• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)

… nach Inhalt

  • Kommentare (76)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (76)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 8 Ausnahmen von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 03/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 8 Artikel 8 Ausnahmen von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis (1) Die zuständigen Behörden können… …1000 Art. 8 CRR – Kommentar Anwendung des Verfahrens nach Artikel 21 und nur auf Institute angewandt, deren zuständige Behörden hinsichtlich der… …eine zuständige Behörde gemäß dem vorliegenden Artikel ein Institut vollständig oder teilweise von der Anwendung des Teils 6 2 Lohaus CRR – Kommentar… …, Erg.-Lfg. 3/25 Lohaus 3 1000 Art. 8 CRR – Kommentar Teil 6 Teil 7A Liquidität Meldepflichten Nur in Bezug auf Art. 430 Abs. 1 Buchstabe d CRR, d. h… …, S. 15. 4 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 8 der weitergehenden Spezifizierungen hierzu in der Delegierten Verordnung (EU) 2015/61 2) Ausnahme von der… …9 10 11 12 1000 Art. 8 CRR – Kommentar Zudem ist ein ausreichend hohes Liquiditätsniveau und – bei Ausnahme von der Anwendung der in Teil 6 Titel IV… …Institute, die eine zusammengefasste Liquiditätsuntergruppe bilden sollen, in ein und demselben Mitgliedstaat zugelassen, so brau- 6 Lohaus CRR – Kommentar… …, Erg.-Lfg. 3/25 Lohaus 7 13 14 15 16 17 1000 Art. 8 CRR – Kommentar tergruppe bei Ausnahme von der Anwendung der in Teil 6 Titel IV der CRR (d. h. Art. 428a… …alle Voraussetzungen des Art. 113 Abs. 7 CRR erfüllt werden. 8 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 8 Da es in diesem Fall im Gegensatz zu Konzernstrukturen… …konkretisierende Vorgaben in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) ergänzt. 21 22 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Lohaus 9 1000 Art. 8 CRR – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 311a Begriffsbestimmungen


    Lieferung: 03/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 311a Kapitel 1 Berechnung der Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko Artikel 311a Begriffsbestimmungen Für die… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Kirsch 1 1 1000 Art. 311a CRR – Kommentar Satz 1 besagt, dass sie für die Zwecke des gesamten Beschlusses 1 gelten, bezieht sich ihr… …findet. 2 Kirsch CRR – Kommentar 1000 Art. 311a – Art. 319 Abs. 3 (Schwellenwerte für Verlustdaten), – Art. 320 Abs. 1 Buchstabe b) Ziffer ii (Ausschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 313 Geschäftsindikatorkomponente


    Lieferung: 03/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 313 Artikel 313 Geschäftsindikatorkomponente 1 Institute berechnen ihre Geschäftsindikatorkomponente gemäß folgender Formel… …, Erg.-Lfg. 3/25 Kirsch 1 1000 Art. 313 CRR – Kommentar träge eines Geschäftsindikators, die betraglich oberhalb von 30 Mrd. EUR liegen, erhalten einen… …der Banken nach Basel III, August 2019, S. 77. 2 Kirsch CRR – Kommentar 1000 Art. 313 erster Vorschlag des WGOR verworfen, der zur Berechnung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 Kernkapital


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 25 Kapitel 1 Kernkapital Artikel 25 Kernkapital Das Kernkapital eines Instituts besteht aus der Summe des harten… …Kapitaladäquanzrichtlinie, S. 38, Buchst. g, Deutscher Bundestag, Drucksache 17/1720. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 3 4 1000 Art. 25 CRR – Kommentar posten in den Jahren… …. 3 KWG a. F. 6 § 10 Abs. 2 S. 4 KWG a. F. 7 § 10 Abs. 2 S. 5 KWG a. F. 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 25 Tabelle 1: Berechnungsweise anrechenbarer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 109 Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen Die Institute berechnen den risikogewichteten Positionsbetrag für… …Verordnungen (EG) Nr. 1060/ 2009 und (EU) Nr. 648/2012. 1 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 2a 1000 Art. 109 CRR – Kommentar ist darunter eine Transaktion… …CRR – Kommentar 1000 Art. 109 Bei Einführung der CRR enthielt Art. 109 noch detaillierte Anforderungen, wie die risikogewichteten Positionsbeträge für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 102–106 Vorbemerkungen zum Handelsbuch


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 102–106 Vorb. Kapitel 3 Handelsbuch Vorbemerkungen zum Handelsbuch Im Rahmen der allgemeinen Regelungen zu den… …, COM(2016) 850 final, 2016/0360(COD) vom 23. November 2026. 1 2 3 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Drefahl 1 4 5 6 1000 Art. 102–106 Vorb. CRR – Kommentar… …Article 1, points (34), (35) and (38) of Regulation (EU) No 2024/1623, EBA/Op/2024/05 vom 12. August 2024. 2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 102–106 Vorb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion 1 1 Die Risikocontrolling-Funktion hat regelmäßig, mindestens… …4 130 MaRisk/BT 3.2 MaRisk – Kommentar Funktion ist bei der Ausgestaltung der Aufbauorganisation grundsätzlich von den vertriebsabhängigen Bereichen… …die Gesamtrisikoberichterstattung auf die für das Kreditinstitut als wesentlich eingestuften Risiken beschränkt. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …MaRisk – Kommentar Sofern die Berichte über Adressenausfallrisiken (BT 3.2 Tz. 3) und Marktpreisrisiken (BT 3.2 Tz. 4) detaillierter auf ESG-Risiken… …3.2 Tz. 1, Erläuterungen. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 Liquiditätskennzahlen sowie zu Refinanzierungspositionen zu enthalten. 2… …Kapitalausstattung ergeben sich aus der Risikotragfähigkeit. KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 5 1 2 130 MaRisk/BT 3.2 MaRisk – Kommentar Tabelle: Informationen zur… …Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 gen Unternehmensplanung des jeweiligen Instituts orientieren, da bei diesen Instituten die Kundeneinlagen die… …. 1/25 Bitterwolf 7 4 5 6 130 MaRisk/BT 3.2 MaRisk – Kommentar nierungs- und Abwicklungskredite von wesentlicher Bedeutung, Kredite in der… …Mindest-Turnus vorgegeben ist. In Abhängigkeit von der Risikosituation im Kreditge- 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 schäft kann jedoch auch ein… …, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 9 3 4 4a 5 6 7 8 130 MaRisk/BT 3.2 MaRisk – Kommentar rücksichtigung von Risikokonzentrationen betont. Der Risikobericht muss so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 36 bis 47c Abschnitt 3 Abzüge von den Posten des harten Kernkapitals, Ausnahmen und Alternativen


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c Abschnitt 3 Abzüge von den Posten des harten Kernkapitals, Ausnahmen und Alternativen Unterabschnitt 1 Abzüge von… …Unternehmen der Finanzbranche, an denen das Institut keine wesentliche Beteiligung hält, KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 36–47c CRR – Kommentar i) den… …Nr. 1093/2010 zu erlassen. 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c (3) Die EBA arbeitet Entwürfe technischer Regulierungsstandards aus, um zu… …Art. 36–47c CRR – Kommentar klaren und wirksamen internen Entscheidungsprozess, der von seinem Leitungsorgan umgesetzt wird; b) der ohne… …Vermögenswerte wertgemindert worden 4 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c wären oder nach dem geltenden Rechnungslegungsrahmen aus der Bilanz ausgebucht würden… …von der künftigen Rentabilität abhängigen latenten Steueransprüche. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 5 1000 Art. 36–47c CRR – Kommentar Die Institute weisen… …eine Erhöhung des Betrags der von der künftigen 6 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c Rentabilität abhängigen latenten Steueransprüche oder durch… …unterliegen keinem Gegenparteiausfallrisiko; KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 7 1000 Art. 36–47c CRR – Kommentar ii) die Kauf- und die Verkaufsposition werden… …Buchstaben g, h und i genannten Abzüge wie folgt vor: 8 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c a) Positionen in Instrumenten des harten Kernkapitals und anderen… …Art. 36–47c CRR – Kommentar Instituts überschreiten, berechnet nach Anwendung folgender Bestimmungen auf die Posten des harten Kernkapitals: i) Artikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46i Zuordnung verwahrter kryptografischer Instrumente; Kosten der Aussonderung


    Lieferung: 03/25
    …KWG – Kommentar 115 § 46i § 46i Zuordnung verwahrter kryptografischer Instrumente; Kosten der Aussonderung (1) Das im Rahmen eines qualifizierten… …46i KWG – Kommentar Vorbemerkung Mit Artikel 20 des Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz… …jeweils geltenden Fassung (auch als Markets in Crypto Assets Regulation (abgekürzt Mi- CAR) bezeichnet). 2 Lohaus KWG – Kommentar 115 § 46i Begriff… …115 § 46i KWG – Kommentar mögen somit nicht zur Befriedigung der Gläubiger des Verwahrers herangezogen werden kann. Gesetzliche Zugehörigkeitsvermutung… …Kommentar 115 § 46i KWG gewahrt wurden. Denn § 46i KWG enthält weder im Wortlaut ein solches Tatbestandsmerkmal, noch verweist diese Norm auf § 26b KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 117 Risikopositionen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 117 Artikel 117 Risikopositionen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken (1) 1 Risikopositionen gegenüber… …Internationale Entwicklungsorganisation, p) Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 117 CRR – Kommentar Der… …Entwicklungsbanken stellt sich wie folgt dar: 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 117 – Risikopositionen gegenüber privilegierten Entwicklungsbanken, die in Abs. 2… …1000 Art. 117 CRR – Kommentar sind, hat die EBA im Rahmen einer Q&A bestätigt, wobei sich die weiteren Ausführungen dort noch auf die Regelungen des Abs… …Institute zu verwendenden Tabelle in Art. 120 Abs. 1, sodass sich am Ergebnis nichts ändert. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 117 – Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück