• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (554)
  • Titel (16)

… nach Inhalt

  • Kommentare (349)
  • Autorenvorschriften (133)
  • Sonstiges (46)
  • Meldungen (26)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (54)
  • 2023 (60)
  • 2022 (48)
  • 2021 (40)
  • 2020 (57)
  • 2019 (14)
  • 2018 (22)
  • 2017 (26)
  • 2016 (20)
  • 2015 (11)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (26)
  • 2011 (12)
  • 2010 (4)
  • 2009 (8)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (6)
  • 2004 (6)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (20)
  • 1999 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (2)
  • 1995 (4)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (2)
  • 1990 (1)
  • 1989 (2)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (2)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (340)
  • BAKred (57)
  • BaFin (45)
  • Materialien (34)
  • Gesetz (14)
  • Verordnung (13)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • Sonstige (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

554 Treffer, Seite 7 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.1 Handel


    Lieferung: 08/24
    …der Offenlegung gegenüber dem Kunden in der Geschäftsbestätigung. Insofern wurde im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 seitens der Aufsicht in den… …Geschäftsabschlüsse außerhalb der Geschäftsräume sind nur im Rahmen interner Vorgaben zulässig. 2 Dabei sind insbesondere die Berechtigten, der Zweck, der Umfang und… …, Guidelines on the management of operational risks in market-related activities, 12. 10. 2010, S. 9). Diesen Grundsatz hatte die Aufsicht im Rahmen der 6… …entsprechende Verstöße nicht beanstanden wird. Ziel war aber die Schaffung dauerhafter Regelungen für den Handel im Homeoffice im Rahmen der nächsten (7.)… …, die außerhalb der Geschäftsräume getätigt wurden, besonders zu kennzeichnen und einem handelsunabhängigen Bereich zur Kenntnis zu bringen. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.5 Verwendung von Modellen


    Lieferung: 08/24
    …insbesondere für die Kreditgewährung und -bearbeitung verwendet werden, Risikoklassifizierungsverfahren, Verfahren zur Risikoquantifizierung im Rahmen der… …2024) 1 relevant. In den MaRisk war die aufsichtliche Erwartungshaltung an den Einsatz von Modellen im Rahmen des Risikomanagements bis einschließlich zur… …, Validierung und Erklärbarkeit von Modellen im Rahmen des Risikomanagements (= Säule 2). Wie die BaFin in ihrem Übersendungsschreiben zur 7. MaRisk-Novelle… …Risikoklassifizierungsverfahren, – Verfahren zur Risikoquantifizierung im Rahmen der Risikotragfähigkeit, – Stresstests, – Bewertungs- oder Preisbildungsmodelle. Die beispielhafte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3 Immobiliengeschäft – Vorbemerkung


    Lieferung: 08/24
    …Höhe (100 %) auf die Schwellenwerte anzurechnen. 2 Gemäß BTO 1.2.5 Tz. 8, Erläuterungen gelten Immobilien, die im Rahmen eines Rettungserwerbs erworben…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.1 Aufbauorganisation


    Lieferung: 08/24
    …aufbauorganisatorisch zu trennen. Gleiches gilt für die Wahrnehmung der Funktion der Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften, die außerhalb des Bereichs… …Votierung hat zumindest eine materielle Plausibilitätsprüfung zugrunde zu liegen. Im Rahmen der materiellen Plausibilitätsprüfung brauchen die bereits im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft


    Lieferung: 08/24
    …Unterschied zum Marktvotum nicht auf das Tochterunternehmen verlagert werden. Nach BTO Tz. 3 hat die Wahrnehmung der Funktion der Wertermittlung im Rahmen von… …dokumentiert sein. 3 Im Rahmen der Wertermittlung ist eine Objektbesichtigung durchzuführen. 1 Kommentierung: Nach BTO 3.2 Tz. 2 ist zur Wertermittlung von… …Regelungen im Kreditgeschäft ist gemäß BTO 3.2 Tz. 2 Satz 3 im Immobiliengeschäft ebenfalls eine Objektbesichtigung im Rahmen der Wertermittlung durchzuführen… …. Im Unterschied zur BelWertV, wo in § 5 Abs. 1 bereits bestimmt ist, dass das zu bewertende Objekt im Rahmen der Wertermittlung stets zu besichtigen ist… …Neubewertung ergibt. Nach BTO Tz. 3 Satz 2 muss die in BTO 3.2 Tz. 3 geregelte Funktion der Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften außerhalb des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2.1 Immobilienerwerb oder -errichtung


    Lieferung: 08/24
    …Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften außerhalb des Bereichs „Markt“ angesiedelt sein (s. Kommentierung a. a. O.). 1 Eine Wertindikation (= Ermittlung…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2.2 Weiterbearbeitung und Überwachung


    Lieferung: 08/24
    …insgesamt überschritten sind. BTO Tz. 3 Satz 2 bestimmt nur für die in BTO 3.2 Tz. 3 geregelte Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften, dass…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2.3 Bearbeitungskontrollen


    Lieferung: 08/24
    …Kontrollen einzurichten, die gewährleisten, dass die Vorgaben der Organisationsrichtlinien eingehalten werden. 2 Die Kontrollen können auch im Rahmen des… …Bearbeitungskontrollen können nach Satz 2 auch im Rahmen des üblichen Vier-Augen-Prinzips erfolgen. Sofern bei Immobiliengeschäften von Tochterunternehmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 1 Vorbemerkung


    Lieferung: 07/24
    …einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements der Institute vor. 2 Es präzisiert ferner die Anforderungen des § 25a… …Rahmen vor. Mit dem Rundschreiben „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ spezifiziert die BaFin, was sie unter einem „angemessenen… …Entscheidung, eine Leitlinie zu übernehmen, erfolgt im Rahmen des sogenannten Comply-or-Explain-Verfahrens per Erklärung gegenüber der zuständigen ESA (vgl. Art… …Rahmen der „comply“-Erklärung. Dies soll laut BaFin klarstellende Erläuterungen zur proportionalen Anwendung von EBA- Leitlinien nicht ausschließen. Im… …Marktteilnehmer wirkt und auch wirken soll (zur Lenkungswirkung von „Soft Law“ im Rahmen des europäischen Finanzaufsichtsrechts s. weitergehend Anzinger in Recht… …Unterabschnitten 5.2.1 bis 5.2.11 (Tz. 95 bis 192). Näheres zur Verweistechnik und dem Umgang damit im Rahmen dieser Kommentierung siehe in den Vorbemerkungen zu BTO… …qualitativen Rahmen für die Umsetzung maßgeblicher Artikel der Richtlinie 2013/36/EU (Bankenrichtlinie – „CRD IV“) zur Organisation und zum Risikomanagement der… …Prozesse sind von der Aufsicht gemäß Art. 97 der Bankenrichtlinie im Rahmen des bankaufsichtlichen Überwachungsprozesses regelmäßig zu beurteilen… …Rahmen der MaRisk nicht explizit in dieser Form aufgegriffen werden. Auf Wunsch der Kreditwirtschaft wurde in dem o. g. Begleitschreiben der BaFin… …harmonisieren. 14 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 1 Kommentierung: Im Rahmen des 2. Finanzmarktnovellierungsgesetzes (2. FiMaNoG) v. 23. 06. 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.2 Risiken


    Lieferung: 07/24
    …wesentlichen Risiken. 2 Zur Beurteilung der Wesentlichkeit hat sich die Geschäftsleitung regelmäßig und anlassbezogen im Rahmen einer Risikoinventur einen… …, sondern von der Geschäftsleitung bankindividuell festzulegen. AT 2.2 Tz. 1 Satz 2 verlangt von den Geschäftsleitern, dass sie sich im Rahmen einer… …Aufbauorganisation und die Prozesse bei Eigengeschäften in Immobilien wurden im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle 2023 in einem neuen Modul BTO 3 adressiert. Diese… …von Modellen im Sinne des AT 4.3.5 MaRisk Modellrisiken entstehen können, die im Rahmen der Risikoinventur auf ihre Wesentlichkeit hin zu beurteilen… …sind. Wesentliche Modellrisiken müssen – soweit sie im Rahmen der Ausgestaltung der Risikotragfähigkeits-Verfahren gemäß AT 4.1 Tz. 8 MaRisk ff. nicht… …für strategische Entscheidungen, im Rahmen der Risikoinventur oder in der Risikomessung). In Abhängigkeit davon können sich Unterschiede ergeben… …, welcher Zeitraum als „angemessen lang“ anzusehen ist. So könne es bspw. im Rahmen der Strategieplanung sinnvoll sein, über den üblichen… …Ausweitung des Risikobetrachtungshorizonts im Rahmen der Sicherstellung der Risikotragfähigkeit einhergeht, wobei allerdings ein Abstellen allein auf… …zur risikoorientierten Prüfung durch die interne Revision (AT 4.4.3). Die Beurteilung der Wesentlichkeit erfolgt durch die Geschäftsleitung im Rahmen… …wesentlichen Risiken verbunden sind, im Rahmen des Risikomanagements zu berücksichtigen sind. Was unter Risikokonzentrationen zu verstehen ist, wird in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück