• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (613)

… nach Inhalt

  • Kommentare (536)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 10 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.4 BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren 1 1 In jedem Institut sind aussagekräftige… …4a 130 MaRisk/BTO 1.4 MaRisk – Kommentar nicht. Sofern Institute allerdings Kreditportfoliomodelle zur Quantifizierung von Adressenausfallrisiken… …Problemkreditbearbeitung und die Risikovorsorge findet sich in BTO 1.2 Tz. 1. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.4 Für die Festlegung der Risikoeinstufung im… …MaRisk – Kommentar viel früher, etwa in Management-Entscheidungen oder externen Einflüssen, haben. Qualitative Kriterien versuchen, solche Entwicklungen… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.4 – Definition von Kriterien für die Einleitung der Intensivbetreuung bzw. der Problemkreditbearbeitung (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Vorgaben der BaFin für ZAG-Institute ab 2025

    …auch die regulatorische Komplexität für alle Akteure deutlich. Erste Referenz zum WpIGDer Berliner Kommentar WpIG beleuchtet die bereits gewonnenen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24 Anzeigen


    Lieferung: 06/24
    …KWG – Kommentar 115 § 24 § 24 Anzeigen 1 (1) Ein Institut hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank unverzüglich anzuzeigen 1. die… …Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Albert 1 115 § 24 KWG – Kommentar tut von der bevorstehenden Änderung dieser… …(EU) Nr. 575/2013 in der jeweils geltenden Fassung gewährt haben, das mehr als 25 Pro- 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 24 zent des Kernkapitals nach… …Albert 3 115 § 24 KWG – Kommentar § 53 Absatz 1, die das Einlagengeschäft im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 betreiben, gilt dies entsprechend. (1b)… …unmittelbaren Beteiligung an einem Unternehmen sowie Veränderungen in der Höhe der Beteiligung. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 24 2 Als unmittelbare Beteiligung… …und Aufsichtsorgans dieser Gesellschaft sowie die Sätze 2 bis 4 entsprechend. KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Albert 5 115 § 24 KWG – Kommentar (3b) 1 Die… …mit der Deutschen Bundesbank durch Rechtsverordnung nähere Bestimmungen 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 24 über Art, Umfang, Zeitpunkt und Form der nach… …. 11. 2006 (BGBl. I S. 2606 ff.). KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Albert 7 115 § 24 KWG – Kommentar Abs. 1 geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie… …, 2004/25/EG, 2005/56/EG, 2007/36/EG, 2011/35/EU, 2012/30/EU und 2013/36/EU sowie der Verordnungen (EU) 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 24 Nr. 1093/2010 und (EU)… …finanzrechtlicher Bestimmungen (Kreditzweitmarktförderungsgesetz) vom 22. 12. 2023 (BGBl. I Nr. 411). KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Albert 9 115 § 24 KWG – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 BTO 1.2.4 Intensivbetreuung 1 1 Das Institut hat Kriterien festzulegen, wann ein Engagement der… …130 MaRisk/BTO 1.2.4 MaRisk – Kommentar zu unterziehen (so auch Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1450). Allerdings ist die Zielsetzung der… …– Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 „Intensivbetreuung“ als Zwischenstadium zwischen der Normalbetreuung und der Problemkreditbearbeitung nur in den… …Rückführung in die Normalbetreuung zu ergreifen und zu überwachen. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 1.2.4 MaRisk – Kommentar Maßnahmen innerhalb… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 dings hat die BaFin in der Sitzung des Fachgremiums MaRisk am 24. 06. 2022 die prozessuale Frage nochmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.5 BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten 1 1 Das Institut hat Kriterien festzulegen, die die Abgabe eines… …. 6/24 Bitterwolf 1 130 MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar tung der NPE-Abwicklungseinheit hat im Bereich außerhalb des Marktes zu erfolgen wobei auch… …Abs. 3 CRR aufgeführt sind. Darunter fallen unter anderem Risikopositionen mit Aus- 1 non-performing exposures. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar Bei einer Sanierung und auch bei einer Abwicklung sind spezifische Fachkenntnisse und Erfahrungen erforderlich. Beide… …werden. Voraussetzung ist freilich, dass die Bestände sowie die 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.5 jeweils verfolgte Intention vom… …. 6/24 Bitterwolf 5 7 8 9 130 MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar tung der NPE Workout Units eingeführt wird. Die Gestaltung der Abwicklungseinheiten solle… …Überprüfung der Werthaltigkeit von Sicherheiten von Kreditengagements bei 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.5 Überleitung in die Sanierung /… …Kreditprüfung bei Kreditinstituten“, 8. Aufl. 2021, S. 203). 2 KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 7 3 4 130 MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar die… …. Die Anforderungen gehen insofern über die generell für die Bewertung von Sicherheiten bzw. deren Überprüfung geltenden 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar… …MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar Da intensiv betreute Engagements weiter im Markt verbleiben dürfen (vgl. Anm. 4 zu BTO 1.2.5 Tz. 1) verlangt BTO 1.2.5 Tz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 BTO 1.2.6 Risikovorsorge 1 1 Das Institut hat Kriterien festzulegen, auf deren Grundlage unter Beachtung der… …1.2.5 Tz. 9. 3 130 MaRisk/BTO 1.2.6 MaRisk – Kommentar An den vorsichtigen HBG-Bilanzierungsregeln und den Risikomanagement-Anforderungen der MaRisk… …. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung notleidender Risikopositionen. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 gegenstände einzeln und… …Risikovorsorge anhand von Rückvergleichen regelmäßig zu überprüfen, um Abweichun- KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 3 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.2.6 MaRisk – Kommentar… …werden können (vgl. S. 256 a. a. O.). 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 In diesem Zusammenhang wurde im Fachgremium MaRisk auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3 Vorb. BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance… …, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.3 Vorb. MaRisk – Kommentar enthalten, aber bei weitem noch nicht so detailliert und umfangreich wie…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken 1 1 Das Verfahren zur Früherkennung von Risiken dient… …Informationsweitergabe an alle einzubindenden Organisationseinheiten. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar 2 1 Für diese Zwecke… …Rating-Migration (um eine bestimmte Anzahl von Bonitäts-Klassen bzw. ab einer bestimmten Bonitätseinstufung) 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 –… …Kommentar treuung von Engagements verknüpft. Dabei sind u. a. auch die Erkenntnisse aus Forbearance-Maßnahmen angemessen zu berücksichtigen (vgl. BTO 1.3.2… …Kreditgeschäfte unterhalb be- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 stimmter Größenordnungen von der Anwendung des Verfahrens zur Früherkennung von… …, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 5 1 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar Kreditgeschäfte bzw. an bestimmten Größenordnungen zu orientieren haben. Danach… …ferner zeitnah zu geeigneten Maßnahmen des Instituts führen (z. B. Intensi- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 vierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 7 Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis (1) Die zuständigen Behörden können… …, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 1 1000 Art. 7 CRR – Kommentar von Verbindlichkeiten an das Mutterinstitut in einem Mitgliedstaat ist weder vorhanden noch abzusehen; a)… …Einzelbasis (d. h. auf Einzelinstitutsebene) einzuhalten hat: 2 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 7 Teil 7A Teil 8 Kapitel 2 der… …, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 3 7 In Zusammenhang mit Art. 7 CRR ist § 2a KWG zu beachten. 8 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Genehmigungsverfahren gemäß § 2a KWG § 2a… …CRD) bzw. Bankenrichtlinie bezeichnet). 4 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 lung von Verbindlichkeiten durch das Mutterunternehmen an das… …Art. 7 Abs. 1 CRR weitere Bedingungen, die kumulativ zu erfüllen sind. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 5 11 12 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Möglichkeit… …, konsolidierte Fassung von März 2022, S. 7 f. 6 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 – dass der Waiver keine unverhältnismäßig negativen Auswirkungen auf den… …Ermessensspielräumen, konsolidierte Fassung von März 2022, S. 8 f. 13 KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 7 14 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Mutterunternehmen zeigt, dass die von… …Ermessensspielräumen, konsolidierte Fassung von März 2022, S. 9. 8 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 Diese Aspekte sind auch für Institute relevant, die nicht der… …15 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Abs. 1 Nr. 16 CRR bezieht sich auf Art. 22 Abs. 1 Bilanzrichtlinie 9 , der national in § 290 Abs. 2 HGB umsetzt wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.1 Kreditgewährung


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 BTO 1.2.1 Kreditgewährung 1 1 Der Prozess der Kreditgewährung umfasst die bis zur Bereitstellung des Kredites… …Finanzierung von Gewerbeimmobilien; h) Abschnitt 5.2.8 für die Immobilienentwicklung; KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 1 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar i)… …Fall der Objekt-/Projektfinanzierung) besonders hervorgehoben. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 Zur Kapitaldienstfähigkeit im… …der Geschäfte bleibt mit KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 3 3 3a 4 5 6 7 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar der 7. MaRisk-Novelle grundsätzlich… …ha- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 ben, werden die Anforderungen nunmehr sehr detailliert formuliert und ausgeweitet (Stichwort… …wirtschaftlichen Aspekten KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 5 8 9 9a 9b 9c 9d 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar auch auf die technische Machbarkeit und… …, abzugrenzen. Diese unterscheidet sich sowohl im persönlichen als auch 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 im sachlichen Anwendungsbereich. Ein… …Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers und der KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 7 1 2 3 3a 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 bestimmte Ansätze im Einzelfall ausgenutzt werden und je weniger konservativ entsprechende Richtwerte sind. Der… …der Taxonomiekonformität durchführen zu können. 3b 4 5 KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 9 6 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar Bewertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück