• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (539)

… nach Jahr

  • 2025 (76)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

539 Treffer, Seite 50 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung


    Lieferung: 09/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung 1 1 Maßgeblicher Grundsatz für die Ausgestaltung der Prozesse im… …, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar Kommentierung: BTO 1.1 Tz. 1 beschreibt das zentrale Prinzip der Funktionstrennung im… …Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 umgesetzt werden. Grundsätzlich hat bei solchen Kreditentscheidungen eine geeignete Stelle, die nicht in die Kreditbearbeitung… …ein Votum erforderlich ist. KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 3 1 2 3 4 5 6 130 MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar Unter einem „Votum“ im Sinne der MaRisk… …Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 3 Bei Handelsgeschäften sind Kontrahenten- und Emittentenlimite durch eine Votierung aus dem Bereich Marktfolge festzulegen… …MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar führer bei gemeinschaftlich vergebenen Engagements. Bei risikorelevanten Kreditentscheidungen sollte das im Institut… …Kreditprozesse sicherstellen. Deshalb stellt die BaFin in Tz. 4 Satz 4 klar, dass auch in diesen Fällen eine 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1… …MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar MaRisk nicht vorgegeben. Das Institut ist also insoweit frei. Prozess-optimierende Überlegungen, die für eine Ansiedlung im… …BTO 1.2.1 Tz. 1 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 in Bezug auf die Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung, die infolge der… …. KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 9 1 2 3 4 5 130 MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar Die Doppel-Votierungspflicht im risikorelevanten Kreditgeschäft ergibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2a Ausnahmen für gruppenangehörige Institute und Institute, die institutsbezogenen Sicherungssystemen angehören


    Lieferung: 01/17
    …KWG – Kommentar 115 § 2 a § 2a Ausnahmen für gruppenangehörige Institute und Institute, die institutsbezogenen Sicherungssystemen angehören (1)… …Freistellung bezog, wieder anzuwenden hat. KWG, Erg.-Lfg. 1/17 Becker 1 115 § 2 a KWG – Kommentar Eingefügt durch Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung der neu… …Freistellungregelungen (Abs. 6)................. 11 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 2 a Vorbemerkung Bei der durch Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung der neu gefassten… …, Erg.-Lfg. 1/17 Becker 3 115 § 2 a KWG – Kommentar c) Risikopositionen aus übertragenen Kreditrisiken (Teil 5 CRR) und d) Offenlegungsanforderungen (Teil 8… …beherrschenden Einfluss auf das nachgeordnete Unternehmen ausüben kann. Das Mutterunternehmen muss daher 1 BT-Drs. 18/1305 S. 35. 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 2… …2 a KWG – Kommentar 31. Dezember 2013 geltenden Fassung Gebrauch gemacht haben, als gewährt. Es bedarf daher keiner Neubeantragung gemäß § 2a Abs. 1… …Ansatz bei der Anerkennung institutsbezogener Sicherungssysteme vom Juli 2016. 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 2 a c) die Institute Verträge abgeschlossen… …1 zu § 11 KWG) hingewiesen. 9 10 KWG, Erg.-Lfg. 1/17 Becker 7 115 § 2 a KWG – Kommentar 11 Überprüfung der Freistellungen (Abs. 6) Gemäß Absatz 6 von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7a Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission


    Lieferung: 04/16
    …KWG – Kommentar 115 § 7a § 7a Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (1) Die Bundesanstalt meldet der Europäischen Kommission 1. das… …Eckner 1 115 § 7a KWG – Kommentar Eingefügt durch Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2010/78/EU vom 24. November 2010 im Hinblick auf die Errichtung des… …2010, 266 ff.; Berkenbusch, 2 Eckner KWG – Kommentar 115 § 7a Eine Meldepflicht der BaFin an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften wurde… …Finanzunternehmen eines Finanzkonglomerats, ABl.EU L 326 v. 08.12.2011, 113 (FICoD I). KWG, Erg.-Lfg. 4/16 Eckner 3 115 § 7a KWG – Kommentar Umsetzungsgesetz 1 zur… …KWG-Novelle, BT-Drs. 12/3377, S. 45. 6 RegE Begr Vierte KWG-Novelle, BT-Drs. 12/3377, S. 45. 4 Eckner KWG – Kommentar 115 § 7a nicht an die zuständigen Stellen… …. 4/16 Eckner 5 115 § 7a KWG – Kommentar § 7a Abs. 1 Nr. 3 bis 6 KWG wurden ebenfalls eingefügt durch Art. 1 Nr. 4 Omnibus I-Richtlinie-Umsetzungsgesetz… …angemessene Eigenkapitalausstattung von Wertpapierfirmen und Kreditinstituten, ABl.EU L 177 v. 30.06.2006, 201. 6 Eckner KWG – Kommentar 115 § 7a KWG wurde… …Mutternehmen außerhalb des EWR, vgl. auch § 53d Anm. 4 (Stand: 2013). KWG, Erg.-Lfg. 4/16 Eckner 7 115 § 7a KWG – Kommentar IV. Übermittlungspflicht (Abs. 3) §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 412 Liquiditätsdeckungsanforderung CRR


    Lieferung: 07/15
    …KWG – Kommentar 115 Anh. 5 zu § 11 (Art. 412 CRR) Artikel 412 Liquiditätsdeckungsanforderung (1) Institute müssen über liquide Aktiva verfügen, deren… …Einführung der LCR ..................... 14 KWG, Erg.-Lfg. 7/15 Mailly 1 115 Anh. 5 zu § 11 (Art. 412 CRR) KWG – Kommentar Vorbemerkung Der europäische… …Liquiditätsrisikos, Januar 2013. Verfügbar unter http://www.bis.org/publ/bcbs238_de.pdf in deutscher Sprache. 2 Mailly KWG – Kommentar 115 Anh. 5 zu § 11 (Art. 412… …Europäischen Parlaments und des KWG, Erg.-Lfg. 7/15 Mailly 3 115 Anh. 5 zu § 11 (Art. 412 CRR) KWG – Kommentar Art. 412 (1) CRR durch eine konkrete… …. europa.eu/finance/general-policy/docs/expert-group/141114-minutes_en.pdf 4 Mailly KWG – Kommentar 115 Anh. 5 zu § 11 (Art. 412 CRR) von Zu- und Abflüssen innerhalb des 30tägigen Zeithorizonts ist hingegen nicht erlaubt… …, Erg.-Lfg. 7/15 Mailly 5 115 Anh. 5 zu § 11 (Art. 412 CRR) KWG – Kommentar Verordnung (EU) 2015/61 zur Liquiditätsdeckungsanforderung in Art. 5 übernommen: a)… …ausschließlich als Zufluss ein, jedoch nicht als liquide Aktiva. Liquide Aktiva, die bereits an Tag 1 vorliegen, jedoch 6 Mailly KWG – Kommentar 115 Anh. 5 zu § 11… …http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L:2014:191:FULL&from=EN in deutscher Sprache KWG, Erg.-Lfg. 7/15 Mailly 7 115 Anh. 5 zu § 11 (Art. 412 CRR) KWG – Kommentar Grundsatz des Vorrangs des EU-Rechts dürften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22h Verhältnis des Verwalters zum registerführenden Unternehmen und zum Refinanzierungsunternehmen


    Lieferung: 06/06
    …KWG – Kommentar 115 § 22 h § 22 h Verhältnis des Verwalters zum registerführenden Unternehmen und zum Refinanzierungsunternehmen (1) 1Der Verwalter… …Verwalter dieselben Befugnisse auch gegenüber dem Refinanzierungsunternehmen zu. 1 KWG, Erg.-Lfg. 6 / 06 1 115 § 22 h KWG – Kommentar In Anlehnung an § 166…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22i Vergütung des Verwalters


    Lieferung: 04/11
    …KWG – Kommentar 115 § 22 i KWG, Erg.-Lfg. 4/11 § 22i Vergütung des Verwalters (1) (1) Der Verwalter sowie sein Stellvertreter erhalten von dem… …Refinanzierungsregisters, wobei die Komplexität des Überwachungsvorgangs zu berücksichtigen ist. Becker 1 115 § 22 i KWG – Kommentar 2 Vorgenannte Vorschriften entsprechen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 28 Bestellung des Prüfers in besonderen Fällen


    Lieferung: 01/20
    …KWG – Kommentar 115 § 28 6. Prüfung und Prüferbestellung § 28 Bestellung des Prüfers in besonderen Fällen (1) 1 Die Institute haben der Bundesanstalt… …595–596. KWG, Erg.-Lfg. 1/20 Becker 1 115 § 28 KWG – Kommentar Absatz 1 und Absatz 2 geändert durch das Sechste KWG-Änderungsgesetz vom 22. Oktober 1997… …Finanzdienstleistungsinstitute – § 1 Abs. 1b), der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank den von ihnen bestellten Prüfer 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 28 unverzüglich nach… …geahndet werden. KWG, Erg.-Lfg. 1/20 Becker 3 2 3 4 5 115 § 28 KWG – Kommentar Die Problematik der Prüferbestellung Soweit es sich nicht um verbandsgeprüfte… …Kontensalden 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 28 und Debitoren seit Jahren nicht anerkannt worden sind und ein Teil der Forderungen und Verbindlichkeiten gar nicht… …§ 28 KWG – Kommentar Wegen weiteren gesetzlichen Ausschließungsgründen siehe § 319 Abs. 2 bis 5, § 319a und 319b HGB. Ablehnung von Prüfern wegen… …6 Becker KWG – Kommentar 115 § 28 in § 28 Abs. 2 ein besonderes Verfahren geregelt ist, durch das ein Prüfer bestellt werden kann, wenn die dort… …115 § 28 KWG – Kommentar ren Prüfers hinzuwirken oder durch das Registergericht einen Prüfer bestellen zu lassen. Für Kreditinstitute, die zwar einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46e Insolvenzverfahren in den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 04/24
    …KWG – Kommentar 115 § 46e § 46e Insolvenzverfahren in den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (1) 1 Zuständig für die Eröffnung eines… …Abwicklungsgesetzes ausgeübt wird. KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Tutsch 1 115 § 46e KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …. Dies soll ein für alle Gläubiger gleichermaßen gelten- 2 Tutsch KWG – Kommentar 115 § 46e des, klar festgelegtes Verfahren für die Verteilung des… …KWG – Kommentar kennung einer solchen Entscheidung zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch Behörden oder Gerichte eines anderen… …. 12. 2012, S. 1). 4 Tutsch KWG – Kommentar 115 § 46e Falle des deutschen Rechts keine allgemeine Zuständigkeitskonzentration für insolvenzbezogene… …13 115 § 46e KWG – Kommentar hierzu bestehen zwar keine besonderen Formerfordernisse, allerdings muss die Unterrichtung durch die BaFin auch… …Handlungsfähigkeit der Aufsicht zu gewährleisten, etwa wenn der Insolvenzverwalter nur unzureichend auf Anfragen reagieren 6 Tutsch KWG – Kommentar 115 § 46e sollte… …, Erg.-Lfg. 4/24 Tutsch 7 18 19 20 115 § 46e KWG – Kommentar Beck/Samm/Kokemoor, Kreditwesengesetz mit CRR, § 46e Rn. 115), spricht der Wortlaut von § 46e Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 54 Verbotene Geschäfte, Handeln ohne Erlaubnis


    Lieferung: 08/21
    …KWG – Kommentar 115 § 54 SIEBENTER ABSCHNITT: Strafvorschriften, Bußgeldvorschriften § 54 Verbotene Geschäfte, Handeln ohne Erlaubnis (1) Wer 1… …54 KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung .................................................................................... 1–4 Strafbarkeit… …Rundschau 1962, S. 1 und Zfgk 1961, S. 1154. 2 Vgl. Kohlhaas, Zfgk 1961, 1154, der von einem „Schlag ins Leere“ spricht. 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 54… …, Juristische Rundschau 1962, S. 2. 5 6 7 KWG, Erg.-Lfg. 8/21 Brogl 3 8 9 10 11 12 115 § 54 KWG – Kommentar Betreiben verbotener Geschäfte auch dann… …Notwendigkeit der Er- 5 Beg.RegE S. 48 – Kza 575. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 54 laubnis nach § 32 Abs. 1. Das Vorstehende zu den Bankgeschäften gilt daher… …, Erg.-Lfg. 8/21 Brogl 5 18 19 20 21 22 115 § 54 KWG – Kommentar Satz 2 Nr. 6. i. V. m. Abs. 6) ausübt. Diese Strafbarkeitsregelung trat nach der… …Bundesaufsichtsamtes für Kreditwesen vom 09. August 1972 – I 2 – 151 – 51/72. 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 54 dienstleistungen erbringt. Dies gilt grundsätzlich für… …Rundschau 1962, S. 4. 14 1. Str.RG – vom 25. Juni 1969 – BGBl. I S. 645. KWG, Erg.-Lfg. 8/21 Brogl 7 27 28 115 § 54 KWG – Kommentar umgeändert worden). Jene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 59 Geldbußen gegen Unternehmen


    Lieferung: 02/09
    …KWG – Kommentar 115 § 59 § 59 Geldbußen gegen Unternehmen § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten gilt auch für Unternehmen im Sinne des § 53 b… …OWiG verhängt werden. 1 KWG, Erg.-Lfg. 2 / 09 1 115 § 59 KWG – Kommentar Nach § 30 OWiG 1 ) können Geldbußen gegen juristische Personen oder… …des Strafgesetzbuches oder nach § 29a anzuordnen.“ 2 KWG – Kommentar 115 § 59 könnten. In diesem Zusammenhang ist auch zu berücksichtigen, dass bei… …überschritten werden.“ KWG, Erg.-Lfg. 2 / 09 3 115 § 59 KWG – Kommentar der Europäischen Gemeinschaften, der Gemeinsamen Maßnahme betreffend die Bestechung im… …im Hinblick auf die Einführung des Euro vom 22. August 2002 (Bundestagsdrucksache 14 / 8998, S. 7). 4 • KWG – Kommentar 115 § 59 tungsverkehrs in… …, bestimmt sich nach § 30 Abs. 1 4 KWG, Erg.-Lfg. 2 / 09 5 115 § 59 KWG – Kommentar OWiG und umfasst insbesondere Organmitglieder, Generalbevollmächtigte sowie… …Personen gehören (vgl. Anm. 2). 6 KWG – Kommentar 115 § 59 § 44 OWiG) 1 ). Ist das Verfahren bei Gericht anhängig und hält dieses eine Ahndung nicht für… …. Reicht das gesetzliche Höchstmaß hierzu nicht aus, so kann es überschritten werden.“ KWG, Erg.-Lfg. 2 / 09 7 115 § 59 KWG – Kommentar Die BaFin ist jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück