• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (44)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.3 Geschäfte


    Lieferung: 07/24
    …Kreditgeschäften (vgl. AT 2.3 Tz. 1) konnte sich die BaFin lange nicht dazu entschließen (bis einschließlich zur 5. MaRisk-Novelle 2017), auf eine bereits vorhandene… …die europäischen Aufsichtsbehörden als auch die BaFin haben Kryptowerte daher im Fokus. Für Näheres 3 Rechnungseinheiten sind mit Devisen vergleichbar… …eingesetzt wird (vgl. BaFin: Virtuelle Währungen, abrufbar unter https://www.bafin.de/dok/7906360). 10 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 zu… …Kryptowerten siehe bspw. M. Oliver, „Derivate mit Payment-Token als Basiswert-Hype mit Risiken“, in BaFin Journal 09/2020, S. 20–25. 4 1 Zu den Geschäften in… …Kommentierung: Mit der 7. MaRisk-Novelle hat die BaFin Mindestanforderungen für eigene Immobiliengeschäfte von Instituten eingeführt. Hintergrund ist die… …überwacht werden (vgl. Anschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 10). Sowohl bei Immobilienerwerb und -errichtung als auch bei… …ausschließlich oder überwiegend aus Immobiliengeschäften oder Beteiligungen an Immobiliengeschäften stammen. Die BaFin hat diesbezüglich auf die handelsrechtlichen… …begründen. Immobilienfonds sind von der Definition der „Immobiliengeschäfte“ i. S. v. AT 2.3 Tz. 5 nicht umfasst. Auch hier hat die BaFin gegenüber dem… …Investmentvermögen i. S. d. § 1 Abs. 1 KAGB getätigt werden oder verbindlich für diese vorgesehen sind (vgl. Anschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft


    Lieferung: 08/24
    …weist die BaFin in den MaRisk in BTO 3.2 Tz. 3 und BTO 3.2.1 Tz. 3 auch selbst hin, da sie für die Wertermittlung bei diesen Immobilien den Marktwert… …Vorgabe. Die BaFin lässt insoweit allerdings an ihrer Erwartungshaltung keinen Zweifel aufkommen, dass für die Wertermittlung bei eigenen Immobilien stets… …jeweiligen Immobilienmarkt und die Objektart (BTO 3.2 Tz 3 Sätze 1 und 2). Wann eine derartige Qualifikation angenommen werden kann, konkretisiert die BaFin in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 08/24
    …Kommentierung: In BTO Tz. 2 definiert die BaFin Begriffe, die für die Anforderungen der MaRisk im Hinblick auf die Funktionstrennung von Bedeutung sind. Der… …sein (BTO Tz. 2, Erläuterungen). Nach Lesart der BaFin hat die aufbauorganisatorische Trennung in diesem Fall direkt unterhalb der Ebene der… …Geschäftsleitung ist eher im Sinne einer Empfehlung der BaFin zu verstehen, analog etwa der Regelung in BTO Tz. 7, Erläuterungen). Eine explizite Regelung wurde… …, wie die BaFin in den Erläuterungen zu BTO Tz. 2 klargestellt hat. Die grundsätzliche Trennung der Bereiche „Markt und Marktfolge im „Immobiliengeschäft“… …Ausnahmen denkbar, sofern Interessenkollisionen ausgeschlossen werden können. So verzichtet die BaFin bei Instituten mit drei oder mehr Geschäftsleitern auf… …Immobiliengeschäft sind seitens der BaFin bislang keine Restriktionen KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 7 2 2a 3 4 4a 130 MaRisk/BTO MaRisk – Kommentar bezüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.1 Kreditgewährung


    Lieferung: 05/24
    …verbraucherschutzrechtlicher Vorgaben nicht beeinträchtigt wird. Die BaFin stellt folgerichtig a. a. O. klar, dass bspw. bei unbesicherten Verbraucherkrediten und Krediten an… …auf der Basis eines vereinfachten Verfahrens. Die im ersten Entwurf der BaFin zur 4. MaRisk-Novelle noch vorgesehene Beschränkung der Anwendbarkeit… …. 2012 zu den MaRisk-Änderungsentwürfen). Die BaFin stellt in den Erläuterungen klar, dass die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit auf der Basis eines… …, Erläuterungen die Betrachtung der Auswirkungen von ESG-Risiken auf Objekt- bzw. Projektfinanzierungen ergänzt. Die BaFin hatte in ihrem Merkblatt zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …übernehmen – sie sind nach dem Wortlaut von Tz. 274 lediglich „zu berücksichtigen“. Die BaFin hat im Zuge der 7. MaRisk-Novelle 2023 in der neu eingefügten… …Risikoklassifizierung eingebracht, steht einer derartigen Verwendung nichts entgegen. Die in den Erläuterungen der BaFin zu BTO 1.3.1 Tz. 3 außerdem genannte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …EZB-Leitfaden wird auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver-Antrags von Instituten herangezogen, die nicht der unmittelbaren… …dargelegt, wird dieser EZB-Leitfaden auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver- Antrags von Instituten herangezogen, die… …direkten Aufsicht durch die EZB unterliegen, da dieser EZB-Leitfaden ebenfalls von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 5 Organisationsrichtlinien


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk abgedeckt und im Grunde selbstverständlich; einer besonderen Einfügung hätte es also eigentlich nicht bedurft. Die BaFin wollte mit der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …Qualifikation der jeweiligen Kompetenzträger. 2 3 1 Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK). Die MaK wurden mit dem Rundschreiben 18/2005 der BaFin vom…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.1 Aufbauorganisation


    Lieferung: 08/24
    …Initiierung durch Dritte ist gemäß BTO 3.1 Tz. 2 Satz 4 nur ein Votum aus dem Marktfolge-Bereich notwendig. In den Erläuterungen konkretisiert die BaFin diese…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.3.1 Tz. 2 „Verwendung von Frühwarnindikatoren/Watchlisten bei der Kontrolle der Kreditrisiken“ – Abschnitt 8.5 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …Verbrauchers sowie „Nachsicht“, z. B. durch Zugeständnisse in Form eines Zahlungsaufschubs. Die BaFin hat diese EBA-Leitlinien 2015/12 nicht in ihre… …. Zusätzlich zur allgemeinen Proportionalitätsklausel in den EBA-Leitlinien hat die BaFin auch in den Erläuterungen zu BTO 1.3.1 Tz. 2 MaRisk ausdrücklich…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück