• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)

… nach Inhalt

  • Kommentare (114)
  • Autorenvorschriften (36)
  • Sonstiges (16)
  • Meldungen (12)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (23)
  • 2023 (23)
  • 2022 (16)
  • 2021 (14)
  • 2020 (16)
  • 2019 (5)
  • 2018 (10)
  • 2017 (11)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (1)
  • 2003 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (3)
  • 1999 (1)
  • 1997 (3)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (112)
  • BaFin (11)
  • Materialien (10)
  • BAKred (7)
  • Gesetz (7)
  • Verordnung (7)
  • Sonstige (4)
  • Gesetzestext Vor (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Verzeichnis (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.3 Abbildung im Risikocontrolling


    Lieferung: 09/22
    …Daten des Rechnungswesens zuzugreifen, bleibt hierdurch bestehen. Kommentierung: Die Regelungen in BTO 2.2.1 und BTO 2.2.2 haben vor allem zum Ziel…
  • MaRisk: BaFin stellt finale Fassung zu Mindestanforderungen an Risikomanagement vor

    …Unternehmensfortführung als auch den Gläubigerschutz berücksichtigen. Anforderungen an externe Daten: Für die Methoden und Verfahren zur Risikomessung werden die… …Anforderungen an externe Daten konkretisiert. Zudem werden Unabhängigkeitsanforderungen für die Validierung der internen Risikomodelle eingefügt… …Risikoberichterstattung zusammen. So müssen die Berichte auf vollständigen, genauen und aktuellen Daten basieren. Die Daten müssen also in einem zeitlich angemessenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 4/97 des BAK vom 19. März 1997 betreffend Veräußerung von Kundenforderungen im Rahmen von Asset-Backed-Securities-Transaktionen durch deutsche Kreditinstitute


    Lieferung: 02/12
    …grundsätzlich erforderlich, daß der Forderungsschuldner in die Weitergabe seiner persönlichen Daten für den Fall einer Forderungsabtretung ausdrücklich einwilligt… …. Hierbei ist dem Kunden das Geschäft, die Art der weiterzugebenden Daten und ihre Zweckbestimmung sowie der potentielle Empfängerkreis der Daten transparent… …einer Einziehungsermächtigung als Service agent selbst wahrnimmt, da in diesem Fall eine Weitergabe von schuldnerbezogenen Daten an den Forderungserwerber… …wahrnimmt oder nicht, ist die Weitergabe solcher Daten ohne Einwilligung des Forderungsschuldners zulässig, – die zur Einhaltung des sachenrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

        Abgabenordnung AO 1977 – Auszug


    Lieferung: 03/23
    …. (2) Ein Amtsträger verletzt das Steuergeheimnis, wenn er 1. personenbezogene Daten eines anderen, die ihm a) in einem Verwaltungsverfahren, einem… …bekannt geworden ist, (geschützte Daten) unbefugt offenbart oder verwertet oder 3. geschützte Daten im automatisierten Verfahren unbefugt abruft, wenn sie… …und anderen Religionsgemeinschaften, die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind. (4) Die Offenbarung oder Verwertung geschützter Daten ist zulässig… …Vorsätzlich falsche Angaben des Betroffenen dürfen den Strafverfolgungsbehörden gegenüber offenbart werden. (6) Der Abruf geschützter Daten, die für eines der… …eines Verfahrens im Sinne des Absatzes 2 Nummer 1 Buchstabe a und b oder der zulässigen Übermittlung geschützter Daten durch eine Finanzbehörde an die… …Bundesrates bestimmen, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen gegen den unbefugten Abruf von Daten zu treffen sind. Insbesondere kann es nähere… …Regelungen treffen über die Art der Daten, deren Abruf zulässig ist, sowie über den Kreis der Amtsträger, die zum Abruf solcher Daten berechtigt sind. Die… …Ausfuhrabgaben und Verbrauchsteuern, mit Ausnahme der Biersteuer, betrifft. (7) Werden dem Steuergeheimnis unterliegende Daten durch einen Amtsträger oder diesem… …keine unbefugte Offenbarung, Verwertung und kein unbefugter Abruf von dem Steuergeheimnis unterliegenden Daten vor, wenn beim Versenden eine kurzzeitige… …Adressaten der De-Mail-Nachricht stattfindet. (8) Die Einrichtung eines automatisierten Verfahrens, das den Abgleich geschützter Daten innerhalb einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 19 des Kreditwesengesetzes – Wesentliche Auslagerungen


    Lieferung: 03/23
    …einschließlich einer Bezeichnung der Daten, die im Rahmen der Auslagerung übermittelt werden oder wurden, sowie die Angabe, ob personenbezogene Daten übermittelt… …werden oder wurden und ob das Auslagerungsunternehmen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt wird oder worden ist, 4. eine Kategorie, die… …der Dienst erbracht werden soll oder wird, einschließlich des Standortes, an dem die Daten gespeichert werden sollen oder werden, 8. das Datum der… …eingestuft wird, 9. bei der Auslagerung zu einem Cloud-Anbieter das Cloud-Dienstmodell, das Cloud-Bereitstellungsmodell und die Art der betreffenden Daten… …sowie die Standorte, an denen diese Daten gespeichert werden sollen oder werden, 10. die Institute und sonstigen Unternehmen im aufsichtlichen… …, an dem die Dienstleistung erbracht werden soll oder wird, und c) gegebenenfalls des Standortes, an dem die Daten gespeichert werden sollen oder werden… …Änderung einer wesentlichen Auslagerung an, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung bereits bestand, sind zudem die Daten nach Absatz 1… …wesentlichen Aktivitäten und Prozesse einschließlich der Daten, die im Rahmen der Auslagerung übermittelt werden (bzw. werden sollen), sind vom meldepflichtigen… …Institut zu bezeichnen, was insbesondere bei Auslagerungen im IT-Bereich von Bedeutung ist. 16 Dabei ist anzugeben, ob personenbezogene Daten übermittelt… …werden und ob das Auslagerungsunternehmen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt wird (§ 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 AnzV). Die o. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 60b Bekanntmachung von Maßnahmen


    Lieferung: 08/23
    …Bußgeldentscheidung nach § 56 Absatz 4c darf keine personenbezogenen Daten enthalten. (3) Eine unanfechtbar gewordene Bußgeldentscheidung nach § 56 Absatz 4e darf nicht… …Persönlichkeitsrecht natürlicher Personen verletzt oder eine Bekanntmachung personenbezogener Daten aus sonstigen Gründen unverhältnismäßig wäre, 2. die Stabilität der… …Unanfechtbarkeit der Bußgeldentscheidung auf den Internetseiten der Bundesanstalt veröffentlicht bleiben. 2 Abweichend von Satz 1 sind personenbezogene Daten zu… …genannten Bußgeldentscheidungen die Bekanntmachung keine personenbezogenen Daten enthalten darf. Diese Regelung läuft zurzeit jedoch leer (s. dazu unten Anm… …. 24). Daneben verpflichtet aber auch Abs. 5 Satz 2 zur ggf. vorzeitigen Löschung personenbezogener Daten (sofern solche Gegenstand der Bekanntmachung… …personenbezogenen Daten s. die Anm. unten). Für die Unverzüglichkeit gelten die allgemeinen Grundsätze (§ 121 BGB), nach denen die Handlung ohne schuldhafte… …Plicht eingefügt, dass personenbezogene Daten zu löschen sind, sobald deren Bekanntmachung nicht mehr erforderlich ist. So kann grundsätzlich auch der Fall… …personenbezogenen Daten mangels Erforderlichkeit bereits gelöscht werden. Ort der Bekanntmachung (Abs. 1) § 60 Abs. 1 gibt ausdrücklich vor, dass die Bekanntmachungen… …personenbezogener Daten der in Absatz 1 genannten verantwortlichen Personen, – Gefährdung der Stabilität von Finanzmärkten oder – Gefährdung laufender Ermittlungen… …personenbezogenen Daten gewährleistet; dabei bleibt es dennoch unbenommen, dass dennoch die Veröffentlichung der diesbezüglichen Daten zu einem späteren Zeitpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.5 Verwendung von Modellen


    Lieferung: 08/24
    …zu wesentlichen Annahmen und Parametern sowie den darin einfließenden Daten, voraus. Kommentierung: Im Fokus von Tz. 2 stehen die Angemessenheit und… …Modell-Konzeption einschließlich der wesentlichen Annahmen und Parameter sowie darin einfließender Daten vorhanden sein (Satz 4). Diese Anforderungen gelten gemäß Tz… …– Kommentar 3 1 Das Institut hat geeignete Verfahren, die die Qualität der zugrundeliegenden Daten sicherstellen, zu implementieren. 2 Insbesondere… …sollen Qualitätsschwächen in den zugrundeliegenden Daten erkannt und bereinigt werden. 1 2 Kommentierung: Ein bekanntes Sprichwort in der IT besagt… …die Daten, die es nutzt. Insofern ist die Datenqualität von entscheidender Bedeutung. Folgerichtig geht es im Kern von AT 4.3.5 Tz. 3 um… …Mindestanforderungen an die Datenqualität in Modellen. Ein Institut hat demnach geeignete Verfahren zu implementieren, die eine Mindestqualität der Daten sicherstellen… …. Dies bedeutet, dass besonderer Wert auf die Qualität der Daten gelegt werden muss, sowohl bei eigenentwickelten als auch von Dritten entwickelten… …(poolbasierten) Modellen. In diesem Zusammenhang fordert Satz 2 von Tz. 3, dass Qualitätsschwächen in den zugrundeliegenden Daten erkannt und bereinigt werden… …. Hintergrund ist, dass fehler- oder mangelhafte Daten zu falschen Modellergebnissen führen. Daher sind geeignete Verfahren im Institut zu implementieren, mit… …den Grenzen und Beschränkungen, die sich aus den eingesetzten Modellen, den ihnen zugrundeliegenden Annahmen und den darin einfließenden Daten ergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 441 CRR Offenlegung von Indikatoren der globalen Systemrelevanz


    Lieferung: 04/21
    …einheitliche Formate und Daten für die Offenlegung der Werte zur Bestimmung global systemrelevanter Institute gemäß CRR wird in diesem Zuge aufgehoben werden. 2… …Bezug auf einheitliche Formate und Daten für die Offenlegung der Werte zur Bestimmung global systemrelevanter Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr…
  • BaFin konkretisiert Meldepflichten zu Sicherheitsvorfällen bei Zahlungsdienstleistern

    …betrifft die Eigenschaften, die Korrektheit und Vollständigkeit von Vermögenswerten. Hierzu gehören auch Daten. Verfügbarkeit: Verfügbarkeit bedeutet… …traditionelle Geschäftsmodelle in Frage stellen und Daten wertvollste Güter sind, bietet unzählige Chancen – stellt jedoch Gesetzgeber und Industrie vor völlig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

        Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen MiStra – Auszug


    Lieferung: 05/17
    …personenbezogener Daten von Amts wegen an öffentliche Stellen für andere Zwecke als die des Strafverfahrens, für die die Daten erhoben worden sind, befugt… …, Staatsanwältinnen oder Staatsanwälte. (4) Diese Verwaltungsvorschrift gilt nicht für Mitteilungen für Zwecke des Verfahrens, in dem die Daten erhoben worden sind, für… …Kenntnis der Daten auch, wenn diese Anlass zur Prüfung bietet, ob Maßnahmen der genannten Art zu ergreifen sind. (2) Mitteilungen unterbleiben, soweit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück