniger bedeutenden Instituten (d…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück