• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (389)
  • Titel (11)

… nach Inhalt

  • Kommentare (284)
  • Autorenvorschriften (61)
  • Sonstiges (29)
  • Meldungen (15)

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (39)
  • 2023 (58)
  • 2022 (36)
  • 2021 (33)
  • 2020 (42)
  • 2019 (13)
  • 2018 (12)
  • 2017 (14)
  • 2016 (6)
  • 2015 (9)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (15)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (6)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (3)
  • 2005 (4)
  • 2004 (3)
  • 2003 (1)
  • 2002 (4)
  • 2001 (2)
  • 2000 (4)
  • 1999 (3)
  • 1998 (2)
  • 1997 (5)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1989 (1)
  • 1984 (2)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (274)
  • BaFin (28)
  • BAKred (21)
  • Materialien (18)
  • LiqV-Kommentar (9)
  • Verordnung (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Sonstige (4)
  • Verzeichnis (3)
  • EU-Recht (2)
  • Gesetz (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Gesetzestext Vor (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

389 Treffer, Seite 6 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.3 Stresstests


    Lieferung: 08/24
    …Instituten auch die Möglichkeit eines ausschließlich qualitativen Ansatzes (auch bei langfristigen Betrachtungen) ein, wie die BaFin in ihrem… …, komplexen Instituten zu erwarten sein wird, dass sie über eine geeignete Infrastruktur verfügen, um eine Vielzahl der in den EBA-Leitlinien beschriebenen… …Instituts (z. B. Portfolioebene, Gesamtinstitutsebene, Geschäftsbereichsebene) zu beziehen haben. Gerade bei kleinen, wenig komplexen Instituten werden sich… …, solche Stresstests schwerpunktmäßig qualitativ (z. B. in Form einer qualitativen Analyse) durchzuführen. Bei größeren Instituten würden jedoch gleichzeitig… …Instituten anspruchsvollere Methoden für inverse Stresstests verlangt werden (vgl. Kapitel 4.6.5, Tz. 84). Die BaFin hält nach dem Begleitschreiben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.1 Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 08/24
    …. „nicht-risikorelevantes Kreditgeschäft“ initiieren und abschließen. Bei Instituten mit maximal drei Geschäftsleitern ist eine aufbauorganisatorische Trennung des Bereiches… …mit ein. Lediglich bei Instituten mit maximal drei Geschäftsleitern wird eine aufbauorganisatorische Trennung des Bereiches Markt für… …, die jeweiligen Verantwortlichen und ggf. die Interne Revision. NPE-bezogene Anforderungen an die Risikocontrolling-Funktion In Instituten mit hohem… …Aufgaben der Risikocontrolling-Funktion bei Instituten mit hohem NPL-Bestand (d. h. solchen mit einer Brutto-Quote notleidender Kredite von 5 % oder mehr… …trägt die Risikocontrolling-Funktion die Gesamtverantwortung für den Prozess. Bei Instituten mit hohem NPL-Bestand (siehe oben, Anm. 3) hat die… …Geschäftsleiterebene. Bei Instituten mit maximal drei Geschäftsleitern können Risikocontrolling-Funktion und Marktfolge auch unter einheitlicher Leitung der 2. Ebene… …sind und diese Leitung weder Geschäfte initiiert noch in die Kundenbetreuung eingebunden ist. Ferner kann bei solchen Instituten die Leitung der… …Stärkung der Governance-Strukturen in den Instituten und insbesondere eine Stärkung der Risikosicht bei wichtigen risikopolitischen Entscheidungen. Bereits… …– und daran anknüpfend auch die in den Ma- Risk – schwerpunktmäßig auf die funktionale Bedeutung ab; gerade bei kleineren Instituten sind… …von den Instituten, die Leitung der Risikocontrolling-Funktion an wichtigen risikopolitischen Entscheidungen zu beteiligen. Was hierbei unter einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.2 Compliance-Funktion


    Lieferung: 08/24
    …funktionale Bedeutung der Compliance betont und ausdrücklich klargestellt, dass gerade bei kleineren Instituten eigenständige Organisationseinheiten zur… …Instituten (AT 1 Tz. 6) erwartet die BaFin allerdings in jedem Fall eine eigenständige Organisationseinheit für die Compliance- Funktion (vgl. Tz. 4). Die… …der Bereichsbezogenen (also aufbauorganisatorisch bis einschließlich der Ebene der Geschäftsleiter bestehenden) Trennung nur noch bei Instituten mit… …, welche Kernaufgaben die jeweiligen Bereiche haben. Die bestehende Öffnungsklausel ermöglicht es demnach insbesondere kleinen Instituten weiterhin, bei der… …hatte die BaFin i. V. m. AT 1 Tz. 6 ihre Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass zumindest bei global systemrelevanten Instituten nach § 10f KWG sowie… …anderweitig systemrelevanten Instituten nach § 10g KWG in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht (vgl. BCBS 238) eine… …es bedeutenden Instituten, die der direkten EZB-Aufsicht unterliegen, die jedoch nicht als systemrelevant eingestuft sind, ermöglicht werden, eine… …selbst bei kleineren Instituten nur im Ausnahmefall die Funktion des Beauftragten für die MaRisk-Compliance einem Geschäftsleiter übertragen werden können… …sein. Bei der 5. MaRisk-Novelle war seitens der BaFin zunächst vorgesehen, die Öffnungsklausel weiter einzuschränken, indem bei Instituten mit zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene


    Lieferung: 08/24
    …. MaRisk-Novelle, S. 4). Insofern muss es sich bei den Instituten um Kreditinstitute oder Finanzdienstleistungsinstitute (§ 1 Abs. 1b KWG) handeln. Für die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 5 Organisationsrichtlinien


    Lieferung: 08/24
    …Risikodaten (bei bedeutenden Instituten), d) Regelungen zur Internen Revision, e) Regelungen, die die Einhaltung rechtlicher Regelungen und Vorgaben (z. B… …, Arbeitsanweisungen etc.; KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 1 1a 130 MaRisk/AT 5 MaRisk – Kommentar – bei bedeutenden Instituten 1 (nach AT 1 Tz. 6) Regelungen zu den… …intensiv mit diesem Thema auseinander zu setzen; bei kleineren Instituten mit weniger komplexen Aktivitäten erscheint ein solcher Kodex hingegen verzichtbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.1 Personal


    Lieferung: 08/24
    …Instituten Mitarbeiter zu beschäftigen (sind), die über Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, die zur Erfüllung der ihnen zugewiesenen Aufgaben…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 08/24
    …Revision. Bei Instituten mit hohem NPL-Bestand (d. h. solchen mit einer Brutto- Quote notleidender Kredite von 5 % oder mehr, zur Abgrenzung siehe AT 2.1 Tz… …Ausnahmen denkbar, sofern Interessenkollisionen ausgeschlossen werden können. So verzichtet die BaFin bei Instituten mit drei oder mehr Geschäftsleitern auf… …vertriebsunabhängigen Geschäftsleiter vertreten werden. Bei Instituten mit nur zwei Geschäftsleitern ist eine solche Vertretung auf Geschäftsleiter-Ebene schlicht nicht… …handelsintensiven Instituten Aufgrund der erheblichen Bewertungsspielräume bei bestimmten Handelsgeschäften (z. B. strukturierte Produkte) sollten handelsintensive… …. 2007, a. a. O.). Zur grundsätzlich exklusiven Wahrnehmung der Leitung der Risikocontrolling-Funktion bei bedeutenden Instituten durch einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.1 Funktionstrennung


    Lieferung: 08/24
    …nicht für handelsunabhängige Funktionen zuständig sein. Erleichterungen bei kleinen Instituten bzw. bei sehr geringen Handelsaktivitäten Ist eine… …umgekehrt (vgl. DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 113). Darüber hinaus gibt es Erleichterungen für kleine Instituten, bei denen aus Gründen der… …. Einen solchen Nachweis zu erbringen dürfte allenfalls nur bei sehr kleinen Instituten gelingen (so im Ergebnis auch Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.1 Handel


    Lieferung: 08/24
    …Portfolien zu transferieren, dürften überwiegend bei großen Instituten anzutreffen sein. Geschäfte zwischen Mutterund Tochterunternehmen sind nicht als interne…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.5 Verwendung von Modellen


    Lieferung: 08/24
    …die Validierung im Regelfall durch die IT-Dienstleister, die den Instituten dann entsprechende Berichte (z. B. Validierungsbericht) zur Verfügung…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück