• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (58)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1 Einreichungsverfahren


    Lieferung: 03/23
    …, Finanzholdinggesellschaften und gemischte Finanzholdinggesellschaften und die BaFin für alle sonstigen in Deutschland ansässigen Institute, Finanzholdinggesellschaften und… …Bedeutende Institute (Significant Institutions, SIs) bezeichnet; sie stehen unter der direkten Aufsicht der EZB, die insofern als Aufsichtsbehörde fungiert. In… …bedeutende Institute (Less Significant Institutions, LSIs) bezeichnet. Die in Deutschland ansässigen LSIs stehen unter der direkten Aufsicht der BaFin, die für… …. 2 AnzV § 1 Abs. 2 AnzV beinhaltet Besonderheiten für verbandsgeprüfte Institute zum Einreichungsweg, zur Anzahl der Anzeigenexemplare und zur… …historisch gewachsen. Die Verbände verfügen über detaillierte Kenntnisse der ihnen angeschlossenen Institute. Diese Informationen sollen bei Bedarf auch der… …sicher, dass Institute, die unter der direkten Aufsicht der EZB stehen, ihre Anzeigen nicht nur der EZB und der Deutschen Bundesbank, sondern auch der… …jedoch nicht). Institute, die die elektronische Einreichung bei der EZB nutzen, müssen keine Papieranzeigen bei der deutschen Aufsicht mehr einreichen… …KWG) sieht also grundsätzlich vor, dass Institute, die von der EZB direkt beaufsichtigt werden (SIs), die Anzeigen im Zusammenhang mit dem sogenannten… …elektronisch eingereichten Anzeigen zur Verfügung. § 1 Abs. 4 AnzV Nach § 1 Abs. 4 S. 1 AnzV müssen die Institute auf Verlangen der BaFin oder der Deutschen… …früher nicht der Anzeigenverordnung geregelt, sondern die Deutsche Bundesbank hatte die anzeigepflichtigen Institute jedes Jahr angeschrieben und zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 390 Berechnung des Risikopositionswerts


    Lieferung: 08/23
    …Institute a) ihre Kauf- und Verkaufspositionen in den von einem bestimmten Kunden begebenen selben Finanzinstrumenten gegeneinander aufrechnen, wobei die… …Unterklassen eingeordnet werden, um den jeweiligen Rang von Positionen zu bestimmen. (4) Die Institute berechnen die Risikopositionswerte aus den in Anhang II… …halten die Institute auch die in Artikel 299 festgelegten Grundsätze ein, wenn diese Geschäfte dem Handelsbuch zugeordnet werden. Abweichend von… …Unterabsatz 1 können Institute mit einer Erlaubnis zur Verwendung der Methoden nach Teil 3 Titel II Kapitel 4 Abschnitt 4 und Teil 3 Titel II Kapitel 6… …Abschnitt 6 diese Methoden für die Berechnung des Risikopositionswerts für Wertpapierfinanzierungsgeschäfte verwenden. (5) Die Institute addieren zu der… …Korrespondenzbankgeschäfts, Intratageskredite an Institute, die diese Dienste erbringen; e) Risikopositionen, die gemäß den Artikeln 36 und 56 von Posten des harten… …Positionsrisiko (Art. 326 bis Art. 350) zu ermitteln. Gem. Art. 390 Abs. 3b) dürfen Institute Kauf- und Verkaufspositionen in den von einem bestimmten Kunden… …zugrunde liegenden Instruments ergeben würde. Nach Art. 390 Abs. 3 dürfen Institute auch im Großkreditregime für Risikopositionen im Handelsbuch positive und… …Kaufoptionen und Marktwert der Option abzüglich ihres Ausübungspreises für Verkaufsoptionen. Bei Kreditderivaten können die Institute als Sicherungsgeber oder… …Zahlungsverkehrs und des Korrespondenzbankgeschäfts in Form von Intratageskrediten an Institute, die diese Dienste erbringen sowie – Risikopositionen, die bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 19 des Kreditwesengesetzes – Wesentliche Auslagerungen


    Lieferung: 03/23
    …sowie die Standorte, an denen diese Daten gespeichert werden sollen oder werden, 10. die Institute und sonstigen Unternehmen im aufsichtlichen… …Anzeigetatbestand Anzeige- Formular Einreichungsweg Empfänger Frist grundlage pflichtiger § 3 AnzV, Wesentliche Ausla- Institute LSI: LSI: LSI: Unverzüglich § 24 Abs… …EZB) § 3 AnzV, Schwerwiegende Institute LSI: LSI: LSI: Unverzüglich § 24 Abs. 1 Vorfälle im Rahmen Excel-Template Per E-Mail an Auslage BaFin: 1x an… …Proportionalitätsgründen im Interesse der beaufsichtigten Institute aus der Verordnung gestrichen. Da der damit verfolgte Gesamtüberblick über alle wesentlichen… …, anstelle einer für alle Institute geltenden Verpflichtung in der Anzeigenverordnung, eine Abfrage bei einer Auswahl von Instituten (und sonstigen… …nach und nach vollständiger: § 3 Abs. 2 S. 2 AnzV verpflichtet die Institute dazu, bei einer wesentlichen Änderung eines Auslagerung des Altbestandes… …Institute verschaffen, soweit diese Aktivitäten und Prozesse bei der Durchführung von Bankgeschäften, Finanzdienstleistungen und sonstigen institutstypischen… …Auslagerungen“ eingereichten Auslagerungsanzeigen der Institute werden elektronisch an die Deutsche Bundesbank weitergeleitet, d. h., dass die Institute mit der… …kein „Workflow“ für Auslagerungsanzeigen programmiert wurde, in den die Verbände einbezogen wären, dürften viele Institute bzw. Verbände bis auf Weiteres… …jedoch von einer Einreichung über die Verbände absehen. Es ist insofern auch zulässig, dass verbundangehörige Institute (entgegen der Regelung in § 1 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren


    Lieferung: 08/23
    …die Zwecke des Artikels 395 dürfen Institute, außer wenn dies nach geltendem einzelstaatlichem Recht verboten ist, den Risikopositionswert oder Teile… …Bonität des Schuldners ab. Bei der Bestimmung der Wesentlichkeit einer solchen Abhängigkeit können die Institute Fälle ausklammern, in denen rein… …und die Immobilienbewertung nach Art. 208 Abs. 3 – Die Institute überprüfen den Wert der Immobilie häufig, mindestens jedoch einmal jährlich bei… …Bewertung mindestens alle drei Jahre von einem solchen Sachverständigen überprüft. Die Institute können zur Überprüfung des Immobilienwerts und zur Ermittlung… …derjenigen Immobilien, die einer Neubewertung bedürfen, statistische Verfahren heranziehen. – Welche Arten von Wohn- und Gewerbeimmobilien die Institute als… …Sicherheiten akzeptieren, wird samt der diesbezüglichen Grundsätze für die Kreditvergabe von den Instituten klar dokumentiert. (Art. 208 Abs. 4) – Die Institute… …Beleihungswerts setzen, kann die Immobilie stattdessen von einem unabhängigen Experten zum oder unter Beleihungswert bewertet werden. Institute verlangen, dass der… …Bonität des Schuldners abhängt. Bei der Bestimmung der Wesentlichkeit einer solchen Abhängigkeit können die Institute Fälle ausklammern, in denen rein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft


    Lieferung: 09/23
    …für das Kreditrisiko und anknüpfend an die Kreditrisikostrategie sollten die Institute außerdem der verantwortungsvollen Kreditvergabe Rechnung tragen… …. Dies bedeutet im Einzelnen: – Institute sollten die besondere Situation jedes Kreditnehmers berücksichtigen und beispielsweise Kreditnehmer in… …wirtschaftlichen Schwierigkeiten fair behandeln. – Institute sollten Kreditprodukte, die Verbrauchern angeboten werden, in verantwortungsvoller Weise gestalten. Bei… …Kreditprodukten, die Verbrauchern angeboten werden, sollten die Institute sicherstellen, dass die Kreditvergabekriterien für Kreditnehmer und deren Haushalte keine… …Kreditwürdigkeitsprüfungen sollten die Institute auch die Verwendung automatisierter Modelle für die Kreditwürdigkeitsprüfung und für Kreditentscheidungsprozesse in einer… …Institute angemessene Governance-Regelungen für die Gestaltung und Verwendung solcher Modelle und für das Management der damit verbundenen Modellrisiken… …treffen. Die Institute sollten sicherstellen, dass die Verfahren für das Kreditrisiko das Risiko des internen oder externen Betrugs im Kreditvergabeprozess… …minimieren. Die Institute sollten über angemessene Prozesse zur Überwachung verdächtigen oder betrügerischen Verhaltens verfügen. 2 Bitterwolf MaRisk –… …Institute, die ökologisch nachhaltige Kreditfazilitäten einrichten oder deren Einrichtung planen, haben die Anforderungen aus den EBA- Leitlinien für die… …Geschäftsaktivitäten abhängt. Zur Beurteilung der Angemessenheit werden somit bei kleineren Institute mit weniger komplex strukturierten Geschäftsaktivitäten, die keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9 Sammelanzeigen nach § 24 Abs. 1a Nr. 4 des Kreditwesengesetzes – Anzahl inländischer Zweigstellen


    Lieferung: 05/23
    …. Eine Fehlanzeige ist nicht erforderlich. 1 KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 1 2 3 125 § 9 AnzV AnzV – Kommentar Tab. 1: Anzeigepflicht der Institute gemäß § 9… …Folsichtliche langen; für gejahres Anzeigen und direkt von Meldungen – der EZB be- Upload Dokumente“ aufsichtigte Institute (SIs) gilt: an EZB nur auf Verlangen)… …. Auf Basis der Ermächtigung in § 1 Abs. 4 AnzV (vgl. dortige Kommentierung) hat die Deutsche Bundesbank alle Institute im März 2023 dazu verpflichtet… …dürfen zudem nicht digital signiert oder mit einem Wasserzeichen versehen 1 Vgl. Deutsche Bundesbank, Schreiben an die Institute und Verbände, Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 392 Begriffsbestimmung des Großkredits


    Lieferung: 08/23
    …Institute keine Änderung ergeben. So gilt nach Art. 395 Abs. 3, dass die Institute die Großkreditgrenzen jederzeit einzuhalten haben. Ferner statuiert Art… …schließen, dass die Institute jederzeit in der Lage sein müssen, ihre Großkredite und implizit ihr Kernkapital zu berechnen. In jedem Fall muss eine tägliche… …und untertägige Überwachung erfolgen. Dies stellt für die Institute weiterhin eine Herausforderung dar, da das Kernkapital nach den CRR-Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 395 Obergrenze für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …verbundenen Kunden, die keine Institute oder Wertpapierfirmen sind, 25 % des Kernkapitals des Instituts nicht übersteigt. Ist der Betrag von 150 Mio. EUR höher… …Risikoprofil europäischer Institute, die Kreditvergabe an die Realwirtschaft oder die Stabilität und das reibungslose Funktionieren der Finanzmärkte hätte. Die… …Regelungsrahmens Banktätigkeiten ausüben. (3) Vorbehaltlich des Artikels 396 halten die Institute die einschlägige nach Absatz 1 festgelegte Obergrenze jederzeit ein… …Kunden, die keine Institute sind, 25 v. H. des Kernkapitals des Instituts nicht übersteigt. Ist der Betrag von 150 Mio. EUR höher als 25 v. H. des… …Großkreditobergrenze für global systemrelevante Institute betrifft sowohl G-SRIs in der EU gem. Art. 131 Abs. 1 und 2 CRD als auch global systemrelevante Nicht-EU… …EBA/GL/2015/20 erläutern die Methodik, nach der Institute im Rahmen ihrer internen Regeln und Verfahren vorgehen sollten, um das aus Risikopositionen gegenüber… …Überwachung durch die Leitungsorgane der Institute betont. Institut bekommen mit den Leitlinien Kriterien für die Festsetzung einer geeigneten Gesamtobergrenze… …Institute in der Praxis Schwierigkeiten haben, den o. g. Anforderungen nachzukommen, gewähren die Leitlinien einen sogenannten „Fallback-Ansatz“. Dieser ist… …insoweit konservativer, als die Institute in diesem Fall für ihre aggregierten Risikopositionen gegenüber Schattenbankunternehmen die für Großkredite… …für Risikopositionen in Handelsbuchpositionen (Abs. 5) Alle Institute, auch solche, die nach Art. 94 CRR von der Ausnahmeregelung Gebrauch machen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …Behörden und die Institute bei Ausnahmen von der Einhaltung der Großkreditobergrenze ....................... 2 EBA Leitlinien zur Überschreitung von… …Millionen EUR geahndet werden können (§ 56 Abs. 5 Nr. 15 i. V. m. Abs. 6 Nr. 1 KWG). Anforderungen an die zuständigen Behörden und die Institute bei Ausnahmen… …, um die Einhaltung der Großkreditobergrenzen wiederherzustellen. Die betroffenen Institute müssen den zuständigen Behörden unverzüglich umfangreiche und… …für die Beurteilung der Ausnahmefälle, in denen Institute die Großkreditobergrenzen gemäß Artikel 395 Absatz 1 CRR überschreiten, und des Zeitraums und… …Organisatorische Anforderungen bei Nutzung des Waivers (Abs. 2) Nach Art. 7 Abs. 1 können unter den dort genannten Voraussetzungen gruppenangehörige Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2 Tz. 3, Erläuterungen „Kriterien für Sachverständige“ – Abschnitt 7.3 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 09/23
    …. 235 erfüllen. Die Anforderungen werden in den Tz. 231 bis 234 der EBA-GL 2020/06 spezifiziert und nachfolgend erläutert. 1 Tz. 231 Die Institute sollten… …Interessenkonflikten ergeben sich aus den Tz. 232 und 234 der EBA-GL 2020/06 (siehe hierzu weiter unten). Tz. 232 Die Institute sollten sicherstellen, dass das Honorar… …. 1 Tz. 233 Die Institute sollten die Leistung der Sachverständigen und insbesondere die Genauigkeit der vorgenommenen Bewertungen z. B. durch… …Institute auch prüfen, ob bestimmte Sachverständige besonders viele Bewertungen durchgeführt und welche Honorare sie erhalten haben. Kommentierung: Tz. 233… …entgegenzuwirken, sollten die Institute durch geeignete Maßnahmen wie Vertragsklauseln sicherstellen, dass Sachverständige, die die tatsächliche Bewertung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück