• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (58)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.2 Zusätzliche Anforderungen an kapitalmarktorientierte Institute


    Lieferung: 02/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.2 BTR 3.2 Zusätzliche Anforderungen an kapitalmarktorientierte Institute Vorbemerkung Da in der Finanzmarktkrise… …2007/2008 insbesondere die Institute, die sich in signifikantem Umfang am Kapitalmarkt refinanzieren, von Liquiditätsengpässen (z. B. aufgrund des… …an diese Institute in dem Modul BTR 3.2 zusätzliche Anforderungen. Damit soll den Besonderheiten der jeweiligen Refinanzierungsbasis Rechnung getragen… …müssen kapitalmarktorientierte Institute in Bezug auf die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse der Liquiditätsrisiken über die allgemeinen… …vorzuhaltenden Liquiditätspuffern zu überbrücken, die in BTR 3.1 Tz. 2 näher spezifiziert sind. Kapitalmarktorientierte Institute Für das Kriterium der… …ausgegeben werden. Diverse Verweise aus anderen Vorschriften führen auch für Institute, die keine Kapitalgesellschaften sind (z. B. PersGes, eG), zu einer… …auch andere Vermögenswerte umfassen können (für Näheres siehe auch Kommentierung zu BTR 3.1 Tz. 1 und Tz. 4). Für kapitalmarktorientierte Institute… …Institute eine breitere Palette liquider Mittel nutzen, sofern sie nachweisen, dass sie in der Lage sind, unter Stress Liquidität innerhalb des festgelegten… …Konditionen), werden an kapitalmarktorientierte Institute zusätzliche Anforderungen an Stresstests gestellt. Daher fordert BTR 3.2 Tz. 3 Sätze 1 bis 4 – unter… …Institute mit den Liquiditätsannahmen kritisch auseinandersetzen (vgl. Hannemann/Weigl/ Zaruk, MaRisk, 2022 S. 1971). Bei der besicherten Refinanzierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 398 Verfahren zur Vermeidung einer Umgehung der zusätzlichen Eigenmittelanforderung durch Institute


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 398 Artikel 398 Verfahren zur Vermeidung einer Umgehung der zusätzlichen Eigenmittelanforderung durch Institute 1 Institute… …und ein neues Risiko einzugehen. 2 Die Institute unterhalten Systeme, die sicherstellen, dass alle Übertragungen, die die in Unterabsatz 1 genannte… …Eigenmittelanforderungen für Großkreditüberschreitungen im Handelsbuch von mehr als zehn Tagen nach Art. 397 Abs. 1. So dürfen Institute die betreffenden Risiken nicht… …Eigenmittelanforderungen zu vermeiden. Darüber hinaus müssen Institute geeignete organisatorische Maßnahmen ergreifen, die gewährleisten, dass eine etwaige verbotene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    gruppenangehörige Institute


    Lieferung: 06/23
    …Finanzholding-Gruppen und gruppenangehörige Institute (1) 1 Die Bundesanstalt kann von der Beaufsichtigung einer Institutsgruppe, Finanzholding-Gruppe oder gemischten… …Wirtschaftsraums übertragen, 1. wenn die Beaufsichtigung durch die Bundesanstalt im Hinblick auf die betreffenden Institute und die Bedeutung ihrer… …zusammengefasster Basis bzw. für die Einzelinstitutsaufsicht über nachgeordnete Institute auf eine andere zuständige Stelle im EWR auf Basis einer mit dieser… …zuständige Stelle im EWR übertragen, wenn die Beaufsichtigung durch die deutsche Aufsicht im Hinblick auf die betreffenden Institute und die Bedeutung ihrer… …Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gruppenangehörige Institute“) in § 8c KWG umgesetzt. In Absatz 1 wurde als Voraussetzung für die Übertragung der… …Aufsichtszuständigkeit neu aufgenommen, dass die Beaufsichtigung durch die deutsche Aufsicht im Hinblick auf die betreffenden Institute und die Bedeutung ihrer… …konsolidierte Aufsicht nur dann erlaubt, wenn sichergestellt ist, dass die gruppenangehörigen Institute entsprechend den Vorgaben den Bankenrichtlinie (auch… …anderen zuständigen Stelle im EWR übertragen, wenn die Beaufsichtigung durch die deutsche Aufsicht im Hinblick auf die betreffenden Institute und die… …der Institute oder Gruppen für die einzelnen EWR-Staaten besser Rechnung zu tragen. 9 Die aktuelle EU-rechtliche Grundlage für § 8c Abs. 1 S. 1 Nr. 1… …§ 8c Abs. 3 S. 1 KWG bezieht sich demgegenüber auf Institute, für deren Zulassung die BaFin zuständig ist. Gem. § 1 Abs. 1b KWG sind Institute im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 393 Kapazitäten zur Ermittlung und Verwaltung von Großkrediten


    Lieferung: 08/23
    …gefordert und mit der 5. KWG-Novelle in § 13 Abs. 3 KWG a. F. umgesetzt, noch unmittelbar in den deutschen Großkreditvorschriften geregelt, dass die Institute… …dieser Kredite mit der eigenen Kreditpolitik die Institute eine ordnungsgemäße Organisation und Buchführung sowie angemessene interne Kontrollverfahren… …. 393. Tägliche Berechnung von Großkrediten Vor dem Inkrafttreten der CRR mussten die Institute die Großkredite täglich zum Geschäftsschluss (§§ 24, 29… …Institute nichts geändert, da die Institute nach Art. 395 Abs. 3 die Großkreditgrenzen jederzeit einzuhalten haben. Diese Anforderung setzt eine tägliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Anzeigen nach § 24 Absatz 2a des Kreditwesengesetzes – Weitere Tätigkeiten der Mitglieder eines Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans eines CRR-Instituts von erheblicher Bedeutung


    Lieferung: 05/23
    …Bilanzsumme sind die direkt von der EZB beaufsichtigten Institute (Bedeutende Institute 1 bzw. Significant 1 Die Definition eines Bedeutenden Instituts… …systemrelevante Institute und Finanzhandelsinstitute bedeutend. Mit Hilfe der Anzeigen kann die Aufsicht in Bezug auf die meldepflichtigen Personen laufend… …grundsätzlich in Papierform eingereicht. Zu Beginn der Covid-19-Pandemie hatte die Aufsicht die Institute jedoch gebeten, Anzeigen nach Möglichkeit auf… …. Anzeige weiterer Tätigkeiten auf Vordruck NTLSI (Aufsichtsbehörde: BaFin) Alle anzeigepflichtigen Institute, Finanzholding-Gesellschaften und gemischten… …auf Covid- 19), FAQ betr. Allgemeine Aufsichtsthemen (Kommunikation der Institute mit der Aufsicht). KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 3 4 125 § 10a AnzV AnzV… …Nebentätigkeiten und LSI für Less Significant Institutions (Weniger bedeutende Institute), da vor allem Mitglieder von Kontrollgremien von LSI (nicht SI; vgl. Rn. 6)… …Mitglied eines Kontrollorgans oder als Geschäftsleiter, sofern diese Tätigkeiten Institute, Finanzholding-Gesellschaften oder gemischte… …(Aufsichtsbehörde: EZB) Alle Institute, Finanzholding-Gesellschaften und gemischten Finanzholding-Gesellschaften, bei denen die EZB die Aufsichtsbehörde ist, ver- 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2 Tz. 1, Erläuterungen „Ökologisch nachhaltige Kreditvergabe“ – Abschnitt 4.3.6 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 09/23
    …2020/06) Vorbemerkung Nach BTO 1.2 Tz. 1, Erläuterungen haben Institute, die ökologisch nachhaltige Kreditfazilitäten einrichten oder deren Einrichtung… …möchte. Diese werden in den Tz. 58 und 59 der EBA-GL 2020/06 spezifiziert. 1 Tz. 58 Institute, die ökologisch nachhaltige Kreditfazilitäten einrichten oder… …unter den Punkten i bis iv angeführten spezifischen Anforderungen gelten ausdrücklich nur in Fällen der Kreditvergabe an Unternehmen. Tz. 59 Die Institute… …nachhaltige Finanzierungen stellen. Insbesondere sollten die Institute qualitative und, sofern relevant, quantitative Ziele aufstellen, um die Entwicklung und… …ökologische Nachhaltigkeit entspricht oder zu deren Erreichung beiträgt. Kommentierung: Tz. 59 der EBA-GL 2020/06 besagt, dass Institute qualitative und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 391 Begriffsbestimmung des Instituts für die Zwecke von Großkrediten


    Lieferung: 08/23
    …Hinblick auf seinen räumlichen Anwendungsbereich. Demnach sind für Zwecke der Großkreditvorschriften auch solche Unternehmen aus Drittländern als Institute… …einzustufen, die, wären sie in der EU ansässig, als Institute i. S. d. CRR einzustufen wären, wenn diese Unternehmen in ihrem Sitzland aufsichtsrechtlichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5e Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 und 15a des Kreditwesengesetzes – Ausscheiden von Personen


    Lieferung: 04/23
    …Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 des Kreditwesengesetzes haben 1. Institute, bei denen die Bundesanstalt Aufsichtsbehörde ist, das Formular 'Personelle… …Veränderungen bei den Geschäftsleitern' nach Anlage 1 und 2. Institute, bei denen die Europäische Zentralbank Aufsichtsbehörde ist, das Formular 'Personelle… …Befugnis anzugeben. (2) 1 Für Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 15a des Kreditwesengesetzes haben 1. Institute, bei denen die Bundesanstalt Aufsichtsbehörde… …ist, das Formular 'Personelle Veränderungen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans' nach Anlage 2 und 2. Institute, bei denen die Europäische Zentralbank… ….................................................................................. 5 Allgemeines Nach § 24 Abs. 1 Nr. 2 KWG müssen Institute der Aufsicht das Ausscheiden eines Geschäftsleiters sowie die Entziehung einer Befugnis zur… …Einzelvertretung des Instituts in dessen gesamten Geschäftsbereich unverzüglich anzeigen. Gemäß § 24 Abs. 1 Nr. 15a KWG müssen Institute der Aufsicht das Ausscheiden… …: Anzeigepflichten der Institute gemäß § 5e AnzV Rechts- Anzeigetat- Formular Einrei- Empfänger Frist grund- bestand chungslage weg § 24 – Ausschei- LSI: LSI: BaFin… …den eines Vordruck Papierform Institute, die züglich Nr. 15a – Mitglieds PVVALSI oder die Bestellung KWG, des Kon- (Anl. 2 zur Mail mit Da- eines Auf- §… …. Rn. 5 chungsweg gilt zu § 5 Anzv). auch für die direkt von der EZB beaufsichtigten Institute (vgl. Kommentierung zu § 1 Abs. 3 AnzV), es sei denn, die… …. 4/23 Albert 3 2 3 4 125 § 5e AnzV AnzV – Kommentar § 5e Abs. 1 AnzV Gemäß § 5e Abs. 1 Nr. 1 AnzV müssen die Institute, die unter der direkten Aufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 25g bis 25m


    Lieferung: 06/23
    …Handlungen zu Lasten der Institute Vorwort zu den §§ 25g bis 25m* Durch das Gesetz zur Ergänzung der Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung… …Zwischenüberschrift unter 5a, „Verhinderung von Geldwäsche, von Terrorismusfinanzierung und von betrügerischen Handlungen zum Nachteil der Institute“, verortet. Ziel… …, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen zu Lasten der Institute“ betitelt. Die durch das Gesetz zur Ergänzung der Bekämpfung der Geldwäsche und der… …Instituts oder für dritte Institute, über die die Kunden des Instituts oder dritten Instituts zur Durchführung von eigenen Transaktionen eigenständig verfügen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 401 Berechnung der Wirkung von Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …Kapitels berechnet wird. (2) Mit der Ausnahme der Institute, die die einfache Methode zur Berücksichtigung finanzieller Sicherheiten anwenden, wenden die… …Institute für die Zwecke von Absatz 1 unabhängig davon, nach welcher Methode die Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko berechnet werden, die… …umfassende Methode zur Berücksichtigung finanzieller Sicherheiten an. Abweichend von Absatz 1 können Institute mit einer Erlaubnis zur Verwendung der Methoden… …Wertpapierfinanzierungsgeschäften verwenden. (3) Bei der Berechnung des Risikopositionswerts für die Zwecke des Artikels 395 Absatz 1 führen die Institute in Bezug auf ihre… …Institute in Frage stellen könnten, sowie auf Risiken, die mit der Veräußerung von Sicherheiten in Stresssituationen verbunden sind. Die durchgeführten… …Stresstests müssen angemessen und geeignet für die Abschätzung dieser Risiken sein. Die Institute sehen in ihren Strategien zur Steuerung des… …finanzieller Sicherheiten Nach Art. 401 Abs. 1 dürfen Institute für die Berechnung des auf die Großkreditobergrenze nach Art. 395 Abs. 1 anzurechnenden… …aufgehoben. Umfassende Methode Art. 401 Abs. 2 Unterabs. 1 ist klarstellender Natur und regelt, dass Institute, wenn sie nicht die einfache Methode zur… …. Institute, die über eine Erlaubnis zur Nutzung der auf einem internen Modell beruhenden Methode (IMM) verfügen, dürfen diese Methode für die Ermittlung des… …Verbindung mit der Veräußerung von Sicherheiten in Krisensituationen schlagend werden könnten. Die Institute, die regelmäßige Stresstests durchführen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück