• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)

… nach Inhalt

  • Kommentare (76)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (76)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte 1 1 Die Geschäftsleitung hat sich in angemessenen… …auch die Geschäftslage mit ein (s. hiezu weiter unten, Anm. 2a). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 1 2 2a 3 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar Die… …. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 (abhängig von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftstätigkeit). Eine Eingrenzung… …2 Ausnahme bildet der tägliche Handelsbuchbericht gem. BT 3.2 Tz. 4. 4 5 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 6 7 8 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar… …jedoch nicht gemeint sein (so auch DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 454). Auch das Baseler Papier 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …machen die MaRisk an dieser Stelle nicht. Jedoch KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 5 8a 9 10 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar werden in den Erläuterungen… …Rahmen des Risikoberichts in Bezug auf Stresstests folgende Themen darzustellen: 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 – die Ergebnisse der… …Kommentar AT 4.3.2 Tz. 4 zu beachten sind. Demzufolge muss ein Institut in der Lage sein, ad hoc Risikoinformationen zu generieren, sofern dies aufgrund der… …, wobei die Produktionszeit auch von der Art und der Volatilität der Risiken abhängt. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 Kommentierung… …nach dem Berichtsstichtag als etablierte Praxis (vgl. S. 456). 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 9 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar 5 1 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 2g § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat (1)… …– Kommentar worden ist, unterliegt, kann zwischengeschaltetes EU-Mutterunternehmen sein, wenn eine der beiden weiteren Voraussetzungen erfüllt ist: 1… …Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Risiken und zur 2 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g Stärkung der… …undertaking?”, www.banking supervision.europa.eu. 1 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 3 3 115 § 2g KWG – Kommentar im EWR Töchter des gleichen Mutterunternehmens… …Verlustabsorptions- und Rekapitalisierungskapazität von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, ABl. L 150/226 vom 7.6.2019 – SRMR II) vor. 4 Kimmich KWG – Kommentar 115… …83/349/EWG des Rates, ABl. L 182/19 vom 29. 6. 2013. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 5 7 8 9 115 § 2g KWG – Kommentar terunternehmen gelten dabei ebenfalls als… …Kommentar 115 § 2g samtwert der Vermögenswerte der Drittstaatengruppe innerhalb des EWR. 12 Sofern beide Voraussetzungen erfüllt sind, besteht die Pflicht zur… …, Auslandsbanken unter Geltung des Risikoreduzierungsgesetzes, BKR 2020, 499. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 7 10 11 12 13 115 § 2g KWG – Kommentar gen IPU einen… …CRR-Kreditinstituts siehe Rn. 7. 8 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g – eine Finanzholding-Gesellschaft oder eine gemischte Finanzholdinggesellschaft, die nach Maßgabe… …2g KWG – Kommentar Mit Einrichtung des IPU wird dieses Institut bzw. diese (gemischte) Finanzholdinggesellschaft zur neuen EU-Muttergesellschaft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 5 2. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung 1 (1)… …Die Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 1 115 § 5 KWG – Kommentar Bekanntgabe gem. § 4f… …Kommentar 115 § 5 die in § 5 KWG Bezug genommen wird, bereits wichtige Voraussetzungen für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel zur Bekanntgabe und… …20/8292, S. 63. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 3 4 5 6 7 115 § 5 KWG – Kommentar KWG oder § 10 KWG wie auch der Erlass von Maßnahmen (z. B. Maßnahmen bei… …4 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 tung und Bürger ausgeht. Zudem haben – wie der Gesetzgeber dargelegt hat – sowohl die Behörde als auch die… …19/28868, S. 134. 8 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 5 9 115 § 5 KWG – Kommentar abschlussprüfers, Jahresabschluss-Prüfungsberichte) bei der BaFin bereits… …Form durch die Bundesbank zur Verfügung gestellt (§ 19 Abs. 1 GroMiKV). 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 wirksam. Das ist sachgerecht, da ein Adressat… …Fondsstandortgesetz, 2020/0644945, S. 11. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 7 12 115 § 5 KWG – Kommentar Die o. a. Regelung dient der Vermeidung von Zusatzaufwand, da der… …Finanzausschusses zum Entwurf des Fondsstandortgesetzes, Bundestags-Drucksache 19/28868, S. 134. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 ren der BaFin oder ein Vermerk in… …Zukunftsfinanzierungsgesetzes, Bundestags- Drucksache 20/8292, S. 137. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 9 13 14 15 115 § 5 KWG – Kommentar Verfahren der elektronischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430 Meldung über Aufsichtsanforderungen und Finanzinformationen


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 430 TEIL 7A Meldepflichten Artikel 430 Meldung über Aufsichtsanforderungen und Finanzinformationen (1) Die Institute legen… …begeben, und zu der Aufschlüsselung der KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 1 1000 Art. 430 CRR – Kommentar diesen STS-Bilanzverbriefungen zugrunde liegenden… …Kommentar 1000 Art. 430 und der Art ihrer Tätigkeiten sowie der mit den Tätigkeiten verbundenen Risiken Beachtung geschenkt wird. (7) Die EBA arbeitet… …in der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014 festgelegten Melde- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 3 1000 Art. 430 CRR – Kommentar pflichten… …Risikoprofil der Tätigkeiten dieser 4 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430 Institute und über die von ihnen für den Finanzsektor oder die Realwirtschaft… …Steigerung der Effizienz der Clearingmärkte der Union (ABl. L, 2024/2987 vom 04. 12. 2024) KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 5 1000 Art. 430 CRR – Kommentar… …Durchführungsverordnung. Dort wird auch der Proportionalität hinsichtlich der Meldeanforderungen nachgekommen, 6 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430 in dem entweder… …10 11 12 13 14 15 1000 Art. 430 CRR – Kommentar ALMM bestehen mehr als zwei Anhänge. Hier sind die Anhänge XVIII bis XXIII Grundlage für die Meldungen… …Eigenmittelanforderungen des Marktrisikos und entstammen dem ursprünglichen Artikel 430b CRR. Es sind 8 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430 gesonderte Angaben der in… …Encumbrance). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 9 16 17 18 19 20 1000 Art. 430 CRR – Kommentar Konkretisierung der Meldeanforderungen durch EBA In der CRR sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 129 Risikopositionen in Form gedeckter Schuldverschreibungen


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 129 Artikel 129 Risikopositionen in Form gedeckter Schuldverschreibungen (1) [1] Damit Schuldverschreibungen im Sinne des… …gestellten Immobilien, falls dieser niedriger ist; KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Brogl 1 1000 Art. 129 CRR – Kommentar e) durch einen anerkennungsfähigen… …Kommentar 1000 Art. 129 [3] Unbeschadet des Unterabsatzes 1 Buchstabe c des vorliegenden Absatzes werden bis zum 1. Juli 2027 indirekte Risikopositionen… …– Kommentar ten Schuldverschreibung verbundenen Verbindlichkeiten beiträgt, und findet über die gesamte Laufzeit des Darlehens Anwendung. (1d) Für die… …2019/2162 zugrunde gelegt wird. 4 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 129 [4] Die Vermögenswerte, die zur Mindestübersicherungsquote beitragen, unterliegen nicht… …dem kursiv dargestellten Wortlaut zu ergänzen. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Brogl 5 1000 Art. 129 CRR – Kommentar (6) 1 Vor dem 31. Dezember 2007 begebene… ….............................. 38–40 Mindestübersicherung (Abs. 3a) ........................................................... 41–45 6 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 129… …1000 Art. 129 CRR – Kommentar nen andernorts im EU-Recht 7 zurück (begründete aber zumindest anfänglich dennoch eine eigene Legaldefinition für die… …der Richtlinien 2009/65/EG und 2014/59EU; sog. Covered-Bonds- Richtlinie (CBR) bzw. Covered Bonds Directive (CBD). 8 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 129… …Kommentar zen zu können, wird im Pfandbriefgesetz verschiedentlich auf die o. g. (zusätzlichen) Voraussetzungen des Art. 129 CRR verwiesen. Im Übrigen fallen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 112 Risikopositionsklassen


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 112 Artikel 112 Risikopositionsklassen Jede Risikoposition wird einer der folgenden Risikopositionsklassen zugeordnet: a)… …Art. 112 CRR – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung .................................................................................... 1… …zum KSA synonym. 2 Bitterwolf KSA-Risikopositionsklassen CRR – Kommentar 1000 Art. 112 e) Internationale Organisationen Art. 118 f) Institute Art… …weiter unten, Rn. 12 ff.) nicht mehr. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 3 4 4a 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Risikoposition je nach ihren Eigenschaften… …Zentralbanken (ESZB) sind, und die Europäische Zentralbank (EZB). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 schaftsform einer Aktiengesellschaft begebene Aktien… …Organisationen 9 10 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Eine Definition für „multilaterale Entwicklungsbanken“ gibt es in der CRR nicht. Allerdings wird in Art. 117 eine… …Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 die nicht unter Art. 115 Abs. 3, Art. 127 und Art. 128 fallen und auch keiner anderen Risikopositionsklasse zugeordnet… …, Part 1/4, S. 32. 10a 11 12 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 12a 12b 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Insgesamt sind die diesbezüglichen Regelungen mit… …aufsichtlichen Meldungen der Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451 der Kommission. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 Teil… …14 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Die Forderungsklasse „ausgefallene Risikopositionen“ nimmt in Art. 127 Abs. 1 Bezug auf die Ausfalldefinition in Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 49 Erfordernis von Abzügen im Falle von Konsolidierung, zusätzlicher Beaufsichtigung oder institutsbezogenen Sicherungssystemen


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 49 Artikel 49 Erfordernis von Abzügen im Falle von Konsolidierung, zusätzlicher Beaufsichtigung oder institutsbezogenen… …, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 49 CRR – Kommentar (2) Institute, die der Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis gemäß Teil I Titel II Kapitel 2… …Behörden so häufig wie in den in Artikel 430 Absatz 7 genannten technischen Durchführungsstandards vorgeschrieben vorgelegt, 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art… …Mutterfinanzholdinggesellschaft eine wesentliche Beteiligung an einem Versicherungsunternehmen, Rückver- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 3 1 2 3 4 1000 Art. 49 CRR – Kommentar… …CRR – Kommentar 1000 Art. 49 zogenen Sicherungssystems insgesamt liefern 10 . Ferner muss es über Möglichkeiten der Einflussnahme verfügen und muss in… …. 4/25 Smit 5 6 7 1000 Art. 49 CRR – Kommentar Der Aufsicht ist die konsolidierte Bilanz bzw. EZR mindestens ebenso häufig vorzulegen, wie in Art. 430 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92a Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI (1) Vorbehaltlich der… …................................................................ 7 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 1 1000 Art. 92a CRR – Kommentar Übergangsfristen (Abs. 2)… …Abwicklungsmechanismus (Single Resolution Mechanism Regulation, SRMR). 2 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92a durch die zuständige Behörde bestimmt. Mindestquoten gelten… …www.fsb.org. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 3 6 7 8 9 1000 Art. 92a CRR – Kommentar Die G-SRI-Einheit muss zudem Abwicklungseinheit im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr… …Ausführlich zu den berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten Wellerdt, BKR 2017, 363, 366 f. 4 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92a keiten nach Art. 92a Abs. 1… …5 16 17 18 19 1000 Art. 92a CRR – Kommentar auch in diesem Kontext eine nicht risikosensitive Kennziffer die risikobasierten Anforderungen stärken. 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92b Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI (1) Institute… …berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten (Abs. 2 und 3) ............................. 14 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 1 1 2 3 1000 Art. 92b CRR – Kommentar Melde- und… …https://www.bis.org/fsi/fsisummaries/internal_tlac.htm (zuletzt abgerufen am 11. 07. 2025). 2 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92b tions- und Rekapitalisierungskapazität der bedeutenden Tochterunternehmen… …2014/59/EU (Sanierungs- und Abwicklungsrichtlinie). 5 6 7 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 3 8 9 10 11 1000 Art. 92b CRR – Kommentar Dies geht auf die Empfehlung… …abgerufen am 11. 07. 2025). 4 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92b Zu beachten ist, dass auch hier eine Doppelanrechnung nicht zulässig ist. Hartes Kernkapital… …https://www.fsb.org/2015/11/totalloss-absorbing-capacity-tlac-principles-and-term-sheet/ (zuletzt abgerufen am 11. 07. 2025). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 5 17 18 19 1000 Art. 92b CRR – Kommentar Melde- und Offenlegungspflichten Art. 430…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 120 Risikopositionen gegenüber beurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 120 Artikel 120 Risikopositionen gegenüber beurteilten Instituten (1) Risikopositionen gegenüber Instituten, für die eine… …unbeurteilten kurz- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 120 CRR – Kommentar fristigen Risikopositionen dasselbe Risikogewicht zugewiesen, das sich aus… …diesbezüglich noch auf die Restlaufzeit abgestellt. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 120 ner benannten Ratingagentur vorliegt (= Kurzfrist-Rating)… …Bonitätsbeurteilungen der ECAI entsprechen bzw. zuzuordnen sind. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 3 5 1000 Art. 120 CRR – Kommentar (also Emissionsrating) bezieht (vgl… …Änderungen (CRR II) überprüft und ist weiterhin relevant. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 120 Vorzugsbehandlung kurzfristiger Risikopositionen gemäß Art… …kurzfristige Ratings beziehen (i. d. R. für bestimmte Emissionen, Emissionsratings). 6 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 5 1000 Art. 120 CRR – Kommentar für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück