• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (613)

… nach Inhalt

  • Kommentare (536)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 23 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25j Zeitpunkt der Identitätsüberprüfung


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25j § 25j Zeitpunkt der Identitätsüberprüfung Abweichend von § 11 Absatz 1 des Geldwäschegesetzes kann die Überprüfung der… …der Identitätsüberprüfung nach § 25j KWG ........................... 2–3 KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Langweg 1 1 2 115 § 25j KWG – Kommentar Zeitpunkt der… …, Deutsches Steuerrecht 34/2108, S. 1663 f., Ziff. 3.1.6. 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25j zurückzuzahlen, dürfen diese nur an den Einzahler ausgezahlt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25k § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten (1) Abweichend von § 10 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe b des Geldwäschegesetzes… …Finanztransaktionsuntersuchungen vom 23. Juni 2017 (BGBl. I S. 1822). KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Langweg 1 115 § 25k KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …mehr, die außerhalb einer Geschäftsbeziehung durchgeführt werden, und die keinem gesonderten Schwellenwert unterfallen. 2 Langweg KWG – Kommentar 115 §… …Langweg 3 115 § 25k KWG – Kommentar den. 7 Sowohl durch das Wort „erkennbar“ im Gesetzestext als auch in der Gesetzesbegründung wird klargestellt, „dass… …BT-Drs. 17/3023 S. 63. 4 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25k Anfordern von Belegketten, Einsatz von IT-Tools, Informationsüberprüfung über Auskunfteien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25l Geldwäscherechtliche Pflichten für Finanzholding-Gesellschaften


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25l § 25l Geldwäscherechtliche Pflichten für Finanzholding- Gesellschaften (1) 1 Finanzholdung-Gesellschaften und gemischte… …Langweg 1 115 § 25l KWG – Kommentar sche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen schweren Straftaten vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2083). Inhaltsübersicht… …der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 vom 26. Juni 2013 (Abl. EU L 321/6)). 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25l gesetzes (Kza 947/1). Dagegen sind gem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25m Verbotene Geschäfte


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25m Verboten sind: § 25m Verbotene Geschäfte (1) die Aufnahme oder Fortführung einer Korrespondenz- oder sonstigen… …. 7/22 Langweg 1 1 115 § 25m KWG – Kommentar Kreditinstituten die Aufnahme oder die Fortführung von Korrespondenzbank- oder sonstiger Geschäftsbeziehungen… …2021). 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25m Transaktionen über Payable through accounts (§ 25m Nr. 2) Bei „payable through accounts“ handelt es sich um… …KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Langweg 3 3 115 § 25m KWG – Kommentar auf das Respondenzinstitut zu erbringen. Die Pflicht erstreckt sich grundsätzlich nicht auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4 Besondere Funktionen


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.1 AT 4.4 Besondere Funktionen KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.3 Interne Revision


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.3 AT 4.4.3 Interne Revision 1 1 Jedes Institut muss über eine funktionsfähige Interne Revision verfügen. 2 Bei… …des DIIR/Bantleon/d’Arc u. a.: „Das Three-Lines-of-Defence-Mo- KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisK/AT 4.4.3 KWG – Kommentar dell: ein… …. 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.3 sollte darauf geachtet werden, dass dem einzelnen Geschäftsleiter keine Prüffelder zugeordnet werden… …. 7/22 Bitterwolf 3 3 4 130 MaRisK/AT 4.4.3 KWG – Kommentar Die Interne Revision ist als Instrument der Geschäftsleitung grundsätzlich nur dieser gegenüber… …umschreibt grob die Aufgabenstellung der Internen Revision. Danach hat die Interne Revision die Wirksamkeit und Angemessen- 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130… …eines der Grundprinzipien der Prüfungstätigkeit. Die Mitarbeiter 2 3 4 KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 5 5 1 130 MaRisK/AT 4.4.3 KWG – Kommentar der… …Kommentierung dort. 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 25a Anh. 1/AT 4.4.3 Revision. AT 4.4.3 Tz. 4 sieht daher ein vollständiges und uneingeschränktes… …MaRisK/AT 4.4.3 KWG – Kommentar Dasselbe gilt für Weisungen und Beschlüsse der Geschäftsleitung, die für die Tätigkeit der Internen Revision von Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 6 Dokumentation


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 6 AT 6 Dokumentation 1 1 Geschäfts-, Kontroll- und Überwachungsunterlagen sind systematisch und für sachkundige Dritte… …wesentlicher Öffnungsklauseln, die ggf. zu begründen ist. KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 1 1 2 130 MaRisK/AT 6 KWG – Kommentar Kommentierung: Nach AT 6 Tz. 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7 Ressourcen


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.1 AT 7 Ressourcen KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.2 AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung 1 Umfang und Qualität der technisch-organisatorischen Ausstattung… …Kommentar ner zu Größe, Geschäftsmodell und Risiko des Instituts proportionalen Art und Weise umzusetzen (s. a. Protokoll der Sitzung des Fachgremiums IT v… …, Störungsmanagement, Leistungs- und Kapazitätsbedarf 2 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.2 Kapitel Ggf… …. 3b KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 3 130 MaRisK/AT 7.2 KWG – Kommentar nungsvorschlag zum Thema „Digital Operational Resilience“ im Finanzsektor (kurz… …von Rollenmodellen ist darauf zu achten, dass Funktionstrennungen beibehalten bzw. Interessenkonflikte vermieden werden. 4 Bitterwolf KWG – Kommentar… …Brandmelder. 1 1a 2 KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 5 3 3a 3b 130 MaRisK/AT 7.2 KWG – Kommentar – Integrität der Daten bedeutet, dass diese vollständig und… …Kommentar 130 MaRisK/AT 7.2 tional anerkannte Zertifizierungen sind hier möglich. Im Unterschied zum Bottom-Up-Ansatz beim BSI-IT-Grundschutz handelt es sich… …MaRisK/AT 7.2 KWG – Kommentar des ISB, die organisatorisch und prozessual so auszugestalten ist, dass mögliche Interessenkonflikte vermieden werden 3… …(vgl. AT 4.3.1 Tz. 2) genannt, in den BAIT „Need-to-know- und Least-Privilege Prinzipien“ (vgl. Kapitel 6, Tz. 6.2). 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130… …erstmaligen Einsatz KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 9 6a 7 8 130 MaRisK/AT 7.2 KWG – Kommentar und nach wesentlichen Veränderungen zu testen und abzunehmen (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.3 Notfallmanagement


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 AT 7.3 Notfallmanagement 1 1 Das Institut hat Ziele zum Notfallmanagement zu definieren und hieraus abgeleitet… …Kommentar Kommentierung: Das Erfordernis eines angemessenen Notfallmanagements ergibt sich unmittelbar aus dem Gesetz. Nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 KWG… …Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 Ausgangspunkt des Notfallmanagements ist gemäß dem im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle neu eingefügten Satz 1 die… …. 28 a. a. O.). KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 3 5 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar Um die zeitkritischen Aktivitäten und Prozesse (inkl. der… …Übersicht zu gewährleisten. 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 Eine ausführliche Beschreibung eines Managementsystems für die Notfallbewältigung… …angemessene interne und externe Kommunikation sicherzustellen. 5 Im KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 5 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar Fall der Auslagerung von… …Informationstechnik (BSI). 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 Die Geschäftsfortführungspläne müssen gewährleisten, dass im Notfall zeitnah Ersatzlösungen… …Notfallkonzepts zu berücksichtigen haben. Diese sind: 1b 2 2a KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 7 3 4 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar – (Teil-)Ausfall eines… …Fall der Auslagerung von zeitkritischen Aktivitäten und Prozessen verlangen die 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 MaRisk daher in AT 7.3 Tz… …, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 9 1 2 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar Notfalltests verifizieren die dem Konzept zugrunde gelegten Annahmen und decken mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück