• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (389)
  • Titel (11)

… nach Inhalt

  • Kommentare (284)
  • Autorenvorschriften (61)
  • Sonstiges (29)
  • Meldungen (15)

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (39)
  • 2023 (58)
  • 2022 (36)
  • 2021 (33)
  • 2020 (42)
  • 2019 (13)
  • 2018 (12)
  • 2017 (14)
  • 2016 (6)
  • 2015 (9)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (15)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (6)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (3)
  • 2005 (4)
  • 2004 (3)
  • 2003 (1)
  • 2002 (4)
  • 2001 (2)
  • 2000 (4)
  • 1999 (3)
  • 1998 (2)
  • 1997 (5)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1989 (1)
  • 1984 (2)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (274)
  • BaFin (28)
  • BAKred (21)
  • Materialien (18)
  • LiqV-Kommentar (9)
  • Verordnung (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Sonstige (4)
  • Verzeichnis (3)
  • EU-Recht (2)
  • Gesetz (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Gesetzestext Vor (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

389 Treffer, Seite 8 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.2 Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 07/24
    …Jahr 2008, dass in einigen EU-Staaten bzw. Instituten Unzulänglichkeiten bei der Identifizierung problematischer Engagements bestanden und… …Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014 2 Zur Definition von bedeutenden Instituten vgl. AT 1 Tz. 6. 3 Risikopositionen, bei denen… …Interpretationsspielraum. Es obliegt also den Instituten selbst, hierfür entsprechende Kriterien festzulegen. Dabei bietet sich eine Verknüpfung mit den Kriterien zur… …führen muss. Vielmehr steht es den Instituten frei, bei Erfüllung der Kriterien zunächst eine Überprüfung und Entscheidung über die Zuordnung durchzuführen… …Instituten, hierfür eigene Lösungen zu finden. Die aufsichtlich erwarteten Mindestinhalte einer Forbearance-Richtlinie sind nach Satz 1 von Tz. 2 folgende: –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …. 2). BTO 1.4 Tz. 1 verlangt von den Instituten, solche aussagefähige Risikoklassifizierungsverfahren für die erstmalige bzw. die turnusmäßige oder… …ausgereichten Kredit zurückzuführen. Kommentierung: Die Ausgestaltung der Risikoklassifizierungsverfahren ist den Instituten überlassen, solange sie im Ergebnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Vorgaben der BaFin für ZAG-Institute ab 2025

    …. Darunter fallen auch Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienstleister. Ebenso müssen Zweigniederlassungen von deutschen Instituten im Ausland die Vorgaben…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24 Anzeigen


    Lieferung: 06/24
    …von den Instituten fordern, ihr und der Deutschen Bundesbank alle fünf Jahre eine Sammelanzeige der nach Absatz 1 Nummer 17 anzuzeigenden Kredite… …Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank können Instituten oder Arten oder Gruppen von Instituten zusätzliche Anzeige- und Meldepflichten auferlegen… …Instituten durchgeführten Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu erhalten. 2In der Rechtsverordnung können ebenfalls nähere Bestimmungen für die Führung… …Einzelfirma, Personenhandelsgesellschaft ....................................... 89 Verschmelzung von Instituten… …Instituten, § 24 Abs. 1a Nr. 3 KWG .................................................................................................. 204–209 Inhaber… …bedeutender Beteiligungen an Instituten, § 24 Abs. 1a Nr. 3 Alt. 1 KWG… …, § 24 Abs. 1d KWG 238–238f Anzeigen von Instituten über Fusionsabsichten, § 24 Abs. 2 KWG ......... 239–243 Anzeigen von Mitgliedern von… …KWG u. a. auch die Auswertung der von den Instituten eingereichten Unterlagen, d. h. auch der eingehenden Anzeigen. Die deutsche Aufsicht kann die ihr… …KWG – Kommentar 115 § 24 in § 24 Abs. 1 bis 2 KWG die von den Instituten in Bezug auf personelle, finanzielle, rechtliche und organisatorische… …. Gem. § 24 Abs. 3 KWG müssen die Geschäftsleiter von Instituten und die Personen, die die Geschäfte von Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …Ausgestaltung der Kriterien liegt grundsätzlich im Ermessen des Instituts. Auch steht es den Instituten frei, feste Übergabekriterien zu definieren (Automatismus)…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten


    Lieferung: 06/24
    …Anwendung der Definition von notleidenden Risikopositionen zu gewährleisten. Entsprechend den Regelungen für die Intensivbetreuung steht es den Instituten… …betreffenden Engagements an darauf spezialisierte Mitarbeiter oder Bereiche, zumindest aber deren Einschaltung. Den Instituten wird insoweit ein breiter… …Praxis wird insbesondere von kleineren Instituten häufig auf externe Sanierungsspezialisten (z. B. Wirtschaftsprüfer, entsprechend versierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …Kreditsicherheiten, was im Einzelfall zu einer höheren Risikovorsorgebildung bei den geprüften Instituten führen kann (vgl. https://www.bundesbank.d…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …EZB-Leitfaden wird auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver-Antrags von Instituten herangezogen, die nicht der unmittelbaren… …dargelegt, wird dieser EZB-Leitfaden auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver- Antrags von Instituten herangezogen, die… …Behörden einen Waiver nach Art. 7 Abs. 1 bzw. Abs. 3 CRR genehmigt bekommen haben. Art. 6 Abs. 5 CRR ermöglichte somit den Instituten die Ausweitung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung


    Lieferung: 05/24
    …erfolgen. Die MaRisk lassen den Instituten insoweit einen weiten Spielraum und verlangen lediglich, dass – in Abhängigkeit von der Sicherheitenart – „unter… …Kommentierung im Anhang 6 zu BTO 1). Auch beim Überprüfungsrhythmus lässt die Öffnungsklausel in BTO 1.2.2 Tz. 3 („in angemessenen Abständen“) den Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.2.1 und 7.2.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …Zustandswert ermittelt und festgesetzt wird. Tz. 221 lässt den Instituten im Übrigen durch den Einschub „soweit relevant“ in Satz 2 einen Umsetzungsspielraum… …. 3 und 3a der Kommentierung a. a. O.). Auch Tz. 222 der EBA-GL lässt den Instituten mit der Formulierung „angemessene Häufigkeit“ einen weiten… …der Anlässe und zum anderen der Verfahren für eine Neubewertung von Immobiliensicherheiten. Tz. 224 Satz 1 der EBA-GL räumt den Instituten hinsichtlich… …Art. 208 Abs. 3 Buchst. b) CRR besagt, dass sofern Instituten Hinweise darauf vorliegen, dass die Immobilie im Verhältnis zu den allgemeinen… …bis 226). Tz. 227 lässt den Instituten einen weiten Spielraum für die Ausgestaltung der Überwachung bzw. Überprüfung und Neubewertung von als Sicherheit… …generellen Voraussetzungen an die Verwendung von Modellen vgl. AT 4.3.5 MaRisk. Des Weiteren räumt Tz. 227 in Satz 2 den Instituten im Ergebnis ein Wahlrecht… …Kommentierung: Tz. 228 greift das bereits in Tz. 227 angelegte Wahlrecht auf und verlangt von den Instituten organisatorische Regelungen zum Verfahren und zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück