• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (32)

… nach Inhalt

  • Kommentare (374)
  • Autorenvorschriften (102)
  • Sonstiges (36)
  • Meldungen (34)

… nach Jahr

  • 2025 (53)
  • 2024 (48)
  • 2023 (64)
  • 2022 (48)
  • 2021 (50)
  • 2020 (70)
  • 2019 (18)
  • 2018 (18)
  • 2017 (30)
  • 2016 (12)
  • 2015 (12)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (26)
  • 2011 (13)
  • 2010 (3)
  • 2009 (7)
  • 2008 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (5)
  • 2005 (7)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (8)
  • 2001 (3)
  • 2000 (9)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (8)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (361)
  • BaFin (45)
  • BAKred (35)
  • Materialien (23)
  • LiqV-Kommentar (11)
  • Verordnung (7)
  • Sonstige (6)
  • Gesetz (5)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Gesetzestext Vor (4)
  • Deutsche Bundesbank (3)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

546 Treffer, Seite 1 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 06/25
    …Institute dürfen in den für das Instrument geltenden Bestimmungen zusätzlich zu dem unter Buchstabe a genannten Auslöseereignis ein oder mehrere weitere… …von 5,125 % erforderlich ist, b) den vollständigen Kapitalbetrag des Instruments. (5) Bei Eintreten eines Auslöseereignisses verfahren die Institute wie… …hat im Oktober 2016 Standardklauseln für Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals veröffentlicht, an denen sich Institute bei der Emission derartiger… …Instrumente orientieren können 12 . Diese sind nicht zwingend bei jeder Emission zu verwenden, sondern stellen vielmehr ein Angebot für Institute dar, die… …Kommentartextes stehen, bleiben sie an dieser Stelle unberücksichtigt. Der Ausschluss direkter Finanzierungen untersagt u. a., dass Institute ihren Kunden Darlehen… …310 HGB). In der Praxis stellt diese Anforderung die Institute vor die Herausforderung, diesen Anteil ihrer Kapitalinstrumente, deren Kauf direkt… …Kapitalanteile oder erst später erfolgen 36 . Zur Vermeidung von direkten oder indirekten Finanzierungen müssen Institute fortlaufend sicherstellen, dass sie keine… …Institute nach bestem Bemühen eine entsprechende Kontrolle dahingehend vornehmen, ob indirekte Finanzierungen bestehen 38 . Von dieser Regelung betroffen sind… …wird verhindert, dass Institute ihre Eigenmittel dadurch stärken, dass sie Kapitalverschiebungen zwischen den Unternehmen, die sie kontrollieren, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92 Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 06/25
    …Eigenmittel Abschnitt 1 Eigenmittelanforderungen an Institute Artikel 92 Eigenmittelanforderungen (1) Unbeschadet der Artikel 93 und 94 müssen Institute zu… …. (2) Die Institute berechnen ihre Kapitalquoten wie folgt: a) Die harte Kernkapitalquote ergibt sich aus dem harten Kernkapital des Instituts… …Gesamtrisikobetrags, c) die Gesamtkapitalquote ergibt sich aus den Eigenmitteln des Instituts, ausgedrückt als Prozentsatz des Gesamtrisikobetrags. (3) Institute… …Instituts; b) Institute multiplizieren die in Absatz 4 Buchstaben b bis f festgelegten Eigenmittelanforderungen mit dem Faktor 12,5. In der Fassung nach… …1000 Art. 92 Art. 93 CRR Kapitalquoten sowie eine Verschuldungsquote (Leverage Ratio) vor, welche alle Institute als zentrale Eigenmittelanforderung der… …Säule I einzuhalten haben. Diese Vorgaben dienen maßgeblich dazu, eine angemessene Eigenkapitalausstattung der Institute im Verhältnis zu den… …Einführung der verbindlichen Eigenmitteluntergrenze (sog. Output- Floor) mit der CRR III 4 zu Veränderungen, die für die hiervon betroffenen Institute… …. 2025). 2 3 4 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 5 5 6 7 8 1000 Art. 92 CRR – Kommentar Die einheitlich für alle Institute verbindliche Vorgabe der Mindesthöhe… …. Diese führen im Ergebnis dazu, dass die Institute regelmäßig deutlich höhere Quoten als nach Art. 92 Abs. 1 CRR einzuhalten haben: Die… …systemrelevante Institute nach § 10f KWG – und Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute nach § 10g KWG. Die hiervon betroffenen Institute müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …Artikel 93 und 94 und der in Absatz 2 dieses Artikels genannten Ausnahmeregelungen müssen als Abwicklungseinheiten eingestufte Institute, bei denen es sich… …...................................... 19 1 2 3 Vorbemerkung Art. 92a CRR ergänzt die in Art. 92 CRR vorgegebenen Eigenmittelvorgaben für global systemrelevante Institute (G-SRI) und legt… …in Art. 92a und 92b CRR genannten Institute wird nicht in der CRR, sondern ausschließlich in Art. 45 ff. BRRD 3 bzw. in Art. 12 ff. SRM-Verordnung 4… …gemäß Art. 12d Abs. 4 SRM-Verordnung nur für Institute mit einer Bilanzsumme von mindestens 100 Mrd. Euro, die nicht unter Art. 92a CRR fallen. Für G-SRI… …. 45d und 45h BRRD findet. 8 4 Adressaten Die Vorgaben des Art. 92a Abs. 1 CRR richten sich an Institute, die G-SRI-Einheiten sind. Diese werden in Art. 4… …. a) bis c) CRR festgelegten Quoten erfüllen müssen. Zudem unterliegen die Institute den institutsspezifisch bestimmten Eigenmittelvorgaben nach der… …Übergangsfristen (Abs. 2) Art. 92a Abs. 1 CRR findet in den in Absatz 2 genannten Fällen während des dort bestimmten Zeitraums keine Anwendung. So müssen Institute… …Institute regelmäßig durch die EZB beaufsichtigt. Diese kann bei Verstößen gegen Art. 92a CRR die aufsichtlichen Maßnahmen nach Art. 16 VO (EU) Nr. 1024/ 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92b Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI (1) Institute… …und 494 CRR Bezug nimmt). 4 Adressaten Die Vorgaben des Art. 92b Abs. 1 CRR richten sich an Institute, bei denen es sich um bedeutende… …, wenn es sich bei dem betreffenden Institut um eine Abwicklungseinheit handelte. 8 Dies bedeutet zum einen, dass die betreffenden Institute eine… …setzt Art. 92b Abs. 1 CRR voraus, dass die adressierten Institute stets eine nicht-risikobasierte Quote von 6,075 % erfüllen, d. h. 90 % der Quote gemäß… …CRR festgelegten Quoten erfüllen müssen. Zudem unterliegen die Institute den institutsspezifisch bestimmten Eigenmittelvorgaben nach der Säule II… …Werden die dem Art. 92b CRR unterworfenen Institute durch die EZB beaufsichtigt, kann diese bei Verstößen gegen Art. 92a CRR die aufsichtlichen Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 93 Anfangskapitalanforderung an bereits bestehende Unternehmen


    Lieferung: 06/25
    …der Betrag der Eigenmittel dieser Institute nicht unter den seit dem 22. Dezember 1989 erreichten Höchstbetrag absinken. (4) Wenn die Kontrolle über ein… …Zusammenschluss hervorgehenden Instituts nicht unter die zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses bestehende Summe der Eigenmittel der zusammengeschlossenen Institute… …zu keinem Zeitpunkt unterschreiten dürfen. Ausnahmen und Rückausnahmen gibt es für Institute, die bereits vor dem Jahr 1993 bestanden. Das… …. 4 Adressaten Art. 93 CRR richtet sich an Institute gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 3 CRR, d. h. die nach der Eigenmittelrichtlinie (CRD) 5 bzw. dem KWG… …die Aufrechterhaltung des Anfangskapitals ebenfalls eine Privilegierungsmöglichkeit für Institute einräumte, die zum Zeitpunkt der Umsetzung der… …Person und einem Unternehmen. Die Vorgabe des Absatzes 3 dient dazu, Anreize zum Erwerb gezielt solcher Institute zu vermeiden, die erleichterten… …Absatz 2 gilt hingegen gemäß Absatz 5 zunächst weiter, wenn sich zwei davon profitierende Institute zusammenschließen. 11 Vgl. die Begründung im… …Institute aufrechterhalten, die diese zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses vorhielten. Gemeint sein dürfte hier der Zeitpunkt des rechtlichen Wirksamwerdens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 94 Ausnahme für Handelsbuchtätigkeiten von geringem Umfang


    Lieferung: 06/25
    …und Artikel 92 Absatz 5 Buchstabe b dürfen Institute die Eigenmittelanforderung für ihre Handelsbuchtätigkeiten gemäß Absatz 2 des vorliegenden Artikels… …Gesamtaktiva des Instituts, b) 50 Mio. EUR. (2) Sind die beiden in Absatz 1 Buchstaben a und b festgelegten Bedingungen erfüllt, können die Institute die… …mit Vermögenswerten, die in Nummer 3 des genannten Anhangs genannt werden, und Kreditderivate dürfen die Institute die betreffenden Positionen von der… …genannten Handelsbuchpositionen dürfen die Institute die Eigenmittelanforderung nach Artikel 92 Absatz 4 Buchstabe b und Artikel 92 Absatz 5 Buchstabe b durch… …1 berechnen die Institute den Umfang ihrer bilanziellen und außerbilanziellen Handelsbuchtätigkeiten auf Grundlage der zum letzten Tag jedes Monats… …ermitteln, so verwenden die Institute den zu diesem Datum beizulegenden Zeitwert für diese Position; lassen sich der Marktwert und der beizulegende Zeitwert… …einer Position zu einem bestimmten Datum nicht ermitteln, so verwenden die Institute den aktuellsten Marktwert oder beizulegenden Zeitwert für diese… …Institute unterrichten die zuständigen Behörden, wenn sie die Eigenmittelanforderungen für ihre Handelsbuchtätigkeiten gemäß Absatz 2 berechnen oder nicht… …Bedingungen von Absatz 1 während eines gesamten Jahres ununterbrochen erfüllt worden sind. (9) Die Institute gehen keine Handelsbuchposition ein noch kaufen… …Inkrafttreten der CRR enthielt auch § 2 Abs. 11 KWG a. F. Ausnahmen für Institute mit geringfügiger Handelsbuchtätigkeit. Als Schwellenwert legte § 2 Abs. 11 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 117 Risikopositionen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken


    Lieferung: 06/25
    …Institute zu verwendenden Tabelle in Art. 120 Abs. 1, sodass sich am Ergebnis nichts ändert. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 117 – Internationale…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten


    Lieferung: 06/25
    …zugelassen wurden und beaufsichtigt werden und hinsichtlich der Robustheit vergleichbaren Aufsichtsvorschriften unterliegen wie Institute, werden wie… …an Institute in Bezug auf die Robustheit gleichwertig. Art. 119 in der Fassung nach letzter Änderung der CRR durch die Verordnung (EU) 2024/1623 zur… …........................ 3 Risikopositionen gegenüber Finanzinstituten, die vergleichbaren Aufsichtsvorschriften wie Institute unterliegen (Abs. 5)… …bis 121 regeln den Umgang mit Risikopositionen gegenüber Instituten (Art. 112 Buchst. f). In die Risikopositionsklasse „Institute“ fallen gemäß Art. 4… …gleichwertig sind, gehalten werden. Dies sind zwischengeschaltete Institute, die als Mittler tätig sind. Nach Art. 10 Abs. 1 der EZB-Verordnung über… …Mindestreserven können Institute bei der betreffenden nationalen Zentralbank (NZB) die Erlaubnis beantragen, alle ihre Mindestreserven indirekt über ein… …Kommentar Risikopositionen gegenüber Finanzinstituten, die vergleichbaren Aufsichtsvorschriften wie Institute unterliegen (Abs. 5) Art. 119 Abs. 5 regelt den… …Robustheit vergleichbaren Aufsichtsvorschriften unterliegen wie Institute. Was ein „Finanzinstitut“ ist, wird in Art. 4 Abs. 1 Nr. 26 definiert. Dabei handelt… …unterliegen wie Institute. Für die allermeisten unter Art. 4 Abs. 1 Nr. 26 fallenden Finanzinstitute dürfte dies nicht zutreffen. Abs. 5 UAbs. 2 präzisiert die… …Regelungen dahingehend, dass für Zwecke des Abs. 5 die Aufsichtsanforderungen der Verordnung (EU) 2019/2033 4 als den Anforderungen an Institute in Bezug auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 121 Risikopositionen gegenüber unbeurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …gemäß Artikel 119 Absatz 5 wie Risikopositionen gegenüber Instituten behandelt werden, müssen die Institute zur Beurteilung, ob die in Absatz 1 Buchstabe… …Institute unterliegen (Abs. 2) ............................................................................. 8 Risikogewichtszuordnung nach den Stufen A, B… …SCRA müssen Institute Risikopositionen von Banken in eine von drei Risikogewichtsklassen (Stufe A, B oder C) einordnen und ihnen entsprechende… …geregelt (s. Rn. 9 ff.). Buchst. a von Abs. 1 UAbs. 1 legt die Anforderungen, die an die Einordnung für ungeratete Institute der Stufe A gestellt werden… …Kapitalpuffer-Anforderung nach Art. 128 Nr. 6 CRD (institutsspezifischer antizyklischer Kapitalpuffer, Puffer für globale und anderweitig systemrelevante Institute… …abgestellt werden. Gemäß Art. 447 müssen alle Institute im Rahmen der Offenlegung ihre Schlüsselparameter, zu denen auch die o. g. Kapitalanforderungen (dort… …Buchst. a bis d) gehören, veröffentlichen (siehe Offenlegungstabelle EU KM1). Allerdings müssen gemäß Art. 6 Abs. 3 Institute, die Mutter- oder… …Tochterunternehmen sind sowie Institute, die nach (weiteren) Methoden der aufsichtlichen Konsolidierung des Art. 18 konsolidiert werden, die Offenlegungsanforderungen… …insofern Institute, die Teil einer Kreditinstituts- oder Finanzholdinggruppe sind, von einer „Stufe A“-Einstufung ausschließen. Deshalb können die… …Dies beinhaltet auch die Anforderungen an eine „Due Diligence“-Prüfung nach Art. 79 Buchst. b CRD. Danach müssen die Institute über interne Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 122a Spezialfinanzierungsrisikopositionen


    Lieferung: 06/25
    …(„Risikopositionen des KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 122a CRR – Kommentar Typs Objektfinanzierung“), so wenden Institute ein Risikogewicht von 100 %… …Einnahmen in dem aus dem Verkauf der Rohstoffe zu erzielenden Erlös („Risikopositionen des Typs Rohstoffhandelsfinanzierung“), so wenden Institute ein… …Quelle für die Rückzahlung als auch zur Besicherung des Darlehens – gilt („Risikopositionen des Typs Projektfinanzierung“), so wenden Institute die… …. die Unterscheidung nach Art der Finanzierung, sind insoweit folgerichtig an die IRBA-Regelungen angelehnt. Aus Sicht kleinerer Institute, die den… …Bericht war die praktische Bedeutung im Ergebnis allerdings sehr gering. Von 2.388 untersuchten Banken nutzten lediglich 91 Institute den Faktor, wobei sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück