• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (519)

… nach Inhalt

  • Kommentare (519)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

519 Treffer, Seite 50 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428q CRR Restlaufzeit eines Aktivums


    Lieferung: 09/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 38/Art. 428q CRR Abschnitt 2 Faktoren für die erforderliche stabile Refinanzierung Artikel 428q Restlaufzeit eines… …wenden die entsprechenden RSF-Faktoren an (Art. 428q Abs. 1). 1 KWG, Erg.-Lfg. 9/20 Andrae 1 2 3 4 5 115 § 11 Anh. 38/Art. 428q CRR KWG – Kommentar Die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 433 CRR Häufigkeit und Umfang der Offenlegungen


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 433 CRR Art. 433 Häufigkeit und Umfang der Offenlegungen Die Institute veröffentlichen die nach den Titeln II… …und 433c, vgl. Kommentierung dort: 1 KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 2 3 4 115 § 26a Anh. 1/Art. 433 CRR KWG – Kommentar Art. Institutsklasse nicht…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 433b CRR Offenlegung durch kleine und nicht komplexe Institute


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 433b CRR Art. 433b Offenlegung durch kleine und nicht komplexe Institute (1) Kleine und nicht komplexe… …relevant. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 3 4 115 § 26a Anh. 1/Art. 433b CRR KWG – Kommentar Art. nicht börsennotiert börsennotiert Jährl. Halbj. Jährl…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 434 CRR Mittel der Offenlegung


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 434 CRR Art. 434 Mittel der Offenlegung (1) Die Institute legen alle nach den Titeln II und III erforderlichen… …. 1/Art. 434 CRR KWG – Kommentar gen. Mit der Formulierung „oder“ wird den Instituten eine Wahlmöglichkeit eingeräumt. Hierbei kann es sich gemäß Abs. 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.1 Anwenderkreis


    Lieferung: 04/22
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.1 AT 2.1 Anwenderkreis 1 1 Die Anforderungen dieses Rundschreibens sind von allen Instituten im Sinne von § 1 Abs… …Finanzdienstleistungsinstitute. KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 1 1 1a 130 MaRisk/AT 2.1 MaRisk – Kommentar Die MaRisk sind in erster Linie auf Kreditinstitute zugeschnitten. Für… …Banken“ sind auf der EZB Homepage veröffentlicht unter: Home > Medien und Publikationen > Schreiben an Banken. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT… …Aufsichtliche Dokumente. 2 3 4 KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 3 5 5a 130 MaRisk/AT 2.1 MaRisk – Kommentar oder Unterkonsolidierungsgruppen nach Artikel 22 der… …aufsichtliche Meldewesen (Anhang V zur Durchführungsverordnung 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.1 (EU) Nr. 2021/451) 4 . Welche Meldefelder zur… …. 680/2014. KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 5 130 MaRisk/AT 2.1 MaRisk – Kommentar stichtagen überschritten wird. Die BaFin hat in ihrem Übersendungsschreiben… …Factoringunternehmen (vgl. Übersendungsschreiben der BaFin zur 6. MaRisk-Novelle v. 16. 08. 2021, S. 7). 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.1 – AT 7… …MaRisk – Kommentar Große Wertpapierinstitute unterliegen nach § 4 WpIG den Organisationspflichten des § 25a KWG. Nach AT 2.1 Tz. 2 haben sie, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 3 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 3 AT 3 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung 1 1 Alle Geschäftsleiter (§ 1 Abs. 2 KWG) sind, unabhängig von der… …MaRisk/AT 3 MaRisk – Kommentar Kommentierung: AT 3 Tz. 1 Satz 1 betont die Gesamtverantwortung der Geschäftsleiter für die ordnungsgemäße… …Verantwortung für die Geschäfts- und Risikostrategie und deren 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 3 Kommunikation und Umsetzung im Unternehmen… …Inside-Out-Perspektive hingegen betrachtet die Wirkungen eines Unternehmens auf Nachhaltigkeitsaspekte. KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/AT 3 MaRisk – Kommentar… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 3 3. offene Kommunikation und kritischer Dialog (Effective Communication and Challenge) und 4. angemessene… …MaRisk – Kommentar der Verantwortung des Instituts. AT 3 Tz. 1 Satz 4 fordert folgerichtig nicht eine bestimmte, sondern eine angemessene Risikokultur. Im… …– Kommentar 130 MaRisk/AT 3 Im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurde die Pflicht zur Überwachung der Risikokultur ausdrücklich im Modul AT 3… …(Gesamtverantwortung) anknüpft, wird die KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 7 1 130 MaRisk/AT 3 MaRisk – Kommentar Verantwortung des einzelnen Geschäftsleiters für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.3 Interne Revision


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.3 AT 4.4.3 Interne Revision 1 1 Jedes Institut muss über eine funktionsfähige Interne Revision verfügen. 2 Bei… …des DIIR/Bantleon/d’Arc u. a.: „Das Three-Lines-of-Defence-Mo- KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisK/AT 4.4.3 KWG – Kommentar dell: ein… …. 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.3 sollte darauf geachtet werden, dass dem einzelnen Geschäftsleiter keine Prüffelder zugeordnet werden… …. 7/22 Bitterwolf 3 3 4 130 MaRisK/AT 4.4.3 KWG – Kommentar Die Interne Revision ist als Instrument der Geschäftsleitung grundsätzlich nur dieser gegenüber… …umschreibt grob die Aufgabenstellung der Internen Revision. Danach hat die Interne Revision die Wirksamkeit und Angemessen- 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130… …eines der Grundprinzipien der Prüfungstätigkeit. Die Mitarbeiter 2 3 4 KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 5 5 1 130 MaRisK/AT 4.4.3 KWG – Kommentar der… …Kommentierung dort. 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 25a Anh. 1/AT 4.4.3 Revision. AT 4.4.3 Tz. 4 sieht daher ein vollständiges und uneingeschränktes… …MaRisK/AT 4.4.3 KWG – Kommentar Dasselbe gilt für Weisungen und Beschlüsse der Geschäftsleitung, die für die Tätigkeit der Internen Revision von Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 397 Berechnung zusätzlicher Eigenmittelanforderungen für Großkredite im Handelsbuch


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 397 Artikel 397 Berechnung zusätzlicher Eigenmittelanforderungen für Großkredite im Handelsbuch (1) Die Berechnung der in… …KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1 2 3 1000 Art. 397 CRR – Kommentar zusätzlich unterlegungspflichtige Betrag zu ermitteln ist. In den Absätzen 2…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 399 Anerkannte Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 399 Artikel 399 Anerkannte Kreditrisikominderungstechniken (1) Ein Institut verwendet bei der Berechnung einer… …Thelen-Pischke 1 2 3 4 1000 Art. 399 CRR – Kommentar wirken: Substitutionseffekt; Besicherung mit Sicherheitsleistung außer Substitutionseffekt; Behandlung als…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 114 Risikopositionen gegenüber Zentralstaaten oder Zentralbanken


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 114 Abschnitt 2 Risikogewichte Artikel 114 Risikopositionen gegenüber Zentralstaaten oder Zentralbanken (1)… …jeweiligen zuständigen Be- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 114 CRR – Kommentar hörden vor dem 1. Januar 2014 diese Behandlung als für das… …keine andere 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 114 Behandlung angewendet wird. Unter die Position „Zentralbanken“ (zur Definition vgl. Art. 4 Abs. 1… …DurchfVO (EU) 2024/1872 vom 01. 07. 2024. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 3a 4 5 1000 Art. 114 CRR – Kommentar Beispiel: Ein Institut hat eine… …Änderungen (CRR II) überprüft und ist weiterhin relevant. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 114 (z. B. EUR-Anleihe der Bundesrepublik Deutschland… …Kommentar Kreditrisikopositionen gegenüber dieser nationalen Zentralbank dar, da diese die einzige Partei ist, die Verpflichtungen gegenüber dem… …bestimmter Anpassungen infolge der COVID-19-Pandemie. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 114 nung 9 ), die in dessen Landeswährung ausgegeben und… …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates. 7a 8 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 8a 1000 Art. 114 CRR – Kommentar gleichwertig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück