• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (389)
  • Titel (11)

… nach Inhalt

  • Kommentare (284)
  • Autorenvorschriften (61)
  • Sonstiges (29)
  • Meldungen (15)

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (39)
  • 2023 (58)
  • 2022 (36)
  • 2021 (33)
  • 2020 (42)
  • 2019 (13)
  • 2018 (12)
  • 2017 (14)
  • 2016 (6)
  • 2015 (9)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (15)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (6)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (3)
  • 2005 (4)
  • 2004 (3)
  • 2003 (1)
  • 2002 (4)
  • 2001 (2)
  • 2000 (4)
  • 1999 (3)
  • 1998 (2)
  • 1997 (5)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1989 (1)
  • 1984 (2)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (274)
  • BaFin (28)
  • BAKred (21)
  • Materialien (18)
  • LiqV-Kommentar (9)
  • Verordnung (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Sonstige (4)
  • Verzeichnis (3)
  • EU-Recht (2)
  • Gesetz (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Gesetzestext Vor (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

389 Treffer, Seite 10 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierinstitute – Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung – RechKredV


    Lieferung: 09/23
    …Gewinn- und Verlustrechnung das anliegende Formblatt 2 (Kontoform) oder 3 (Staffelform) anzuwenden, soweit für bestimmte Arten von Instituten nachfolgend sowie in den Fußnoten… …(„Bezogener“) ist. Der eigene Bestand sowie verpfändete eigene Akzepte und eigene Solawechsel gelten nicht als im Umlauf befindlich. (5) Bei Instituten, die einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1b Unzuverlässigkeit von sanktionierten Personen


    Lieferung: 08/23
    …bezüglich Verwaltern von Refinanzierungsregistern, § 25c bezüglich Geschäftsleiter von Instituten sowie § 25d bezüglich Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane u. a… …. von Instituten). Unzuverlässigkeitsfiktion für sanktionierte Personen oder Personengesellschaften (§ 1b Satz 1) Als unzuverlässig gilt nach § 1b Satz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 60b Bekanntmachung von Maßnahmen


    Lieferung: 08/23
    …Ermittlung erheblich gefährden würde oder 3. den beteiligten Instituten oder natürlichen Personen einen unverhältnismäßig großen Schaden zufügen würde. 2… …(§ 1 Abs. 1b) sind, und Geschäftsleitern (§ 1 Abs. 2) von Instituten oder Unternehmen, kommt es ebenfalls nur darauf an, dass die BaFin bezüglich… …Instituten oder natürlichen Personen einen unverhältnismäßig großen Schaden zufügen würde (die BaFin kann aber auch 15 Näheres bei Lindemann in… …anschließender nicht-anonymisierten Bekanntgabe ermöglicht. 29 Justiziabilität – Rechtsschutz Den von einer Bekanntmachung nach § 60b betroffen Instituten… …rechtschutzberechtigten Personenkreis zählen (neben den Instituten und Unternehmen) nicht nur Geschäftsleiter; auch andere natürliche Personen, zu deren lasten eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 387 Gegenstand


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 387 Teil 4 Grosskredite Artikel 387 Gegenstand Großkredite werden von den Instituten gemäß diesem Teil überwacht und… …systemische Risiken im Zusammenhang mit den zwischen großen Instituten bestehenden Verbindungen zu senken und die Auswirkungen zu verringern, die der Ausfall…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 390 Berechnung des Risikopositionswerts


    Lieferung: 08/23
    …Methoden und können von Instituten mit kleinerem Derivategeschäft genutzt werden. Die Anwendung der Interne Modelle Methode „IMM“ (Art. 283) für die… …Konstruktes Falls Umstände vorliegen, die es den Instituten entweder faktisch unmöglich machen, bestimmte Schuldner zu ermitteln oder dies nur unter Inkaufnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 394 Meldepflichten


    Lieferung: 08/23
    …vorliegenden Artikels genannten Angaben melden die Institute den für sie zuständigen Behörden in Bezug auf ihre zehn größten Kredite gegenüber Instituten auf… …Anrechnungserleichterungen gelten (auf konsolidierter Basis) Darüber hinaus sind Meldepflichten (Abs. 2) die zehn größten Kredite gegenüber Instituten auf konsolidierter Basis… …Konzentrationsrisiken (Kredite von EUR 300 Mio und mehr, die 20 größten Kredite, zehn größten Kredite gegenüber Instituten, zehn größten Kredite gegenüber Schattenbanken)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 395 Obergrenze für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …Obergrenze wird von den Instituten im Einklang mit den Grundsätzen und Verfahren gemäß Artikel 81 der Richtlinie 2013/36/EU festgelegt, um das… …Instituten der Bankengruppe, die Einlagen halten, die durch ein Einlagensicherungssystem im Sinne der Richtlinie 94/19/EG des Europäischen Parlaments und des… ….................................................................................... 1 Obergrenze für Großkredite (Abs. 1) .................................................... 2 Besonderheiten bei Risikopositionen gegenüber Instituten… …gegenüber global systemrelevanten Instituten G-SRIs ........................................................................... 4 4 Thelen-Pischke CRR –… …mit den Baseler Standards eingeführten geringeren Obergrenze für Risikopositionen zwischen global systemrelevanten Instituten G-SRIs sollen die… …Ansteckungsrisiken zwischen den global systemrelevanten Instituten verringert werden. Diese Maßnahme soll zur Stabilität des Finanzsystems beitragen. Im Einklang mit… …Grenze bzw. der Ausnahmen s. Anm. zu Art. 399 bis 403 sowie §§ 1 und 2 GroMiKV). Besonderheiten bei Risikopositionen gegenüber Instituten oder… …systemrelevanten Instituten G-SRIs Für Risikopositionen zwischen G-SRIs wird die Großkreditobergrenze auf 15 % des Kernkapitals abgesenkt. Die reduzierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …öffentliche Behörde, die nach diesem Recht zur Beaufsichtigung von Instituten als Teil des in dem betreffenden Mitgliedstaat geltenden Aufsichtssystems befugt…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 399 Anerkannte Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …Kreditrisikominderungstechniken, die nur Instituten zur Verfügung stehen, die einen IRB-Ansatz verwenden, können nicht zur Verringerung des Risikopositionswerts von Großkrediten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 400 Ausnahmen


    Lieferung: 08/23
    …diese Darlehen herrühren; f) Aktiva in Form von Forderungen und sonstigen Risikopositionen gegenüber Instituten, sofern diese Risikopositionen keine… …Instituten aus einem institutsbezogenen Sicherungssystem, die keine Posten des harten Kernkapitals, des zusätzlichen Kernkapitals oder des Ergänzungskapitals…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück