• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (554)
  • Titel (16)

… nach Inhalt

  • Kommentare (349)
  • Autorenvorschriften (133)
  • Sonstiges (46)
  • Meldungen (26)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (54)
  • 2023 (60)
  • 2022 (48)
  • 2021 (40)
  • 2020 (57)
  • 2019 (14)
  • 2018 (22)
  • 2017 (26)
  • 2016 (20)
  • 2015 (11)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (26)
  • 2011 (12)
  • 2010 (4)
  • 2009 (8)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (6)
  • 2004 (6)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (20)
  • 1999 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (2)
  • 1995 (4)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (2)
  • 1990 (1)
  • 1989 (2)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (2)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (340)
  • BAKred (57)
  • BaFin (45)
  • Materialien (34)
  • Gesetz (14)
  • Verordnung (13)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • Sonstige (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

554 Treffer, Seite 8 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.3 Geschäfte


    Lieferung: 07/24
    …Tz. 2 Satz 2 stellt klar, dass auch die im Rahmen des Konsortialkreditgeschäftes gemeinsam mit anderen Kreditinstituten getroffenen Entscheidungen als… …. 7/24 Bitterwolf 13 3 3a 4 5 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar im Rahmen der Jahresabschlusserstellung sowie bei größeren Immobilientransaktionen der… …. MaRisk-Novelle, S. 10 f.). Werden im Rahmen eines Rettungserwerbs Immobilien erworben, gelten diese nach BTO 1.2.5 Tz. 8 als Immobiliengeschäfte. In dem Fall sind… …Immobilienrisiken im Rahmen der Risikoinventur. Dies bedeutet, dass die Wesentlichkeit von Risiken auch aus eigengenutzten Immobilien gemäß AT 2.2 Tz. 1 zu bewerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 3 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung


    Lieferung: 07/24
    …Gruppenebene verantwortlich (§ 25a Abs. 1a KWG). Risikokultur Die Risikokultur beschreibt allgemein die Art und Weise, wie Mitarbeiter des Instituts im Rahmen… …(Risikokultur) sowie die Institutionalisierung im Rahmen festgelegter Prozessstrukturen. Insofern wird seitens der Aufsicht nachvollziehbar erwartet, dass sie mit… …Ausdruck gebracht. Danach beschreibt die Risikokultur allgemein die Art und Weise, wie Mitarbeiter des Instituts im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Risiken… …– Kommentar 130 MaRisk/AT 3 Im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurde die Pflicht zur Überwachung der Risikokultur ausdrücklich im Modul AT 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit


    Lieferung: 07/24
    …ökonomische Sicht mit dem Ziel, im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung für einen einheitlich langen künftigen Zeitraum, der ein Jahr beträgt, alle… …Fortführung Gläubigerschutz Laufende Einhaltung der re- Substanzkraft des Instigulatorischen und aufsichtli- tuts im Rahmen eines chen Anforderungen sowie… …die § 340f HGB-Reserven genannt, die im Rahmen des ICAAP als verlustabsorbierend angenom- 5 Vgl. AT 4.1 Tz. 11 6 Vgl. AT 4.3.3 8 Bitterwolf MaRisk –… …die weiteren Risiken muss im Rahmen der Risikoinventur ermittelt werden, ob es sich für ein Institut um wesentliche Risiken im Sinne der MaRisk handelt… …sicherzustellen. Für weitere Erläuterungen zur Risikoinventur siehe Kommentierung zu AT 2.2. Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurde hinsichtlich der Einstufung… …Prüfungspraxis, wonach einzelne Institute ihm Rahmen ihrer Risikoinventur kleinteilige Risikokategorien definiert und einige der Unterkategorien teilweise als… …. Insofern ist im Rahmen der Risikoinventur zu überprüfen, ob die unwesentlichen Risiken in Summe wesentlich werden können, z. B. durch Festlegung einer… …, siehe auch Anm. 6 und 7 hier. Die DK hatte in diesem Zusammenhang im Rahmen der Konsultation zur 6. MaRisk-Novelle darum gebeten klarzustellen, dass mit… …. 2). Zur Quantifizierung der wesentlichen Risiken im Rahmen des Risikotragfähigkeitskonzepts siehe hier, Anm. 7. Mit der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurde… …, insbesondere durch den Klimawandel und die Transition zu einer nachhaltigen Wirtschaft entstehenden Risiken, ist im Rahmen einer zukunftsgerichteten Betrachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.2 Strategien


    Lieferung: 07/24
    …Rahmen der MaRisk- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.2 Novelle 2010 neu strukturiert und ergänzt und mit den Novellen 2012, 2017, 2021 und… …Rahmen, in dem die Institute ihre Strategien entwickeln, anpassen, umsetzen und beurteilen. Nach AT 4.2 Tz. 1 Satz 1 sind in der nachhaltigen… …weitere Erläuterung zu AT 4.2 Tz. 1 aufgenommen, wonach bedeutende 2 Institute (zur Abgrenzung vgl. AT 1 Tz. 6 und Kommentierung dort) im Rahmen ihrer… …strategische Aspekte“) dürfte davon auszu- 2 Im Rahmen der 5. MaRisk-Novelle waren diese Anforderungen noch an die „systemrelevanten“ Institute adressiert, der… …findet üblicherweise im Rahmen der strategischen Analyse als Teilschritt des Strategieprozesses statt. Die Ergebnisse sind auch für den… …im Rahmen der MaRisk-Novelle 2023 ergänzten Nachhaltigkeitsaspekte („veränderte Umweltbedingungen und Transition zu einer nachhaltigen Wirtschaft unter… …. Zur Frage der Prüfungsrelevanz der Geschäftsstrategie im Rahmen von externen und internen Prüfungen nimmt die BaFin in der Erläuterung zu AT 4.1 Tz. 1… …Geschäftsstrategie insgesamt im Rahmen der Prüfung nach § 53 GenG gewürdigt, da der genossenschaftliche Prüfungsauftrag sämtliche geschäftspolitischen Entscheidungen… …MaRisk v. 27. 09. 2019, S. 4). Die diesbezüglichen Erwartungen an Strategie und Implementierungsplan sind in der (ebenfalls im Rahmen der 6. Novelle neu… …der Betrachtung von Risikokonzentrationen (vgl. insoweit auch AT 2.2 Tz. 1) und insbesondere den Maßnahmen zu deren Begrenzung im Rahmen der Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3 Internes Kontrollsystem


    Lieferung: 07/24
    …wurde im Rahmen der MaRisk-Novelle 2010 aus AT 4.3.2 in einen eigenen Unterabschnitt AT 4.3.3 überführt. – Besondere Anforderungen an das Datenmanagement…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 07/24
    …Überwachung (EBA/GL/2020/06), Abschnitt 8.1 (Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung) zu beachten. Je nach Art, Komplexität und… …von ESG- Risiken) und damit verbundener Risikokonzentrationen (vgl. AT 2.2 Tz. 1 Sätze 1 und 5). Die Beurteilung der Wesentlichkeit erfolgt im Rahmen… …Institute im Rahmen einer Risikoinventur einen 1 BaFin Rundschreiben (BA) 10/2017, „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“ in der Fassung v. 16. 08… …verschiedenen anderen Stellen der MaRisk konkretisierende Anforderungen. So hat das Institut im Rahmen der Risikoinventur unter anderem die potenziellen… …Risikokonzentrationen vgl. AT 2.2, Erläuterungen. Mit wesentlichen Risiken verbundene Risikokonzentrationen sind im Rahmen der Risikoinventur zu identifizieren (vgl. AT… …sowie regelmäßige Risikoanalysen (qualitativ im Rahmen des Risikoreportings) genannt. Die Erläuterungen zu AT 4.3.2 Tz. 1 wurden im Zuge der… …, ob die Auswirkungen der ESG-Risiken im Rahmen (anderer) wesentlicher Risiken oder gesondert zu erfassen sind. Insoweit wird auf die spezifischen… …gegebenenfalls quantitative Beurteilung der Auswirkungen von ESG-Risiken bereits im Rahmen der Risikoinventur erfolgt und, in Abhängigkeit von den Ergebnissen, in… …Risikokonzentrationen bei der Risikotragfähigkeit (vgl. AT 4.1 Tz. 1) – Festlegung des Risikoappetits im Rahmen der strategischen Steuerung (vgl. AT 4.2 Tz. 2) –… …Berücksichtigung von Risikokonzentrationen im Rahmen der Stresstests (vgl. AT 4.3.3 Tz. 1) – Berichterstattung über Risikokonzentrationen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“ – Abschnitt 8.1 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“… …prinzipienorientiert formulierten Anforderungen an das Vorhalten von Daten die Regelungen des Abschnitts 8.1 (Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die… …-controllingprozessen (vgl. BTR 1) und zur Risikoberichterstattung (BT 3) zu erfüllen. Tz. 242 Die Institute sollten sicherstellen, dass der Rahmen für die… …Kreditrisikoüberwachung klar definiert und dokumentiert ist, in den Rahmen für das Risikomanagement und die Risikokontrolle des Instituts eingebunden ist und eine… …ist zunächst sehr allgemein gehalten und besagt im Kern, dass ein organisatorischer Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung bestehen muss und die Daten… …beinhaltet auch entsprechende Handlungsvorschläge, z. B. zur Risikoreduzierung. Tz. 245 Der Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung sollte Folgendes abdecken: a… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Die Institute sollten sicherstellen, dass der Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung und die Dateninfrastruktur… …Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung zum Zeitpunkt der Kreditvergabe zu erfüllen (vgl. insoweit Tz. 121/144 der EBA-GL 2020/06 und Kommentierung hierzu im… …Anhang 3 zu BTO 1). 1 Tz. 248 Im Rahmen der Überwachung des Kreditrisikos und der Berichterstattung darüber sollten die Institute die relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.3.1 Tz. 2 „Verwendung von Frühwarnindikatoren/Watchlisten bei der Kontrolle der Kreditrisiken“ – Abschnitt 8.5 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …Intensivbetreuung. 1 2 Tz. 269 Im Rahmen ihrer Kontrolle sollten die Institute relevante quantitative und qualitative Frühwarnindikatoren etwickeln, pflegen und… …Portfolio wie auch in Portfolios, Unterportfolios, Branchen, Regionen und einzelnen Risikopositionen ermöglichen. Kommentierung: Im Rahmen der… …. Dabei bietet sich ein jährlicher Überprüfungsturnus an. Im Rahmen der Überprüfung des Kriterienkataloges sollten v. a. folgende Fragestellungen untersucht… …. Tz. 243 lit. a). Es empfiehlt sich, regelmäßig z. B. im Rahmen einer Bestandsaufnahme (siehe hierzu auch Anm. 3 zu BTO 1.3.1 Tz. 2 MaRisk) intern zu… …, ob und mit welcher Parametrisierung ein Kriterium bzw. eine -gruppe Mehrwert im Rahmen der Risikofrüherkennung bietet. Eine einheitliche… …on Guidelines amending Guidelines EBA/GL/2015/12 on arrears and foreclosure (EBA/GL/2024/10)“ veröffentlicht. Im Rahmen der Aktualisierung wurde u. a… …Informationspflichten in Deutschland hinreichend abgedeckt. Tz. 274 Im Rahmen ihrer laufenden Kontrolle der Kreditrisiken sollten die Institute folgende Signale für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.2 Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 07/24
    …1.3.2 torien definiert werden (so z. B. im Rahmen der Corona-Pandemie 2020 geschehen). 4 Mit der 6. MaRisk-Novelle 2021 ist die ursprünglich in BTO 1.2.4… …darunter gesetzliche Moratorien sowie „Zahlungsentlastungsinitiative[n] ohne Gesetzesform, die ein Institut im Rahmen eines branchen- oder sektorweiten… …ein Tilgungsaufschub von mehr als zwei Jahren gewährt wird. – Es wurden Forderungsbeträge ausgebucht. Im Rahmen der Prüfung der Aufhebung des Status… …wurde zwischenzeitlich im Rahmen der CRR II durch die Meldewesen-VO (EU) 2021/451 abgelöst. Das ursprünglich in der Meldewesen-VO (EU) Nr. 680/ 2014 in Rn… …Ergebnis die Rückzahlungsfähigkeit bzw. Kapitaldienstfähigkeit wieder erreicht wird. Die Tragfähigkeits-Prüfung kann entweder im Rahmen einer bereits… …bestehenden Kapitaldienstfähigkeitsberechnung erfolgen oder im Rahmen einer erneuten Kapitaldienstfähigkeitsberechnung, wenn sich die wirtschaftlichen… …Kreditnehmers – beiträgt (vgl. Protokoll zur Sitzung des Fachgremiums MaRisk v. 21. 10. 2021, S. 9). Im Rahmen der Beurteilung der Tragfähigkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …einzurichten. 2 Es sind Kriterien festzulegen, die im Rahmen der Beurteilung der Risiken eine unverzügliche und nachvollziehbare Zuweisung in eine Risikoklasse… …Risikobeurteilung von Kreditengagements, zumindest im risikorelevanten Geschäft. Die MaRisk enthalten daher die Anforderung, im Rahmen der Kreditentscheidung als auch… …Kriterium im Rahmen der Kreditentscheidung berücksichtigt. Die Verwendung mathematisch-statistisch valider Rating- und Scoringverfahren hat in der Praxis… …Rahmen der Klassifizierungsverfahren gibt es in den MaRisk keine organisatorischen Vorgaben. Es wäre also durchaus möglich, die Risikoeinstufung allein im… …ESG-Faktoren im Rahmen der Risikoeinstufung von Kreditengagements Einzug in die MaRisk gehalten. Diese müssen gemäß den Erläuterungen zu BTO 1.2 Tz. 6 allerdings… …Bewertung des Adressenausfallrisikos im Rahmen der Kreditentscheidung als auch bei turnusmäßigen oder anlassbezogenen Beurteilungen der Risiken eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück