• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (41)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (39)
  • EU-Recht (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung


    Lieferung: 06/22
    …einheitlichen Geltung der zentral geschaffenen Normen werden Abweichungen bei den nationalen Anforderungen zur Umsetzung einer Richtlinie vermieden; damit sollte…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 06/22
    …Diese Verordnung legt einheitliche Regeln hinsichtlich der Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten fest, die… …Anforderungen an Eigenmittel und – berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, für Abwicklungseinheiten, bei denen es sich um – global systemrelevante Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse


    Lieferung: 06/22
    …. (3) Um die Einhaltung der Anforderungen an die Eigenmittel und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten zu gewährleisten, arbeiten die zuständigen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 3 Anwendung strengerer Anforderungen durch Institute


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 3 Artikel 3 Anwendung strengerer Anforderungen durch Institute Diese Verordnung hindert Institute nicht daran, mehr…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 05/22
    …Erlaubnis nach deutschem Recht ist hierfür nicht erforderlich; die üblichen aufsichtlichen Anforderungen an Institute (z. B. zur Eigenmittelund… …Bußgeldbewehrung in § 56 KWG im Zweifel ins Leere. 14 9 Errichtung einer Repräsentanz Die aufsichtlichen Anforderungen an das Verfahren zur Errichtung einer…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement


    Lieferung: 05/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Bitterwolf 1…
  • Dokumententyp - BaFin

        Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit


    Lieferung: 05/22
    …festgestellten Schwachstellen beiträgt. Außerdem wird, sofern anwendbar, dieEinhaltung nationaler Anforderungen in Bezug auf Geschlechtervielfalt berücksichtigt… …führt auch keine neuen Regeln oder Anforderungen ein. So weit wie möglich basieren die Begrifflichkeiten dieses Leitfadens auf der Eigenkapitalrichtlinie… …und 94 mit der Einhaltung von Anforderungen an die fachliche Qualifikation und die persönliche Zuverlässigkeit. Die SSM-Rahmenverord- 9 Da sich der… …wurden. In Artikel 91 CRD wird in knapper Form auf die Eignungsanforderungen eingegangen. Die Richtlinie legt Anforderungen an die fachliche Qualifikation… …Bestellung gegenüber der zuständigen Behörde). Folglich wendet die EZB bei ihren Beschlüssen über die Eignungsprüfung die konkreten Anforderungen an die… …die Anforderungen in einigen Mitgliedstaaten über die in Artikel 91 CRD hinaus. 2.3 Leitlinien der ESMA/EBA Die EZB beachtet nicht nur die nationalen… …zuständigen Behörden die Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans eines Kreditinstituts beurteilen, müssen sie die regulatorischen Anforderungen in der Praxis… …anwenden. Um eine einheitliche Anwendung der rechtlichen Anforderungen zu gewährleisten, sind einige Erläuterungen über die Auslegung dieser Anforderungen… …Finanzmärkte; 2. Regulierungsrahmen und rechtliche Anforderungen; 3. strategische Planung, Verständnis der Geschäftsstrategie bzw. des Geschäftsplans eines… …unterschiedliche Anforderungen für Mitglieder des Leitungsorgans in seiner Leitungsfunktion und für Mitglieder des Leitungsorgans in seiner Aufsichtsfunktion, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank


    Lieferung: 04/22
    …Klarstellungen und sonstige Regelungen im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Anforderungen, beispielsweise dass die Zusammenarbeit der beiden Behörden auch… …10f KWG), anderweitig systemrelevante Institute (§ 10g KWG) und Institute, für die keine vereinfachten Anforderungen gemäß den Kriterien nach § 19 Abs… …Institute aus. Die Prüfungsberichte, die den Anforderungen des § 29 KWG und der Prüfungsberichtsverordnung genügen müssen, enthalten umfassende und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2 Anwendungsbereich


    Lieferung: 04/22
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2 AT 2 Anwendungsbereich 1 1 Die Beachtung der Anforderungen dieses Rundschreibens durch die Institute soll dazu… …herbeiführen können. 2 Bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen müssen die Institute die Anforderungen darüber… …organisatorischen Anforderungen an Wertpapierdienstleister in die MaRisk im Rahmen der MaRisk-Novelle 2007 (vgl. Kommentierung zu AT 1 Tz. 4; vormals AT 1 Tz. 3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.1 Anwenderkreis


    Lieferung: 04/22
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.1 AT 2.1 Anwenderkreis 1 1 Die Anforderungen dieses Rundschreibens sind von allen Instituten im Sinne von § 1 Abs… …Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums nach § 53b KWG finden sie keine Anwendung. 4 Die Anforderungen in… …Finanzholdinggruppe oder eines Finanzkonglomerats auf Gruppenebene zu beachten. Anwenderkreis bei NPL-Quote von 5 % oder mehr Einige der Anforderungen des… …auf Gruppenebene zu beachten. Diese Anforderungen sind in den einzelnen Modulen entsprechend gekennzeichnet (im Folgenden: Institute mit hohem… …gelten die Anforderungen in abgeschwächter Form – diese müssen die MaRisk nur insoweit beachten, wie dies vor dem Hintergrund der Institutsgröße sowie von… …2018 auch im Fachgremium MaRisk diskutiert. Den Ausführungen der Aufsicht zufolge bilden die MaRisk (als Konkretisierung der Anforderungen nach § 25a… …spezifische Anforderungen formuliert, seien für bedeutende Institute diesbezügliche nationale Anforderungen nicht mehr anwendbar. Als Beispiele sind die… …Finanzkonglomerats für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation des Finanzkonglomerats verantwortlich sind. Die Anforderungen an das Risikomanagement auf Gruppenebene… …einer Quote notleidender Kredite (NPL-Quote) von 5 % oder mehr (sog. „Institute mit einem hohen NPL-Bestand“) unterliegen demnach strengeren Anforderungen… …an das Management von notleidenden Risikopositionen. Zur Berechnung der maßgeblichen NPL-Quote vgl. Anm. 5a. Die zusätzlichen Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück