• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (296)
  • Titel (11)

… nach Inhalt

  • Kommentare (175)
  • Autorenvorschriften (72)
  • Sonstiges (33)
  • Meldungen (16)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (20)
  • 2023 (37)
  • 2022 (17)
  • 2021 (15)
  • 2020 (23)
  • 2019 (12)
  • 2018 (13)
  • 2017 (16)
  • 2016 (10)
  • 2015 (7)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (17)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (4)
  • 2008 (3)
  • 2007 (5)
  • 2006 (3)
  • 2005 (7)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2001 (1)
  • 2000 (12)
  • 1999 (1)
  • 1998 (1)
  • 1997 (6)
  • 1996 (1)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (1)
  • 1989 (1)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (165)
  • BaFin (28)
  • Materialien (24)
  • BAKred (19)
  • Verordnung (9)
  • Gesetz (8)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Deutsche Bundesbank (4)
  • Amtliche Begründung (3)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Verzeichnis (3)
  • Sonstige (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

296 Treffer, Seite 2 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Monatsausweisverordnung MonAwV von Kreditinstituten bei der Deutschen Bundesbank


    Lieferung: 01/04
    …Kreditinstituten bei der Deutschen Bundesbank Gemäß § 6 Abs. 1 I i. V. m. § 5 Satz 1 Nr. 2 und § 7 MonAwV haben Kreditinstitute den Sortenbestand, sofern dieser… …Geschäftsschluss den Hauptstellen der Deutschen Bundesbank vierteljährlich schriftlich mitzuteilen. Nach eingehender Prüfung der bisher von den Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25 Finanzinformationen, Informationen zur Risikotragfähigkeit; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/20
    …nach Ablauf eines jeden Quartals der Deutschen Bundesbank Informationen zu seiner finanziellen Situation (Finanzinformationen) einzureichen. 2 Ein… …Kreditinstitut hat außerdem unverzüglich einmal jährlich zu einem von der Bundesanstalt festgelegten Stichtag der Deutschen Bundesbank Informationen zu seiner… …ist. 4 Die Deutsche Bundesbank leitet die Angaben nach den Sätzen 1 und 2 an die Bundesanstalt mit ihrer Stellungnahme weiter; diese kann auf die… …eines jeden Quartals der Deutschen Bundesbank Finanzinformationen auf zusammengefasster Basis einzureichen. 2 Ein übergeordnetes Unternehmen im Sinne des… …einem von der Bundesanstalt festgelegten Stichtag der Deutschen Bundesbank Risikotragfähigkeitsinformationen der Gruppe zusammengefasster Ebene… …kann im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank durch Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, nähere Bestimmungen über Art und… …Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht. Geändert durch das Dritte KWG-Änderungsgesetz vom 20. Dezember 1984 (BGBl. I S. 1693) – Kza… …dem ursprünglichen Wortlaut von § 25 hatten die Kreditinstitute unverzüglich nach Ablauf eines jeden Monats der Deutschen Bundesbank Monatsausweise… …einzureichen. Sofern die Deutsche Bundesbank monatliche Bilanzstatistiken erhob, galten die hierzu einzureichenden Meldungen als Monatsausweise. Da die… …ausgedehnt. Durch die letztgenannte Ergänzung war das Bundesaufsichtsamt (jetzt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) und die Deutsche Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin leitet öffentliche Konsultation zum Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ BAIT ein

    …Wie die Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) in ihrer Meldung vom 22.03.2017 mitteilte, hat sie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank einen… …von BaFin und Deutscher Bundesbank gemeinsam entwickelt. Unterstützung fanden sie hierbei von dem Fachgremium IT. Zu diesem Gremium gehören neben… …die IT“ (BAIT), die sich vor allem an die Geschäftsleitungen der Kreditinstitute richten, wollen Deutsche Bundesbank und BaFin die Erwartungshaltung der… …Fachgremiums IT sein. Eingegangene Stellungnahmen sollen auf den Internetseiten von BaFin und Deutscher Bundesbank veröffentlicht werden, soweit die Verfasser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht überarbeiteten Leitfaden für bankeninterne Risikotragfähigkeitskonzepte

    …Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank hat die Aufsichtsbehörde diesen nun grundlegend überarbeitet und als Diskussionspapier veröffentlicht. mehr ……
  • Was sind potenziell systemgefährdende Institute?

    …systemrelevante Institute (A-SRIs). Die PSI-Methode Die Identifizierung als PSI erfolgt ganzheitlich nach einer Methode, die die BaFin und die Bundesbank… …Bundesbank mögliche Auswirkungen des Ausfalls dieser Institute anhand jener Kriterien in § 19 Absatz 2 SAG, die zuvor nicht berücksichtigt wurden. Dies sind…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53f Aufsichtskollegien


    Lieferung: 05/16
    …KWG – Kommentar 115 § 53 f § 53f Aufsichtskollegien (1) Soweit die Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank einem Aufsichtskollegium nach Artikel 18… …Verordnung (EU) Nr. 648/2012 drei Stimmen für deutsche Aufsichtsbehörden vorgesehen sind oder die Bundesanstalt oder die Deutsche Bundesbank dem… …Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank in einem Aufsichtskollegium nach Art. 18 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom… …, falls nach Art. 19 Abs. 3 Satz 3 EMIR drei Stimmen für deutsche Aufsichtsbehörden vorgesehen sind oder die Bundesanstalt oder die Deutsche Bundesbank dem… …deutsche Aufsichtsbehörden vertreten sind. Grundsätzlich sollen, soweit sie dem Aufsichtskollegium angehören, die Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank… …, dass in Kollegien bis zu 12 Mitgliedern, an denen sowohl die BaFin als auch die Bundesbank teilnehmen, immer diese beiden Behörden jeweils eine Stimme… …hat und zum anderen, wie die Börsenaufsichtsbehörde(n) der Länder bestimmt wird/werden, falls die BaFin und/oder die Bundesbank nicht vertreten sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24 Anzeigen


    Lieferung: 06/24
    …KWG – Kommentar 115 § 24 § 24 Anzeigen 1 (1) Ein Institut hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank unverzüglich anzuzeigen 1. die… …Instituts haben können. (1a) Ein Institut hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank jährlich anzuzeigen 1. seine engen Verbindungen zu anderen… …, das bedeutend im Sinne des § 1 Absatz 3c ist, angehört, oder um ein CRR-Kreditinstitut, das von der Aufsichtsbehörde oder der Deutschen Bundesbank dazu… …einen Kredit, den es nach Absatz 1 Nummer 17 angezeigt hat, unverzüglich erneut der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank anzuzeigen, wenn die… …von den Instituten fordern, ihr und der Deutschen Bundesbank alle fünf Jahre eine Sammelanzeige der nach Absatz 1 Nummer 17 anzuzeigenden Kredite… …gefasst hat, hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank zweijährlich die Informationen anzuzeigen, die für die Zwecke des Artikels 94 Absatz 1… …ist oder das von der Bundesanstalt oder der Deutschen Bundesbank dazu aufgefordert wurde, hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank… …Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes oder Zahlungsinstitut im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes zu vereinigen, hat es dies der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank… …, einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank die Aufnahme und… …Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen, haben der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank unverzüglich anzuzeigen 1. die Aufnahme und die Beendigung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 55a Unbefugte Verwertung von Angaben über Millionenkredite


    Lieferung: 02/07
    …genannten Unternehmen von der Evidenzzentrale der Deutschen Bundesbank erhalten haben, u n b e f u g t v e r - w e r t e t werden. Gemäß § 14 Abs. 2 ist die… …Bundesbank verpflichtet, die nach § 14 Abs. 1 anzeigenden Unternehmen im Wege so genannter Rückmeldungen zu benachrichtigen, wenn einem Kreditnehmer von… …Kreditnehmer unerlässlich ist, darf die Bundesbank auch personenbezogene Daten mehrerer Kreditnehmer an das anzeigepflichtige Unternehmen weitergeben (§ 14 Abs… …(§ 14 Abs. 2 Satz 10). Die u n b e f u g t e Ve r w e r t u n g der von der Evidenzzentrale der Bundesbank zur Verfügung gestellten Angaben ist gemäß §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 55b Unbefugte Offenbarung von Angaben über Millionenkredite


    Lieferung: 02/07
    …Unternehmen von der Evidenzzentrale der Deutschen Bundesbank erhalten haben, u n b e f u g t o f - f e n b a r t werden. Gemäß § 14 Abs. 2 ist die Bundesbank… …Kreditnehmer unerlässlich ist, darf die Bundesbank auch personenbezogene Daten mehrerer Kreditnehmer an das anzeige- 1 KWG, Erg.-Lfg. 2 / 07 1 115 § 55 b KWG –… …beschäftigten Personen sind verpflichtet, die Angaben, die das Unternehmen von der Evidenzzentrale der Bundesbank über den Schuldenstand eines Kunden – über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 13 Vorlage von Unterlagen nach § 26 des Kreditwesengesetzes – Jahresabschlüsse, Lage- und Prüfungsberichte


    Lieferung: 06/23
    …Deutschen Bundesbank jeweils unverzüglich einreichen. Der Jahresabschluss muss mit dem Bestätigungsvermerk oder einem Vermerk über die Versagung der… …ZIP-Datei) bei der BaFin bzw. der Deutschen Bundesbank eingereicht werden (vgl. die o. a. Tabelle). Eine papierhafte Einreichung ist nicht mehr zulässig bzw… …den dann folgenden Nummern handelt es sich um die von der BaFin vergebene BAK-Nr. bzw. die von der Deutschen Bundesbank vergebene Gebernummer des… …. Hessen bzw. Nordrhein-Westfalen bzw. Rheinland-Pfalz und dem Saarland bzw. Sachsen und Thüringen. 1 Vgl. Deutsche Bundesbank, Dateinamenskonventionen für… …werden (vgl. Rn. 5). Zu weiteren Details und Beispielen vgl. Deutsche Bundesbank, Dateinamenskonventionen für das neue ExtraNet-Postfach „Bankaufsichtliche… …Bankenaufsicht. 4 Vgl. Deutsche Bundesbank, Umsetzung der Mitteilung des Feststellungsdatums des Jahresabschlusses an die Aufsicht, Mail an alle Institute und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück