• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Inhalt

  • Kommentare (56)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (56)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Kommentierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 Vorbemerkung zur Kommentierung der MaRisk Hinweis für den Anwender: Die MaRisk-Kommentierung (Stand 7. MaRisk-Novelle) ist…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen 1 Auf der Grundlage der Risikotragfähigkeit ist ein System von Limiten zur… …von im Risikotragfähigkeitskonzept 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 3 4 5 6 130 MaRisk/BTR 2.1 MaRisk – Kommentar einbezogenen Risiken – soweit… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 Mit der Differenzierung in „allgemeine Risiken“ (marktinduzierte Änderungen) und „spezifische Risiken“… …2.1 MaRisk – Kommentar Erbringt ein Kreditinstitut den Nachweis, dass sich Migrations- und Credit-Spread-Risiken überschneiden, so kann es den… …Aktien bzw. Fonds: – Anteil einzelner Aktienpositionen im Verhältnis zur Branche, 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 – Anteil einzelner… …MaRisk/BTR 2.1 MaRisk – Kommentar sein, ein Limit für Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch und ein Limit für Zinsänderungsrisiken im Handelsbuch festzusetzen… …. Methoden vor („Methodenfreiheit“). Somit können 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 ggf. auch vereinfachte Verfahren zum Einsatz kommen, z. B… …(Fortsetzung auf Seite 7) KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 6a KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 satz, Monte Carlo Simulation 1 ) die angemessene Alternative… …, Erg.-Lfg. 9/22 Bitterwolf 7 5 6 7 8 9 10 11 12 13 130 MaRisk/BTR 2.1 KWG – Kommentar – weitere marktabhängiger Parameter, wie z. B. Elastizitäten oder… …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 4 Die im Rechnungswesen und Risikocontrolling ermittelten Ergebnisse sind regelmäßig zu plausibilisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung – Vorbemerkung


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3 Vorb. BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung Vorbemerkung Die Risikoberichterstattung ist ein… …der Vertraulichkeit). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 1 2 3 4 130 MaRisk/BT 3 Vorb. MaRisk – Kommentar Die wesentlichen Prinzipien des Baseler Papiers… …siehe AT 2.1 Tz. 1, Erläuterungen und Kommentierung dort. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3 Vorb. – sonstige vom Institut als wesentlich… …. 5 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BT 3 Vorb. MaRisk – Kommentar Abbildung: Übersicht über die Berichterstattung gemäß MaRisk 4 Bitterwolf… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3 Vorb. Für Näheres siehe Kommentierung zu den entsprechenden Modulen/ Textziffern 3 . Institute, die unter direkter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 BTR 3 Liquiditätsrisiken BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen Vorbemerkung Liquiditätsrisiken sind nach AT 2.2 Tz… …– Kommentar werden. Bei vereinfachten Annahmen über die Pufferhöhe kann dies auch mittels Expertenschätzungen erfolgen, muss aber nachvollziehbar… …angemessen zu berücksichtigen sind. 4 Konzentrationen sind wirksam zu überwachen und zu begrenzen. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1… …MaRisk/BTR 3.1 MaRisk – Kommentar Die MaRisk fordern in Bezug auf das untertägige Liquiditätsrisiko kein grundsätzliches Handeln, sondern verlangen (lediglich)… …Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 – Geschäftspartner bzw. Emittenten, – Produkte, – Laufzeiten, – Regionen. Die MaRisk machen zum Liquiditätspuffer sowie dessen… …MaRisk/BTR 3.1 MaRisk – Kommentar wenige Kunden das Liquiditätsrisiko wesentlich erhöht. Die Bedeutung von Risikokonzentrationen wird daher mit der ergänzten… …den Seiten von PwC abgerufen werden (www.pwc.com). 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 Voraussetzung für ein wirksames… …und NSFR), sein: 2 3 (Fortsetzung auf Seite 7) KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 6a MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 – zunehmende Inanspruchnahme von… …: https://www.sueddeutsche.de/geld/nach-geruechten-um-bankenpleiteletten-stuermen-geldautomaten-1.1232216). 4 KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 7 5 6 130 MaRisk/BTR 3.1 MaRisk – Kommentar Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht zählt weitere quantitative… …Mittelzu- und Mittelabflüsse gegenüberzustellen (BTR 3.1 Tz. 3 Satz 1). Sie sind zudem erforderlich 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 4 Operationelle Risiken


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 4 BTR 4 Operationelle Risiken Vorbemerkung Die vierte Hauptrisikoart gemäß MaRisk (vgl. AT 2.2 Tz. 1) sind die… …Eigen- KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 1 1 2 3 4 130 MaRisk/BTR 4 MaRisk – Kommentar mitteluntergrenze (Output-Floor) COM(2021) 664 final, BR-Drs. 855/21 v… …elf Grundsätze erhalten geblieben sind (neu hinzugekommen ist das Thema Business Continuity Planning). 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 4… …enthalten“ sollte (vgl. BTR 4 Tz. 1, Erläuterungen). 1 1a 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 3 4 5 130 MaRisk/BTR 4 MaRisk – Kommentar CRR; danach ist… …Kommentar 130 MaRisk/BTR 4 Tabelle 1: Ereigniskategorien bei operationellen Risiken Ereigniskategorie Begriffsbestimmung Beispiele Interner Betrug Verluste… …MaRisk – Kommentar Ereigniskategorie Begriffsbestimmung Beispiele Naturkatastrophen oder andere Ereignisse Geschäftsunterbre- Verluste aufgrund von… …Risiken aus internen Verfahren und Systemen im Sinne der Definition von Art. 4 Abs. 1 Nr. 52 CRR, z. B. 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 4 –… …Steuerungsmaßnahmen nicht möglich oder unrentabel KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 7 9 10 11 12 130 MaRisk/BTR 4 MaRisk – Kommentar sind. In letzteren Fällen verzichtet… …zu vermeiden, dass viele „kleine“ gleichartige mögliche Schadensrisiken oder 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 4 eingetretene… …Verlet- KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 9 4 5 6 7 8 130 MaRisk/BTR 4 MaRisk – Kommentar zung vertraglicher Bestimmungen identifiziert wurden. Rechtsrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte 1 1 Die Geschäftsleitung hat sich in angemessenen… …auch die Geschäftslage mit ein (s. hiezu weiter unten, Anm. 2a). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 1 2 2a 3 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar Die… …. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 (abhängig von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftstätigkeit). Eine Eingrenzung… …2 Ausnahme bildet der tägliche Handelsbuchbericht gem. BT 3.2 Tz. 4. 4 5 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 6 7 8 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar… …jedoch nicht gemeint sein (so auch DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 454). Auch das Baseler Papier 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …machen die MaRisk an dieser Stelle nicht. Jedoch KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 5 8a 9 10 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar werden in den Erläuterungen… …Rahmen des Risikoberichts in Bezug auf Stresstests folgende Themen darzustellen: 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 – die Ergebnisse der… …Kommentar AT 4.3.2 Tz. 4 zu beachten sind. Demzufolge muss ein Institut in der Lage sein, ad hoc Risikoinformationen zu generieren, sofern dies aufgrund der… …, wobei die Produktionszeit auch von der Art und der Volatilität der Risiken abhängt. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 Kommentierung… …nach dem Berichtsstichtag als etablierte Praxis (vgl. S. 456). 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 9 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar 5 1 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion 1 1 Die Risikocontrolling-Funktion hat regelmäßig, mindestens… …4 130 MaRisk/BT 3.2 MaRisk – Kommentar Funktion ist bei der Ausgestaltung der Aufbauorganisation grundsätzlich von den vertriebsabhängigen Bereichen… …die Gesamtrisikoberichterstattung auf die für das Kreditinstitut als wesentlich eingestuften Risiken beschränkt. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …MaRisk – Kommentar Sofern die Berichte über Adressenausfallrisiken (BT 3.2 Tz. 3) und Marktpreisrisiken (BT 3.2 Tz. 4) detaillierter auf ESG-Risiken… …3.2 Tz. 1, Erläuterungen. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 Liquiditätskennzahlen sowie zu Refinanzierungspositionen zu enthalten. 2… …Kapitalausstattung ergeben sich aus der Risikotragfähigkeit. KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 5 1 2 130 MaRisk/BT 3.2 MaRisk – Kommentar Tabelle: Informationen zur… …Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 gen Unternehmensplanung des jeweiligen Instituts orientieren, da bei diesen Instituten die Kundeneinlagen die… …. 1/25 Bitterwolf 7 4 5 6 130 MaRisk/BT 3.2 MaRisk – Kommentar nierungs- und Abwicklungskredite von wesentlicher Bedeutung, Kredite in der… …Mindest-Turnus vorgegeben ist. In Abhängigkeit von der Risikosituation im Kreditge- 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 schäft kann jedoch auch ein… …, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 9 3 4 4a 5 6 7 8 130 MaRisk/BT 3.2 MaRisk – Kommentar rücksichtigung von Risikokonzentrationen betont. Der Risikobericht muss so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück