• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (296)
  • Titel (11)

… nach Inhalt

  • Kommentare (175)
  • Autorenvorschriften (72)
  • Sonstiges (33)
  • Meldungen (16)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (20)
  • 2023 (37)
  • 2022 (17)
  • 2021 (15)
  • 2020 (23)
  • 2019 (12)
  • 2018 (13)
  • 2017 (16)
  • 2016 (10)
  • 2015 (7)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (17)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (4)
  • 2008 (3)
  • 2007 (5)
  • 2006 (3)
  • 2005 (7)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2001 (1)
  • 2000 (12)
  • 1999 (1)
  • 1998 (1)
  • 1997 (6)
  • 1996 (1)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (1)
  • 1989 (1)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (165)
  • BaFin (28)
  • Materialien (24)
  • BAKred (19)
  • Verordnung (9)
  • Gesetz (8)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Deutsche Bundesbank (4)
  • Amtliche Begründung (3)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Verzeichnis (3)
  • Sonstige (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

296 Treffer, Seite 4 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 26 Vorlage von Jahresabschluß, Lagebericht und Prüfungsberichten


    Lieferung: 06/19
    …später den festgestellten Jahresabschluss und den Lagebericht der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank nach Maßgabe des Satzes 2 jeweils unverzüglich… …Bundesbank einzureichen. 4 Bei Kreditinstituten, die einem genossenschaftlichen Prüfungsverband angehören oder durch die Prüfungsstelle eines Sparkassen- und… …Bundesbank unverzüglich einzureichen. (3) 1 Ein Institut, das einen Konzernabschluss oder einen Konzernlagebericht aufstellt, hat diese Unterlagen der… …Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank unverzüglich einzureichen. 2 Das übergeordnete Unternehmen einer Finanzholding-Gruppe im Sinne des § 10a, einer… …und der Deutschen Bundesbank einzureichen. Bei Kreditinstituten, die einem genossenschaftlichen Prüfungsverband angehören oder durch die Prüfungsstelle… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und die Bundesbank regelt. Diese Vorschriften verblieben aus Zweckmäßigkeitsgründen im Kreditwesengesetz. Der… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und die Deutsche Bundesbank stellen die Jahresabschlussunterlagen der Kreditinstitute und… …Bundesanstalt und die Bundesbank in die Lage versetzt, ihre Beurteilung der einzelnen Institute zu aktualisieren und erforderlichenfalls die zur Gefahrenabwehr… …geeigneten Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen (s. auch Szagunn, KWG-Kommentar, 6. Aufl. 1997, § 26 Anm. 2 und 3). Bundesbank und Bundesanstalt haben darüber… …aufzustellen und dann unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern, der Bundesanstalt und der Bundesbank einzureichen. Kreditinstitute haben mit der Einreichung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 44c Verfolgung unerlaubter Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen


    Lieferung: 02/18
    …der Deutschen Bundesbank auf Verlangen Auskünfte über alle Geschäftsangelegenheiten zu erteilen und Unterlagen vorzulegen, wenn Tatsachen die Annahme… …Personen und Unternehmen vornehmen und die Durchführung der Prüfungen der Deutschen Bundesbank übertragen. 2 Die Bediensteten der Bundesanstalt und der… …Deutschen Bundesbank dürfen hierzu diese Räume innerhalb der üblichen Betriebs- und Geschäftszeiten betreten und besichtigen. 3 Zur Verhütung dringender… …Bediensteten der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank dürfen diese Räume des Unternehmens sowie der nach Absatz 1 Satz 1 auskunfts- und… …haben, enthalten. (4) Die Bediensteten der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank können Gegenstände sicherstellen, die als Beweismittel für die… …. 6 ist anzuwenden. (6) 1 Die Rechte der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank sowie die Mitwirkungs- und Duldungspflichten der Betroffenen… …, Auskünfte über die Geschäftsangelegenheiten und die Vorlage von Unterlagen zu verlangen. Dieses Recht stand der Deutschen Bundesbank, die sonst auf dem Gebiet… …Bundesbank bei der Verfolgung unerlaubter Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäfte wesentlich verschärft. Die früher von der Staatsanwaltschaft… …durchzuführenden Maßnahmen wie Vorortprüfung, Durchsuchung und Beschlagnahme von Unterlagen können BaFin und Deutsche Bundesbank selbst durchführen. Damit ist es… …und die Deutsche Bundesbank von einem Unternehmen, bei dem der Verdacht besteht, dass es 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 44c Bankgeschäfte (§ 1 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 28 Bestellung des Prüfers in besonderen Fällen


    Lieferung: 01/20
    …und der Deutschen Bundesbank den von ihnen bestellten Prüfer unverzüglich nach der Bestellung anzuzeigen. 2 Die Bundesanstalt kann innerhalb eines… …Finanzdienstleistungsinstitute – § 1 Abs. 1b), der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank den von ihnen bestellten Prüfer 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 28 unverzüglich nach… …zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank jeweils in einfacher Ausfertigung unverzüglich formlos einzureichen (§ 1 Abs. 1 S. 1 AnzV). Zuständig für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51 Kosten und Gebühren


    Lieferung: 04/96
    …verzichtet). Die Bank deutscher Länder und die Landeszentralbanken sowie später die Deutsche Bundesbank hatten von Anfang an auf die Erstattung ihres Anteils an… …werden sollen. Es sind dies Aufwendungen für a) die vom BAK oder der Deutschen Bundesbank bestellten Depotprüfer (§ 30), b) die vom BAK vorgenommene…
  • Dokumententyp - AnzV-Kommentar

        § 14 Anzeigen und Vorlage von Unterlagen nach § 32 Abs. 1 des Kreditwesengesetzes – Anträge auf Erlaubnis


    Lieferung: 07/17
    …diversen Merkblättern der BaFin bzw. der Deutschen Bundesbank zu der Thematik (s. u.) umfangreiche Angaben enthalten; darüber hinaus sind dem Antrag diverse… …oftmals gebeten, ein Expl. direkt bei der zuständigen Hauptverwaltung der Bundesbank einzureichen.) Auch im Rahmen des Einheitlichen… …. Grundlegend sind die beiden folgenden Merkblätter: – Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt über die Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von… …Bankgeschäften gem. § 32 Abs. 1 KWG (Stand: 31. 12. 2007), vgl. Anhang 1 zu § 32 (bzw. www.bundesbank.de). – Deutsche Bundesbank, Merkblatt über die Erteilung… …zwar in dreifacher Ausfertigung einzureichen sind. Davon wird ein Exemplar regelmäßig an die zuständige Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank… …weitergeleitet. Aus Vereinfachungsgründen wird der Antragsteller daher unter Umständen von der BaFin gebeten, von vorneherein der BaFin zwei und der Bundesbank ein… …Instituts ausreichend ist. Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt über die Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften gemäß § 32 Abs. 1… …KWG (Stand 31. 12. 2007), S. 6. 2 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt über die Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften… …BaFin auch auf informellem Wege darauf hinwirken, dass die betreffende Person ihr Mandat niederlegt. 6 1 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt… …Anforderungen an die Organisation der Institute ausüben will. Die geplante Ausgestaltung der internen Kontrollverfahren sollte sich 1 Vgl. Deutsche Bundesbank und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 02/22
    …die Liquiditätsverordnung vom Bundesfinanzministerium im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank erlassen. Die Ermächtigung zum Erlass einer… …Bundesbank zu melden, die die Daten auch der BaFin zur Verfügung stellt. 4 8 Vgl. Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, Erläuterungen zur Bekanntmachung über… …Liquiditätsrisiko die kurzfristige Betrachtung von entscheidender Bedeutung ist. Dies zeigt sich auch darin, dass die BaFin und die Deutsche Bundesbank auf Basis der… …anhaltender Marktkrisen 9 Vgl. Deutsche Bundesbank, Geschäftsbericht 2012, S. 104. 6 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV oder sonstige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7d Zusammenarbeit mit dem Europäischen Ausschuss für Systemrisiken


    Lieferung: 04/16
    …Konkretisierung und Abgrenzung der Aufsichtskooperation der BaFin mit der Deutschen Bundesbank, die in § 7 KWG 1 geregelt ist, sowie der Kooperationsbeziehungen zur… …, http://www.bafin.de/DE/Aufsicht/BankenFinanzdienstleister/Eigenmittelanforderu ngen/Kapitalpuffer/antizyklischer_kapitalpuffer_node.html sowie Deutsche Bundesbank, Der antizyklische Kapitalpuffer in Deutschland, November 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53d Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 09/18
    …angehört und dort keiner dem Inland entsprechenden Aufsicht unterliegt. Die Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank arbeiten gemäß § 4 des…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 14 Millionenkredite


    Lieferung: 08/20
    …Bundesbank geführten Evidenzzentrale vierteljährlich (Beobachtungszeitraum) die Kreditnehmer (Millionenkreditnehmer) anzuzeigen, deren Kreditvolumen 1 Million… …Millionenkredite gewährt worden sind, hat die Deutsche Bundesbank die anzeigenden Unternehmen zu benachrichtigen. 2 Die Benachrichtigung umfasst Angaben über die… …Bundesbank teilt einem anzeigepflichtigen Unternehmen auf Antrag den Schuldenstand eines Kreditnehmers oder voraussichtlichen Kreditnehmers oder, sofern der… …voraussichtlichen Kreditnehmer handelt, hat das Unternehmen auf Verlangen der Deutschen Bundesbank die Höhe der beabsichtigten KWG, Erg.-Lfg. 8/20 Becker 1 115 § 14… …Millionenkreditmeldeverfahren beteiligten Unternehmen und die Deutsche Bundesbank dürfen die Meldung nach Absatz 1, die Benachrichtigung nach Satz 1 sowie die Mitteilung nach… …die Zwecke der Zuordnung der Meldung nach Absatz 1 zu einem bestimmten Kreditnehmer unerlässlich ist, darf die Deutsche Bundesbank personenbezogene… …werden, Dritten nicht offenbaren und nicht verwerten. 11 Die Deutsche Bundesbank protokolliert zum Zwecke der Datenschutzkontrolle durch die jeweils… …Deutsche Bundesbank darf im Einvernehmen mit der Bundesanstalt nach Maßgabe der allgemeinen datenschutzrechtlichen Vorschriften ausländischen… …............ 58 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 14 Von der Deutschen Bundesbank vorbereitete Anzeigen .................... 59 Pflichten des Jahresabschlussprüfers… …E. Die Rückmeldungen der Deutschen Bundesbank nach § 14 Abs. 2 und 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin überarbeitet Diskussionspapier zu Leitfaden für aufsichtliche Beurteilung von bankinternen Risikomanagementverfahren

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück