• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "LiqV-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Inhalt

  • Kommentare (8)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2020 (7)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 11 Meldungen der Kennzahlen


    Lieferung: 02/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 11 LiqV § 11 LiqV Meldungen der Kennzahlen (1) 1 Die Institute haben der Deutschen Bundesbank zu den Anforderungen… …den Absätzen 1 und 2 sind im papierlosen Verfahren einzureichen. 2 Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht im Internet die für eine elektronische… …§ 11 Abs. 1 LiqV müssen die Institute der Deutschen Bundesbank die Vordrucke LV 1 und LV 2 (d. h. die Anlagen 2 und 3 zur LiqV) nach dem Stand zum… …Deutschen Bundesbank (Rubrik Meldewesen) abgerufen werden. KWG, Erg.-Lfg. 2/20 Albert 1 1 2 3 4 115 § 11 Anh. 1/§ 11 LiqV KWG – Kommentar Auf Antrag des… …Zweck ist die Deutsche Bundesbank verpflichtet, im Internet die für die elektronische Dateneinreichung zu verwendenden Satzformate und den Einreichungsweg… …zu veröffentlichen. In der Praxis erfolgt die elektronische Einreichung über das sogenannte ExtraNet der Deutschen Bundesbank im XML-Format. 1 Die… …Liquiditätsmeldungen sind lediglich bei der Deutschen Bundesbank einzureichen, die die Meldedaten an die BaFin weiterleitet, so dass auch diese über die Einhaltung der… …der Internetseite der Deutschen Bundesbank (Rubrik Service/Meldewesen/Bankenaufsicht) abgerufen werden. 2 Albert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 02/22
    …die Liquiditätsverordnung vom Bundesfinanzministerium im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank erlassen. Die Ermächtigung zum Erlass einer… …Bundesbank zu melden, die die Daten auch der BaFin zur Verfügung stellt. 4 8 Vgl. Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, Erläuterungen zur Bekanntmachung über… …Liquiditätsrisiko die kurzfristige Betrachtung von entscheidender Bedeutung ist. Dies zeigt sich auch darin, dass die BaFin und die Deutsche Bundesbank auf Basis der… …anhaltender Marktkrisen 9 Vgl. Deutsche Bundesbank, Geschäftsbericht 2012, S. 104. 6 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV oder sonstige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 10 Verwendung von institutseigenen Liquiditätsrisikomess- und -steuerungsverfahren


    Lieferung: 02/20
    …institutseigenen Liquiditätsrisikomess- und -steuerungsverfahrens wird auf der Grundlage einer von der Bundesanstalt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank… …Institut zeigt der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt schriftlich unverzüglich an, wenn eine der Kenngrößen nach Nummer 2 das Niveau für ein… …Anforderungen des Liquiditätsrisikomanagements nicht ausreichend genügen. 4 Vgl. Kza 193a, Begründung zu § 10 LiqV. 5 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin… …Liquiditätsmodells beurteilt die BaFin auf der Grundlage einer in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank durchgeführten Zulassungsprüfung (gem. § 44 Abs. 1 S. 2… …KWG). Das Zulassungsverfahren beginnt grundsätzlich mit dem Antrag des Instituts; die BaFin und die Bundesbank haben in ihrem Merkblatt zu internen… …welche nicht. 5 6 7 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt zur Zulassung eines bankinternen Liquiditätsmess- und -steuerungsverfahrens nach § 10… …MaRisk). 9 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt zur Zulassung eines bankinternen Liquiditätsmess- und -steuerungsverfahrens nach § 10… …erneute Vor-Ort-Prüfung erforderlich). 12 Vgl. BaFin, BaFin-Journal 01/08, S. 17. 13 Vgl. BaFin, BaFin-Journal 01/08, S. 15. 14 Vgl. Deutsche Bundesbank und… …Bundesbank zu leiten, um eine wirksame Aufsicht zu ermöglichen. Ein Abwarten des Instituts (um z. B. durch liquiditätsverbessernde Maßnahmen die Kenngrößen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 6 Bemessungsgrundlage


    Lieferung: 02/20
    …und der Deutschen Bundesbank vor erstmaliger Anwendung anzeigen. 6 In der Anzeige ist anzugeben, auf welche Wertberichtigungen das Verfahren angewandt… …Währung lautende Position ist zu dem Referenzkurs, der von der Europäischen Zentralbank am Meldestichtag festgestellt und von der Deutschen Bundesbank… …Internetseite der Deutschen Bundesbank (Rubrik Aufgaben/Geldpolitik/Notenbankfähige Sicherheiten) abgerufen werden. Dort ist auch ein Link auf die Internetseite… …Bundesbank veröffentlichten Kurs (Euro-Referenzkurs) in Euro umzurechnen. Währungen, für die kein Euro-Referenzkurs veröffentlicht wird, sind zum Mittelkurs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 2 Ausreichende Liquidität


    Lieferung: 02/20
    …Zahlungsverpflichtungen im Laufzeitband 1 Abb. 1: Berechnung der Liquiditätskennzahl Die Liquiditätskennzahl ist monatlich an die Deutsche Bundesbank zu melden (vgl… …nimmt, muss es damit rechnen, von der Deutschen Bundesbank um Stellungnahme gebeten zu werden. Der Bundesbank obliegt nach der Aufsichtsrichtlinie die…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 3 Zahlungsmittel


    Lieferung: 02/20
    …börsenfähige Schuldverschreibungen handelt. Buchkredite an Unternehmen, die der Deutschen Bundesbank verpfändet sind, sind weiterhin unter den Kundenforderungen… …anrechenbare Liquidität dar. Eine Ausnahme gilt nur für Verpfändungen gegenüber dem ESZB- System, da – wie die Deutsche Bundesbank bei Einführung des Grundsatzes… …berücksichtigungsfähig. Sie können insofern nur be- 15 Vgl. Deutsche Bundesbank, Ergänzende Erläuterungen zu den Meldevordrucken LI1 und LI2, 25. 11. 1998, S. 7 ff. KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 7 Restlaufzeiten


    Lieferung: 02/20
    …einschließlich der über geschäftsfreie Tage angelegten Gelder mit Fälligkeit oder Kündigungsmöglichkeit am nächsten Geschäftstag.“ 5 Vgl. Deutsche Bundesbank…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 4 Zahlungsverpflichtungen


    Lieferung: 02/20
    …derartiges Sonderverhältnis geltend machen wollen, ist dies der BaFin mit Kopie an die Deutsche Bundesbank anzuzeigen. Die Gewährung des Sonderverhältnisses… …sind die Verbindlichkeiten gegenüber der Deutschen Bundesbank, der EZB und sonstigen Zentralnotenbanken, insbesondere Verpflichtungen aus…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück