• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (32)

… nach Inhalt

  • Kommentare (374)
  • Autorenvorschriften (102)
  • Sonstiges (36)
  • Meldungen (34)

… nach Jahr

  • 2025 (53)
  • 2024 (48)
  • 2023 (64)
  • 2022 (48)
  • 2021 (50)
  • 2020 (70)
  • 2019 (18)
  • 2018 (18)
  • 2017 (30)
  • 2016 (12)
  • 2015 (12)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (26)
  • 2011 (13)
  • 2010 (3)
  • 2009 (7)
  • 2008 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (5)
  • 2005 (7)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (8)
  • 2001 (3)
  • 2000 (9)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (8)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (361)
  • BaFin (45)
  • BAKred (35)
  • Materialien (23)
  • LiqV-Kommentar (11)
  • Verordnung (7)
  • Sonstige (6)
  • Gesetz (5)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Gesetzestext Vor (4)
  • Deutsche Bundesbank (3)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

546 Treffer, Seite 4 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 32 bis 35 Abschnitt 2 Aufsichtliche Korrekturposten


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 32–35 Abschnitt 2 Aufsichtliche Korrekturposten Artikel 32 Verbriefte Aktiva (1) Institute schließen von den Bestandteilen… …Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 zu erlassen. Artikel 33 Sicherungsgeschäfte für Zahlungsströme und Wertänderungen eigener Verbindlichkeiten (1) Institute… …1000 Art. 32–35 CRR – Kommentar (2) Für die Zwecke des Absatzes 1 Buchstabe c dürfen Institute die aus dem eigenen Kreditrisiko resultierenden… …Zeitwertgewinne und -verluste nicht gegen solche aus ihrem Gegenparteiausfallrisiko aufrechnen. (3) Unbeschadet des Absatzes 1 Buchstabe b dürfen Institute den… …10 bis 14 der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 zu erlassen. Artikel 34 Zusätzliche Bewertungsanpassungen (1) Institute wenden bei der Berechnung des… …Betrag etwaiger erforderlicher zusätzlicher Bewertungsanpassungen ab. (2) Abweichend von Absatz 1 dürfen Institute unter außergewöhnlichen Umständen, deren… …resultierende nicht realisierte Gewinne und Verluste Institute nehmen keine Bewertungsanpassungen vor, die dem Ziel dienen, von den Eigenmitteln nicht realisierte… …Folgenden wird auf die Betrachtung der IFRS-Regelungen verzichtet, da diese von der Mehrheit der deutschen Institute nicht anzuwenden sind. Verbriefte Aktiva… …in die folgenden Artikel sei unter dieser Randnummer eine grundsätzliche Vorabbemerkung zum Thema der Bilanzierung vorangestellt: Institute sind zur… …Kommentar 1000 Art. 32–35 Veränderungen des eigenen Kreditrisikos 20 . Derartige Gewinne oder Verluste können entstehen, wenn Institute beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 36 bis 47c Abschnitt 3 Abzüge von den Posten des harten Kernkapitals, Ausnahmen und Alternativen


    Lieferung: 04/25
    …den Posten des harten Kernkapitals Artikel 36 Abzüge von den Posten des harten Kernkapitals (1) Die Institute ziehen von den Posten ihres harten… …abhängige latente Steueransprüche, d) für Institute, die die risikogewichteten Positionsbeträgen Positionsbeträge anhand des auf internen Beurteilungen… …in diesem Unterabsatz festgelegte Ausnahmeregelung gilt auf Einzelbasis und – im Fall von Gruppen, in denen alle Institute als spezialisierte… …Aufsicht stehenden Institute. Die EBA erstellt, führt und veröffentlicht eine Liste spezialisierter Schuldenumstrukturierer. Die EBA überwacht die Tätigkeit… …immaterieller Vermögenswerte Die Institute ermitteln den in Abzug zu bringenden Betrag der immateriellen Vermögenswerte gemäß folgenden Grundsätzen: a) der in… …Unternehmen zuzurechnen sind. Artikel 38 Abzug von der künftigen Rentabilität abhängiger latenter Steueransprüche (1) Die Institute ermitteln den in Abzug zu… …von der künftigen Rentabilität abhängigen latenten Steueransprüche. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 5 1000 Art. 36–47c CRR – Kommentar Die Institute weisen… …. Institute wenden auf latente Steueransprüche ein Risikogewicht von 100 %, wenn die Bedingungen der Buchstaben a, b und c erfüllt sind. Artikel 40 Abzug… …. Artikel 42 Abzug von Positionen in eigenen Instrumenten des harten Kernkapitals Für die Zwecke des Artikels 36 Absatz 1 Buchstabe f berechnen Institute… …Positionen in eigenen Instrumenten des harten Kernkapitals auf der Grundlage der Bruttokaufpositionen, wobei folgende Ausnahmen gelten: a) Institute dürfen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 48 Schwellenwerte für Ausnahmen vom Abzug von Posten des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …Ausnahmen vom Abzug von Posten des harten Kernkapitals (1) Institute brauchen bei den Abzügen nach Artikel 36 Absatz 1 Buchstaben c und i die Beträge der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 49 Erfordernis von Abzügen im Falle von Konsolidierung, zusätzlicher Beaufsichtigung oder institutsbezogenen Sicherungssystemen


    Lieferung: 04/25
    …, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 49 CRR – Kommentar (2) Institute, die der Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis gemäß Teil I Titel II Kapitel 2… …bis v sind erfüllt, i) die Institute fallen unter das gleiche institutsbezogene Sicherungssystem nach Artikel 113 Absatz 7, ii) die zuständigen Behörden… …. 49 v) die in das jeweilige institutsbezogene Sicherungssystem einbezogenen Institute erfüllen zusammen auf konsolidierter Basis oder auf Basis der… …Art. 133 Abs. 3 i. V. m. Art. 113 Abs. 5 CRR und beträgt grundsätzlich 100 % 6 . Ebenfalls können auch Institute, die im Rahmen der aufsichtlichen… …institutsbezogenen Sicherungssysteme nur die FINREP-Datenpunkte zu liefern haben, die durch alle ihre Institute auch auf Einzelebene zu melden sind. Diese FINREP-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über das Kreditwesen – Kreditwesengesetz – KWG


    Lieferung: 04/25
    …sanktionierten Personen § 2 Ausnahmen § 2a Ausnahmen für gruppenangehörige Institute und Institute, die institutsbezogenen Sicherungssystemen angehören § 2b… …die Aufsicht über Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding-Gruppen und gruppenangehörige Institute § 8d (weggefallen) § 8e… …Text Zweiter Abschnitt Vorschriften für Institute, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding-Gruppen und gemischte… …systemrelevante Institute § 10g Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute § 10h Zusammenwirken der Kapitalpuffer für systemische Risiken, für global… …systemrelevante Institute und für anderweitig systemrelevante Institute § 10i Kombinierte Kapitalpufferanforderung § 10j Anforderung an den Puffer der… …Verschuldungsquote § 11 Liquidität § 12 Potentiell systemrelevante Institute § 12a Begründung von Unternehmensbeziehungen 2. Kreditgeschäft § 13 Großkredite… …Hinweispflichten der Institute KWG – Text 106 5. Besondere Pflichten der Institute, ihrer Geschäftsleiter sowie der Finanzholding- Gesellschaften, der gemischten… …Zahlungsverkehr; Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen zu Lasten der Institute § 25g Einhaltung der besonderen… …durch die Institute 5c. Offenlegung 5d. Besondere Pflichten bei qualifizierter Kryptoverwahrung § 26b Vermögenstrennung KWG, Erg.-Lfg. 2/25 13 106 KWG –… …Bestimmung von Prüfungsinhalten 7. Befreiungen § 31 Befreiungen; Verordnungsermächtigung Dritter Abschnitt Vorschriften über die Beaufsichtigung der Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/25
    …Institute, die nach § 1a in Verbindung mit Artikel 11 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 die Konsolidierung vorzunehmen haben. 3 Nachgeordnete Unternehmen sind… …Unternehmen, die nach Artikel 18 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 zu konsolidieren sind oder freiwillig konsolidiert werden; Institute, die nach § 1a als… …12 auszuüben, gelten hierbei als Institute im Sinne des Artikels 18 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013. 4 Abweichend von Satz 2 kann die Bundesanstalt… …Unternehmen, die nach Artikel 18 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 zu konsolidieren sind oder freiwillig konsolidiert werden. 4 Institute, die nach § 1a als… …12 auszuüben, gelten hierbei als Institute im Sinne des Artikels 18 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013. 5 Die Bundesanstalt hat gegenüber einem… …Deutschen Bundesbank ergeht. 3 Vor Erlass der Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Institute anzuhören. (8) 1 Das übergeordnete Unternehmen ist für… …befreit, wenn sämtliche gruppenangehörigen Institute die Artikel 92 bis 386, 429 bis 429g sowie 430 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a, b, e bis g und… …Institute und Unternehmen festgelegt. Durch die Fünfte KWG-Novelle wurde der Konsolidierungskreis – wie bereits unter Anmerkungen 5 und 6 ausgeführt –… …Nr. 6 a. F.), sind in die Konsolidierung einzubeziehen. An sich deutete der Wortlaut des § 2 Abs. 7 darauf hin, dass diese Institute nicht… …, wenn ihre Tochterunternehmen ausschließlich oder hauptsächlich Institute oder Finanzunternehmen sind, wovon mindestens ein Tochterunternehmen ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46i Zuordnung verwahrter kryptografischer Instrumente; Kosten der Aussonderung


    Lieferung: 03/25
    …, abgekürzt ZuFinG) wurde innerhalb des dritten Abschnitts, der die „Vorschriften über die Beaufsichtigung der Institute“ enthält, der vierte Unterabschnitt… …48 KWG geht, das Sondersanierungs- und Sonderinsolvenzrecht der Institute. § 46i KWG trat entsprechend Artikel 35 Abs. 1 ZuFinG erstmals am 15. 12…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 8 Ausnahmen von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 03/25
    …Mutterinstitut auf konsolidierter Basis bzw. von einem Tochterinstitut auf teilkonsolidierter Basis eingehalten; b) die Liquiditätspositionen aller Institute der… …verfolgt und überwacht und die Refinanzierungspositionen aller Institute der ausgenommenen Gruppe bzw. Untergruppe werden – bei Ausnahme von der Anwendung… …Institute; c) die Institute haben Verträge abgeschlossen, die nach Überzeugung der zuständigen Behörden einen freien Fluss finanzieller Mittel zwischen ihnen… …Behörden können Institute und alle oder einige ihrer Tochterunternehmen vollständig oder teilweise von der Anwendung des Teils 6 ausnehmen, wenn alle… …Institute der zusammengefassten Liquiditätsuntergruppe im selben Mitgliedstaat zugelassen und die Bedingungen des Absatzes 1 erfüllt sind. (3) Sind Institute… …1000 Art. 8 CRR – Kommentar Anwendung des Verfahrens nach Artikel 21 und nur auf Institute angewandt, deren zuständige Behörden hinsichtlich der… …festgelegten Anforderung der strukturellen Liquiditätsquote; c) die Festlegung der Mindestbeträge an liquiden Aktiva, die Institute halten müssen, die von der… …Mindestbeträge der verfügbaren stabilen Refinanzierung, die Institute halten müssen, die von der Anwendung der in Teil 6 Titel IV festgelegten Anforderung der… …Absätze 1, 2 und 3 auch auf Institute anwenden, die Mitglied desselben institutsbezogenen Sicherungssystems im Sinne des Artikels 113 Absatz 7 sind, sofern… …sie alle Voraussetzungen jenes Artikels erfüllen, sowie auf andere Institute, die in einer Beziehung im Sinne des Artikels 113 Absatz 6 zueinander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 19 Aus dem aufsichtlichen Konsolidierungskreis ausgenommene Unternehmen


    Lieferung: 03/25
    …Aufsicht über die Institute vernachlässigt werden kann; c) nach Auffassung der zuständigen Behörden, die für die Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis… …(regelmäßig besteht ein rechtlicher und/oder faktischer Haftungsverbund der gruppenangehörigen Unternehmen) sichergestellt werden. 3 Institute, die zur… …177/201), heißt es hierzu: „Um für die Institute einer Gruppe ein angemessenes Maß an Solvenz zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass die… …, den Arbeitsaufwand für die Institute (und anderen konsolidierungspflichtigen Unternehmen) insofern zu begrenzen als nachgeordnete Unternehmen, die aus… …Folgewirkungen für die Berechnung der Eigenmittel bzw. Eigenmittelanforderungen. Übergeordnete Institute müssen bei der Berechnung der Eigenmittel auf Einzel- und… …Intragruppenforderungen gem. Art. 113 Abs. 6 CRR entfällt. Institute, die gem. Art. 19 CRR nicht in die Konsolidierung einbezogen sind, müssen auf Einzelinstitutsbasis für… …unter der direkten Aufsicht der EZB stehenden Institute sind nach der Verwaltungspraxis der EZB zusätzliche Anforderungen zu berücksichtigen (vgl. Rn. 24… …Eigenmitteluntergrenze (Output-Floor), ABl. L v. 19. 06. 2024. 6 Albert CRR – Kommentar 1000 Art. 19 bzw. Abs. 2 CRR jeweils nur noch auf Institute und Finanzinstitute… …diejenigen Institute, die nach § 1a KWG i. V. m. Art. 11 CRR, d. h. aufgrund nationaler Erwägungen, eine Konsolidierung vorzunehmen haben. Dementsprechend… …Anspruch nehmen, sondern auch diejenigen Institute, die „nur“ nach deutschem Recht zur Konsolidierung verpflichtet sind. Die Befreiungsmöglichkeiten gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 311a Begriffsbestimmungen


    Lieferung: 03/25
    …Anwendungsbereich auf die Vorgaben aus Teil 3 Titel III Kapitel 2 zur Datenerhebung und -governance der Institute im Kontext der Eigenmittelanforderungen für das…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück