Das Teilmodul BTO 1.2.1 beschreibt die Anforderungen an den Prozess der Kreditgewährung bis zur Bereitstellung des Kredites. BTO 1.2.1 Tz. 1 hebt die zentrale Bedeutung der Beurteilung des mit der Kreditgewährung verbundenen Risikos hervor und verlangt eine Analyse und Beurteilung der hierfür relevanten Faktoren, inkl. den Auswirkungen von ESG-Risiken. Da sich die Kreditgewährung in erster Linie auf die positive Rückzahlungsprognose stützt, wird die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit des Kreditnehmers bzw. des Objektes/Projektes (für den Fall der Objekt-/Projektfinanzierung) besonders hervorgehoben.
Lieferung: 05/24Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.