Die Regelungen in BTO 2.2.1 und BTO 2.2.2 haben vor allem zum Ziel, mögliche operationelle Risiken (u. a. in Form von Rechtsrisiken), die auf Einzelgeschäftsebene aus fehlenden Kontrollen resultieren können, zu begrenzen. Dazu enthält BTO 2.2.1 detaillierte Vorgaben für den Abschluss von Handelsgeschäften, während BTO 2.2.2 die für die Kontrolle notwendigen nachgelagerten Prozessschritte in der Abwicklung regelt. Über BTO 2.2.3 wird sichergestellt, dass die aus Handelsgeschäften resultierenden Marktpreis-, Adressenausfall- und ggf. Liquiditätsrisiken auf Gesamtbankebene in die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse einfließen.
Lieferung: 08/24Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.